Yin
Yin ist der andere Pol von Yang. Yang wird oft als männlich bezeichnet und yin wird als weiblich bezeichnet.
Yin ist also ein Teil der Lebenskraft. Sie steht mit dem Yang in einem harmonischen Gleichgewicht. Wenn Yin und Yang im Gleichgewicht sind, sich zum Teil abweschseln, zu Teil eben harmonisch miteinander agieren dann ist der menschliche Organismus in Balance.
![](/images/thumb/f/f9/Yin_Yang_Tao.jpg/250px-Yin_Yang_Tao.jpg)
Yin aus yogischer Sicht
Yin wird manchmal als weibliches Prinzip bezeichnet. Es hat etwas zu tun mit Kälte. Yin hat die Neigung sich zu verdichten und Gestalt an zu nehmen. So wird manchmal gesagt das gerade auch chronische Erkrankungen mit Yin zu tun haben. Während dessen akute Erkrankungen mit Yang zu tun haben.
Yin gilt als das Schwarze. Es ist dunkel, weich, kalt, weiblich, passiv und ruhig. Das männliche Yang ist hell, hart, heiß, männlich, aktiv und Bewegung. Man findet dann eben auch das Tai Chi Zeichen wo Yin und Yang zusammen abgebildet sind. Yin und Yang sind also Prinzipien der Wandlung und auch der Korelation. Yin und Yang werden manchmal als Gegensätze bezeichnet. Manchmal aber eben auch als Gesamtheit. Yin und Yang zusammen erklären Wandlungsvorgänge und Prozesse. Im Chinesischen Taoismus ist letztlich alles ein Prinzip von Yin und Yang.
Im Yoga finden wir auch manchmal diese Dualität. Manchmal gibt es dort Ida und Pingala. Ida wäre der Träger der Mondenergie und würde damit Yin entsprechen und es gibt Pingala. Pingala ist der Träger der Sonnenenergie und entspricht damit auch dem Yang Prinzip.
Im Ayurveda könnte man auch sagen Kapha entspricht dem Yin Prinzip. Pitta entspricht dem Yang Prinzip. Vata ist dann noch ein zusätzliches Prinzip.
So gibt es im Ayurveda auch noch andere Dreiheiten. Im Yoga gibt es Satva, Rajas und Tamas. Das Chinesische System ist sehr viel mehr auf Yin und Yang und damit auf Dualität aus gerichtet, wobei beides als positiv gilt.
Es ist also nicht der Dualismus, den man z. Bsp. in Manichäismus findet und der manchmal auch im Mittelalter eine Bedeutung hatte. Da gibt es Gut und Böse. Wann immer man einen Dualismus gefunden hat in der westlichen Kultur dann wird immer das eine als gut und das andere als böse bezeichnet. Mindestens ging es immer schnell dort hin.
Währenddessen in China im Taoismus da waren beide immer letztlich Symbole des Einen und letztlich auch Polatität und beides muss sich miteinander im Austausch befinden.
Yin Video
Lausche einem Vortragsvideo über Yin:
Diese Video Abhandlung mit dem Inhalt Yin kann dir vielleicht Inspiration geben, ein gesundes Leben zu führen.
Seminare
Chakras
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Muladhara und Swadhisthana
- Lerne alle Aspekte der beiden ersten Chakras: ihre Symbolik, Einflussbereiche im physischen Körper, psychische Ebenen, Entwicklungsstufen, Übungen zur Chakra-Harmonisierung: Asana, Pranayama, Meditat…
- Beate Menkarski
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Muladhara und Swadhisthana - Live Online Seminar
- Lerne alle Aspekte der beiden ersten Chakras: ihre Symbolik, Einflussbereiche im physischen
Körper, psychische Ebenen, Entwicklungsstufen, Übungen zur Chakra-Harmonisierung: Asana,
Pran… - Beate Menkarski
Energiearbeit
- 16.03.2025 - 16.03.2025 ThetaHealing und die spirituelle Entwicklung: Die Verbindung zur höheren Ebene stärken - online
- Uhrzeit: 10:00 – 13:00 Uhr
In diesem Workshop werden wir uns auf die Verbindung zwischen ThetaHealing und spiritueller
Entwicklung konzentrieren. Wir werden die Theta-Technik nut… - Ana Trancota
- 19.03.2025 - 16.04.2025 Mudras for Modern Life online
- Schedule: 19.03., 26.03., 02.04., 09.04., 16.04.2025
Time: 19:30 - 21:00 h
Teachings in English without translation
This innovative course with Swami Saradananda will… - Swami Saradananda
Kundalini Yoga
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Kundalini Yoga Einführung
- Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
- Leony Ricarda Bäckmann, Vincent Pippich
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Muladhara und Swadhisthana
- Lerne alle Aspekte der beiden ersten Chakras: ihre Symbolik, Einflussbereiche im physischen Körper, psychische Ebenen, Entwicklungsstufen, Übungen zur Chakra-Harmonisierung: Asana, Pranayama, Meditat…
- Beate Menkarski
Kochseminare und Ausbildungen
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Genussvoll gesund - Basenfasten vegan
- Darmgesundes Essen – Voraussetzung für einen Säure-Basenhaushalt in Harmonie
Basenfasten alleine reicht nicht
Genießen und gleichzeitig den Körper von „Schlacken“ und lästigen Pfun… - Christiane de Jong
- 13.04.2025 - 16.04.2025 Indisch Vegan Kochen mit Nalini
- In diesem Kochkurs lernst du leckere indische Gerichte mit einfachen Gewürzen in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen zuzubereiten. Das Ziel ist, mit einem minimalen Kochaufwand Leckeres herzustell…
- Dr Nalini Sahay
Ernährung
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Golden Detox Kur - Wildkräuter Spezial
- Eine Reinigungskur, die ganzheitlich und nachhaltig wirkt. Auf der Körperebene werden die Basics der Detox Ernährung in Bezug auf deine individuelle Konstitution beleuchtet. Am köstlichen Bio-Buffet…
- Janaki Leuschner
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Genussvoll gesund - Basenfasten vegan
- Darmgesundes Essen – Voraussetzung für einen Säure-Basenhaushalt in Harmonie
Basenfasten alleine reicht nicht
Genießen und gleichzeitig den Körper von „Schlacken“ und lästigen Pfun… - Christiane de Jong
Entspannung, Stress Management
- 16.03.2025 - 21.03.2025 Stressbewältigung mit Yin Yoga
- Wir leben heute in einer Zeit, die geprägt ist von einem dominierenden „Yang“-Lebensstil mit viel Aktivität und Zielorientiertheit. Die Folge davon sind Dauerstress, chronische Verspannungen und das…
- Gauri Surek
- 18.03.2025 - 06.05.2025 Rücken Yoga Nidra Präventionskurs - Online Kurs Reihe
- Termine: 8 x Dienstag 19.03., 25.03., 01.04., 08.04., 15.04., 22.04., 29.04., 06.05.2025
Uhrzeit: 18:30 - 20:00 Uhr
Für Menschen mit Rückenbeschwerden, Bandscheiben-, Nacken… - Rudra Peter Fischer
Entspannungskursleiter Weiterbildung
- 07.12.2025 - 12.12.2025 Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
- Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
In dieser Ausbildung lernst du, Klangreisen und Klangmeditationen professionell anzuleiten.
Klangreisen und Klangmeditationen sind… - Jeannine Hofmeister, Maik Hofmeister
Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein
- 16.03.2025 - 23.03.2025 Ayurveda Massage Ausbildung
- Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die Abhyanga Massage kennen und anzuwenden. Abhyanga, die traditionelle Ayurveda Ganzkörper Massage, verbindet auf harmonisch fließende Weise mehrere therapeutisch…
- Sabine Vallabha Steenbuck
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Entspannungskursleiter Ausbildung
- Schluss mit Stress! ?! Jaaa, bitte! Aber wie? Mit einer Entspannungskursleiter Ausbildung.
Die Ausbildung, Yoga und Kurse in Entspannung helfen Stress abzubauen und durch Stress bedingten Kran… - Prashanti Grubert
Siehe auch
Themen im Sinnkontext von Yin
Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Yin, sind zum Beispiel
Yin gehört zu Themen wie Energiemedizin, Heilung, Naturheilkunde, TCM, Akupunktur, Qiqong.
Verwandte Begriffe und Stichwörter
Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Yin in Verbindung stehen:
- Energiemedizin : Yang-Organ, Yang, Wundermeridiane, Weihesche Druckpunkte, Aurum, Glücksstein, Druckpunktdiagnostik, Baumheilkunde.
- TCM : Yin, Yang-Organ, Yang, Terminalpunkt, Termimalpunktdiagnostik, Fingernageldiagnostik, Pulstastung, Organuhr, Chronisches Erschöpfungssyndrom.
Hinweis Gesundheitsthemen
Dieser Artikel über Yin enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.
Ergänzungen
Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Yin ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!