Vayu Purana

Aus Yogawiki

Das Vayu Purana (Hindi: वायु पुराण, Vāyu Purāṇa) ist Vayu, dem Gott des Windes gewidmet. Es besteht aus vier Teilen: Prakriya Pada, Anushanga Pada, Upodghata Pada und Upasamhara Pada. "Es ist das Purana, in der Vayu die Gesetze der Pflicht erklärte und sie in Verbindung mit dem Shveta Kalpa, die auch das Mahatmya von Rudra umfasst, bringt - das Vayu Purana. Es beinhaltet 24 000 Verse". Keine der Schriften beinhaltet eine solche Anzahl an Versen, obwohl es Anzeichen dafür gibt, dass das Werk unvollständig ist.

MP900177808.JPG

Inhalt: Erschaffung des Universums, das Wesen der Zeit, der Ursprung Agnis, Varunas und anderer Götter. Abstammung von Atri, Bhrigu, Angiras. Abstammung von Rakshasas, Gandharvas und Pitris. Ursprung der Tiere, Vögel, Bäume und Pflanzen. Genealogie der Nachfahren von Vaivasvata Manu und Ila. Genealogie der Könige des Kali Yugas, die mit der Gupta Dynastie ihr Ende fanden.

Darstellung von Vayu

Geographie der Erde, ihre Einteilung in sieben Kontinente sowie deren Unterteilung in Regionen. Beschreibung der Bewohner der Kontinente. Die sieben Unteren Welten. Das Sonnensystem. Die vier Yugas. Die vierzehn Manvantaras. Weiterhin schreibt das Purana über Musik, über die Zweige der Veden, über Pashupata Yoga, über die Pflichten der Kasten und über Sterberiten. Das Purana beschreibt die Shaivas wie folgt: nackt, mit Asche beschmiert, verfilztes Haar, um Nahrung bettelnd, schmutzig und auf Friedhöfen lebend.

Siehe auch

Weblinks

Literatur

Seminare

Indische Schriften

27.10.2023 - 29.10.2023 Bhagavad Gita nach Swami Dayananda
Die Bhagavad Gita – Eine klassische Interpretation für den modernen Geist.
Seit Jahrhunderten ist die Bhagavad Gita der einflussreichste philosophische Text, der das indische Denken und Leben b…
Sita Devi Hindrichs
24.11.2023 - 26.11.2023 Erkenne dich selbst - das Yoga Sutra von Patanjali
„Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ (Francis Picabia)
In diesem Seminar lernst du, dich auf der Grundlage des Yoga Sutra von Patanjali selbst zu erforschen und zu e…
Michael Büchel

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

20.10.2023 - 22.10.2023 Persönlichkeitsentwicklung
Entdecke deine innere Stärke. Eine interaktive Entdeckungsreise deiner inneren Welt. Lerne, wie du deine äußere Macht und innere Kraft richtig und nachhaltig einsetzt. Erlebe eine bewusste und aktive…
Sadbhuja Dasa
27.10.2023 - 29.10.2023 Bhagavad Gita nach Swami Dayananda
Die Bhagavad Gita – Eine klassische Interpretation für den modernen Geist.
Seit Jahrhunderten ist die Bhagavad Gita der einflussreichste philosophische Text, der das indische Denken und Leben b…
Sita Devi Hindrichs

Multimedia

Klassische Schriften des Yoga: Veden, Upanishaden, Smritis, Puranas und Itihasas