Willkürlich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 34: Zeile 34:
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Yoga Ferien Anfänger]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Yoga Ferien Anfänger]


* [http://tugenden.podspot.de/ Tugenden Podcast] - Kurzvorträge zur Kultivierung von [[Tugend]]en und Positiven Eigenschaften
* [https://tugenden.podcaster.de/ Tugenden Podcast] - Kurzvorträge zur Kultivierung von [[Tugend]]en und Positiven Eigenschaften
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], Persönlichkeitsentwicklung und [[Spiritualität]]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], Persönlichkeitsentwicklung und [[Spiritualität]]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/3-jahre/ Yogalehrer 3 Jahres Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/3-jahre/ Yogalehrer 3 Jahres Ausbildung]
Zeile 49: Zeile 49:
=== Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare===
=== Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare===
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/ Seminare zum Thema Liebe entwickeln]:'''
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/ Seminare zum Thema Liebe entwickeln]:'''
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/achtsamkeit/?type=2365 max=3
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]]
[[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:30 Uhr

Willkürlich : Wenn man willkürlich handelt, ist das Handeln für andere nicht nachvollziehbar, denn die Beweggründe sind rein persönlicher Natur und lehnen sich nicht an bestimmte Regeln oder ethische Grundsätze an. Wenn man bei Entscheidungen versucht, auf einzelne Menschen einzugehen, kann das manchmal auch willkürlich wirken, insbesondere dann, wenn man in einem vergleichbaren Fall bei einem anderen Menschen eine andere Entscheidung trifft.

Im Hinduismus wachen die Götter darüber, dass jemand nicht zu willkürlich ist oder so erscheint.

Willkürlich ist ein Adjektiv zu Willkür. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Willkür in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Willkür.

Willkürlich in Beziehung zu anderen Eigenschaften

Willkürlich ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).

Synonyme willkürlich - ähnliche Eigenschaften

Synonyme zum Adjektiv willkürlich sind zum Beispiel brutal, herrschsüchtig, mächtig, rigoros, rücksichtslos, schonungslos, selbstherrlich, selbstsüchtig, unbarmherzig, diktatorisch, eigenwillig, launisch, bedenkenlos, ermessend, wählerisch, willentlich, wunscherfüllend, frei. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. bedenkenlos, ermessend, wählerisch, willentlich, wunscherfüllend, frei.

Gegenteile von willkürlich - Antonyme

Gegenteile, also Antonyme, von willkürlich sind zum Beispiel abwehrend, vermeidend, widerstehend, verhütend, verteidigend, defensiv, abdrängend, erstickend, niederhaltend, rationalisiert, unterdrückt, vertrieben, wegrationalisiert, zurückgedrängt, verbannt, zurückhaltend, vergessen, vermeidend, lustlos, unbewusst.

Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu willkürlich mit positiver Bedeutung sind z.B. abwehrend, vermeidend, widerstehend, verhütend, verteidigend, defensiv. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Willkür sind Abwehr, Vermeidung, Widerstand, Verhütung, Verteidugung, Defensive, Notwehr,.

Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem abdrängend, erstickend, niederhaltend, rationalisiert, unterdrückt, vertrieben, wegrationalisiert, zurückgedrängt, verbannt, zurückhaltend, vergessen, vermeidend, lustlos, unbewusst.

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach willkürlich kommen:

Siehe auch

Wörter, die in Beziehung stehen zu Willkür und willkürlich

Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu willkürlich und Willkür.

Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Liebe entwickeln:

02.08.2024 - 04.08.2024 Meditation und Qi Gong
Du erhältst eine Einführung in die zahlreichen Aspekte der yogischen Meditation verbunden mit den acht edlen Übungen aus dem Qi Gong. Diese Kombination ist ideal zum Entspannen und Aufladen mit neuer…
Michael Büchel
02.08.2024 - 04.08.2024 Krise als Chance - Körpersymptome deuten
Wahrnehmen – Erkennnen – Annehmen.
Was möchte dein Körper oder deine Seele dir mitteilen? Symptome können unangenehm und lästig sein. Doch es ist wichtig, dass du ihre Bedeutung erkennst, statt…
Shanti Shakti Aehlig