Schulterstand mit Jalandhara Bandha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Yoga Position“ durch „Yoga Position“)
Zeile 6: Zeile 6:
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Yogapose Schulterstand mit Jalandhara Bandha.
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Yogapose Schulterstand mit Jalandhara Bandha.
{{#ev:youtube|7N8AUK5UCf8}}
{{#ev:youtube|7N8AUK5UCf8}}
==Schulterstand mit Jalandhara Bandha - Beschreibung der Asana==
Jalandhara Bandha ist einer der 3 Bandhas, Mudras welche auch Verschlüsse oder Schleuse sind.
Im Schulterstand hast du ja den Kopf unten, so dass du sowieso schon eine Art Jalandhara Bandha hast. Wenn du dabei jetzt noch die Zunge an den oberen Gaumen gibst und dann ganz leicht das Ujjayi beim Ein- und Ausatmen übst, dann hast du praktisch vollen Jalandhara Bandha.
Jalandhara heißt übrigens Wasserträger. Jala ist Wasser und Dhara heißt Träger. Das hat etwas zu tun mit der Mondenergie, die dem Wasserelement zugeordnet ist. Mit Jalandhara Bandha hältst du zum einen die Mondenergie oben und zum anderen erlaubst du der Energie durch die Sushumna nach oben zu strömen. Jalandhara Bandha ist gerade im Schulterstand besonders einfach und natürlich.
Folgende Möglichkeiten gibt es im Schulterstand mit Jalandhara Bandha:
:*Die Zunge nach hinten geben, das wäre dann kleine Khechari.
:*Die Zungenoberseite an Gaumen, die Kehle leicht zusammenziehen dann ist es Jalandhara Bandha.
:*Die Kehle stärker zusammenziehen z.B., wenn du die Luft kurz anhältst nach dem Ein- oder Ausatmen.
Ansonsten macht man ja meistens beim Schulterstand Puraka und Rechaka, Ein- und Ausatmen ohne Kumbhaka ohne Anhalten. Aber wenn du Kumbhaka integrierst, kannst du beim Anhalten nochmal Jalandhara Bandha bewusst üben, indem du die Kehle bewusst zusammenziehst.


==Klassifikation von Schulterstand mit Jalandhara Bandha ==
==Klassifikation von Schulterstand mit Jalandhara Bandha ==

Version vom 18. Februar 2023, 20:57 Uhr

Schulterstand mit Jalandhara Bandha, Sanskrit Jalandhara Bandha Sarvangasana, ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yoga Position. Schulterstand mit Jalandhara Bandha wird geübt als Variation von Schulterstand - Sarvangasana.

Schulterstand mit Jalandhara Bandha

Schulterstand mit Jalandhara Bandha Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Yogapose Schulterstand mit Jalandhara Bandha.

Schulterstand mit Jalandhara Bandha - Beschreibung der Asana

Jalandhara Bandha ist einer der 3 Bandhas, Mudras welche auch Verschlüsse oder Schleuse sind. Im Schulterstand hast du ja den Kopf unten, so dass du sowieso schon eine Art Jalandhara Bandha hast. Wenn du dabei jetzt noch die Zunge an den oberen Gaumen gibst und dann ganz leicht das Ujjayi beim Ein- und Ausatmen übst, dann hast du praktisch vollen Jalandhara Bandha.

Jalandhara heißt übrigens Wasserträger. Jala ist Wasser und Dhara heißt Träger. Das hat etwas zu tun mit der Mondenergie, die dem Wasserelement zugeordnet ist. Mit Jalandhara Bandha hältst du zum einen die Mondenergie oben und zum anderen erlaubst du der Energie durch die Sushumna nach oben zu strömen. Jalandhara Bandha ist gerade im Schulterstand besonders einfach und natürlich.

Folgende Möglichkeiten gibt es im Schulterstand mit Jalandhara Bandha:

  • Die Zunge nach hinten geben, das wäre dann kleine Khechari.
  • Die Zungenoberseite an Gaumen, die Kehle leicht zusammenziehen dann ist es Jalandhara Bandha.
  • Die Kehle stärker zusammenziehen z.B., wenn du die Luft kurz anhältst nach dem Ein- oder Ausatmen.

Ansonsten macht man ja meistens beim Schulterstand Puraka und Rechaka, Ein- und Ausatmen ohne Kumbhaka ohne Anhalten. Aber wenn du Kumbhaka integrierst, kannst du beim Anhalten nochmal Jalandhara Bandha bewusst üben, indem du die Kehle bewusst zusammenziehst.

Klassifikation von Schulterstand mit Jalandhara Bandha

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Schulterstand Sarvangasana

Liebe Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen