Die Lehren der Bhagavad Gita - Kapitel 9 - Die Majestät des Gottesbewusstseins
Die Lehren der Bhagavad Gita - Kapitel 9 - Die Majestät des Gottesbewusstseins
Die Majestät des Gottesbewusstseins
Von der Selbstdisziplin führt uns die Bhagavadgita nun im weiteren Verlauf ihrer Ausführungen auf die Ebene des Gottesbewusstseins, und insbesondere im neunten, zehnten und elften Kapitel erreichen wir den Höhepunkt der Beschreibung dieses Zustands. Hier scheint Gott von allem Besitz zu ergreifen. Die menschliche Individualität und die menschliche Verantwortung stehen nicht mehr als äußeres Prinzip da, wenn Gott beginnt, sein Reich zu regieren. Das Reich des Jiva, des Individuums, ist kein isolierter Faktor mehr, der die gesonderte Aufmerksamkeit des Individuums erfordert. Wie wir bereits in den vorangegangenen Kapiteln festgestellt haben, konzentriert sich die Gita auf die Ausbildung, die der Einzelne durchlaufen muss, bis er sich vollständig auf den letzten Ansturm vorbereitet hat, der der große Yoga der Vereinigung mit dem gesamten Kosmos ist.
Wir haben neulich über die Implikationen der Lehre im achten Kapitel diskutiert. Das gesamte Universum wird in verschiedenen Facetten als adhideva, adhibhuta, adhyatma, adhiyajna usw. betrachtet, die alle irgendwie die Position einer transzendenten Realität beibehalten. Akṣaraṁ brahma paramaṁ (8.3) - der überkosmische Aspekt des Schöpfers wird auf subtile Weise beibehalten, und die erwähnten Facetten des Universums, adhibhuta, adhyatma und dergleichen, scheinen auch einen Hinweis darauf zu geben, dass es eine abgestufte Beziehung des Individuums zu all diesen kosmischen Ebenen gibt - was übrigens auch mit der Frage des Lebens der Seele nach dem Tod zusammenhängt.
Die Wanderung des individuellen Bewusstseins durch die verschiedenen Stadien, die in unserem Schema der kosmologischen Studien berührt wurden, ist ein interessanter Teil der philosophischen Studien. Es wurde uns kurz gesagt, dass der letzte Gedanke über die Zukunft entscheidet, und ich habe erwähnt, dass der letzte Gedanke kein isoliertes Glied ist, sondern ein Höhepunkt, eine Frucht, eine Reife, die Finalität der gesamten psychologischen Operationen des Individuums während seines Lebens. Es handelt sich also nicht um einen zeitlich losgelösten letzten Gedanken, sondern um eine logische Entwicklung des gesamten Denkprozesses, der in diesem Gesamtgedanken seine Frucht findet. Wir können ihn nur so beschreiben - den Gesamtgedanken und nicht einen unter vielen Gedanken. Dieser Gesamtgedanke wäre der Faktor, der die Zukunft der Seele bestimmt. Was auch immer man anstrebt, das wird man erreichen. Yaṁ yaṁ vāpi smaran bhāvaṁ tyajaty ante kalevaram, taṁ tam evaiti (Gita 8.6). Dies ist ein großes Thema in den Studien der Psychologie, einschließlich der abnormalen Psychologie, können wir sagen. Es wird angenommen, dass die Seele diese Welt verlässt, den Körper ablegt und sich in bestimmte Richtungen bewegt, um das Ziel zu erreichen, an dem ihre unerfüllten Sehnsüchte Erfüllung und Fruchtbarkeit finden können. Das Gesetz, das das Universum regiert, scheint in seinen Funktionen so präzise, mathematisch und genau zu sein, dass es niemanden ignoriert - es lässt die Sehnsucht nicht einmal einer einzigen psychologischen Operation beiseite. Jeder Gedanke muss sich erfüllen - wenn nicht heute, dann wenigstens morgen. In diesem Computersystem des Kosmos findet also eine automatische Aktion statt, hinter der kein weiterer Operator stehen muss. Es ist selbsttätig. Und dieses System scheint so genau und unerbittlich zu sein, dass es den stärksten Gedanken und Gefühlen den Vorzug gibt. Die weniger wichtigen werden später, zur richtigen Zeit und am richtigen Ort behandelt.
Die Bhagavad Gita geht bei diesem Thema nicht so sehr ins Detail wie zum Beispiel die Upanishaden. Es gibt eine kurze Erklärung über den Ausgang der Seele. Das Verlassen der Seele aus dem Körper" ist die Art und Weise, wie wir die Dinge im Allgemeinen beschreiben, so als ob wir in diesem Körper eingeschlossen wären und nicht dieser Körper wären. So wie ein Mensch sein Haus verlassen kann, so verlassen wir, die wirklichen Individuen, die in diesem Tabernakel untergebracht sind, es eines Tages, um in ein neues Haus einzuziehen, das bereits von dem Architekten, der von Gott selbst bezahlt wird, für uns errichtet wurde; und das Haus ist bereits gebaut, das Fundament ist gegraben und die gesamte Struktur ist fertig, noch bevor wir diesen Körper verlassen. Ein solch wundersamer Mechanismus funktioniert im Universum. Aber wohin sollen wir gehen? - ist eine entscheidende Frage. "Wo gehe ich hin, und wo geht irgendetwas hin?" Wir werden nicht an den Ort gebracht, den wir uns nicht gewünscht haben oder der sich nicht als natürliche Folge unserer Gedanken, Gefühle und Handlungen ergibt. Die Bhagavadgita wird uns an anderer Stelle sagen, dass die Folgen unserer Taten nicht allein in unserer Hand liegen. Und die so genannte Tat ist nicht nur das, was wir mit unseren Händen und Füßen tun, sondern auch das, was wir denken und fühlen und wollen; all das sind Handlungen, vielleicht sind es wirkliche Handlungen. Unsere tiefsitzenden Sehnsüchte sind unsere Handlungen, mehr als das, was unsere Füße oder Hände tun. Und oft sind unsere Sehnsüchte anders als die Form, die unsere körperlichen Aktivitäten annehmen. Soziale Bedingungen und viele andere Faktoren verhindern, dass sich innere Sehnsüchte in äußerer Form manifestieren, und wir leben ein unterdrücktes Leben. Aber diese Unterdrückung ist so, als ob man ein Samenkorn in der Erde vergräbt, das eines Tages, wenn es regnet und eine förderliche Atmosphäre herrscht, von selbst aufsprießen wird.
Mit der Seele kann nach dem Tod alles Mögliche geschehen. Man kann in dieser Welt wiedergeboren werden, man kann auf eine höhere Ebene aufsteigen, eine höhere Region oder eine höhere Ebene der Existenz, und wenn wir dem Trend des Gedankens folgen, der uns in der Upanishad gegeben wird, kann man auch in den Himmel und die Hölle gehen. Man kann nach Brahmaloka gehen, man kann sich auf dem Uttaramarga oder Dakshinamarga bewegen, dem Aksharadipatha - dem Pfad des Lichts oder dem Pfad des Rauchs - wie es die Bhagavadgita ausdrückt. Wir brauchen nicht auf die kleinen Details dieser eschatologischen Studien einzugehen. Der Punkt, den wir im Auge behalten sollten, ist, dass wir im Denken, Fühlen und Wollen sehr vorsichtig sein müssen. Wir sollten keine Dummköpfe sein, wenn wir anfangen, durch unseren Verstand zu denken und den Eindruck haben, dass wir Meister in dieser Welt sind. Kein Einzelner kann hier ein oberster Herr sein, schon wegen der Tatsache, dass zwischen uns und der gesamten Schöpfung eine andere Art von Beziehung zu bestehen scheint, in die wir beim Studium der kosmologischen Prozesse einen Blick werfen konnten. Aber am Ende wird uns eine tröstliche Botschaft gegeben: "Wer das höchste Wesen, Gott selbst, betrachtet, diese Seele wird in Gott eintreten." Es gibt keinen Grund, auszusteigen - die Seele, die in ständiger Verbindung mit dem Höchsten Meister des Universums, dem Souverän des Kosmos, dem Absoluten, Parabrahma, Ishvar, steht - das Bewusstsein, das durch Yoga mit der Ewigen Wirklichkeit verbunden ist, wird im Ozean der Existenz verschmelzen, hier und jetzt. Atra brahma samaśnute (Katha 2.3.14); na tasya prāṇā utkrāmanti (Brihad. 4.4.6): Für eine solche Seele gibt es keine Bewegung des Prana in irgendeine äußere Richtung, und es gibt keinen Uttaramarga, Dakshinamarga oder irgendeine Art von Marga - es ist eine Auflösung des Tropfens im Ozean, dort selbst, an der Stelle, an der er sich befindet. Eine solche Befreiung wird sadyo-mukti genannt - augenblickliche Befreiung.
Ansonsten gibt es eine fortschreitende Erlösung, einen stufenweisen Aufstieg durch die Wege, die in der Bhagavadgita und den Upanishaden beschrieben sind. Aber Gott ist mehr als all diese Dinge, die uns gesagt wurden. Die Macht Gottes und der Zuständigkeitsbereich seines Wirkens ist so groß, dass alles, was wir bisher gesagt haben, vor der Herrlichkeit, dem Glanz, der Majestät und der Allgegenwart des Allmächtigen fast zu einem luftigen Nichts zu verblassen scheint. Es gibt nichts außerhalb Gottes, nichts ist Gott überlegen, nichts Äußerliches. Die Absolutheit des unendlichen Wesens, das nicht mehr als außerkosmischer Schöpfer bleibt, sondern eine immanente Wirklichkeit ist, ist das Thema der kommenden Kapitel, so dass wir in einer eher freundschaftlichen, elterlichen Beziehung zu Gott zu stehen scheinen als in einer gerichtlichen Beziehung oder einer sehr fernen, entfernten, unerreichbaren Beziehung zu Gott.
In den ersten Phasen scheint Gott weit weg zu sein - unendlich groß ist die Entfernung zwischen uns und Gott. Oft wird bezweifelt, ob es uns überhaupt möglich ist, mit Ihm in Kontakt zu kommen. Aber dieser Zweifel wird zerstreut, wenn sich das religiöse Bewusstsein vertieft und erkennt, dass das Wesen Gottes selbst das Wesen der Unendlichkeit, der Ewigkeit ist, und dass es daher keine Entfernung zwischen der Seele und Gott gibt. Er ist kein unerreichbarer Potentat - der Monarch, der in den hohen Himmeln regiert -, sondern eine unmittelbare Gegenwart, so dass Seine Gegenwart untrennbar mit unserem tiefsten Selbst verbunden ist und Seine Sprache von unserem eigenen inneren Gewissen gesprochen wird. Die Sprache des Ewigen ist die Stimme unseres Gewissens, und unser Atman ist Brahman.
Das neunte Kapitel offenbart uns die Majestät dieses vertieften religiösen Bewusstseins. In den früheren Stadien der Religion scheint es, dass die Welt von Mächten regiert wird - von Gottheiten, Engeln, Meistern, Adepten, die hinter den Formen und Dingen der Welt verborgen sind. Es gibt viele Gottheiten, und jede Form hat eine Gottheit, die diesen bestimmten Körper umhüllt. Es gibt eine extreme Äußerlichkeit dieser göttlichen Präsenzen in der weiten Ausdehnung des Universums vor uns - das ist die äußere Reichweite des religiösen Bewusstseins. Wenn wir in unseren Studien und Erfahrungen in der Religion tiefer gehen, spüren wir eine Verinnerlichung dieses Konzepts. Die Anwesenheit dieser göttlichen Mächte in der weiten Ferne des Kosmos scheint auch mit den tiefsten Essenzen aller Jivas, der Individuen, in Einklang zu stehen, so dass das, was im fernen Raum gegenwärtig ist, auch unmittelbar im Herzen des Denkers selbst gegenwärtig sein muss. So scheint das sogenannte Ding an sich, das mit phänomenalen Mitteln nicht berührt werden kann, im Rücken desjenigen zu sein, der es denkt. So ist Gott, das ferne Wesen, auch der Gott, der die Seele des suchenden Geistes ist, der Gott als ein fernes Wesen empfindet. So führt die Verinnerlichung zur Universalisierung dieses Begriffs. Gott ist nicht nur ein ferner Herr, ein Schöpfer des Universums, das weit von uns entfernt ist, er ist auch nicht ein heimlich verborgenes Licht in einem individuellen Körper, sondern eine große Gegenwart, die den ganzen Raum und die ganze Zeit einnimmt, so dass außerhalb von ihr nichts sein kann - nicht das Universum, nicht das Individuum.
Ananyāś cintayanto māṁ ye janāḥ paryupāsate, teṣāṁ nityābhiyuktānāṁ yogakṣemaṁ vahāmyaham (Gita 9.22): Gott beschützt uns, und der Beistand, den wir durch seine Gegenwart erhalten, ist eine unmittelbare Folge der inneren Verbindung mit ihm. Dieser Vers, den ich gerade zitiert habe, ist für unsere religiösen Studien immens wichtig, denn er offenbart die tiefere Beziehung, die zwischen Mensch und Gott besteht. In der Tat ist das Wort "Beziehung" ein schlechtes Wort; es gibt keine Beziehung - sie sind untrennbar. Zwei Vögel, die auf demselben Baum sitzen - sagen die Upanishaden, sagen die Veden - diese beiden Vögel sind eigentlich nicht zwei verschiedene Vögel. Das höhere Selbst und das niedere Selbst mögen zweifellos wie zwei Vögel erscheinen, die auf demselben Baum sitzen, aber wir wissen sehr wohl, dass das höhere und das niedere Selbst nicht zwei verschiedene Vögel sind. Das Niedere ist im Höheren enthalten, und so steht der andere Vogel nicht räumlich entfernt von dem Vogel, der die gebundene Seele ist. Aber hier haben wir es nur mit der Symbolik einer psychologischen und logischen Unterscheidung zu tun, die es zwischen Mensch und Gott zu geben scheint. Es gibt keinen räumlichen Abstand, und es gibt keine chronologische Geschichte des Abstands.
Der tiefen Meditation über Gott folgt eine unmittelbare Handlung - "unmittelbar" ist das Wort. Zeitlos ist Gottes Existenz, und zeitlos ist daher auch Gottes Handeln in seinem Wirken. Zeitlos ist Er, weil Er auch raumlos ist. Daher ist die Gnade Gottes eine nicht-räumliche und nicht-zeitliche Gabe. Insofern sie nicht zeitlich ist, ist sie augenblicklich - gerade hier und jetzt. Es gibt nicht einmal die Zeitlücke einer Sekunde, weil es in Gott keine Zeit gibt. Wenn sich also die Seele, der Suchende, der Yogi, der Aspirant, der Gottgeweihte zeitlos, raumlos mit diesem zeitlosen, raumlosen Wesen vereint, hat das eine zeitlose und raumlose Folge. Es gibt eine unmittelbare Erfüllung von allem, was wesentlich ist; es gibt eine Flut von allem, was man braucht. Dieser Vers ist auf viele Arten und Weisen von unterschiedlichen Auffassungen verstanden worden. Gott versorgt uns mit jeder Art von Bedürfnissen und Notwendigkeiten - nicht einmal tausend Mütter können Ihm an Mitgefühl und Liebe für uns gleichkommen. Die Mütter der Welt sind vor diesem Höchsten Elternteil nirgends zu finden, denn die Liebe, die von Gott für uns ausgeht, ist die Liebe, die aus jedem Winkel des Universums hervorgeht. Sie ist nicht eine Person wie eine andere Person. Eine Mutter ist eine Person, und selbst wenn es zehntausend Mütter gibt, sind sie nur an einem Ort. Aber dies ist eine einzige Mutter, die von jedem Winkel aus wirkt; jeder Winkel, jedes Teilchen der Schöpfung antwortet, wenn Gott spricht. Sarvā diśo balim asmai haranti (Chhand. 2.21.4) sagt die Chhandogya Upanishad. Die Viertel der Welt beginnen, den Tribut, den Gott an uns sendet, über uns auszugießen. Ein einziger Gedanke, der die totale Hingabe der ganzen Persönlichkeit an dieses Gott-Wesen ist, ruft eine Antwort hervor, die ewig und nicht-räumlich ist, und eine Fülle folgt - die der menschliche Verstand nicht fassen kann, die der Intellekt des Menschen nicht beschreiben kann und für die alle Schatzkammern der Welt keinen Platz finden - das ist der Reichtum, den Gott über uns ausgießen kann. Alle Schränke des Universums können diesen Schatz nicht fassen, wenn Gott diesen Reichtum, den er hat, über uns ausgießt, der unendlich, unvorstellbar und herrlich ist. Können wir in irgendeiner Vision eine tröstlichere Botschaft finden als diesen großartigen Vers: ananyāś cintayanto māṁ ye janāḥ paryupāsate, teṣāṁ nityābhiyuktānāṁ yogakṣemaṁ vahāmyaham: Ich werde dir eine Tasse Tee geben; Ich werde dir einen Löffel Zucker geben.
Es gab einen Brahmanen, der ein großer Verehrer der Bhagavadgita war - dies ist eine Geschichte, die mich tief berührt hat, und vielleicht hat sie eine große Bedeutung. Er war ein großer Verehrer dieses Verses: ananyāś cintayanto māṁ ye janāḥ paryupāsate, teṣāṁ nityābhiyuktānāṁ yogakṣemaṁ vahāmyaham. Er war so überzeugt von der Hilfe, die er vom Allmächtigen erhalten würde, dass er sorglos lebte, obwohl er in Armut lebte. Praktisch führte er ein Leben als Bettler in der Nachbarschaft. Und doch war er so zuversichtlich, dass er alles bekommen würde, was er brauchte, weil der Allmächtige es ihm in dieser großen Verordnung versprochen hatte. An einem Tag hatte er nichts zu essen; am zweiten Tag hungerte er; am dritten Tag gab es nichts mehr zu essen, die Kinder weinten, die Mutter im Haus weinte. "Ist Gott tot, ist er lebendig? Was ist die Bedeutung deines Sloka? Schmeiß diese Bhagavadgita weg", sagte die alte Mutter. Der arme Mann war verblüfft, er weinte: "Ist diese Verkündigung falsch? Gibt es keine Wahrheit in dieser Aussage?" Die Bhagavadgita ging zu Boden - er schlug diesen Vers mit einem Nagel ein. Damals wurden die Schriften auf ein Palmblatt geschrieben, nicht auf ein bedrucktes Papier wie dieses. Er schlug den auf einem Palmblatt geschriebenen Vers mit einem Nagel ein, zerriss ihn, warf ihn weg und ging angewidert hinaus, weil es keinen Gott gab. "Wir sterben und es kommt nichts - und doch gibt es dieses Versprechen." Der alte Mann ging; eine sehr interessante Geschichte, die Sie hören sollten. Er ging weinend durch die Straßen. Die Geschichte besagt, dass ein Junge mit einem Sack Reis auf dem Rücken und mit einigen Rationen und vielen anderen Dingen auf dem Kopf - einem großen Haufen - angerannt kam und ihn auf die Veranda des Hauses warf, aber seine Zunge blutete. Die Mutter des Hauses kam heraus und fragte: "Wer bist du? Was bringst du da?" "Das sind die Rationen, die dein Herr geschickt hat; der Hausvater hat das geschickt - ich werde gehen." "Vielen Dank, aber warum blutest du? Was ist mit deiner Zunge passiert?" "Oh", sagte der Junge, "ich war ein wenig im Verzug, dir diese Dinge zu bringen, und dein Mann war so wütend auf mich, dass er mir die Zunge herausgerissen hat." "Oh, ich verstehe. Was für ein grausamer Kerl! Das habe ich nicht gewusst." Er verschwand - der Junge verschwand. Als der alte Mann nach Hause kam, war die Frau über ihn hergefallen. "Was ist passiert, bist du verrückt? Du hast dem Jungen die Zunge herausgerissen, weil er ein wenig zu spät kam?" Der alte Mann sagte: "Welcher Junge? Ich habe nie einen Jungen geschickt." Dann schilderte die Frau die ganze Geschichte. Der alte Mann brach in Tränen aus, weinte und sagte dann zu der Dame: "Von heute an bist du mein Guru, du hattest Darshan von Lord Krishna; ich hatte dieses Glück nicht." Wer sonst hätte diese kostbaren Dinge bringen können, und dieser Hinweis auf die zerrissene Zunge zeigt, dass es nichts anderes als göttliche Dispensation war, die so großartig gewirkt hat. Gott ist niemals unfreundlich, Er ist niemals ungerecht, Er ist niemals grausam, Er fügt nie jemandem Schaden zu - so ist Gott.
Es gibt eine Art von Botschaft, die wir aus der Bedeutung, die wir zwischen den Zeilen des neunten und zehnten Kapitels lesen können, zu erhalten scheinen - überall ist Er gegenwärtig, manchmal ausgeprägter in Seinen Manifestationen, manchmal nicht so manifest. Yad yad vibhūtimat sattvaṁ śrīmad ūrjitam eva vā, tat tad evāvagaccha tvaṁ mama tejoṁ'śasaṁbhavam (Gita 10.41): "Wo immer es eine Erhöhung irgendeiner Art gibt, Macht, Wissen, Fähigkeit, was auch immer es ist, eine übernormale Manifestation von irgendetwas in dieser Welt, sei es künstlerische Fähigkeit, Literatur, Musik, Verwaltung, was auch immer es sein kann - wo es einen übernormalen Ausdruck dieser Eigenschaft oder Begabung gibt, wisse, dass ich dort gegenwärtig bin." Nicht, dass Er nirgendwo anders gegenwärtig ist; das wird im elften Kapitel zu sehen sein, dass Er auch dort gegenwärtig ist, wo Er nicht ausgesprochen gegenwärtig oder deutlich sichtbar ist.
Wir werden allmählich in schwindelerregende Höhen geführt, wo Gottes Vorherrschaft, Oberaufsicht und Allumfassendheit nicht nur die menschliche Individualität und die isolierte Existenz der Jivas verschlingt, sondern all unsere Regeln und Vorschriften, Vorlieben, Studien, Macht und Wissen in seinen Schoß aufnimmt, so dass er unvergleichlich ist. Es gibt keinen Zweiten, weder oben noch unten, weder rechts noch links noch irgendwo. Dies ist die Macht Gottes, und es gibt niemanden, der diese Macht sehen kann, außer Ihm selbst. Es ist die Herrlichkeit Gottes, die nur von Gott gesehen wird, und Er sieht sich selbst, Er liebt sich selbst; Er ist, was Er ist. Zu dieser Höhe muss Arjunas Geist geführt werden, und der Geist eines jeden von uns muss geführt werden. Dann werden wir nicht mehr das Bedürfnis haben, so zu existieren, wie wir es heute tun. Die Liebe zu diesem Körper, die Gier nach Selbstrechtfertigung, dieses Verlangen der Jivas wird nicht mehr das Bedürfnis verspüren, von irgendwoher Anerkennung zu erhalten, so wie eine Krankheit nicht anerkannt werden möchte. Unsere so genannte Unabhängigkeit kann mit einer Krankheit verglichen werden, mit einem Karbunkel, das auf der universellen Allumfassendheit gewachsen ist. Wer würde sie rechtfertigen? Wer möchte sie auf Dauer aufrechterhalten? Es ist eine Krankheit, aber so wie man seine eigene Krankheit lieben kann, so kann man auch sein eigenes Ego, diesen Körper und alles, was damit verbunden ist, lieben.
Der verblendete Mensch, der sein glorreiches Ziel völlig aus den Augen verliert, der töricht ist in seinem Streben, hält sich für den Allherrscher in dieser Welt, und das mag noch eine Weile so weitergehen, bis Gott seinen Stab erhebt und es nicht mehr duldet. Und es kann kein größeres Übel in dieser Welt geben als die Selbstgerechtigkeit. Jedes andere Übel folgt daraus: Dreistigkeit, Tyrannei, Despotismus - all das folgt aus der Selbstgerechtigkeit. Jedem von uns ist von Gott selbst ein Stückchen langer Strick gegeben, damit wir eine Zeit lang in unserem eigenen Narrenparadies leben und in der Hölle, die wir hier geschaffen haben, herrschen können. Das ist in Ordnung; genieße für einige Zeit deine Hölle. Aber wenn das adharma, das unvergleichliche adharma, das dieser Egoismus des Menschen ist, in die Höhe geht, bis zur Bruchstelle, dann kann Gott selbst es nicht mehr dulden. Er ergreift eine Keule, und es kommt zur Auflösung des Kosmos. Und wenn Er die Herrschaft in Seine Hände nimmt, funktioniert die Herrschaft im Reich der Individuen nicht nur nicht, sondern sie wird kraftvoll mit dieser universellen Herrschaft des Reiches des Absoluten verbunden.
All das wird Arjuna erzählt, und er weint: "Mächtiger Herr, ich kann nicht verstehen, was Du sprichst. Ich bin fassungslos, mein Verstand funktioniert nicht, ich weiß nicht, wo ich stehe. Du beschreibst eine Herrlichkeit in einer Art und Weise, die mein Verstand, meine Vernunft, nicht fassen oder verstehen kann. Was ist diese 'Macht', diese 'Herrlichkeit', diese 'Größe', diese 'Vollkommenheit', diese 'Absolutheit' - ist es mir möglich, dies zu sehen?" So lautet die Frage in den ersten Versen des elften Kapitels. "Wer kann es erblicken?" Dieses Auge, das durch das Mikroskop oder das Teleskop sieht, ist nicht das Instrument, um den Allmächtigen zu sehen. Wir haben nur diese Augen, diese beiden Augen. Sie können das All-Wesen nicht sehen. Ein ganzheitliches Sehen ist notwendig, um diese Ganzheitlichkeit der Existenz zu sehen. Das oberflächliche, phänomenale Auge sieht überall Vielfalt, aber die Unterscheidung zwischen dem Sehenden und dem Gesehenen ist nicht das Werkzeug, das man für die Sicht des Absoluten einsetzen kann. Deshalb sagt der Große Herr: "Du kannst dieses Wesen, diese Meine Mächtige Form, nicht mit diesen zwei Augen sehen. Ich werde dich mit einem dritten Auge ausstatten." Dieses dritte Auge ist eine ganzheitliche Intuition, das totale Bewusstsein, das ganze Wesen, das sich in Aktion entlädt - der Atman, der Brahman erblickt. Dieses Wunder scheint durch eine magische Handlung des Allmächtigen stattgefunden zu haben, und wir können nicht verstehen, wie es zustande kam. Wir müssen es nur akzeptieren; es war da, es ist da, und es gibt nichts mehr darüber zu sagen.
Was hat Arjuna gesehen? Nun, wenn wir "sahen" oder "sehen" sagen, sollten wir verstehen, dass es kein "Sehen" mit diesen beiden Augen ist, denn es wurde bereits erwähnt, dass die beiden Augen des Menschen, die sterblichen Augen, den Unsterblichen nicht sehen können. Er sah ein Wunder. Diese Sätze, die wir verwenden, sind unangemessen für den Zweck; wir verwenden schwache Worte der sterblichen Sprache, um die Eigenschaften der unsterblichen Existenz zu beschreiben. Wie ein Frosch im Brunnen, der den Ozean beschreibt - so beschreiben wir den Allmächtigen. Was auch immer unsere Beschreibung sein mag, sie bleibt weit hinter der Mächtigen, Über-Natur zurück. Es ist unmöglich, die Bedeutung des elften Kapitels zu beschreiben. Es ist einfach unvergleichlich in seiner poetischen Exzellenz und seinem philosophischen Überfluss. Wir müssen es selbst lesen; unsere Seele muss es lesen - nicht nur unsere Augen. Vyasa, der große Autor der Bhagavad Gita, gerät gleichsam ins Schwärmen, wenn er diese schwärmerische Erfahrung Arjunas beschreibt, und Poesie ist die einzige Möglichkeit, solche Wunder und Erhabenheiten auszudrücken. Prosa ist arm - die Poesie ist hier überragend, und die Poesie in Sanskrit erreicht hier ihre Höhepunkte. Wenn wir uns in einem Zustand der Verzückung befinden, sprechen wir alles, was uns gefällt - jedes Wort, das von uns kommt, ist zu diesem Zeitpunkt heilig. Es ist das göttliche Wort, das wir sprechen, weil wir uns in der Ekstase der Selbstbesessenheit, der Gottesbesessenheit befinden - es ist ein Veda, der aus unserem Mund kommt, wenn Gott von uns Besitz ergreift und wir in diesem Moment sprechen. Diese große Vision ist schwierig zu haben, weil Gott "Alles" ist und Er die Gegenwart eines anderen "Alles" außerhalb von Ihm nicht dulden kann. Es kann keine zwei Reiche Gottes geben. Wenn wir hier auf der Erde unser eigenes Reich errichten, das mit dem ewigen Reich des Absoluten wetteifert, dann mögen wir unser Reich gut regieren, so wie wir es hier in ihm haben; aber unser Reich kann jenes göttliche Reich nicht erreichen.
Na vedayajñādhyayanair na dānair na ca kriyābhir na tapobhir ugraiḥ, evaṁrūpaḥ śakya ahaṁ nṛloke draṣṭuṁ tvadanyena kurupravīra (Gita 11.48): Nicht alles, was der Mensch tun kann oder wozu ein Individuum fähig ist, kann als angemessen für diesen Zweck angesehen werden. Was notwendig ist, ist die völlige Selbstverleugnung. Gott verlangt nichts von uns - kein Prasad oder Sakrament. Gott kann nichts geopfert werden, weil alles Ihm gehört. Wir haben nichts bei uns, weil wir hier nichts besitzen. Was können wir Ihm anbieten? Vielleicht ist das letzte, was wir haben, unsere eigene Individualität, unser Egoismus, unsere Persönlichkeit, unser Wesen. Gott bittet darum, dass wir ihm geopfert werden, und nicht irgendetwas, das wir haben könnten. Er will nicht, dass wir für ihn einen Tempel bauen, ein Haus aus Ziegeln und Mörtel, das er Kapelle oder Kirche nennt. Er will keine Opfergaben, denn all diese Gaben sind nicht unser Eigentum. Wir bringen Ihm das dar, was uns nicht gehört - das ist keine Wohltätigkeit. Aber was wir als unser Eigentum betrachten, ist nur unser eigenes. Das Letzte, wovon wir uns trennen können, das Liebste und Nächstliegende unseres Besitzes, das Objekt, das wir am meisten lieben, das ist unser eigenes Selbst - lasst diese Liebe zur Gottesliebe verschmelzen.
Bhaktyā tvananyayā śakya aham evaṁvidho (Gita 11.54): Diese bhakti, diese Hingabe, von der hier die Rede ist, ist nicht ein bisschen Lippenbekenntnis, das wir Gott entgegenbringen. Es ist keine Verbeugung des Kopfes, es ist kein Falten der Hände oder ein Aufstreichen der Wangen - es ist das Verschmelzen von uns selbst mit dem Menstruum des Gott-Seins. Wir können nur sprechen, aber unser Verstand kann nicht erfassen, was das alles bedeutet. Matkarmakṛn matparamo madbhaktaḥ saṅgavarjitaḥ, nirvairaḥ sarva-bhūteṣu yaḥ sa mām eti (Gita 11.55). Wieder zu wiederholen, ananyāś cintayanto māṁ ye janāḥ paryupāsate, teṣāṁ nityābhiyuktānāṁ yogakṣemaṁ vahāmyaham. Rezitiere diesen Sloka jeden Tag - kontempliere seine Bedeutung. Niemand kann uns schaden. Es gibt niemanden, der nicht der Herrschaft Gottes unterworfen ist, und deshalb kann uns, wenn wir in Gemeinschaft mit diesem großen Meister der Welt sind, niemand etwas antun. Die ganze Armee Gottes wird uns beschützen, vorausgesetzt, wir stehen in ehrlicher brüderlicher Beziehung zu Ihm und betrachten Ihn als das Allumfassende. In gewisser Weise steht die Antwort Gottes im Verhältnis zu unserer Antwort auf Ihn. Die Art und Weise, wie wir uns Ihn vorstellen, Ihn betrachten oder Ihn verstehen, ist vielleicht die Art und Weise, in der Er antworten wird. "Wie ihr mir tut, so werde ich euch tun - was ihr von mir denkt, das werde ich von euch denken - und was ihr mir gebt, das werde ich euch auch geben." Wenn wir uns selbst geben, wird Gott sich selbst geben. Gott gibt keinen materiellen Wohlstand, obwohl er auch das geben kann. Aber wenn er selbst sein eigenes Wesen gibt, warum sollten wir dann materiellen Wohlstand erwarten? Denken wir nicht, dass Gott mehr ist als alle Materie, der ganze Reichtum der Schöpfung? Aber Gott wird sich nur anbieten, wenn wir uns ihm anbieten - nicht vorher. Wenn wir nur einen Leckerbissen oder Lametta anbieten, wird die Antwort von der gleichen Art sein.
So ist die Selbsthingabe Gottes ein automatisches, augenblickliches Ereignis als Antwort auf die Ganz-Seele-Hingabe von uns selbst an Ihn. Hier erreicht bhakti ihren Höhepunkt, ihre logische Vollendung. Das Wort "bhakti" ist nicht das richtige Wort, um diesen Zustand zu beschreiben. Es ist nicht jnana, es ist nicht bhakti, es ist nicht Yoga - es ist jede gesegnete Sache. Wenn wir eine Sache mit unserer ganzen Seele, mit unserem ganzen Herzen, mit unserem ganzen Wesen lieben, wissen wir nicht, wie wir es in unserer Sprache beschreiben sollen. Es ist nicht Hingabe, es ist nicht Zuneigung - es ist etwas mehr als all das. Benutzen Sie keine Worte aus der Sprache; es ist etwas mehr. Das ist Hingabe, das ist Bhakti, das ist Hingabe, das ist Yoga, und das ist es, was hier von uns erwartet wird, wenn wir den höchsten Höhepunkt des Yoga erreichen, nämlich die Vision des Absoluten im Vishvarupa. Jñātuṁ draṣṭuṁ ca tattvena praveṣṭuṁ ca parantapa (Gita 11.54): Ihn zu kennen, ihn zu vergegenwärtigen und in ihn einzugehen. Dies sind schließlich die Pflichten des Menschen. Gottverwirklichung ist das Ziel des Lebens. Die Vereinigung mit Gott, der Eintritt in Gott, die Verschmelzung mit dem Absoluten ist das endgültige Ziel aller Dinge überall, aller Wesen, ob lebendig oder nicht lebendig, sichtbar oder unsichtbar.
Yoga ist also eine Kunst, das Gottesbewusstsein zu erlangen. Die verschiedenen Arten des Yoga, die wir im Sinne dieser großen Vollendung verstehen, werden im zwölften Kapitel kurz beschrieben.
© Divine Life Society
Siehe auch
- Die Philosophie der Bhagavad Gita
- Vedanta
- Schriften
- Spirituelle Schriften
- Bhagavad Gita
- Dhyana
- Meditation
Literatur
- Swami Sivananda: Bhagavad Gita
- Sukadev Bretz: Die Bhagavad Gita für Menschen von heute
- Swami Sivananda: Vedanta für Anfänger
- Swami Sivananda: Samadhi Yoga
- Swami Atmaswarupananda: Vertraue Gott
- James Swartz: Die Wirklichkeit verstehen
- James Swartz: Yoga der Liebe
- James Swartz: Yoga der drei Energien, auch als eBook
- Divine Life Society - Bookstore - Swami Krishnananda - original in english
- Yoga Vidya Yoga-Buch
- Swami Krishnananda: Yoga der Bhagavad Gita
Seminare
Indische Schriften
- 24.01.2025 - 26.01.2025 Raja Yoga 3
- Der Yoga der Geisteskontrolle. 3. und 4. Kapitel der Yoga Sutras von Patanjali, Entwicklung der Gedankenkraft, Meditationserfahrungen, übernatürliche Kräfte, Hilfe aus dem Inneren - Kontakt mit dem e…
- 07.02.2025 - 09.02.2025 Bhagavad Gita
- Rezitation, Behandlung und Interpretation dieser "höchsten Weisheitslehre". Anleitung zu gelebter Spiritualität im Alltag: Wie erkenne ich meine Lebensaufgabe? Wie entscheide ich mich? Was ist meine…
- Premala von Rabenau