Volle sitzende Grätsche mit Beinen in einer geraden Linie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen“ durch „Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Volle sitzende Grätsche mit Beinen in einer geraden Linie''', Sanskrit [[Prasaranapada]], ist ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana], eine [[Yogastellung]].  Volle sitzende Grätsche mit Beinen in einer geraden Linie wird geübt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-gegraetscht-41218/ Grätsche - Samakonasana].
'''Volle sitzende Grätsche mit Beinen in einer geraden Linie''', Sanskrit [[Prasaranapada]], ist ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana], eine [[Yogastellung]].  Volle sitzende Grätsche mit Beinen in einer geraden Linie wird geübt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-gegraetscht-41218/ Grätsche - Samakonasana].
[[datei:Volle_sitzende_Graetsche_mit_Beinen_in_einer_geraden_Linie.png|thumb|Volle sitzende Grätsche mit Beinen in einer geraden Linie]]
[[datei:Volle_sitzende_Graetsche_mit_Beinen_in_einer_geraden_Linie.jpg|thumb|Volle sitzende Grätsche mit Beinen in einer geraden Linie]]


== Volle sitzende Grätsche mit Beinen in einer geraden Linie Video==
== Volle sitzende Grätsche mit Beinen in einer geraden Linie Video==
Zeile 6: Zeile 6:
Hier ein Video zur Yogastellung Volle sitzende Grätsche mit Beinen in einer geraden Linie.
Hier ein Video zur Yogastellung Volle sitzende Grätsche mit Beinen in einer geraden Linie.
{{#ev:youtube|dv6NALy35bI}}
{{#ev:youtube|dv6NALy35bI}}
==Volle sitzende Grätsche mit Beinen in einer geraden Linie - Beschreibung der Asana==
Als volle sitzende Grätsche bezeichnen wir bei [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga Vidya] die Spagatvariation und die [[Sitzende Grätsche|sitzende Grätsche]], wo die Beine 180° sind. Das heißt, es entsteht eine gerade [[Linie]] von beiden Beinen aus. Ausgehend von der [[Sitzhaltung]] gibst du die Beine auseinander. Dann grätscht du die Beine immer mehr. Dann beugst du dich etwas nach vorne. Und dann kannst du soweit gehen, bis die Beine 180° sind. Dann kannst du den [[Bauch]] auf den Boden geben. Und dann [[Brustkorb]], Kinn und eventuell auch [[Stirn]] auf den [[Boden]] geben. Das ist also die volle sitzenden [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-gegraetscht-41218/ Grätsche], auch [[Seitspagat]] genannt. Im westlichen Ballett wird das auch manchmal als [[Männerspagat]] bezeichnet. Das ist, weil im Ballett Männer oft in dieser [[Variation]] sind.
Diese volle sitzende Grätsche ist eigentlich wie ein [[Kreuz]], letztlich wie das ägyptische Kreuz oder auch wie [[Shivalingam]], das Senkrechte und das Waagerechte [[verbinden]] sich. Zwar tun sie das in der flachen Weise. Doch es sind zwei verschiedene Linien, was auch [[Irdisch|das Irdische]] und das [[Himmlisch|Himmlische]] symbolisiert, das Hineingehen in die Welt und das hineingehen zum Himmlischen.
Alle Variationen und weitere Informationen von Volle sitzende Grätsche mit Beinen in einer geraden Linie  findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Volle sitzende Grätsche mit Beinen in einer geraden Linie ==
==Klassifikation von Volle sitzende Grätsche mit Beinen in einer geraden Linie ==


* Dehnungsrichtung: Volle sitzende Grätsche mit Beinen in einer geraden Linie gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
* Dehnungsrichtung: Volle sitzende Grätsche mit Beinen in einer geraden Linie gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Volle sitzende Grätsche mit Beinen in einer geraden Linie gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Übungen für Gleichgewicht]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Volle sitzende Grätsche mit Beinen in einer geraden Linie gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* [[Gesundheitliche Wirkungen der Asana]]: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Sitzhaltungen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Sitzhaltungen]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach oben]], [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach oben]], [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
Zeile 80: Zeile 88:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga Faszien-Yoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga Faszien-Yoga Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:27 Uhr

Volle sitzende Grätsche mit Beinen in einer geraden Linie, Sanskrit Prasaranapada, ist ein Hatha Yoga Asana, eine Yogastellung. Volle sitzende Grätsche mit Beinen in einer geraden Linie wird geübt als Variation von Grätsche - Samakonasana.

Volle sitzende Grätsche mit Beinen in einer geraden Linie

Volle sitzende Grätsche mit Beinen in einer geraden Linie Video

Hier ein Video zur Yogastellung Volle sitzende Grätsche mit Beinen in einer geraden Linie.

Volle sitzende Grätsche mit Beinen in einer geraden Linie - Beschreibung der Asana

Als volle sitzende Grätsche bezeichnen wir bei Yoga Vidya die Spagatvariation und die sitzende Grätsche, wo die Beine 180° sind. Das heißt, es entsteht eine gerade Linie von beiden Beinen aus. Ausgehend von der Sitzhaltung gibst du die Beine auseinander. Dann grätscht du die Beine immer mehr. Dann beugst du dich etwas nach vorne. Und dann kannst du soweit gehen, bis die Beine 180° sind. Dann kannst du den Bauch auf den Boden geben. Und dann Brustkorb, Kinn und eventuell auch Stirn auf den Boden geben. Das ist also die volle sitzenden Grätsche, auch Seitspagat genannt. Im westlichen Ballett wird das auch manchmal als Männerspagat bezeichnet. Das ist, weil im Ballett Männer oft in dieser Variation sind.

Diese volle sitzende Grätsche ist eigentlich wie ein Kreuz, letztlich wie das ägyptische Kreuz oder auch wie Shivalingam, das Senkrechte und das Waagerechte verbinden sich. Zwar tun sie das in der flachen Weise. Doch es sind zwei verschiedene Linien, was auch das Irdische und das Himmlische symbolisiert, das Hineingehen in die Welt und das hineingehen zum Himmlischen.

Alle Variationen und weitere Informationen von Volle sitzende Grätsche mit Beinen in einer geraden Linie findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Volle sitzende Grätsche mit Beinen in einer geraden Linie

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Grätsche Samakonasana

Faszien-Yoga Seminare

14.07.2024 - 19.07.2024 Zwischen Himmel und Erde - Aerial meets Yin Yoga
Erlebe Tage zwischen Himmel und Erde. Im Aerial Yoga hängst du mittels eines großen Tuches in der Luft und erlebst bekannte Asanas ganz neu. In den Aerial Stunden stärkst du deinen Körper, deine Flex…
Adidivya Andre
16.07.2024 - 17.09.2024 Yoga für Brustkorböffnung, Haltung und Herz Chakra - Online-Kurs
10 x Dienstags: 16.07.; 23.07.; 30.07.; 06.08.; 13.08.; 20.08.; 27.08.; 03.09.; 10.09.; 17.09.2024
Uhrzeit 18:00 -19:30 Uhr
Übungen aus dem Faszienyoga abgestimmt mit lang gehaltenen Yin…
Annette Essig

Ausbildungen