Naradiya Purana

Aus Yogawiki

Das Naradiya Purana (Sanskrit: नारदीय पुराण, Nāradīya Purāṇa) oder "Narada Purana" (Sanskrit: नारद पुराण, Nārada Purāṇa) beschäftigt sich mit Pilgerstätten und deren Bedeutung. Es ist ein Dialog zwischen den Weisen Narada und Sanatkumara. Das Padma Purana klassifiziert das Naradiya Purana als Sattva Purana (Purana der Reinheit und Göttlichkeit).

MP900177808.JPG

Das Purana enthält viele bekannte Geschichten, die ebenso in anderen Puranas erscheinen. Eine davon ist die Geschichte von Markandeya. Markandeya war ein Sohn des Weisen Mrikandu. Geboren wurde er durch die Gnade Vishnus, und so wurde er ein hingebungsvoller Anhänger Vishnus. Ein von ihm verfasstes Purana ist das Markandeya Purana. Vishnu gewährte ihm das ewige Leben, mehr noch, er überlebt selbst die Auflösung der Welten. Im Linga Purana ist Markandeya ein Verehrer Shivas und überwindet den Tod durch Shivas Gnade.

Vishnu

Siehe auch

Shiva

Weblinks

Literatur

Seminare

Indische Schriften

27.10.2023 - 29.10.2023 Bhagavad Gita nach Swami Dayananda
Die Bhagavad Gita – Eine klassische Interpretation für den modernen Geist.
Seit Jahrhunderten ist die Bhagavad Gita der einflussreichste philosophische Text, der das indische Denken und Leben b…
Sita Devi Hindrichs
24.11.2023 - 26.11.2023 Erkenne dich selbst - das Yoga Sutra von Patanjali
„Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ (Francis Picabia)
In diesem Seminar lernst du, dich auf der Grundlage des Yoga Sutra von Patanjali selbst zu erforschen und zu e…
Michael Büchel

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

20.10.2023 - 22.10.2023 Persönlichkeitsentwicklung
Entdecke deine innere Stärke. Eine interaktive Entdeckungsreise deiner inneren Welt. Lerne, wie du deine äußere Macht und innere Kraft richtig und nachhaltig einsetzt. Erlebe eine bewusste und aktive…
Sadbhuja Dasa
27.10.2023 - 29.10.2023 Bhagavad Gita nach Swami Dayananda
Die Bhagavad Gita – Eine klassische Interpretation für den modernen Geist.
Seit Jahrhunderten ist die Bhagavad Gita der einflussreichste philosophische Text, der das indische Denken und Leben b…
Sita Devi Hindrichs

Multimedia

Klassische Schriften des Yoga: Veden, Upanishaden, Smritis, Puranas und Itihasas