Haltung des Bootes: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:


== Haltung des Bootes - Beschreibung der Asana==
== Haltung des Bootes - Beschreibung der Asana==
Die Ausgangslage für die Haltung des Bootes kann der [[Langsitz]] mit gebeugten [[Knie]]n sein. Von hier lehnst Du Dich etwas zurück und hebst dann die [[Füße]] hoch, nimmst die [[Arme]] parallel zum Boden und hältst die Beine in der Luft. Das ist eine der verschiedenen [[Variation]]en der „Haltung des Bootes“. Die zweite Variation der „Haltung des Bootes“ ist auf dem [[Bauch]] liegend. Das Boot auf dem Bauch ist eine Variation von [[Shalabhasana]], hier wäre die Ausgangslage die [[Bauchentspannungslage]] mit [[Kopf]] zur Seite, [[Hände]] übereinander und [[Zehen]] zusammen, [[Fersen]] auseinander. Dann streckst Du die Arme nach vorne und hebst dann die Arme hoch und die Beine hoch und hebst dann den Kopf hoch, das ist dann die „Haltung des Bootes“ im Sinne von Shalabhasana.


asalex05_28_ Haltung des Bootes
Ich möchte noch ein paar Worte zur „Haltung des Bootes“ als [[Lebenseinstellung]] sagen: Das Leben, kann man sagen, ist wie ein Meer, ein Ozean. In Indien findet man den Ausdruck „Ozean von [[Samsara]]“ [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://www.yoga-vidya.de/reinkarnation-wiedergeburt/yoga-reinkarnationslehren/kreislauf-von-geburt-und-tod/&sa=U&ved=2ahUKEwjh9_uhq-T6AhUMzqQKHbsFBIIQFnoECAAQAQ&usg=AOvVaw3GBC-y3JNEIU8l4UH1hIzA Kreislauf von Geburt und Tod]. Wellenbewegung bringt Dich mal nach oben und wieder nach unten. Mal ist es ruhiger, mal ist es stürmischer. Der Ozean des Lebens kann ganz unterschiedlich sein. Und wir sind wie ein Boot. Wir fahren durch verschiedenes hindurch, manchmal werden wir durcheinander gerüttelt – aber, durch die spirituelle Praxis, vielleicht durch [[Gebet]], vielleicht durch [[Mantra]], sind wir sicher auf hoher See. Es heißt ja auch manchmal: Auf hoher See und vor Gericht sind wir ganz in [[Gott|Gottes Hand]]. Wir können uns in Gottes Hand begeben und durch die Wiederholung eines Mantras sind wir sicher, das Gottes Hand uns hält. Und dann wollen wir uns nirgendwo festhalten. Das Boot hat nämlich auch eine Bestimmung: Wir wollen zum Hafen kommen und der Hafen des Lebens ist die [[Gottverwirklichung]]. Und so können wir auch sagen, wir wollen irgendwann zur Gottverwirklichung hinkommen. Und wir haben die Haltung des Bootes wir fahren immer weiter, hängen nirgendwo fest, nehmen alles an, fühlen uns unter dem Schutz des Göttlichen und wissen: Irgendwann werden wir im Hafen unseres Lebens ankommen in [[Samadhi]], in [[Nirvikalpa Samadhi]], der [[Erleuchtung]], oder spätestens im [[Tod]], wenn wir dann in tiefem Gebet und mit Mantra uns an Gott richten, wird uns die [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://www.yoga-vidya.de/karma/karma-gesetz/5-karma-gesetz-der-gnade-gottes/&sa=U&ved=2ahUKEwjx24bbq-T6AhX6hv0HHWMDD60QFnoECAEQAQ&usg=AOvVaw1LX5ntrIO4FstGHLiwgelr Göttliche Gnade] zur vollen [[Verwirklichung]] führen.
 
„Haltung des Bootes“ – Yoga Stellungen und Einstellungen für den Alltag. Hallo und herzlich willkommen zum Yoga Vidya Übungsvideo und Vortrag, mein Name – Sukadev und ich möchte Dir ein paar Worte sagen über „Haltung des Bootes“ und Mirabai, Lehrerin bei Yoga Vidya, wird Dir das Boot zeigen, die „Haltung des Bootes“ zeigen und zwar sowohl das auf dem Gesäß ruhende Boot, wie auch auf dem Bauch ruhende Boot. „Haltung des Bootes“ also auf dem Gesäß: Ausgangslage kann Langsitz sein mit gebeugten Knien und von hier lehnst Du Dich etwas zurück und hebst dann die Füße hoch, nimmst die Arme parallel zum Boden und hältst die Beine in der Luft. Das ist eine der verschiedenen Variationen der „Haltung des Bootes“. Auf den Yoga Vidya Seiten www.yoga-vidya.de findest Du unter dem Stichwort „Navasana“ noch sehr viel mehr. Zweite Variation der „Haltung des Bootes“ ist auf dem Bauch liegend. Das Boot auf dem Bauch ist eine Variation von Shalabhasana, hier wäre die Ausgangslage die Bauchentspannungslage mit Kopf zur Seite, Hände übereinander und Zehen zusammen, Fersen auseinander. Dann streckst Du die Arme nach vorne und hebst dann die Arme hoch und die Beine hoch und hebst dann den Kopf hoch, das ist dann die „Haltung des Bootes“ im Sinne von Shalabhasana. Mirabai wird vielleicht gleich noch das halbe Boot, die Haltung des halben Bootes und danach noch die Haltung des diagonalen Bootes vormachen und danach zur Bauchentspannungslage und zur Stellung des Kindes kommen. Ich will ein paar Worte sagen zur „Haltung des Bootes“ als Einstellung im Leben: Das Leben, kann man sagen, ist wie ein Meer, ein Ozean. In Indien findet man den Ausdruck „Ozean von Samsara“ Kreislauf von Geburt und Tod. Wellenbewegung bringt Dich mal nach oben und wieder nach unten. Mal ist es ruhiger, mal ist es stürmischer. Der Ozean des Lebens kann ganz unterschiedlich sein. Und wir sind wie ein Boot. Wir fahren durch verschiedenes hindurch, manchmal werden wir durcheinander gerüttelt – aber, durch die spirituelle Praxis, vielleicht durch Gebet, vielleicht durch Mantra, sind wir sicher auf hoher See. Es heißt ja auch manchmal: Auf hoher See und vor Gericht sind wir ganz in Gottes Hand. Wir können uns in Gottes Hand begeben und durch die Wiederholung eines Mantras sind wir sicher, das Gottes Hand uns hält. Und dann wollen wir uns nirgendwo festhalten. Das Boot hat nämlich auch eine Bestimmung: Wir wollen zum Hafen kommen und der Hafen des Lebens ist die Gottverwirklichung. Und so können wir auch sagen, wir wollen irgendwann zur Gottverwirklichung hinkommen. Und wir haben die Haltung des Bootes wir fahren immer weiter, hängen nirgendwo fest, nehmen alles an, fühlen uns unter dem Schutz des Göttlichen und wissen: Irgendwann werden wir im Hafen unseres Lebens ankommen in Samadhi, in nivikalpa Samadhi, der Erleuchtung, oder spätestens im Tod, wenn wir dann in tiefem Gebet und mit Mantra uns an Gott richten, wird uns die Göttliche Gnade zur vollen Verwirklichung führen. Ja, soweit zur „Haltung des Bootes“ als Yoga Asana, danke an Mirabai, die diese Yoga Asanas vorgemacht hat. Danke an Dhurgadas, unseren Kameramann und natürlich, danke Dir fürs Zuhören und Mitmachen. Wenn Du noch etwas mehr sagen willst, vielleicht zur „Haltung des Bootes“ als Lebenseinstellung, teile die Sendung mit Anderen und schreibe Deine Kommentare dazu. Danke, mein Name – Sukadev. Und alle Informationen über Boot als Yoga Asana mit vielen Variationen und mehr genauere Anweisungen auf: www.yoga-vidya.de  
 


Weitere Informationen findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


== Haltung des Bootes Video==
== Haltung des Bootes Video==
Zeile 28: Zeile 27:
*Level: [[Anfänger]], [[Mittelstufe]].
*Level: [[Anfänger]], [[Mittelstufe]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Muladhara Chakra]], [[Svadhishthana Chakra]], [[Manipura Chakra]], [[Anahata Chakra]], [[Vishuddha Chakra]], [[Ajna Chakra]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Muladhara Chakra]], [[Svadhishthana Chakra]], [[Manipura Chakra]], [[Anahata Chakra]], [[Vishuddha Chakra]], [[Ajna Chakra]].
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[Yoga Vidya Grundstellungen]], [[84 Hauptasanas]], [[populäre Asanas]].
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[12 Yoga Grundstellungen (Asanas)|Yoga Vidya Grundstellungen‏‎]], [[84 Hauptasanas]], [[populäre Asanas]].


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 66: Zeile 65:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kochkurs Vegetarischer Kochkurs Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kochkurs Vegetarischer Kochkurs Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kochkurs/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kochkurs/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:50 Uhr

Haltung des Bootes, Sanskrit Navasana, bekannter unter Boot, ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yogastellung. Haltung des Bootes gehört zur Gruppe der Asanas rund um Boot - Navasana.

Haltung des Bootes
Haltung des Bootes 2 auf dem Bauch liegend.jpg

Haltung des Bootes - Beschreibung der Asana

Die Ausgangslage für die Haltung des Bootes kann der Langsitz mit gebeugten Knien sein. Von hier lehnst Du Dich etwas zurück und hebst dann die Füße hoch, nimmst die Arme parallel zum Boden und hältst die Beine in der Luft. Das ist eine der verschiedenen Variationen der „Haltung des Bootes“. Die zweite Variation der „Haltung des Bootes“ ist auf dem Bauch liegend. Das Boot auf dem Bauch ist eine Variation von Shalabhasana, hier wäre die Ausgangslage die Bauchentspannungslage mit Kopf zur Seite, Hände übereinander und Zehen zusammen, Fersen auseinander. Dann streckst Du die Arme nach vorne und hebst dann die Arme hoch und die Beine hoch und hebst dann den Kopf hoch, das ist dann die „Haltung des Bootes“ im Sinne von Shalabhasana.

Ich möchte noch ein paar Worte zur „Haltung des Bootes“ als Lebenseinstellung sagen: Das Leben, kann man sagen, ist wie ein Meer, ein Ozean. In Indien findet man den Ausdruck „Ozean von SamsaraKreislauf von Geburt und Tod. Wellenbewegung bringt Dich mal nach oben und wieder nach unten. Mal ist es ruhiger, mal ist es stürmischer. Der Ozean des Lebens kann ganz unterschiedlich sein. Und wir sind wie ein Boot. Wir fahren durch verschiedenes hindurch, manchmal werden wir durcheinander gerüttelt – aber, durch die spirituelle Praxis, vielleicht durch Gebet, vielleicht durch Mantra, sind wir sicher auf hoher See. Es heißt ja auch manchmal: Auf hoher See und vor Gericht sind wir ganz in Gottes Hand. Wir können uns in Gottes Hand begeben und durch die Wiederholung eines Mantras sind wir sicher, das Gottes Hand uns hält. Und dann wollen wir uns nirgendwo festhalten. Das Boot hat nämlich auch eine Bestimmung: Wir wollen zum Hafen kommen und der Hafen des Lebens ist die Gottverwirklichung. Und so können wir auch sagen, wir wollen irgendwann zur Gottverwirklichung hinkommen. Und wir haben die Haltung des Bootes wir fahren immer weiter, hängen nirgendwo fest, nehmen alles an, fühlen uns unter dem Schutz des Göttlichen und wissen: Irgendwann werden wir im Hafen unseres Lebens ankommen in Samadhi, in Nirvikalpa Samadhi, der Erleuchtung, oder spätestens im Tod, wenn wir dann in tiefem Gebet und mit Mantra uns an Gott richten, wird uns die Göttliche Gnade zur vollen Verwirklichung führen.

Weitere Informationen findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Haltung des Bootes Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Yoga Pose Haltung des Bootes.

Klassifikation von Haltung des Bootes

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Boot Navasana

Vegetarischer Kochkurs Seminare

28.07.2024 - 04.08.2024 Vegane Ernährungsberater/in Ausbildung
Immer mehr Menschen streben einen sattwigen, also einen reinen und ethisch verträglichen Lebensstil an und wenden sich folgerichtig der veganen Lebensweise zu. Auch aus gesundheitlichen Gründen favor…
Julia Lang
04.08.2024 - 11.08.2024 Ayurveda Vegan Koch Ausbildung
Steige ein in die Ayurveda Koch Ausbildung und somit in die Geheimnisse und Grundprinzipien der Ayurveda Küche! Bewährte Kombination aus Theorie und praktischen Koch Workshops unter fachkundiger Anle…
Kuldeep Kaur Wulsch

Ausbildungen