Shiva Rahasya Purana

Aus Yogawiki

Das Shiva Rahasya Purana (Sanskrit: शिव रहस्य पुराण; IAST: śiva rahasya purāṇa) beschäftigt sich mit der Verehrung Shivas. Es beinhaltet die detaillierte Beschreibung des Shivaitischen Gedankengutes, der Mythen und Riten. Es wird dem Weisen Ribhu zugeschrieben, den Shiva selbst es lehrte.

MP900177808.JPG

Die Ribhu Gita (Sanskrit: ऋभुगीता; IAST: ṛbhugītā) ist das Herz des Puranas. Sie formt die sechs Teile des Puranas. Sie ist ein Dialog über das Selbst und Brahman, zwischen den Weisen Ribhu und Nidagha, gesprochen an den Hängen des Berges Kedara im Himalaya. Dieser Dialog erscheint ebenfalls in der Tejobindu Upanishade des Krishna Yajurvedas, in der Mahopanishade des Samavedas, in der Annapurnopanishade des Atharvavedas und in der Varahopanishade des Krishna Yajurvedas.

Shiva

Siehe auch

Weblinks

Literatur

Seminare

Indische Schriften

27.10.2023 - 29.10.2023 Bhagavad Gita nach Swami Dayananda
Die Bhagavad Gita – Eine klassische Interpretation für den modernen Geist.
Seit Jahrhunderten ist die Bhagavad Gita der einflussreichste philosophische Text, der das indische Denken und Leben b…
Sita Devi Hindrichs
24.11.2023 - 26.11.2023 Erkenne dich selbst - das Yoga Sutra von Patanjali
„Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ (Francis Picabia)
In diesem Seminar lernst du, dich auf der Grundlage des Yoga Sutra von Patanjali selbst zu erforschen und zu e…
Michael Büchel

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

20.10.2023 - 22.10.2023 Persönlichkeitsentwicklung
Entdecke deine innere Stärke. Eine interaktive Entdeckungsreise deiner inneren Welt. Lerne, wie du deine äußere Macht und innere Kraft richtig und nachhaltig einsetzt. Erlebe eine bewusste und aktive…
Sadbhuja Dasa
27.10.2023 - 29.10.2023 Bhagavad Gita nach Swami Dayananda
Die Bhagavad Gita – Eine klassische Interpretation für den modernen Geist.
Seit Jahrhunderten ist die Bhagavad Gita der einflussreichste philosophische Text, der das indische Denken und Leben b…
Sita Devi Hindrichs

Multimedia

Klassische Schriften des Yoga: Veden, Upanishaden, Smritis, Puranas und Itihasas