Zehenspitzenhaltung auf einem Bein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zu Zehenspitzenhaltung auf einem Bein.
Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zu Zehenspitzenhaltung auf einem Bein.
{{#ev:youtube|Qf77i7R3R5w}}
{{#ev:youtube|Qf77i7R3R5w}}
==Zehenspitzen Stellung auf einem Bein - Beschreibung der Asana==
Aufbau der Asana:
*Ausgangsstellung ist entweder der [[Fersensitz]] oder gleich die [[Hocke]]. Du hockt also zunächst auf beiden [[Fersen]].
*Von hier ausgehend [[drücken|drückst]] du erst mal die [[Hände]] auf den Boden. Du richtest dich auf. Dann gibt es zum Einen die [[Möglichkeit]], den Fuß in die [[Hüfte|Hüftbeuge]] zu geben, was übrigens [[Leicht|leichter]] ist, wenn du den [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/lotus-41219/ Lotus] kannst. Dann ist das [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/sichere-koerper-beherrschung/gleichgewicht-koordination/ Gleichgewicht] leichter. Die andere Möglichkeit wäre, den [[Fuß]] auf [[Schenkel|Oberschenkel]] oder [[Knie]] zugeben, das ist leichter vom [[Standpunkt]] der [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/sichere-koerper-beherrschung/beweglichkeit-flexibilitaet/ Flexibilität], aber etwas herausfordernder vom [[Gleichgewicht]].
*Du lächelst und schaust auf einen [[Punkt]] an der Wand, [[Atmen|atmest]] [[gleichmäßig]] mit dem [[Bauch]]. Nun kannst du entweder die [[Arme]] erst zur Seite und dann vor dem [[Brustkorb]] geben oder du gibst die Hände gleich vor dem Brustkorb zusammen.
*Wenn du einen [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer] hast, kann er dich etwas [[stützen]]. Wichtig ist, dass es auf dem [[Stand|Standbein]] in den Knien angenehm ist.
*Anschließend [[Senken|senkst]] du die Füße und übst die andere Seite.
Die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/zehenspitzenstellung-41216/ Zehenspitzen Haltung] auf einem Bein, Variation von [[Padangusthasana]], ist eine sehr [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asana-intensiv-und-yoga-bodywork-fuer-fortgeschrittenere/ herausfordernde Gleichgewichtsübungen]. Sie braucht einiges an [[Übung]], aber es rentiert sich, das immer wieder zu tun. Übrigens es ist leichter, wenn du eine [[Wand]] einen oder 1,50 m vor dir hast, um einen Punkt zu fixieren. Wenn du diese Übung ausreichend geübt hast, kannst du [[wieder]] zurückkehren.
Man könnte sie machen im [[Rahmen]] der Gleichgewichtsstellungen wie [[Krähe]], [[Pfau]], [[Kiebitz]], [[Kranich]] und so weiter. Oder du kannst sie einfügen im Rahmen der Lotus Variationen, z.b. zwischen [https://blog.yoga-vidya.de/lotus-voruebungen-und-vorwaertsbeugen-kurze-uebungsfolge-fuer-bessere-hueftflexibilitaet/ Vorwärtsbeugen] und [https://www.yoga-vidya.de/seminare/titel/rueckbeugen-und-emotionale-oeffnung/ Rückbeugen]. Und dann würde dort auch die Zehenspitzen-Haltung dazu gehören, z.B. vor oder nach dem [[Hahn]].
Falls du solche [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asanas] üben willst, reicht es übrigens nicht aus, einmal die [[Woche]] zum Yoga zu kommen, es sei denn du bist [[Talent|Naturtalent]]. Um fortgeschrittene Asanas zu lernen, musst du [[täglich]] 1 bis anderthalb Stunden mit Asanas verbringen und dann wirst du merken, wie du gute [[Fortschritt|Fortschritte]] gemacht hast und es hilft [[natürlich]] auch in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/titel/asana-intensiv/ fortgeschrittene Yogastunden] zu gehen, zum [[Beispiel]] in [https://www.yoga-vidya.de/center/ Yoga Vidya Centers] oder auch in den Yoga Vidya Ashram. Alle Information über Yogastunden, Yoga-Kurse, Yogaschulen, Yogalehrerverzeichnis und auch die Yoga Vidya Seminarhäuser auf www.yoga-vidya.de.
Alle Variationen und weitere Informationen von Zehenspitzenhaltung auf einem Bein findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Zehenspitzenhaltung auf einem Bein ==
==Klassifikation von Zehenspitzenhaltung auf einem Bein ==


* Dehnungsrichtung: Zehenspitzenhaltung auf einem Bein gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]]
* Dehnungsrichtung: Zehenspitzenhaltung auf einem Bein gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]]
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Zehenspitzenhaltung auf einem Bein gehört zu den  [[Dehnübungen]], [[Gleichgewichtsübungen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Zehenspitzenhaltung auf einem Bein gehört zu den  [[Yoga Dehnübungen|Dehnübungen]], [[Gleichgewichtsübungen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
Zeile 66: Zeile 81:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern Seminare mit indischen Meistern Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern Seminare mit indischen Meistern Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:33 Uhr

Zehenspitzenhaltung auf einem Bein, Sanskrit Eka Pada Prapadasana, ist eine Yogastellung, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Zehenspitzenhaltung auf einem Bein gehört zu den Variationen von Zehenspitzenstellung - Padangushthasana.

Zehenspitzenhaltung auf einem Bein
Zehenspitzenhaltung auf einem Bein 2.jpg

Zehenspitzenhaltung auf einem Bein Video

Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zu Zehenspitzenhaltung auf einem Bein.

Zehenspitzen Stellung auf einem Bein - Beschreibung der Asana

Aufbau der Asana:

Die Zehenspitzen Haltung auf einem Bein, Variation von Padangusthasana, ist eine sehr herausfordernde Gleichgewichtsübungen. Sie braucht einiges an Übung, aber es rentiert sich, das immer wieder zu tun. Übrigens es ist leichter, wenn du eine Wand einen oder 1,50 m vor dir hast, um einen Punkt zu fixieren. Wenn du diese Übung ausreichend geübt hast, kannst du wieder zurückkehren. Man könnte sie machen im Rahmen der Gleichgewichtsstellungen wie Krähe, Pfau, Kiebitz, Kranich und so weiter. Oder du kannst sie einfügen im Rahmen der Lotus Variationen, z.b. zwischen Vorwärtsbeugen und Rückbeugen. Und dann würde dort auch die Zehenspitzen-Haltung dazu gehören, z.B. vor oder nach dem Hahn.

Falls du solche Asanas üben willst, reicht es übrigens nicht aus, einmal die Woche zum Yoga zu kommen, es sei denn du bist Naturtalent. Um fortgeschrittene Asanas zu lernen, musst du täglich 1 bis anderthalb Stunden mit Asanas verbringen und dann wirst du merken, wie du gute Fortschritte gemacht hast und es hilft natürlich auch in fortgeschrittene Yogastunden zu gehen, zum Beispiel in Yoga Vidya Centers oder auch in den Yoga Vidya Ashram. Alle Information über Yogastunden, Yoga-Kurse, Yogaschulen, Yogalehrerverzeichnis und auch die Yoga Vidya Seminarhäuser auf www.yoga-vidya.de.

Alle Variationen und weitere Informationen von Zehenspitzenhaltung auf einem Bein findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Zehenspitzenhaltung auf einem Bein

Andere Bezeichnungen für Einbeinige Zehenspitzenhaltung bzw. Zehenspitzenstellung auf einem Bein

Yoga Asanas haben unterschiedliche Bezeichnungen. Einbeinige Zehenspitzenhaltung ist auch bekannt unter den Namen Einbeiniger Berg, Einbeinige Zehenspitzenhaltung, Einbeinige Zehenspitzen-Yogafigur, Einbeinige Zehenspitzen-Yogapose, Einbeinige Zehenspitzen-Yogastellung, Einbeinige Zehenspitzen-Yogahaltung, Einbeinige Zehenspitzen Yoga Übung, Einbeinige Zehenspitzen Yoga Asana, Einbeinige Zehenspitzen Yoga Position.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Zehenspitzenstellung Padangushthasana

Seminare mit indischen Meistern Seminare

26.07.2024 - 28.07.2024 Meditieren mit Swami Yatidharmananda
Lasse dich von Swami Yathidarmanandas Energie und Enthusiasmus anstecken, dein inneres spirituelles Feuer (neu) entfachen! Du wirst eine Fülle von Ideen, Inspiration und Motivation in deinen Alltag m…
Swami Yatidharmananda
26.07.2024 - 28.07.2024 Kriya Yoga Vertiefung
Vertiefung und Fortsetzung von Swamijis Kriya Yoga Intensiv-Seminar, mit mehr Praxis und Verstärkung und Festigung der ersten Kriya Yoga Einweihung. Hier lernst du die aufbauenden Praktiken Level 2.…
Swami Bodhichitananda

Ausbildungen