Jna

Aus Yogawiki
Vishnu zusammen mit seiner Gemahlin Lakshmi auf dem Kosmischen Adler Garuda

1. Jna (Sanskrit: ज्ञ jña adj. u. m.) kundig, etwas kennend, vertraut mit, sich verstehend auf, verständig, einsichtig, selbstbewusst; die denkende Seele; der Planet Merkur (Budha), der Planet Mars (Mangala); ein Beiname Brahmas.


2. jna (Sanskrit ज्ञा jñā) ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) und bedeutet wissen, kennen, erkennen, kennen lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, merken; (Kausativ:) unterweisen, belehren, in Kenntnis setzen, benachrichtigen, wissen lassen, kund tun, mitteilenm verkünden, lehren, bekannt machen, berichten. Das PPP dieser Wurzel lautet Jnata.

Verschiedene Schreibweisen für Jna

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Jna auf Devanagari wird geschrieben " ज्ञा ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " jñā ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " jJA ", in der Velthuis Transkription " j~naa ", in der modernen Internet Itrans Transkription " j~nA ".

Video zum Thema Jna

Jna ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Jna

Weblinks

Pranayama

Siehe auch

Quelle

Seminare

Kundalini Yoga

21.02.2025 - 23.02.2025 Kundalini Yoga Mittelstufe
Intensives Kundalini Yoga Seminar zur Erweckung der inneren Kundalini Energie, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung des vollen Potentials. Yoga Asanas: längeres Halten, spezielle Atem- und Kon…
Narayan Zgraggen
28.02.2025 - 02.03.2025 Einführung in die Welt der Chakras
Die 7 Chakras haben eine Auswirkung auf unser Dasein. Sie stehen in Verbindung zu verschiedenen Körperfunktionen, Farben, Elementen und vieles mehr. In der Yogapraxis haben die Chakras eine große Bed…
Melanie Vagt

Tantra und Meditation

29.09.2024 - 02.10.2024 - Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra

Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu entdecken. Der Workshop …
Dr phil Oliver Hahn

Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)

15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe

Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
Dr phil Oliver Hahn