Kausativ: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(51 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Ganesh07.jpg|thumb|Ganesha]]
Der '''Kausativ''' (auch '''Causativum''' bzw. '''Veranlassungswort''') gehört im [[Sanskrit]] zur sogenannten '''sekundären''' bzw. '''abgleiteten Konjugation''' der [[Sanskrit Verb|Verben]] ([[Akhyata]]). Ein Verb im Kausativ drückt aus, dass etwas bewirkt wird, oder dass jemand zu etwas veranlasst wird. Deutsche Beispiele sind etwa: '''setzen''' (zu ''sitzen''), '''legen''' (zu ''liegen'') oder '''fällen''' (zu ''fallen'').
Der '''Kausativ''' (auch '''Causativum''' bzw. '''Veranlassungswort''') gehört im [[Sanskrit]] zur sogenannten '''sekundären''' bzw. '''abgleiteten Konjugation''' der [[Sanskrit Verb|Verben]] ([[Akhyata]]). Ein Verb im Kausativ drückt aus, dass etwas bewirkt wird, oder dass jemand zu etwas veranlasst wird. Deutsche Beispiele sind etwa: '''setzen''' (zu ''sitzen''), '''legen''' (zu ''liegen'') oder '''fällen''' (zu ''fallen'').


Zeile 9: Zeile 10:
Die '''Chur Klasse''' gehört neben der 1., 4. und 6. Klasse ([[Bhu Klasse]], [[Div Klasse]] und [[Tud Klasse]]) zur sogenannten [[Themavokal|thematischen]] Konjugation der Verben des Sanskrit. Deren Kennzeichen ist der [[Themavokal]] '''-a''', der den Auslaut des Präsensstammes bildet. Die Besonderheit der Chur Klasse (und somit auch des Kausativums) ist die Silbe bzw. das '''Infix''' ([[Vikarana]]) '''-aya-''', welches an die (modifizierte) Wurzel antritt und zugleich den Themavokal beinhaltet (z.B. im Stamm pāt'''aya'''-).
Die '''Chur Klasse''' gehört neben der 1., 4. und 6. Klasse ([[Bhu Klasse]], [[Div Klasse]] und [[Tud Klasse]]) zur sogenannten [[Themavokal|thematischen]] Konjugation der Verben des Sanskrit. Deren Kennzeichen ist der [[Themavokal]] '''-a''', der den Auslaut des Präsensstammes bildet. Die Besonderheit der Chur Klasse (und somit auch des Kausativums) ist die Silbe bzw. das '''Infix''' ([[Vikarana]]) '''-aya-''', welches an die (modifizierte) Wurzel antritt und zugleich den Themavokal beinhaltet (z.B. im Stamm pāt'''aya'''-).


Der Vokal der Wurzel erhält die [[Vollstufe]] ([[Guna]]) oder [[Dehnstufe]] ([[Vriddhi]]), wobei mitunter beide Formen möglich sind. An Wurzeln, die auf ein langes '''ā''' enden, tritt das Infix '''-paya-'''.
Der Vokal der Wurzel erhält die [[Vollstufe]] ([[Guna]]) oder [[Dehnstufe]] ([[Vriddhi]]), wobei mitunter beide Formen möglich sind. An Wurzeln, die auf ein langes '''ā''' enden (sowie an die Wurzel [[ri|ṛ]]), tritt das Infix '''-paya-'''.


Zur Verdeutlichung des Unterschieds zwischen '''Verbalwurzel''', '''Verbstamm''' und '''gebeugter Verbform''' betrachten wir exemplarisch die Wurzel [[pat]] "fallen, fliegen":
Zur Verdeutlichung des Unterschieds zwischen '''Verbalwurzel''', '''Verbstamm''' und '''gebeugter Verbform''' betrachten wir exemplarisch die Wurzel [[pat]] "fallen, fliegen":


*'''[[pat]]''' "fallen" (Wurzel) > '''pātaya-''' (Kausativstamm) + '''-ti''' (Personalendung 3. Person Singular) > '''pātayati''' "er (sie, es) fällt"
*'''[[pat]]''' "fallen" (Wurzel) > '''pātaya-''' (Kausativstamm) + '''-ti''' (Personalendung 3. Person Singular) > '''pātayati''' "er (sie, es) fällt"


== Übersicht: Einige wichtige Kausativstämme ==
== Übersicht: Einige wichtige Kausativstämme ==


In der folgenden Übersicht erscheinen einige wichtige Kausative unter folgenden Aspekten: Verbalwurzel ([[Dhatu]]) und ihre Hauptbedeutung(en), der davon abgeleitete Kausativstamm, die gebeugte (konjugierte) Form der 3. Person Singular im Indikativ [[Kartari Prayoga|Aktiv]] der Gegenwart (Präsens, [[Vartamana]]):
In der folgenden Übersicht erscheinen einige wichtige Kausative unter folgenden Aspekten: Verbalwurzel ([[Dhatu]]) und ihre Hauptbedeutung(en), der davon abgeleitete Kausativstamm, die gebeugte (konjugierte) Form der 3. Person Singular im [[Indikativ]] [[Kartari Prayoga|Aktiv]] der Gegenwart (Präsens, [[Vartamana]]):


{|
{|
Zeile 30: Zeile 30:
| '''[[tvar]]''' || eilen || '''tvaraya-''' || '''tvarayati''' || er beschleunigt  
| '''[[tvar]]''' || eilen || '''tvaraya-''' || '''tvarayati''' || er beschleunigt  
|-
|-
| '''[[gam]]''' || gehen || '''gamaya-''' || '''gamayati''' || er bringt, führt  
| '''[[gam]]''' || gehen || '''gamaya-''' || '''gamayati''' || er bringt, er führt  
|-
|-
| '''[[jan]]''' || geboren werden, entstehen || '''janaya-''' || '''janayati''' || er erzeugt  
| '''[[jan]]''' || geboren werden, entstehen || '''janaya-''' || '''janayati''' || er erzeugt  
Zeile 42: Zeile 42:
| '''[[jna|jñā]]''' || wissen, kennen || '''jñapaya-''', '''jñāpaya-''' || '''jñapayati''', '''jñāpayati''' || er teilt mit  
| '''[[jna|jñā]]''' || wissen, kennen || '''jñapaya-''', '''jñāpaya-''' || '''jñapayati''', '''jñāpayati''' || er teilt mit  
|-
|-
| '''[[pa|pā]]''' || trinken || '''pāyaya-''' || '''pāyayati''' || er tränkt, gibt zu trinken  
| '''[[pa|pā]]''' || trinken || '''pāyaya-''' || '''pāyayati''' || er tränkt, er gibt zu trinken  
|-
|-
| '''[[ruh]]''' || wachsen || '''rohaya-''', '''ropaya-''' || '''rohayati''', '''ropayati''' || er richtet auf  
| '''[[ruh]]''' || wachsen || '''rohaya-''', '''ropaya-''' || '''rohayati''', '''ropayati''' || er richtet auf  
Zeile 48: Zeile 48:
| '''[[chhid|chid]]''' || abschneiden, trennen || '''chhedaya-''' || '''chhedayati''' || er lässt abschneiden  
| '''[[chhid|chid]]''' || abschneiden, trennen || '''chhedaya-''' || '''chhedayati''' || er lässt abschneiden  
|-
|-
| '''[[budh]]''' || erwachen, erkennen || '''bodhaya-''' || '''bodhayati''' || er erweckt, belehrt  
| '''[[budh]]''' || erwachen, erkennen || '''bodhaya-''' || '''bodhayati''' || er erweckt, er belehrt  
|-
|-
| '''[[ni|nī]]''' || führen, bringen || '''nāyaya-''' || '''nāyayati''' || er lässt (weg)führen   
| '''[[ni|nī]]''' || führen, bringen || '''nāyaya-''' || '''nāyayati''' || er lässt (weg)führen   
Zeile 56: Zeile 56:
| '''[[kshi|kṣi]]''' || verfallen, umkommen || '''kṣayaya-''', '''kṣapaya-''' || '''kṣayayati''', '''kṣapayati''' || er vernichtet  
| '''[[kshi|kṣi]]''' || verfallen, umkommen || '''kṣayaya-''', '''kṣapaya-''' || '''kṣayayati''', '''kṣapayati''' || er vernichtet  
|-
|-
| '''[[bhu|bhū]]''' || sein, werden || '''bhāvaya-''' || '''bhāvayati''' || er bringt hervor, stellt sich vor  
| '''[[bhu|bhū]]''' || sein, werden || '''bhāvaya-''' || '''bhāvayati''' || er bringt hervor, er stellt sich vor  
|-
|-
| '''[[kri|kṛ]]''' || machen, tun || '''kāraya-''' || '''kārayati''' || er lässt machen  
| '''[[kri|kṛ]]''' || machen, tun || '''kāraya-''' || '''kārayati''' || er lässt machen  
|-
| '''[[ri|ṛ]]''' || (sich) bewegen, rinnen || '''arpaya-''' || '''arpayati''' || er schleudert 
|-
|-
| '''[[pri|pṝ]]''' || (sich) füllen || '''pūraya-''' || '''pūrayati''' || er füllt, er atmet ein   
| '''[[pri|pṝ]]''' || (sich) füllen || '''pūraya-''' || '''pūrayati''' || er füllt, er atmet ein   
|-
|-
| '''[[rich|ric]]''' || (sich) leeren || '''recaya-''' || '''recayati''' || er leert, er atmet aus   
| '''[[rich|ric]]''' || (sich) leeren || '''recaya-''' || '''recayati''' || er leert, er atmet aus   
|-
| '''[[ri|ṛ]]''' || (sich) bewegen, rinnen || '''arpaya-''' || '''arpayati''' || er schleudert
|}
|}


== Asato Ma Sad Gamaya ==
{|
|-
| valign="top" width=260|
:'''<big>असतो मा सद्गमय |</big>
:'''<big>तमसो मा ज्योतिर्गमय |</big>
:'''<big>मृत्योर्मामृतं गमय ||</big>
| valign="top" width=320|
:'''<big>asato mā sad gamaya |</big>
:'''<big>tamaso mā jyotir gamaya | </big>
:'''<big>mṛtyor māmṛtaṃ gamaya ||</big> 
| valign="top" width=550|
:'''<big>Führe mich vom Unwirklichen zum Wirklichen.</big>
:'''<big>Führe mich aus der Dunkelheit ins Licht.</big>
:'''<big>Führe mich vom Tod zur Unsterblichkeit.</big> 
|----
|}
'''<big>Wort-für-Wort-Übersetzung''' </big>
:'''asataḥ''' : vom Unwirklichen ([[Asat]])
:'''mā''' : mich ([[Ma]])
:'''sat''' : zum Wirklichen ([[Sat]])
:'''gamaya''' : führe ([[gam]])
:'''tamasaḥ''' : aus der Dunkelheit ([[Tamas]])
:'''mā''' : mich
:'''jyotiḥ''' : ins Licht ([[Jyotis]])
:'''gamaya''' : führe
:'''mṛtyoḥ''' : vom Tod ([[Mrityu]])
:'''mā''' : mich
:'''amṛtam''' : zur Unsterblichkeit ([[Amrita]])
:'''gamaya''' : führe
'''<big>Erläuterungen''' </big>
*Die Verbform '''gamaya''' "führe" ist die 2. Person Singular [[Imperativ]] des '''Kausativs''' der Wurzel [[gam]] "gehen".
*Die veränderten Wortformen ergeben sich aus den Wohllautregeln des [[Sandhi]]. Hierauf beruht auch das Verschmelzen von '''mā''' und '''amṛtaṃ''' zu '''māmṛtaṃ''' in der dritten Zeile.
*Die korrekte Aussprache des [[Anusvara]] '''ṃ''' in '''māmṛtaṃ gamaya''' lautet '''ṅ''' (wie im Wort '''gaṅgā'''): '''māmṛtaṅ gamaya'''.


== Beispielvers aus der Hatha Yoga Pradipika ==  
== Beispielvers aus der Hatha Yoga Pradipika ==  
Zeile 81: Zeile 128:




:Der [[Yogi]], der den Lotussitz ([[Padmasana]]) eingenommen hat, soll den Atem ([[Prana]]) durch den Mondkanal (das linke Nasenloch bzw. [[Chandra]]) einatmen ('''pūrayet''').
:Der [[Yogi]], der den Lotussitz ([[Padmasana]]) eingenommen hat, soll den Atem ([https://www.yoga-vidya.de/prana/ Prana]) durch den Mondkanal (das linke Nasenloch bzw. [[Chandra]]) einatmen ('''pūrayet''').
:Nachdem er (den Atem) nach Vermögen angehalten hat, soll er durch den Sonnenkanal (das rechte Nasenloch bzw. [[Surya]]) wieder ausatmen ('''recayet''').
:Nachdem er (den Atem) nach Vermögen angehalten hat ('''dhārayitvā'''), soll er durch den Sonnenkanal (das rechte Nasenloch bzw. [[Surya]]) wieder ausatmen ('''recayet''').
 
 
== Weblink ==


[http://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/tag/sanskrit-text-romische-schrift,deutsche-ubersetzung/page/8/ Hatha Yoga Pradipika 2.7]


==Weblinks==
[[Datei:Pranayama.jpg|thumb|Pranayama]]
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/1-kapitel-vers-22/ Hatha Yoga Pradipika 1.22]
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/1-kapitel-vers-33/ Hatha Yoga Pradipika 1.33]


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]]
*[[Sanskrit Wörterbuch]]
*[[Sanskrit Wörterbuch]]
*[[Sanskrit Verb‏‎]]
*[[Sanskrit Verb‏‎]]
Zeile 99: Zeile 145:
*[[Sanskrit Adjektiv‏‎]]
*[[Sanskrit Adjektiv‏‎]]
*[[Sanskrit Alphabet‏‎]]
*[[Sanskrit Alphabet‏‎]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 30]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 31]] 
*[[Sanskrit Kurs Lektion 34]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 35]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 43]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 48]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 74]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 76]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 79]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 107]]
*[[Partizip Präteritum Passiv]]
*[[Partizip Präteritum Passiv]]
*[[Partizip Präteritum Aktiv]]
*[[Partizip Präteritum Aktiv]]
Zeile 105: Zeile 161:
*[[Verbalsubstantiv]]
*[[Verbalsubstantiv]]
*[[Verbaladjektiv]]
*[[Verbaladjektiv]]
*[[Denominativum]]
*[[Desiderativ]]
*[[Gerundivum]]
*[[Gerundivum]]
*[[Absolutivum]]
*[[Absolutivum]]
Zeile 111: Zeile 169:
*[[Imperativ]]
*[[Imperativ]]
*[[Optativ]]
*[[Optativ]]
*[[Prayojaka]]
*[[Prayojyakarman]]
*[[Mukhya Kriya]]
*[[Mukhya Kriya]]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]===
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/sanskrit-grammatik-teil-1-online-kurs-reihe-l250116-1/ 16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]</strong>'''
:Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
:Dr phil Oliver Hahn
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)]===
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/jahresgruppe-sanskrit-lektuere-der-hatha-yoga-pradipika-online-l250115-1/ 15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe]</strong>'''
:Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
:Dr phil Oliver Hahn


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]

Aktuelle Version vom 6. November 2024, 09:27 Uhr

Ganesha

Der Kausativ (auch Causativum bzw. Veranlassungswort) gehört im Sanskrit zur sogenannten sekundären bzw. abgleiteten Konjugation der Verben (Akhyata). Ein Verb im Kausativ drückt aus, dass etwas bewirkt wird, oder dass jemand zu etwas veranlasst wird. Deutsche Beispiele sind etwa: setzen (zu sitzen), legen (zu liegen) oder fällen (zu fallen).

Bildung

Im Sanskrit kann von jeder Verbalwurzel‏‎ (Dhatu) ein Kausativstamm gebildet werden, von dem die jeweiligen konjugierten Verbformen abgeleitet werden. Der Kausativstamm wird nach demselben Prinzip gebildet wie der Präsensstamm der 10. bzw. Chur Klasse:

Die Chur Klasse gehört neben der 1., 4. und 6. Klasse (Bhu Klasse, Div Klasse und Tud Klasse) zur sogenannten thematischen Konjugation der Verben des Sanskrit. Deren Kennzeichen ist der Themavokal -a, der den Auslaut des Präsensstammes bildet. Die Besonderheit der Chur Klasse (und somit auch des Kausativums) ist die Silbe bzw. das Infix (Vikarana) -aya-, welches an die (modifizierte) Wurzel antritt und zugleich den Themavokal beinhaltet (z.B. im Stamm pātaya-).

Der Vokal der Wurzel erhält die Vollstufe (Guna) oder Dehnstufe (Vriddhi), wobei mitunter beide Formen möglich sind. An Wurzeln, die auf ein langes ā enden (sowie an die Wurzel ), tritt das Infix -paya-.

Zur Verdeutlichung des Unterschieds zwischen Verbalwurzel, Verbstamm und gebeugter Verbform betrachten wir exemplarisch die Wurzel pat "fallen, fliegen":

  • pat "fallen" (Wurzel) > pātaya- (Kausativstamm) + -ti (Personalendung 3. Person Singular) > pātayati "er (sie, es) fällt"

Übersicht: Einige wichtige Kausativstämme

In der folgenden Übersicht erscheinen einige wichtige Kausative unter folgenden Aspekten: Verbalwurzel (Dhatu) und ihre Hauptbedeutung(en), der davon abgeleitete Kausativstamm, die gebeugte (konjugierte) Form der 3. Person Singular im Indikativ Aktiv der Gegenwart (Präsens, Vartamana):

Verbalwurzel Bedeutung der Wurzel Kausativstamm bzw. -stämme 3. Person Singular Übersetzung
pat fallen, fliegen pātaya- pātayati er (sie, es) fällt
prath (sich) ausbreiten, verbreiten prathaya- prathayati er (...) breitet aus, er verbreitet
tvar eilen tvaraya- tvarayati er beschleunigt
gam gehen gamaya- gamayati er bringt, er führt
jan geboren werden, entstehen janaya- janayati er erzeugt
geben, schenken dāpaya- dāpayati er lässt geben
sthā stehen sthāpaya- sthāpayati er stellt
snā sich baden snapaya-, snāpaya- snapayati, snāpayati er badet
jñā wissen, kennen jñapaya-, jñāpaya- jñapayati, jñāpayati er teilt mit
trinken pāyaya- pāyayati er tränkt, er gibt zu trinken
ruh wachsen rohaya-, ropaya- rohayati, ropayati er richtet auf
chid abschneiden, trennen chhedaya- chhedayati er lässt abschneiden
budh erwachen, erkennen bodhaya- bodhayati er erweckt, er belehrt
führen, bringen nāyaya- nāyayati er lässt (weg)führen
ji siegen jāpaya- jāpayati er lässt siegen
kṣi verfallen, umkommen kṣayaya-, kṣapaya- kṣayayati, kṣapayati er vernichtet
bhū sein, werden bhāvaya- bhāvayati er bringt hervor, er stellt sich vor
kṛ machen, tun kāraya- kārayati er lässt machen
pṝ (sich) füllen pūraya- pūrayati er füllt, er atmet ein
ric (sich) leeren recaya- recayati er leert, er atmet aus
(sich) bewegen, rinnen arpaya- arpayati er schleudert

Asato Ma Sad Gamaya

असतो मा सद्गमय |
तमसो मा ज्योतिर्गमय |
मृत्योर्मामृतं गमय ||
asato mā sad gamaya |
tamaso mā jyotir gamaya |
mṛtyor māmṛtaṃ gamaya ||
Führe mich vom Unwirklichen zum Wirklichen.
Führe mich aus der Dunkelheit ins Licht.
Führe mich vom Tod zur Unsterblichkeit.


Wort-für-Wort-Übersetzung


asataḥ : vom Unwirklichen (Asat)
 : mich (Ma)
sat : zum Wirklichen (Sat)
gamaya : führe (gam)
tamasaḥ : aus der Dunkelheit (Tamas)
 : mich
jyotiḥ : ins Licht (Jyotis)
gamaya : führe
mṛtyoḥ : vom Tod (Mrityu)
 : mich
amṛtam : zur Unsterblichkeit (Amrita)
gamaya : führe


Erläuterungen

  • Die Verbform gamaya "führe" ist die 2. Person Singular Imperativ des Kausativs der Wurzel gam "gehen".
  • Die veränderten Wortformen ergeben sich aus den Wohllautregeln des Sandhi. Hierauf beruht auch das Verschmelzen von und amṛtaṃ zu māmṛtaṃ in der dritten Zeile.
  • Die korrekte Aussprache des Anusvara in māmṛtaṃ gamaya lautet (wie im Wort gaṅgā): māmṛtaṅ gamaya.

Beispielvers aus der Hatha Yoga Pradipika

Hier folgt ein Vers aus dem zweiten Kapitel (Upadesha) der Hatha Yoga Pradipika, das der Praxis des Pranayama gewidmet ist. Der 7. Vers beschreibt die erste Phase der Reinigungsatmung (Nadi Shodhana), die auch als Wechselatmung bzw. Anuloma Viloma bekannt ist. Die beiden Optative pūrayet ("er soll einatmen") und recayet ("er soll ausatmen") sowie das Absolutivum dhārayitvā ("nachdem er ... angehalten hat") sind jeweils vom Kausativstamm der Wurzeln pṝ, ric und dhṛ abgeleitet.


बद्धपद्मासनो योगी प्राणं चन्द्रेण पूरयेत् |
धारयित्वा यथाशक्ति भूयः सूर्येण रेचयेत् || २.७ ||


baddha-padmāsano yogī prāṇaṃ candreṇa pūrayet |
dhārayitvā yathā-śakti bhūyaḥ sūryeṇa recayet || 2.7 ||


Der Yogi, der den Lotussitz (Padmasana) eingenommen hat, soll den Atem (Prana) durch den Mondkanal (das linke Nasenloch bzw. Chandra) einatmen (pūrayet).
Nachdem er (den Atem) nach Vermögen angehalten hat (dhārayitvā), soll er durch den Sonnenkanal (das rechte Nasenloch bzw. Surya) wieder ausatmen (recayet).


Weblinks

Pranayama

Siehe auch

Seminare

Sanskrit und Devanagari

20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka
31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Dr phil Oliver Hahn

Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)

15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe

Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
Dr phil Oliver Hahn