Hinabschauender Hund

Aus Yogawiki

Hinabschauender Hund, Sanskrit Ardhomukha Shvanasana, auch genannt Hund, ist ein Hatha Yoga Asana, eine Yogapose. Hinabschauender Hund ist eine der Varianten von Hund - Shvanasana.

Hinabschauender Hund

Hinabschauender Hund - Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Yoga Pose Hinabschauender Hund.

Hinabschauender Hund - Beschreibung der Asana

Es gibt verschiedenen Ausgangsstellungen für den hinabschauenden Hund. Eine davon wäre die aufgerichtete Stehhaltung, also Berghaltung, [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bergstellung-585/ Tadasana]. Dafür sind die Fersen und Zehen zusammen. Von hier kann man die Hände auf den Boden geben und dann die Beine nach hinten geben. Erst das eine Bein und dann das andere.


Im hinabschauenden Hund gibt es viele Variationen:

Rücken].
  • Normalerweise hältst du die Ellbogen gestreckt, aber du könntest auch die Ellbogen etwas nach außen geben. Ellbogen etwas beugen, dann gelingt es auch tatsächlich für den Rücken eine echte Rückbeuge zu machen.
  • Du könntest jetzt auch noch den Kopf heben und zum Punkt zwischen den Daumen schauen. Dann ergibt sich eine perfekte Verbindung von einer Rückbeuge für den Rücken, Schultern und Kopf und einer Vorwärtsbeuge für die Beine, Oberschenkel, Kniekehlen und Waden.


Das sind einige Aspekte des hinabschauenden Hundes. Von hier kann man dann die Knie beugen und entweder zur Stellung des Kindes kommen oder zum Fersensitz, Vajrasana, Diamantensitz und zu weiteren Asanas. Bei Yoga Vidya in der Yoga Vidya Grundreihe gibt es mehrere Stellen, an denen der hinabschauende Hund oder auch herabschauender Hund eingebaut werden kann. Zum einen gehört er zum Sonnengruß und da kann man auch im Rahmen des Sonnengrußes die Übung 5-8 Atemzüge lang oder 8-12 Atemzüge lang halten oder du kannst im Übergang von Vorwärtsbeugen zu Rückwärtsbeugen den herabschauenden Hund üben. Oder der herabschauende Hund kann auch statt des Kopfstandes geübt werden, wenn jemand Nackenprobleme hat. Und manche Menschen üben den heraubschauenden Hund auch als Übergang zwischen Pfau und stehender Vorwärtsbeuge, um dann nochmal von den Stellungen mit Kopf oben weiterzugehen in die Stellungen mit Kopf unten. Der hinabschauende Hund gehört jetzt nicht zu den Grundstellungen bei Yoga Vidya, es gibt aber andere Richtungen, wo der Hund praktisch die Ausgangsstellung für fast alles andere ist.
Alle Variationen und weitere Informationen vom hinabschauenden Hund findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Hinabschauender Hund

Siehe auch

  • Asana Portal - Die wichtigsten Asanas tief erklärt, mit vielen Fotos, Videos und praktischen Hinweisen
  • Yoga Akademie - Die Wissenschaft des Yoga auch akademisch verstehen und erforschen
  • Yoga Shop - Yogabücher, Yogamatten, Yogakissen und vieles mehr
  • Yoga App - alles Wichtige zur Yoga Praxis
  • Yoga Urlaub - In den Ferien durch Yoga zu neuer Entspannung und Positivität
  • Yoga Akademie - Die Wissenschaft des Yoga auch akademisch verstehen und erforschen

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Hund Shvanasana

Yoga Familienwochen Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/familienwochen/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen