Halbmond Yoga Stellung: Verschiedene Handhaltungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Halbmond Yoga Stellung: Verschiedene Handhaltungen''', Sanskrit [[Chandrasana]], ist eine [[Yoga Position]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]].  Halbmond Yoga Stellung: Verschiedene Handhaltungen wird geübt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/halbmond-581/ Halbmond - Anjaneyasana].
'''Halbmond Yoga Stellung: Verschiedene Handhaltungen''', Sanskrit [[Chandrasana]], ist eine [[Yoga Positionen|Yoga Position]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]].  Halbmond Yoga Stellung: Verschiedene Handhaltungen wird geübt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/halbmond-581/ Halbmond - Anjaneyasana].
[[datei:Halbmond_Yoga_Stellung_Verschiedene_Handhaltungen_Anjaneyasana_Variation_1_Namaste_Mudra_vor_der_Brust.png|thumb|Halbmond Yoga Stellung: Verschiedene Handhaltungen]]
[[datei:Halbmond_Yoga_Stellung_Verschiedene_Handhaltungen_Anjaneyasana_Variation_1_Namaste_Mudra_vor_der_Brust.jpg|thumb|Halbmond Yoga Stellung: Verschiedene Handhaltungen]]


[[datei:Halbmond_Yoga_Stellung_Verschiedene_Handhaltungen_Anjaneyasana_Variation_2_Handflaechen_zusammen_nach_oben.png|thumb|]]
[[datei:Halbmond_Yoga_Stellung_Verschiedene_Handhaltungen_Anjaneyasana_Variation_2_Handflaechen_zusammen_nach_oben.jpg|thumb|]]
[[datei:Halbmond_Yoga_Stellung_Verschiedene_Handhaltungen_Anjaneyasana_Variation_3_Handflaechen_zum_Himmel.png|thumb|]]
[[datei:Halbmond_Yoga_Stellung_Verschiedene_Handhaltungen_Anjaneyasana_Variation_3_Handflaechen_zum_Himmel.jpg|thumb|]]
[[datei:Halbmond_Yoga_Stellung_Verschiedene_Handhaltungen_Anjaneyasana_Variation_4_Umarmungs-Mudtra.png|thumb|]]
[[datei:Halbmond_Yoga_Stellung_Verschiedene_Handhaltungen_Anjaneyasana_Variation_4_Umarmungs-Mudtra.jpg|thumb|]]
[[datei:Halbmond_Yoga_Stellung_Verschiedene_Handhaltungen_Anjaneyasana_Variation_5_Vayu_Mudra.png|thumb|]]
[[datei:Halbmond_Yoga_Stellung_Verschiedene_Handhaltungen_Anjaneyasana_Variation_5_Vayu_Mudra.jpg|thumb|]]
[[datei:Halbmond_Yoga_Stellung_Verschiedene_Handhaltungen_Anjaneyasana_Variation_7_Handflaechen_zum_Himmel.png|thumb|]]
[[datei:Halbmond_Yoga_Stellung_Verschiedene_Handhaltungen_Anjaneyasana_Variation_7_Handflaechen_zum_Himmel.jpg|thumb|]]
[[datei:Halbmond_Yoga_Stellung_Verschiedene_Handhaltungen_Anjaneyasana_Variation_8_Finger_zum_Himmel.png|thumb|]]
[[datei:Halbmond_Yoga_Stellung_Verschiedene_Handhaltungen_Anjaneyasana_Variation_8_Finger_zum_Himmel.jpg|thumb|]]
[[datei:Halbmond_Yoga_Stellung_Verschiedene_Handhaltungen_Anjaneyasana_Variation_8_Finger_zum_Himmel9.png|thumb|]]
[[datei:Halbmond_Yoga_Stellung_Verschiedene_Handhaltungen_Anjaneyasana_Variation_8_Finger_zum_Himmel9.jpg|thumb|]]
[[datei:Halbmond_Yoga_Stellung_Verschiedene_Handhaltungen_Anjaneyasana_Variation_6_gefaltete_Haende.png|thumb|]]
[[datei:Halbmond_Yoga_Stellung_Verschiedene_Handhaltungen_Anjaneyasana_Variation_6_gefaltete_Haende.jpg|thumb|]]
 
== Halbmond Yoga Stellung: Verschiedene Handhaltungen - Beschreibung der Asana==
Wenn du im [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/halbmond-581/ Halbmond] bist gibt es verschiedene Möglichkeiten der [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://wiki.yoga-vidya.de/Welche_Handhaltung_beim_Meditieren&sa=U&ved=2ahUKEwiqirLx0Z77AhWrgf0HHW0iDJcQFnoECAIQAg&usg=AOvVaw1dXK8doh-LgU64tW5JYyb0 Handhaltung]. Und jede hat ihre eigenen Vorteile. Eine Möglichkeit ist [[Namaste]] [[Mudra]]. Du hast die [[Handflächen]] zusammen. Du gibst die [[Arme]] nach oben und nach hinten. Das ist Halbmond in Namaste Mudra, manchmal auch als [[Anjali Mudra]] beszeichnet. Zweite Möglichkeit ist Handflächen nach vorne zeigen zu lassen. Das öffnet etwas mehr zum [[Himmel]]. Nächste Möglichkeit ist Hände mit verschränkten [[Daumen]]. So kannst du verhindern das du unsymmetrisch in der [[Asana|Stellung]] bist. Du kannst auch die Handflächen zueinander zeigen lassen und dabei 10 cm bis 50 cm die Arme aus einander halten. Du kannst die Arme etwas weiter aus einander um die [[Energie]] des Himmels zu spüren oder du kannst auch die Handflächen leicht nach vorne geben und irgendwie dir vorstellen das du die ganze Welt umarmst. Nächste Möglichkeit ist du gibst die Hände in [[Vayu Mudra]], das heißt du verschränkst die Hände und streckst die Zeigefinger aus. Natürlich kannst du auch die Hände ganz falten. Das wird zwar selten gemacht aber wäre auch möglich. Eine weitere [[Variation]] wäre das du die Hände nach oben  zum Himmel gibst, also die Handrücken Richtung Unterarme gibst. Und natürlich gibt es auch die Möglichkeit die Handflächen zusammen zu geben und die Hände senkrecht hoch zum Himmel zu geben indem die die senkrechte [[Anjaneyasana]] machst kannst du dir vorstellen das direkt von oben [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://www.yoga-vidya.de/prana/&sa=U&ved=2ahUKEwjzn7rI0p77AhXrhv0HHa3iAHoQFnoECAkQAQ&usg=AOvVaw0HfucimxaaKQvIgvT5_1Qa Energie] hinein fließt. Manchmal wird diese Stellung auch als [[Chandrasana]] bezeichnet, also wie der Halbmond mit Fingern nach oben. Probiere es aus und spüre jede dieser Handhaltungen hat andere Auswirkungen auf [[Schultern]] und [[Brustkorb]]. Und wo die [[Dehnung]] genau spürbar ist und zum Teil sogar den Energiefluß und die innere [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/psychologische-yogatherapie/ Psyche]. So hat jede Handhaltung ihre Vorteile.
 
Alle Variationen und weitere Informationen zum Halbmond findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


== Halbmond Yoga Stellung: Verschiedene Handhaltungen Video==
== Halbmond Yoga Stellung: Verschiedene Handhaltungen Video==
Zeile 22: Zeile 27:


* Dehnungsrichtung: Halbmond mit Kopf im Nacken gehört zu den [[Rückbeugen]].
* Dehnungsrichtung: Halbmond mit Kopf im Nacken gehört zu den [[Rückbeugen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Halbmond mit Kopf im Nacken gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Übungen für Gleichgewicht]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Halbmond mit Kopf im Nacken gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* [[Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen]]: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* [[Gesundheitliche Wirkungen der Asana]]: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Knien]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Knien]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach oben]], [[Asanas mit Blickrichtung nach hinten]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach oben]], [[Asanas mit Blickrichtung nach hinten]].
Zeile 103: Zeile 108:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogatherapie-ausbildung-baustein Yogatherapie Ausbildung Baustein Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogatherapie-ausbildung-baustein Yogatherapie Ausbildung Baustein Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogatherapie-ausbildung-baustein/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogatherapie-ausbildung-baustein/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:50 Uhr

Halbmond Yoga Stellung: Verschiedene Handhaltungen, Sanskrit Chandrasana, ist eine Yoga Position, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Halbmond Yoga Stellung: Verschiedene Handhaltungen wird geübt als Variation von Halbmond - Anjaneyasana.

Halbmond Yoga Stellung: Verschiedene Handhaltungen
Halbmond Yoga Stellung Verschiedene Handhaltungen Anjaneyasana Variation 2 Handflaechen zusammen nach oben.jpg
Halbmond Yoga Stellung Verschiedene Handhaltungen Anjaneyasana Variation 3 Handflaechen zum Himmel.jpg
Halbmond Yoga Stellung Verschiedene Handhaltungen Anjaneyasana Variation 4 Umarmungs-Mudtra.jpg
Halbmond Yoga Stellung Verschiedene Handhaltungen Anjaneyasana Variation 5 Vayu Mudra.jpg
Halbmond Yoga Stellung Verschiedene Handhaltungen Anjaneyasana Variation 7 Handflaechen zum Himmel.jpg
Halbmond Yoga Stellung Verschiedene Handhaltungen Anjaneyasana Variation 8 Finger zum Himmel.jpg
Halbmond Yoga Stellung Verschiedene Handhaltungen Anjaneyasana Variation 8 Finger zum Himmel9.jpg
Halbmond Yoga Stellung Verschiedene Handhaltungen Anjaneyasana Variation 6 gefaltete Haende.jpg

Halbmond Yoga Stellung: Verschiedene Handhaltungen - Beschreibung der Asana

Wenn du im Halbmond bist gibt es verschiedene Möglichkeiten der Handhaltung. Und jede hat ihre eigenen Vorteile. Eine Möglichkeit ist Namaste Mudra. Du hast die Handflächen zusammen. Du gibst die Arme nach oben und nach hinten. Das ist Halbmond in Namaste Mudra, manchmal auch als Anjali Mudra beszeichnet. Zweite Möglichkeit ist Handflächen nach vorne zeigen zu lassen. Das öffnet etwas mehr zum Himmel. Nächste Möglichkeit ist Hände mit verschränkten Daumen. So kannst du verhindern das du unsymmetrisch in der Stellung bist. Du kannst auch die Handflächen zueinander zeigen lassen und dabei 10 cm bis 50 cm die Arme aus einander halten. Du kannst die Arme etwas weiter aus einander um die Energie des Himmels zu spüren oder du kannst auch die Handflächen leicht nach vorne geben und irgendwie dir vorstellen das du die ganze Welt umarmst. Nächste Möglichkeit ist du gibst die Hände in Vayu Mudra, das heißt du verschränkst die Hände und streckst die Zeigefinger aus. Natürlich kannst du auch die Hände ganz falten. Das wird zwar selten gemacht aber wäre auch möglich. Eine weitere Variation wäre das du die Hände nach oben zum Himmel gibst, also die Handrücken Richtung Unterarme gibst. Und natürlich gibt es auch die Möglichkeit die Handflächen zusammen zu geben und die Hände senkrecht hoch zum Himmel zu geben indem die die senkrechte Anjaneyasana machst kannst du dir vorstellen das direkt von oben Energie hinein fließt. Manchmal wird diese Stellung auch als Chandrasana bezeichnet, also wie der Halbmond mit Fingern nach oben. Probiere es aus und spüre jede dieser Handhaltungen hat andere Auswirkungen auf Schultern und Brustkorb. Und wo die Dehnung genau spürbar ist und zum Teil sogar den Energiefluß und die innere Psyche. So hat jede Handhaltung ihre Vorteile.

Alle Variationen und weitere Informationen zum Halbmond findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Halbmond Yoga Stellung: Verschiedene Handhaltungen Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Yogastellung Halbmond Yoga Stellung: Verschiedene Handhaltungen.

Klassifikation von Halbmond Yoga Stellung: Verschiedene Handhaltungen

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Halbmond Anjaneyasana

Yogatherapie Ausbildung Baustein Seminare

25.08.2024 - 08.09.2024 Yoga Grundbaustein der Yogatherapie Ausbildung für medizinische Berufe
Wenn du einen medizinischen Grundberuf hast und Yogatherapie anwenden willst, kannst du dir mit der ‚Yogatherapie Ausbildung für medizinische Berufe´ in mehreren Bausteinen die nötigen Kenntnisse daf…
Shaktipriya Vogt
30.08.2024 - 06.09.2024 Yoga fürs Herz nach Dr. Dean Ornish
Yogatherapie bei Herzkrankheiten und Arteriosklerose. Du lernst, gezielt Herzkranke zu unterrichten und ihnen die Grundzüge des erfolgreichen, wissenschaftlich erprobten Ornish-Programms kompetent be…
Ravi Persche, Claudia Persche

Ausbildungen