Unsinn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Abgeklärt ''': Was ist abgeklärt ? Was bedeutet es, abgeklärt zu sein? Woher stammt das Wort? Erfahre hier einiges zum Adjektiv abgeklärt, in welchem Kontext es verwendet wird. Du bekommst auch Wortbildungen, die mit abgeklärt in Beziehung stehen, Synonyme zu abgeklärt sowie Antonyme, also Gegenteile, zu abgeklärt. Das Wort abgeklärt steht für eine [[Tugend]], ein [[Persönlichkeitsmerkmal]], das man auch kultivieren kann. So findest du hier, anders als im Duden, auch [[Affirmation]]en zur [[Tugend]] abgeklärt sowie Tipps zur Anwendung dieser Eigenschaft. Abgeklärt ist ein Adjektiv zu Abgeklärtheit. Mehr zum Adjektiv abgeklärt findest unter dem Haupteintrag, Stichwort ''' [[Abgeklärtheit]] '''. Hier nur ein paar Sätze zum Stichwort abgeklärt:
'''Willig ''': Was ist willig ? Was kann es heißen, willig zu sein? Was ist der Ursprung dieses Adjektivs? Hier bekommst du einige Informationen zum Wort willig: Willig zu sein bedeutet, bereit zu sein, das zu tun, was notwendig ist. Willige Menschen sind folgsam und ergeben. Oftmals erledigen sie aber auch ganz unaufgefordert und freiwillig Aufgaben. Dies beruht dann auf freiem Entschluss und kann Freude bereiten.  


Abgeklärt zu sein, bedeutet in der Lage zu sein, sich vom Alltag zu lösen. Abgeklärt bedeutet eine gewisse innere Klärung des Bewusstseins.
Erfahre im weiteren Artikel mehr zum Eigenschaftswort willig, was es bedeutet, wie man dieses Adjektiv gebrauchen kann. Erkunde hier auch weitere Wörter, die mit dem Adjektiv willig im Zusammenhang stehen, ähnlichen Wortursprung haben. Du bekommst auch Informationen über ähnliche Wörter (Synonyme) zu willig. Auch Antonyme, also Gegenteile können interessent sein - so bekommst du hier viele Infos zum Wort willig. Das Adjektiv willig steht für eine [[Tugend]], ein [[Persönlichkeitsmerkmal]], das man auch kultivieren kann. So findest du hier, anders als im Duden, auch [[Affirmation]]en zur [[Tugend]] willig sowie Ratschläge zur Anwendung dieser Eigenschaft. Willig ist ein Eigenschaftswort, also ein Adjektiv, zu Wille. Einiges mehr zum Adjektiv willig, einen umfangreicheren Artikel, viele Tipps und ein Vortragsvideo, findest unter dem Haupteintrag, Stichwort ''' [[Wille]] ''.


== Abgeklärt - Verwandte Begriffe==
== Willig - Verwandte Begriffe==


Hier ein paar Wörter, die mit abgeklärt im Zusammenhang stehen. Zunächst ein paar Wörter, die den gleichen Wortstamm haben:  
Hier ein paar Wörter, die mit willig im Zusammenhang stehen. Zunächst ein paar Wörter, die den gleichen Wortstamm haben:  


* Das Substantiv zu abgeklärt ist Abgeklärtheit.
* Das Substantiv zu willig ist Wille.
* Das Substantivus Agens, also das Wort, das den Handelnden bezeichnet, ist Abgeklärter.
* Das Substantivus Agens, also das Wort, das den Handelnden bezeichnet, ist Williger.
* Ein Verb dazu ist [[abklären]].
* Ein Verb dazu ist [[wollen]].


==Gegenteil von abgeklärt - Antonyme==
==Gegenteil von willig - Antonyme==


Ein Antonym ist ein Gegenteil. Manchmal versteht man Tugenden am besten, indem man sie in Verbindung setzt mit ihrem Gegenteil. Manchmal ist das Gegenteil einer Tugend auch eine Tugend, manchmal auch ein [[Laster]] bzw. eine [[Untugend]]. Hier also einige Gegenteile von abgeklärt, also Antonyme:
Ein Antonym ist ein Gegenteil. Manchmal versteht man Tugenden am besten, indem man sie in Verbindung setzt mit ihrem Gegenteil. Manchmal ist das Gegenteil einer Tugend auch eine Tugend, manchmal auch ein [[Laster]] bzw. eine [[Untugend]]. Hier also einige Gegenteile von willig, also Antonyme:


===Ausgleichende Tugenden===
===Ausgleichende Tugenden===


Vieles, was ins Extrem geführt wird, wird zur Untugend. So braucht auch abgeklärt einen Gegenpol. Hier einige Gegenpole, also positive Antonyme zu abgeklärt:
Vieles, was ins Extrem geführt wird, wird zur Untugend. So braucht auch willig einen Gegenpol. Hier einige Gegenpole, also positive Antonyme zu willig:


* Adjektive, die einen Gegenpol, also positive Antonyme zu abgeklärt bezeichnen, sind z.B. [[bodenständig]]
* Adjektive, die einen Gegenpol, also positive Antonyme zu willig bezeichnen, sind z.B. [[hingebungsvoll]], [[vertrauend]], [[liebend]], [[loslassend]], [[spontan]], [[gottliebend]], [[gottvertrauend]], [[gelassen]], [[ruhig]], [[entspannt]]
* Substantive, die einen Gegenpol zu Abgeklärtheit darstellen, sind z.B. [[Bodenständigkeit]]
* Substantive, die einen Gegenpol zu Wille darstellen, sind z.B. [[Hingabe]], [[Vertrauen]], [[Liebe]], [[Loslassen]], [[Spontanität]], [[Gottesliebe]], [[Gottvertrauen]], [[Gelassenheit]], [[Ruhe]], [[Entspannung]]


===Antonyme, negative Eigenschaften===
===Antonyme, negative Eigenschaften===


Hier einige Beispiele von Gegenteilen, Antonymen, von abgeklärt, die man als Laster, bzw. negative Eigenschaften ansehen kann:
Hier einige Beispiele von Gegenteilen, Antonymen, von willig, die man als Laster, bzw. negative Eigenschaften ansehen kann:


* Adjektive, negative Antonyme zu abgeklärt, sind [[dumpf]]
* Adjektive, negative Antonyme zu willig, sind [[zwanghaft]], [[willenlos]], [[versklavt]], [[unfrei]], [[unterworfen]], [[sinnlos]], [[apathisch]], [[antriebslos]]
* Substantive, negative Gegenteile zu Abgeklärtheit, sind [[Dumpfheit]]
* Substantive, negative Gegenteile zu Wille, sind [[Zwang]], [[Willenlosigkeit]], [[Sklaverei]], [[Sklavenmentalität]], [[Unfreiheit]], [[Unterwerfung]], [[Sinnlosigkeit]], [[Apathie]], [[Antriebslosigkeit]]


==Ähnliche Wörter wie abgeklärt - Synonyme==
==Ähnliche Wörter wie willig - Synonyme==


Synonyme sind Wörter mit ähnlicher Bedeutung. Hier einige Synonyme zu abgeklärt. Manche der Synonyme haben positive Bedeutung. Allerdings gilt auch: Eine Tugend in einem anderen Kontext, oder auch eine Tugend, die übertrieben wird, kann auch negative Bedeutung haben.
Synonyme sind Wörter mit ähnlicher Bedeutung. Hier einige Synonyme zu willig. Manche der Synonyme haben positive Bedeutung. Allerdings gilt auch: Eine Tugend in einem anderen Kontext, oder auch eine Tugend, die übertrieben wird, kann auch negative Bedeutung haben.


===Positive Synonyme zu abgeklärt ===
===Positive Synonyme zu willig ===


Hier also einige Beispiele von positiven Synonymen zu abgeklärt:
Hier also einige Beispiele von positiven Synonymen zu willig:


* Adjektive, positive Synonyme zu abgeklärt, sind z.B. [[gottliebend]], [[bedachtsam]]
* Adjektive, positive Synonyme zu willig, sind z.B. [[absichtlich]], [[bestrebend]], [[entschlussfreudig]], [[entschlusskräftig]], [[strebsam]], [[vorsätzlich]], [[willenskräftig]], [[willensstark]], [[beharrlich]], [[strebsam]], [[initiativreich]], [[extravertiert]], [[enthusiastisch]], [[entschlusskräftig]]
* Substantive, positive Synonyme zu Abgeklärtheit, sind [[Gottesliebe]], [[Bedachtsamkeit]]
* Substantive, positive Synonyme zu Wille, sind [[Absicht]], [[Bestreben]], [[Entschluss]], [[Entschlusskraft]], [[Streben]], [[Vorsatz]], [[Willenskraft]], [[Willensstärke]], [[Beharrlichkeit]], [[Strebsamkeit]], [['''I - [[Initiative]], [[Extravertiertheit]], [[Enthusiasmus]]'''e]], [[Entschlusskraft]], [[Ausdauer]], [[Durchsetzungsvermögen]]


===Negative Synonyme zu abgeklärt ===
===Negative Synonyme zu willig ===


Eine eigentlich positive Eigenschaft übertrieben oder in einem anderen Kontext kann negativ sein. Man kann auch die gleiche Eigenschaft sowohl positiv als auch negativ sehen. Hier einige Beispiele von negativen Synonymen zu abgeklärt:
Eine eigentlich positive Eigenschaft übertrieben oder in einem anderen Kontext kann negativ sein. Man kann auch die gleiche Eigenschaft sowohl positiv als auch negativ sehen. Hier einige Beispiele von negativen Synonymen zu willig:


* Synonyme zu abgeklärt mit negativer Assoziation sind folgende Adjektive: [[abgehoben]]
* Synonyme zu willig mit negativer Assoziation sind folgende Adjektive: [[nationalistisch]], [[voller Nationalstolz]], [[chauvinistisch]]
* Synonyme zu Abgeklärtheit mit negativer Konnotation sind folgende Substantive: [[Abgehobenheit]]
* Synonyme zu Wille mit negativer Konnotation sind folgende Substantive: [[Gier]], [[Getriebenheit]], [[Ehrgeiz]], [[Egoismus]], [[Rücksichtslosigkeit]], [[Innerer Zwang]]


== Abgeklärtheit Affirmationen==
== Wille Affirmationen==


Willst du die Eigenschaft Abgeklärtheit in dir entwickeln, stärker werden lassen, kultivieren? Hier findest du ein paar Tipps dazu:
Willst du die Eigenschaft Wille in dir entwickeln, stärker werden lassen, kultivieren? Hier findest du ein paar Tipps dazu:


* Klassische Autosuggestion: Ich bin abgeklärt.
* Klassische Autosuggestion: Ich bin willig.
* Entwicklungsbezogene Affirmation: Ich entwickle Abgeklärtheit.
* Entwicklungsbezogene Affirmation: Ich entwickle Wille.
* Wunder-Affirmation: Angenommen, ich wäre abgeklärt, wie würde sich das anfühlen, was würde sich ändern, wie würde ich reagieren? Hilfreich ist natürlich auch eine [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], in welcher du diese Eigenschaft in dir stärker werden lassen kannst. Mehr Infos findest du dazu unter dem Stichwort '''[[Eigenschaftsmeditation]]'''. Schaue auch nach unter dem Stichwort '''[[Kultivierung positiver Eigenschaften]]'''.
* Wunder-Affirmation: Angenommen, ich wäre willig, wie würde sich das anfühlen, was würde sich ändern, wie würde ich reagieren?
 
Hilfreich ist natürlich auch eine [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], in welcher du diese Eigenschaft in dir stärker werden lassen kannst. Mehr Infos findest du dazu unter dem Stichwort '''[[Eigenschaftsmeditation]]'''. Schaue auch nach unter dem Stichwort '''[[Kultivierung positiver Eigenschaften]]'''.


Hier ein Video mit Tipps zur Kultivierung von Tugenden, Eigenschaften:
Hier ein Video mit Tipps zur Kultivierung von Tugenden, Eigenschaften:


{{#ev:youtube|kozhabAkEmE}}
{{#ev:youtube|0ypGKp-aRZc}}


==Siehe auch==
==Siehe auch==


===Eigenschaften im Alphabet vor und nach abgeklärt ===
===Eigenschaften im Alphabet vor und nach willig ===


Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach abgeklärt kommen:
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach willig kommen:


* [[abgeschieden]]
* [[wild]]
* [[absichtslos]]
* [[willenskräftig]]
* [[absichtsvoll]]
* [[willensstark]]
* [[abstinent]]
* [[willig]]
* [[abundant]]
* [[wirklich]]
* [[abwartend]]
* [[wissbegierig]]




Zeile 76: Zeile 78:
Hier einige Eigenschaften als Substantive mit ähnlichem Anfangsbuchstaben:
Hier einige Eigenschaften als Substantive mit ähnlichem Anfangsbuchstaben:


* [[Aalglattheit]]
* [[Weltoffenheit]]
=== Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare===
* [[Wertschätzung]]
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Seminare zum Thema Gottvertrauen entwickeln]:'''
* [[Wertvorstellungen]]
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>  
* [[Wetteifer]]
=== Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare===
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Seminare zum Thema Positives Denken, Raja Yoga und Gedankenkraft]:'''
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365</rss>  


===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation===
===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation===
Zeile 88: Zeile 93:
[[Kategorie:Tugend Adjektiv]]
[[Kategorie:Tugend Adjektiv]]
[[Kategorie:Persönlichkeitsmerkmal Adjektiv]]
[[Kategorie:Persönlichkeitsmerkmal Adjektiv]]
[[Tugendgruppe 6 Gelassenheit, Ruhe, Bedachtsamkeit, Selbstbeherrschung, Entsagung - Adjektiv]]
[[Tugendgruppe 9 Individualität, Originalität, Selbstbewusstsein, Authentizität, Mut, Offenheit - Adjektiv]]
[[Kategorie:Big 5 Persönlichkeitsmerkmal E0 Extraversion niedrig - Adjektiv]]  
[[Kategorie:Big 5 Persönlichkeitsmerkmal A0 Verträglichkeit niedrig - Adjektiv]]
[[Kategorie: DISG Grundtyp I: Initiativ - Adjektiv]]
[[Kategorie:Big 5 Persönlichkeitsmerkmal N0 Neurotizismus niedrig - Adjektiv]]  
[[Kategorie:Ayurveda Temperament Adjektiv Kapha]]
[[Kategorie: DISG Grundtyp D: Dominant - Adjektiv]]
[[Kategorie:Ayurveda Temperament Adjektiv Pitta]]

Version vom 12. Januar 2016, 07:43 Uhr

Willig : Was ist willig ? Was kann es heißen, willig zu sein? Was ist der Ursprung dieses Adjektivs? Hier bekommst du einige Informationen zum Wort willig: Willig zu sein bedeutet, bereit zu sein, das zu tun, was notwendig ist. Willige Menschen sind folgsam und ergeben. Oftmals erledigen sie aber auch ganz unaufgefordert und freiwillig Aufgaben. Dies beruht dann auf freiem Entschluss und kann Freude bereiten.

Erfahre im weiteren Artikel mehr zum Eigenschaftswort willig, was es bedeutet, wie man dieses Adjektiv gebrauchen kann. Erkunde hier auch weitere Wörter, die mit dem Adjektiv willig im Zusammenhang stehen, ähnlichen Wortursprung haben. Du bekommst auch Informationen über ähnliche Wörter (Synonyme) zu willig. Auch Antonyme, also Gegenteile können interessent sein - so bekommst du hier viele Infos zum Wort willig. Das Adjektiv willig steht für eine Tugend, ein Persönlichkeitsmerkmal, das man auch kultivieren kann. So findest du hier, anders als im Duden, auch Affirmationen zur Tugend willig sowie Ratschläge zur Anwendung dieser Eigenschaft. Willig ist ein Eigenschaftswort, also ein Adjektiv, zu Wille. Einiges mehr zum Adjektiv willig, einen umfangreicheren Artikel, viele Tipps und ein Vortragsvideo, findest unter dem Haupteintrag, Stichwort ' Wille .

Willig - Verwandte Begriffe

Hier ein paar Wörter, die mit willig im Zusammenhang stehen. Zunächst ein paar Wörter, die den gleichen Wortstamm haben:

  • Das Substantiv zu willig ist Wille.
  • Das Substantivus Agens, also das Wort, das den Handelnden bezeichnet, ist Williger.
  • Ein Verb dazu ist wollen.

Gegenteil von willig - Antonyme

Ein Antonym ist ein Gegenteil. Manchmal versteht man Tugenden am besten, indem man sie in Verbindung setzt mit ihrem Gegenteil. Manchmal ist das Gegenteil einer Tugend auch eine Tugend, manchmal auch ein Laster bzw. eine Untugend. Hier also einige Gegenteile von willig, also Antonyme:

Ausgleichende Tugenden

Vieles, was ins Extrem geführt wird, wird zur Untugend. So braucht auch willig einen Gegenpol. Hier einige Gegenpole, also positive Antonyme zu willig:

Antonyme, negative Eigenschaften

Hier einige Beispiele von Gegenteilen, Antonymen, von willig, die man als Laster, bzw. negative Eigenschaften ansehen kann:

Ähnliche Wörter wie willig - Synonyme

Synonyme sind Wörter mit ähnlicher Bedeutung. Hier einige Synonyme zu willig. Manche der Synonyme haben positive Bedeutung. Allerdings gilt auch: Eine Tugend in einem anderen Kontext, oder auch eine Tugend, die übertrieben wird, kann auch negative Bedeutung haben.

Positive Synonyme zu willig

Hier also einige Beispiele von positiven Synonymen zu willig:

Negative Synonyme zu willig

Eine eigentlich positive Eigenschaft übertrieben oder in einem anderen Kontext kann negativ sein. Man kann auch die gleiche Eigenschaft sowohl positiv als auch negativ sehen. Hier einige Beispiele von negativen Synonymen zu willig:

Wille Affirmationen

Willst du die Eigenschaft Wille in dir entwickeln, stärker werden lassen, kultivieren? Hier findest du ein paar Tipps dazu:

  • Klassische Autosuggestion: Ich bin willig.
  • Entwicklungsbezogene Affirmation: Ich entwickle Wille.
  • Wunder-Affirmation: Angenommen, ich wäre willig, wie würde sich das anfühlen, was würde sich ändern, wie würde ich reagieren?

Hilfreich ist natürlich auch eine Meditation, in welcher du diese Eigenschaft in dir stärker werden lassen kannst. Mehr Infos findest du dazu unter dem Stichwort Eigenschaftsmeditation. Schaue auch nach unter dem Stichwort Kultivierung positiver Eigenschaften.

Hier ein Video mit Tipps zur Kultivierung von Tugenden, Eigenschaften:

Siehe auch

Eigenschaften im Alphabet vor und nach willig

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach willig kommen:


Hier einige Eigenschaften als Substantive mit ähnlichem Anfangsbuchstaben:

Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Positives Denken, Raja Yoga und Gedankenkraft: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Weitere Informationen zu Yoga und Meditation

Tugendgruppe 9 Individualität, Originalität, Selbstbewusstsein, Authentizität, Mut, Offenheit - Adjektiv