Brihaddharma Purana

Aus Yogawiki

Das Brihaddharma Purana (Sanskrit: वृहद्धर्मपुराण Bṛhaddharmapurāņa) wörtl.: "das Purana vom großen (Brihat) Dharma"; ein Upapurana. Es besteht aus drei Teilen: Purva Khanda, Madhya Khanda und Uttara Khanda. Die erste gedruckte Auflage erschien 1888 durch die Asiatic Society in Kalkutta als Teil der Reihe Bibliotheca Indica, Herausgeber war Haraprasad Shastri. 1894 verlegte die Vangavasi Press in Kalkutta eine weitere Ausgabe in Bengali, Herausgeber war Panchanan Tarkaratna. 1915 verlegte Indian Commercial Press in Lucknow eine verkürzte Übersetzung in Englisch, Herausgeber war Syama Charan Banerji.

MP900177808.JPG

Purva Khanda: Suta berichtet im Naimisha Wald den Weisen über Vyasas Lehren an Jabali über den Dharma, den Guru, die Pflichten gegenüber den Eltern; über heilige Badeplätze, über den Tulsi und den Bilva Baum und über günstige Zeitpunkte zur Verehrung der Göttin.

Madhya Khanda: Belehrung über die Ganga. Die Gunas von Brahma, Vishnu und Shiva. Daksha, Shiva und Satis Tod. Satis Wiedererscheinen als Ganga und Uma. Narayans Belehrung an Narada über Musik. Die Manus und die Manvantaras. Die Könige der Sonnen Dynastie und der Mond Dynastie. Die Geburt Ganeshas und die Geschichte wie er seinem Elefantenkopf bekam.

Uttara Khanda: Belehrung über den Dharma in Bezug auf Kaste und die vier Lebensstadien. Die Praxis von Sati für Witwen. Arten von Gelübden. Hymnen an die neun Planeten. Beschreibung der vier Yugas. In der Vangavasi Ausgabe: Krishnas Geburt. Beschreibung des Kali Yugas. Lob des Puranas als Anleitung für Vaishnavas, Shaivas und Shaktas.

Siehe auch

Krishna als Baby
Ganesha

Weblinks

Literatur

Seminare

Indische Schriften

27.10.2023 - 29.10.2023 Bhagavad Gita nach Swami Dayananda
Die Bhagavad Gita – Eine klassische Interpretation für den modernen Geist.
Seit Jahrhunderten ist die Bhagavad Gita der einflussreichste philosophische Text, der das indische Denken und Leben b…
Sita Devi Hindrichs
24.11.2023 - 26.11.2023 Erkenne dich selbst - das Yoga Sutra von Patanjali
„Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ (Francis Picabia)
In diesem Seminar lernst du, dich auf der Grundlage des Yoga Sutra von Patanjali selbst zu erforschen und zu e…
Michael Büchel

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

27.10.2023 - 29.10.2023 Bhagavad Gita nach Swami Dayananda
Die Bhagavad Gita – Eine klassische Interpretation für den modernen Geist.
Seit Jahrhunderten ist die Bhagavad Gita der einflussreichste philosophische Text, der das indische Denken und Leben b…
Sita Devi Hindrichs
19.11.2023 - 24.11.2023 Bewusst leben und lieben mit Yoga
Entdecke die ursprüngliche Weisheit deines Körpers und Geistes neu. Bringe dein Leben und deine Beziehungen in Fluss. Wir gehen den Fragen nach: Was will ich wirklich? Wer kann ich wirklich sein? Vo…
Gabriele Hörl

Multimedia

Klassische Schriften des Yoga: Veden, Upanishaden, Smritis, Puranas und Itihasas