Zufall: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 127: | Zeile 127: | ||
[[Datei:430px-Bernhard Plockhorst - Schutzengel.jpg|thumb|Engel - Überbringer der Schicksalspläne?]] | [[Datei:430px-Bernhard Plockhorst - Schutzengel.jpg|thumb|Engel - Überbringer der Schicksalspläne?]] | ||
In eines reichen Mannes Haus arbeitete ein Seher als Pförtner. Nun gibt es einen Glauben im Osten, dass ein Kind nicht eher geboren wird, als Engel zu ihm kommen und auf die Stirn seinen Schicksalsplan niederschreiben. Dieser Pförtner war ein wunderbarer Mensch. An der Tür, sobald die Engel kamen, sagte er, „halt, wohin geht ihr? Ich bin der Herr hier, ihr könnt erst hineingehen wenn ihr mir versprecht, den Plan mitzuteilen.“ Also erzählten ihm die Engel davon. Und als wieder ein Kind in dem Haus geboren wurde, machte sich der Pförtner Notizen darüber, was geschehen würde. | ''In eines reichen Mannes Haus arbeitete ein Seher als Pförtner. Nun gibt es einen Glauben im Osten, dass ein Kind nicht eher geboren wird, als Engel zu ihm kommen und auf die Stirn seinen Schicksalsplan niederschreiben. Dieser Pförtner war ein wunderbarer Mensch. An der Tür, sobald die Engel kamen, sagte er, „halt, wohin geht ihr? Ich bin der Herr hier, ihr könnt erst hineingehen wenn ihr mir versprecht, den Plan mitzuteilen.“ Also erzählten ihm die Engel davon. Und als wieder ein Kind in dem Haus geboren wurde, machte sich der Pförtner Notizen darüber, was geschehen würde. | ||
Nach einiger Zeit starben die Eltern. Sie waren reich gewesen, hatten aber ihr Geld aus irgendeinem Grund verloren, und die Kinder mussten ihr Heim verlassen und waren ohne Zuflucht. Da nahm dieser alte Pförtner die Last auf sich, sich um sie zu kümmern, aber sobald sie einige Jahre älter waren, ging jedes Kind in ein anderes Land. Eines Tages hielt es der Pförtner für seine Pflicht aufzubrechen und zu sehen wie sie zurechtkämen. Es ist außerdem für einen Seher sehr interessant das materielle Ereignis von etwas zu sehen, das er innerlich als Vision geschaut hat; es ist für ihn befriedigend, eine Freude, wenn all das, was er innerlich spürte in Erscheinung tritt und er es auf der äußeren Ebene geschehen sieht. Dies gibt ihm das größte Vergnügen. | Nach einiger Zeit starben die Eltern. Sie waren reich gewesen, hatten aber ihr Geld aus irgendeinem Grund verloren, und die Kinder mussten ihr Heim verlassen und waren ohne Zuflucht. Da nahm dieser alte Pförtner die Last auf sich, sich um sie zu kümmern, aber sobald sie einige Jahre älter waren, ging jedes Kind in ein anderes Land. Eines Tages hielt es der Pförtner für seine Pflicht aufzubrechen und zu sehen wie sie zurechtkämen. Es ist außerdem für einen Seher sehr interessant das materielle Ereignis von etwas zu sehen, das er innerlich als Vision geschaut hat; es ist für ihn befriedigend, eine Freude, wenn all das, was er innerlich spürte in Erscheinung tritt und er es auf der äußeren Ebene geschehen sieht. Dies gibt ihm das größte Vergnügen. | ||
Zeile 133: | Zeile 133: | ||
Der Pförtner ging also und fand eines der Kinder als Pferdeknecht arbeiten und er war darüber sehr betrübt. Er ging zu dem jungen Mann und sagte, „es war nicht zu verhindern, es war festgelegt, dass du sein solltest, was du bist. Aber ich möchte dir einen Rat geben, da es mich traurig macht daran zu denken, dass du, in dessen Zuhause es so viele Pferde gab, als Pferdeknecht arbeiten musst. Hier ist etwas Geld, nimm es und geh in eine andere Stadt und versuche als Pferdetrainer Arbeit zu finden. Die Pferde der Reichen wird man dir zu trainieren geben, und ich bin sicher, dass du erfolgreich sein wirst. Der junge Mann fragte, „habe ich eine Wahl?“ Er antwortete, „nein, das ist der einzige Weg. Du wärst dein ganzes Leben ein Stallknecht geblieben, wenn ich dir dies nicht gesagt hätte. Du kannst nichts anderes tun; dies ist die einzige offene Tür für dich. Mach es, und du wirst Erfolg haben.“ Der junge Mann tat wie ihm geheißen, und war sehr erfolgreich. | Der Pförtner ging also und fand eines der Kinder als Pferdeknecht arbeiten und er war darüber sehr betrübt. Er ging zu dem jungen Mann und sagte, „es war nicht zu verhindern, es war festgelegt, dass du sein solltest, was du bist. Aber ich möchte dir einen Rat geben, da es mich traurig macht daran zu denken, dass du, in dessen Zuhause es so viele Pferde gab, als Pferdeknecht arbeiten musst. Hier ist etwas Geld, nimm es und geh in eine andere Stadt und versuche als Pferdetrainer Arbeit zu finden. Die Pferde der Reichen wird man dir zu trainieren geben, und ich bin sicher, dass du erfolgreich sein wirst. Der junge Mann fragte, „habe ich eine Wahl?“ Er antwortete, „nein, das ist der einzige Weg. Du wärst dein ganzes Leben ein Stallknecht geblieben, wenn ich dir dies nicht gesagt hätte. Du kannst nichts anderes tun; dies ist die einzige offene Tür für dich. Mach es, und du wirst Erfolg haben.“ Der junge Mann tat wie ihm geheißen, und war sehr erfolgreich. | ||
Der Pförtner ging zu dem anderen Sohn und fragte ihn nach dessen Lebensumständen. Dieser antwortete, „meine Lebensumstände? Ich laufe im Wald herum und fange Vögel, die ich in der Stadt verkaufe aber ich verdiene kaum genug, um zu leben.“ In jenen Tage war es bei Königen Mode sich einen speziellen Vogel als Haustier zu halten; dieser Vogel wurde Shabaz genannt, der Königsfalke. Der Pförtner sagte, „du darfst nicht nach gewöhnlichen Vögeln suchen, suche nur nach diesem Shabaz.“ Der Junge entgegnete, „wenn ich ihn aber nicht finden kann, werde ich hungern und sterben!“ Der alte Mann fragte, „weißt du was dein Vater war und was du bist?“ „Ja,“ antwortete er, „ich weiß, ich habe Pech gehabt.“ Der Alte sagte, „du wirst mehr Glück haben, wenn du nur auf mich hören würdest. Du brauchst dich nicht ändern; dein Beruf wird immer noch der Vogelfang sein. Aber fange den Shabaz. Du kannst ihn für Millionen verkaufen. Das ist der Vogel, den du fangen solltest.“ | Der Pförtner ging zu dem anderen Sohn und fragte ihn nach dessen Lebensumständen. Dieser antwortete, „meine Lebensumstände? Ich laufe im Wald herum und fange Vögel, die ich in der Stadt verkaufe aber ich verdiene kaum genug, um zu leben.“ In jenen Tage war es bei Königen Mode sich einen speziellen Vogel als Haustier zu halten; dieser Vogel wurde Shabaz genannt, der Königsfalke. Der Pförtner sagte, „du darfst nicht nach gewöhnlichen Vögeln suchen, suche nur nach diesem Shabaz.“ Der Junge entgegnete, „wenn ich ihn aber nicht finden kann, werde ich hungern und sterben!“ Der alte Mann fragte, „weißt du was dein Vater war und was du bist?“ „Ja,“ antwortete er, „ich weiß, ich habe Pech gehabt.“ Der Alte sagte, „du wirst mehr Glück haben, wenn du nur auf mich hören würdest. Du brauchst dich nicht ändern; dein Beruf wird immer noch der Vogelfang sein. Aber fange den Shabaz. Du kannst ihn für Millionen verkaufen. Das ist der Vogel, den du fangen solltest.“'' | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== |
Version vom 11. November 2016, 17:17 Uhr
Zufall Existiert der Zufall tatsächlich? Ein Wort was im alltäglichen Gebrauch häufiger vorkommt. In diesem Sprachgebrauch stellt es ein seltenes nicht vorausschaubares Ereignis dar. Im rechtlichen Sprachgebrauch ist es „Ein von dem Schuldner i.d.R. nicht zu vertretendes unverschuldetes Ereignis.“ Das ist ein Thema, was bei vielen Menschen Diskussionen, interessante Gespräche und Erklärungen entfacht. Die heutige Bedeutung dieses Begriffs entstand im 17. Jahrhundert und entstand sinn- und wortmäßig vom lateinischen „ac-cidens“.
Arten von Zufall
Es gibt verschiedenen Arten von Zufall. Folgende sind möglich:
1. Eine Begebenheit erfolgt ohne eine klare Ursache
Beispiel: die Entstehung neuer Gene bei der Erzeugung durch die Kombination von Mutter und Vater
2. Eine Begebenheit erfolgt, bei der die Ursache bekannt ist, diese jedoch nicht mess- oder steuerbar ist. Somit ist das Resultat nicht vorausschaubar.
Beispiel: bei einem Würfelspiel, wo bekannt ist, dass das Ergebnis zwischen 1 und 6 liegt, jedoch nicht vorhersehbar ist.
3. Die Ursache von zwei Begebenheiten steht nicht in Verbindung miteinander
Beispiel: zwei Personen haben jeweils eine Hausnummer. Es ist Zufall, ob die ältere oder jüngere Person die höhere Nummer hat.
Zufall in der Philosophie
Die Philosophie beschreibt den Zufall als etwas was durch äußere Geschehnisse abhängig ist, anders als die Notwendigkeit, welche von dem Inneren abhängig ist. Im Vergleich zur Notwendigkeit ist sie etwas was geschehen kann oder auch nicht. Sie wird in der Philosophie auch gerne als Kontingenz bezeichnet.
Der Zufall und Aristoteles
Aristoteles, ein bekannter griechischer Philosoph in der Geschichte, lebte von 384 v. Chr. bis 322 v. Chr., befasste sich unter anderem viel mit dem Zufall bezogen auf verschiedene Themen. In seinem zweiten Buch der Physik beschäftigt er sich viel mit den Ursachen der Dinge.
Seine Definition von Zufall ist: „Wenn im Bereich der Geschehnisse, die im strengen Sinn wegen etwas eintreten und deren Ursache außer ihnen liegt, etwas geschieht, das mit dem Ergebnis nicht in eine Deswegen-Beziehung zu bringen ist, dann nennen wir das "zufällig".“ Als Beispiel dafür nennt er die Situation eines Pferdes, welches einem Unfall entgeht, weil es aus dem Stall raus geht. Da es nichts von dem Unfall wusste, ist es zufällig aus dem Stall herausgegangen. Die Ursache ist in diesem Fall das Herausgehen und das Ergebnis ist das dem-Unfall-Entkommen und es gibt zwischen dieser Ursache und Wirkung keine Verbindung.
Weitere Erläuterungen zum Zufall aus dem Buch von Aristoteles: „Es wird auch der Zufall und das Ungefähr unter der Ursachen genannt und gesagt, daß vieles theils ist theils wird durch Zufall und von ungefähr. Auf welche Weise nun zu den Ursachen, von denen wir sprachen, der Zufall gehört und das Ungefähr, und ob das nämliche der Zufall ist und das Ungefähr, oder ein verschiedenes, und überhaupt was da ist der Zufall und das Ungefähr, ist zu untersuchen. Denn Einige zweifeln sogar, ob jene sind oder nicht. Nichts nämlich geschehe aus Zufall, sagen sie; sondern alles habe eine bestimmte Ursache, von dem wir sagen, es geschehe von ungefähr oder aus Zufall: so wenn jemand aus Zufall auf den Markt komme, und treffe den er wollte aber nicht zu treffen meinte, sei Ursache davon sein Wille zu kommen und Marktgeschäfte zu treiben. Auf gleiche Weise finde auch bei dem Uebrigen, was zufällig heißt, stets eine Ursache statt, die anzugeben sei, aber nicht Zufall. Denn vieles wird und ist aus Zufall und von ungefähr von dem wir, wohl wissend, daß jedes Ding sich zurückführen läßt auf eine Ursache des Werdens, wie der alte Spruch sagt, der den Zufall läugnet, dennoch alle sagen, es sei aus Zufall, während wir bei anderem sagen, es sei nicht aus Zufall. Unbestimmbar nun müssen die Ursachen sein, durch die das Zufällige geschehen mag. Daher scheint der Zufall zu dem Unbestimmten zu gehören und unklar dem Menschen;“
Der Zufall bei Hegel und Engels
Georg Wilhelm Friedrich Hegel war ein deutscher Philosoph und lebte von 1770 bis 1831. Er war ein Dialektiker und beschäftigte sich viel mit der Beziehung von Notwendigkeit und Zufall. Sein Zitat: „Den Glauben und Gedanken muss man zur Geschichte bringen, dass die Welt des Wollens nicht dem Zufall einheimgegeben ist. Daß in den Begebenheiten der Völker ein letzter Zweck das Herrschende, daß Vernunft in der Weltgeschichte ist, - nicht die Vernunft eines besonderen Subjekts, sondern die göttliche, absolute Vernunft, - ist eine Wahrheit, die wir voraussetzen; ihr Beweis ist die Abhandlung der Weltgeschichte selbst: sie ist das Bild und die Tat der Vernunft.“
Friedrich Engels, auch ein deutscher Philosoph von 1820 bis 1895, beschäftigte sich mit der Anschauung von G.W.F.Hegel und dem metaphysischen Materialismus und schuf somit den dialektischen Determinismus. Der Determinismus legt dar, dass alle Geschehnisse bestimmt sind und es keinen freien Willen gibt. Für Engels ist der Zufall ein Anzeichen von Notwendigkeit.
Zufall in der Psychologie
Das Gehirn des Menschen ist ein sehr komplexes und verzwicktes System. Seit Jahrzenten wird sehr viel darüber geforscht und entwickelt. Es wurde rausgefunden, dass die Taten und das Verhalten des Menschen kein Zufall sind, da sie durch bewusstes oder unbewusstes Überdenken in den jeweiligen Situationen entstehen. Das Gehirn sucht sich im ersten Moment immer die vorteilhaftere Version aus. Es ist ein Denkapparat mit Logik und Determinismus.
Der Zufall will von dem menschlichen Gehirn nicht wahrgenommen werden. Peter Brugger, ein Neurowissenschaftler aus der Schweiz sagt: „Das ist ein grundsätzliches Problem. Eine Regelmäßigkeit lässt sich belegen. Dass aber etwas zufällig geschehen ist, kann man nicht beweisen, weil es immer möglich ist zu vermuten, dass dahinter eine noch unbekannte Ordnung steht. Wir haben kein Sinnesorgan, um den Zufall wahrnehmen zu können.“
In der Psychologie und Neurophysiologie ist es jedoch noch fraglich, ob es im Gehirn überhaupt einen Zufallsgenerator gibt. In gewissen Situationen, wo schnell eine Entscheidung gefällt werden muss, wäre ein Zufallsgenerator eine Rettung. Ein Beispiel dafür ist die Gefahrensituation in der Evolution, wo rasant zwischen Kampf oder Flucht entschieden werden musste.
Der freie Wille und Zufall liegen nah beieinander. Es wird erklärt, dass eine Entscheidung, die frei getroffen wurde, unabhängig von inneren und äußeren Einflüssen ist. Sie ist somit nicht determiniert und sie ist gleichzuschreiben mit dem Zufall. Gleichzeitig ist es jedoch fraglich, was eine zufällig entstandene Entscheidung mit dem freien Willen zu tun hat. Die Psychologie erforscht, inwieweit der menschliche Wille tatsächlich frei ist, und wie stark die Entscheidungen von Emotionen, Erfahrungen und Impulsen gelenkt werden.
Zufall in der Kulturgeschichte
Die kulturgeschichtliche Entstehung der Menschheit besteht aus vielen Zufällen und unvorhersehbaren Geschehnissen. Es ist bis heute noch unklar wie, wann, wo und warum gewisse Dinge passierten und sind somit von Zufällen geprägt. Auch wenn gewisse Erfindungen zu einer Logik des weiteren Geschehen führten, ist bei deren Entstehung keine klare Struktur und Ordnung zu erkennen:
- Bau von Häusern und Ortschaften
- Entwicklung von Werkzeugen und Waffen
- Entwicklung der Sprache
- Zähmung des Feuers
- Domestizierung von Tieren und Pflanzen
In der kulturellen Entwicklung ist der Zufall mehr verbreitet, zum Beispiel bei Bräuchen und Weltanschauungen. Es gibt nämlich kaum eine gleiche Entwicklung der Völker und Lebensgemeinschaften, was auch zukünftig nicht vorausschaubar ist. Dennoch wird deutlich, dass der Zufall immer mehr verdrängt wird. Zum Beispiel wird sich ein Rechtssystem, welches das Prinzip der Verhältnismäßigkeit der Mittel nicht annimmt und mit einbezieht, als ungerecht und überholt zeigen.
Zufall im Recht
Im Zivilrecht ist Zufall „Ein von dem Schuldner i.d.R. nicht zu vertretendes unverschuldetes Ereignis.“ Es ist eine Begebenheit, deren Ursache nicht bei Leichtfertigkeit oder Vorsatz einer Person liegt. Derjenige, der durch Zufall einen Schaden erlebt, trägt den Schaden selbst, außer bei Diebstahl und Schuldnern im Verzug. Laut römischen Rechtssatz ist der Dieb immer im Verzug, nämlich in Verspätung der Zurückgabe. Er ist somit immer für den zufälligen Untergang der Sache zuständig, selbst wenn dieser für ihn unabsehbar und unabwendbar war.
Zufall in der Religion
In den Religionen wird kaum von Zufall ausgegangen. Zwar hat jede Glaubensrichtung verschiedene Begründungen, aber alles deutet darauf hin, dass nichts im Leben reiner Zufall ist.
Im Christentum wird nicht von Zufall ausgegangen, da alles was geschieht die Entscheidung Gottes ist. Gott ist der einzige, der den Zufall voraussehen kann. Somit ist für einige Menschen der Glaube und Zufall ein Widerspruch. Für manche lässt sich der Glaube mit dem Zufall wie folgt erklären: „Zufall ist vielleicht das Pseudonym Gottes, wenn er nicht selbst unterschreiben will.“ – Anatole France
Im Neuen Testament betont Jesus von Nazareth, dass nichts ohne Gottes Zutun geschieht. "Kein Sperling fällt auf die Erde ohne Gottes Willen." Dieser Meinung waren auch die mittelalterlichen Theologen. Sie betonen: Der Zufall ist auf den absoluten, aber unerkennbaren Willen Gottes zurückzuführen. Martin Luther klagte: "Wie viele Menschen gibt es, die da meinen, dass alles durch Zufall geschieht und nicht wissen oder nicht glauben, dass sie es von Gott empfangen! Was Menschen wie ein Zufall vorkomme, so die theologische Erklärung durch die Jahrhunderte bis heute, sei letztlich Gottes Fügung."
Der Hinduismus erklärt alle Geschehnisse als Karma, was nichts anderes als Ursache und Wirkung ist. Die Zukunft des Menschen wird durch sein gegenwärtiges Handeln bestimmt und ist somit kein Zufall. Zum Beispiel ist die Geburt in einem bestimmten Rang des Kastensystems kein Zufall, sondern eine Wirkung des Karmas dieses Individuums. Oder auch das Erleben von gewissen unerwarteten Situationen hat seine Ursache in der vergangenen Handlung dieser Person, was auch in einem vorherigen Leben gewesen sein kann. Somit liegt es in der Hand des Menschen, zum Beispiel, durch Yoga, Meditation und Nächstenliebe für sich ein positives Karma zu schaffen.
Zufall im Yoga
Wie kommen Menschen zum Yoga? Manche recherchieren im Internet nach einem neuen Hobby und stoßen auf die Yogapraxis. Andere entdecken den Hinduismus als Glaubensrichtung und Lebensphilosophie für sich und kommen so zum Yoga. Wiederrum andere unterhalten sich mit anderen Menschen oder Yogis und fühlen sich inspiriert und möchten es unbedingt ausprobieren. Bei der Praxis merken einige dann, wie wohltuend und magisch die Wirkung des Yogas ist. Ist das dann Zufall oder ist es ihre Bestimmung, dass sie zum Yoga kommen sollten?
Im Hinduismus hat es einen Sinn warum ein Mensch ausgerechnet in diesem Moment an einem bestimmten Ort war, wo zum Beispiel über Yoga geredet wurde. Es hat auch seinen Zweck, warum ein Yogi einen bestimmten Yogalehrer bekommt und eine bestimmte Yogarichtung praktiziert. Es hängt mit seiner Bestimmung, geformt von seinem Karma, zusammen.
Auch die Praktizierungsart und Reihenfolge der Asanas in einer Yogastunde ist kaum vom Zufall geprägt. Zum Beispiel hat die Reihenfolge der 12 Asanas in der Yoga Vidya Grundreihe ihre Logik. Die Abfolge ist folgende: Anfangsentspannung, Pranayama, Sonnengruß, Bauchmuskelübung, Asanas, Tiefenentspannung, eventuell kurze Meditation, Mantra & Om (plus Gruß an die Meister). Diese "nicht zufällige" Reihenfolge hat die Wirkung, dass sie Körper, Geist und Seel zur Harmonie führt.
Wo gibt es keinen Zufall?
Die meisten Menschen haben Schwierigkeiten mit dem Zufall, da das unvorhersehbare und das ein oder andere Ergebnis das Leben im ersten Moment erschweren kann. Die menschliche Gedankenwelt mag Ordnung und Planung und weicht dem Zufall gerne aus. Und es gibt tatsächlich Bereiche, wo der Zufall unbedeutend ist:
- Uhren: Uhren sind genau vorhersehbar, bis zum Ablauf der Batterie ist ihr Ablauf von keinem Zufall abhängig, nur der genaue Zeitpunkt des Stehenbleibens ist wieder eine Sache des Zufalls
- Computer: Bei einem digitalen Computer ist der Zufall kaum vorhanden, hier ist alles abseh- und nachvollziehbar
- Planeten: In diesem System konnte über Tausende von Jahren alles voraus berechnet werden
- Schachspiel: Bei Schach wird jeder Schritt von den Spielern stark durchdacht
- Menschliches Handeln: der größte Teil des menschlichen Handelns ist ein bewusst oder auch unbewusst, jedoch kaum ein Zufall
- Mathematik: außer der Stochastik in der Mathematik besteht sie aus logischen Folgerungen
- Determinismus: diese Anschauung in der Philosophie verdeutlicht, dass die Physik und das menschliche Handeln nach einer logischen Konsequenz von Ursache und Wirkung abläuft
Schicksal und Zufall
In manchen Situationen kann es fraglich sein, ob es das Schicksal des Menschen ist oder reiner Zufall. Wenn jemand durch gewisse Leistung ein positives Ergebnis erzielt, wird das gerne auf die eigene Leistung und den eigenen Fleiß bezogen. Wenn jedoch das Ergebnis eher negativ ausfällt, neigen manche dazu das als Schicksal zu bezeichnen. Das Schicksal ist quasi eine Bestimmung, die zum Lebensweg eines Menschen gehört. Der Zufall ist dann das Gegenteil, da es ohne bestimmten Hintergrund, "zufällig", passiert.
"Ein Mensch wird ohne Zweifel mit einem Plan geboren, der im Leben zu verwirklichen ist; nicht nur welcher Art seine Instinkte, Verdienste und Talente sein werden, sondern auch der ganze Plan, wie sein Leben sich entwickeln wird. Es gibt im Osten ein Sprichwort, demzufolge man das Leben eines Kindes aus dem Betrachten seiner Füße voraussagen könne. Sogar die kleinen Füße eines Kindes zeigen die Merkmale des Plans, denen es im Leben zu folgen hat." Pir-o-Murshid Hazrat Inayat Khan
Erzählung
In der folgenden Erzählung wird verdeutlicht, dass der Mensch auch im Rahmen seines Schicksals doch noch die Möglichkeit hat sich zu entscheiden. Somit ist er nicht ganz dem Schicksal ausgeliefert und der freie Wille hat auch seine Wirkung:
In eines reichen Mannes Haus arbeitete ein Seher als Pförtner. Nun gibt es einen Glauben im Osten, dass ein Kind nicht eher geboren wird, als Engel zu ihm kommen und auf die Stirn seinen Schicksalsplan niederschreiben. Dieser Pförtner war ein wunderbarer Mensch. An der Tür, sobald die Engel kamen, sagte er, „halt, wohin geht ihr? Ich bin der Herr hier, ihr könnt erst hineingehen wenn ihr mir versprecht, den Plan mitzuteilen.“ Also erzählten ihm die Engel davon. Und als wieder ein Kind in dem Haus geboren wurde, machte sich der Pförtner Notizen darüber, was geschehen würde.
Nach einiger Zeit starben die Eltern. Sie waren reich gewesen, hatten aber ihr Geld aus irgendeinem Grund verloren, und die Kinder mussten ihr Heim verlassen und waren ohne Zuflucht. Da nahm dieser alte Pförtner die Last auf sich, sich um sie zu kümmern, aber sobald sie einige Jahre älter waren, ging jedes Kind in ein anderes Land. Eines Tages hielt es der Pförtner für seine Pflicht aufzubrechen und zu sehen wie sie zurechtkämen. Es ist außerdem für einen Seher sehr interessant das materielle Ereignis von etwas zu sehen, das er innerlich als Vision geschaut hat; es ist für ihn befriedigend, eine Freude, wenn all das, was er innerlich spürte in Erscheinung tritt und er es auf der äußeren Ebene geschehen sieht. Dies gibt ihm das größte Vergnügen.
Der Pförtner ging also und fand eines der Kinder als Pferdeknecht arbeiten und er war darüber sehr betrübt. Er ging zu dem jungen Mann und sagte, „es war nicht zu verhindern, es war festgelegt, dass du sein solltest, was du bist. Aber ich möchte dir einen Rat geben, da es mich traurig macht daran zu denken, dass du, in dessen Zuhause es so viele Pferde gab, als Pferdeknecht arbeiten musst. Hier ist etwas Geld, nimm es und geh in eine andere Stadt und versuche als Pferdetrainer Arbeit zu finden. Die Pferde der Reichen wird man dir zu trainieren geben, und ich bin sicher, dass du erfolgreich sein wirst. Der junge Mann fragte, „habe ich eine Wahl?“ Er antwortete, „nein, das ist der einzige Weg. Du wärst dein ganzes Leben ein Stallknecht geblieben, wenn ich dir dies nicht gesagt hätte. Du kannst nichts anderes tun; dies ist die einzige offene Tür für dich. Mach es, und du wirst Erfolg haben.“ Der junge Mann tat wie ihm geheißen, und war sehr erfolgreich.
Der Pförtner ging zu dem anderen Sohn und fragte ihn nach dessen Lebensumständen. Dieser antwortete, „meine Lebensumstände? Ich laufe im Wald herum und fange Vögel, die ich in der Stadt verkaufe aber ich verdiene kaum genug, um zu leben.“ In jenen Tage war es bei Königen Mode sich einen speziellen Vogel als Haustier zu halten; dieser Vogel wurde Shabaz genannt, der Königsfalke. Der Pförtner sagte, „du darfst nicht nach gewöhnlichen Vögeln suchen, suche nur nach diesem Shabaz.“ Der Junge entgegnete, „wenn ich ihn aber nicht finden kann, werde ich hungern und sterben!“ Der alte Mann fragte, „weißt du was dein Vater war und was du bist?“ „Ja,“ antwortete er, „ich weiß, ich habe Pech gehabt.“ Der Alte sagte, „du wirst mehr Glück haben, wenn du nur auf mich hören würdest. Du brauchst dich nicht ändern; dein Beruf wird immer noch der Vogelfang sein. Aber fange den Shabaz. Du kannst ihn für Millionen verkaufen. Das ist der Vogel, den du fangen solltest.“
Siehe auch
Literatur
- Eckhart Tolle: Jetzt! Die Kraft des Jetzt.
- Aristoteles, Physik, (2013)
- Carel Bernd Nossack, Die Sprache des Zufalls: Wie wir den verborgenen Schicksalsschlüssel im Alltag entdecken (2009)
- Elke Heidenreich, Alles kein Zufall: Kurze Geschichten (2016)
- Uwe Füllgrabe, Psychologie der Eigensicherung: Überleben ist kein Zufall (2016)
- Brigitte Werner, Zufälle: Das Leben ist wunderbar(2015)
- Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
Zitate
- "Der Zufall (in der Wissenschaft) trifft nur einen vorbereiteten Geist" (Louis Pasteur)
- "Überall herrscht Zufall. Lass deine Angel nur (hier: im direkten Sinn ohne ...); wo du's am wenigsten glaubst, sitzt im Strudel der Fisch." So beschrieb vor 2000 Jahren der römische Dichter Ovid die tägliche Lebenserfahrung (wohl für anders als hier ernährte Körper).
- Dem Physiker Albert Einstein ist die sprichwörtliche Formulierung dieser Einsicht zu verdanken: "Ich werde nie glauben, dass Gott mit der Welt Würfel spielt."
- "Der Mensch lebt durch Geradheit. Ohne sie lebt er von glücklichen Zufällen und vom Ausweichen." (Konfuzius)
- "Obwohl die Menschen sich auf ihre grossen Taten etwas zugute tun, sind diese doch oft nicht Resultate eines grossen Planes, sondern des Zufalls." (François de la Rochefoucauld)
- "Zufall ist ein Wort ohne Sinn; nichts kann ohne Ursache existieren." - Voltaire, Philosophisches Taschenwörterbuch
Weblinks
- Zufall Wikipedia
- Zufall in Gablers Wirtschaftslexikon
- Zufall Wikibooks
- Aristoteles
- Zufall,Fügung,Synchronizität
- Zitate und Weisheiten zum Thema Zufall
- Gibt es Schicksal? Die spannende Antwort eines Sufi-Meisters
Seminare
Karma Yoga
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Yoga, positives Denken, Gedankenkraft
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es drei Arten von Zufall gibt. Den mit unbekannter Ursache, bekannter Ursache und den bei dem die Ursache zweier Zufälle nicht miteinander in Verbindung steht. Vor allem in der kulturgeschichtlichen Entwicklung der Menschheit gibt es viele Zufälle und unerwartete Ereignisse. Auch wenn gewisse Erfindungen zu einer Logik des weiteren Geschehen führten, ist bei deren Entstehung keine klare Struktur und Ordnung zu erkennen
Letztendlich gibt es jedoch viele Bereiche, wo es keinen Zufall gibt. Vor allem wird in der Psychologie und Religion nicht von Zufall ausgegangen. Es wurde rausgefunden, dass die Taten und das Verhalten des Menschen kein Zufall sind, da sie durch bewusstes oder unbewusstes Überdenken in den jeweiligen Situationen entstehen. Und in den Religionen wird von Gottes Bestimmung oder vom individuellen Karma der jeweiligen Person ausgegangen.