Die Philosophie der Bhagavad Gita
Aus Yogawiki
Die Philosophie der Bhagavad Gita - Eine Saga über den Kampf des Individuums durch die verschiedenen Lebensprozesse bis hin zur Vereinigung mit Gott.
© Divine Life Society
Swami Krishnananda - Die Gesellschaft des Göttlichen Lebens, Sivananda Ashram, Rishikesh, Indien - Webseite: www.swami-krishnananda.org
Swami Krishnananda ist Schüler des großen indischen Yoga-Meisters, Swami Sivananda (1887-1963). Swami Krishnananda leitete viele Jahre den Sivananda Ashram Rishikesh, und gilt selbst als einer der größten lebenden Meister (Er ist am 23. November 2001 in Mahasamadhi gegangen). Seine Vorträge und Bücher über Yoga, Vedanta und Spiritualität sind von großer Klarheit und Prägnanz.
Inhalt
- Kapitel 1: Die universelle Tragweite der Bhagavadgita
- Kapitel 2: Das Schlachtfeld des Lebens
- Kapitel 3: Der Geist der wahren Entsagung
- Kapitel 4: Das Ringen um das Unendliche
- Kapitel 5: Der Sterbliche und der Unsterbliche
- Kapitel 6: Die Bedeutung der Pflicht
- Kapitel 7: Das Wesen des rechten Verständnisses
- Kapitel 8: Der Yoga des Handelns
- Kapitel 9: Die göttliche Inkarnation und die auf Gott ausgerichtete Tätigkeit
- Kapitel 10: Formen des Opfers und der Konzentration
- Kapitel 11: Der Yoga der Meditation
- Kapitel 12: Gott und das Universum
- Kapitel 13: Kosmologie und Eschatologie
- Kapitel 14: Die Herrlichkeit und Majestät des Allmächtigen
- Kapitel 15: Der Weg und das Ziel
- Kapitel 16: Die Höchste Person
- Kapitel 17: Das Spiel der kosmischen Mächte
- Kapitel 18: Der Yoga der Befreiung des Geistes
Siehe auch
Literatur
- Swami Sivananda: Bhagavad Gita
- Sukadev Bretz: Die Bhagavad Gita für Menschen von heute
- Yoga Vidya Schriften Blog: Klassische Indische Schriften: Bhagavad Gita
- Divine Life Society - Bookstore - Swami Krishnananda - original in english
- Shop Yoga Vidya - spirituelle Literatur
- Yoga Vidya Yoga-Buch
Seminare
Indische Schriften
- 13.06.2025 - 15.06.2025 Klassisches Tantra - Geschichte und Praxis der Shiva-Shakti Philosophie
- "Tantra" ist eines der am meisten missverstandenen Worte der modernen Spiritualität. Im klassischen Tantra geht es kaum um Partnerübungen, sondern um die verkörperte Erfahrung der gesamten Existenz u…
- Raphael Mousa
- 25.07.2025 - 27.07.2025 Im Lotus des Herzens
- Der Lotus ist ein uraltes Symbol besonders der fernöstlichen Spiritualität. Er steht u.a. für Reinheit, Unberührtheit, für das Aufsteigen der Kundalini, für höchste Verwirklichung und Versenkung. Le…
- Swami Nirgunananda