YVS198 Japa Mantras auf Devanagari - Sanskrit 41: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 27: Zeile 27:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss>
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ 10.11.2017 - 12.11.2017 - Sanskrit]'''  
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ 10.11.2017 - 12.11.2017 - Sanskrit]'''  


Zeile 35: Zeile 35:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>


Ist hier noch nicht das Passende an Informationen dabei gewesen? Dann schaue im nächsten Abschnitt doch mal die Link-Sammlung durch.
Ist hier noch nicht das Passende an Informationen dabei gewesen? Dann schaue im nächsten Abschnitt doch mal die Link-Sammlung durch.

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:30 Uhr

Mantras für Japa in der Devanagari Schrift lesen - Sanskrit Teil 41: Sukadev erklärt dir in diesem Video, wie du ganze Mantras für Japa in der Sanskritschrift, dem Devanagari lesen und verstehen kannst. Darüber hinaus macht er wieder verschiedene Praxisübungen, damit du das Gelernte üben und auch in die Praxis umzusetzen lernst.

Um die Übungen mitzumachen, die auf diesem Video angegeben sind, lade dir kostenlos das Sanskrit Übungsheft runter bzw. schaue auch auf unserer Internetseite, wo der Link zum Übungsheft eingestellt ist.


Dieser Audio bzw. Videovortrag YVS198 ist Bestandteil der Themenreihe "Mantra, Bhakti Yoga und Sanskrit" und gehört zum Teil der Sanskritvorträge innerhalb der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist ein Begleitvortrag der 2-jährigen Yogalehrerausbildung.

Ergänzend findest du auch einen Sanskrit-Kurs "Sanskrit Lernen leicht gemacht" sowie unsere Sanskrit-Kurslektionen.


Zum vorigen Vortrag

Zum nächsten Vortrag


Weitere Informationen findest du auch unter den Stichwörtern Sanskrit und Yoga.

Siehe auch

Seminare zum Thema bzw. im indirekten Zusammenhang

In diesem Abschnitt findest du eine Reihe von Seminaren bzw. Informationen, die im indirekten Zusammenhang zu diesem Thema stehen:

Sanskrit und Devanagari

28.07.2024 - 02.08.2024 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka
04.09.2024 - 25.09.2024 Durgā sūktam - eine Hymne zu Ehren der göttlichen Mutter - online
Datum: 04.09.; 11.09.; 18.09.; 25.09.2024
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h

In dieser wundervollen Hymne aus der Mahanarayana Upanischad des Yajur Veda wenden wir unser Herz der göttlichen…
Sanja Wieland

10.11.2017 - 12.11.2017 - Sanskrit

Erlernen der Devanagari-Schrift zum korrekten Aussprechen der Mantras.
Dr. phil. Oliver Hahn

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Ist hier noch nicht das Passende an Informationen dabei gewesen? Dann schaue im nächsten Abschnitt doch mal die Link-Sammlung durch.

Links

Mit dieser Linksammlung findest du weitere spannende Themen, die direkt oder indirekt mit diesem Thema zusammenhängen.

Sanskrit Kurs mit 74 Kurslektionen

Willst du weiter in das Sanskrit eintauchen? Dann folge diesem weiterführendem Kurs mit insgesamt 74 Kurslektionen:

Weitere Links

Hier findest du weitere interessante Links rund um das Thema Sanskrit, wodurch dir das Sanskrit-Lernen erleichtert wird.

Literatur

Lasse dich von den spannenden wie auch aufschlussreichen Büchern zum Thema inspirieren:

Weblinks

Alternativ kannst du auch im Suchfeld rechts oben einen neuen Suchbegriff eingeben. Viel Spaß beim weiteren Stöbern.