Unversöhnlich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 48: Zeile 48:
=== Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare===
=== Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare===
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Seminare zum Thema Gottvertrauen entwickeln]:'''
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Seminare zum Thema Gottvertrauen entwickeln]:'''
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]]
[[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:23 Uhr

Unversöhnlich - ein Adjektiv, seine Herkunft und Verwendung. Unversöhnlich zu sein bedeutet, keine Kompromisse zuzulassen und nicht mehr aufeinander zuzugehen - sowohl als Individuen, oder in Gruppen. Unversöhnlich zu sein kann auf Dauer zu Krieg und Unfrieden führen, wenn keine der beiden Seiten nachgeben möchte. Häufig kann ein Mediator einen Streit schlichten, aber leider funktioniert dies nicht immer.

Vergebung kann auch denjenigen heilen, der unversöhnlich ist oder so erscheint.

Unversöhnlich ist ein Adjektiv zu Unversöhnlichkeit. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Unversöhnlichkeit in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Unversöhnlichkeit.

Unversöhnlich in Beziehung zu anderen Eigenschaften

Unversöhnlich ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).

Synonyme unversöhnlich - ähnliche Eigenschaften

Synonyme zum Adjektiv unversöhnlich sind zum Beispiel unüberbrückbar, inkonziliant, unverträglich, borniert, unverzeihlich, dickköpfig, trotzig, fanatisch, unnachgiebig, starrsinnig, dogmatisch, stur, beharrlich, standhaft, konstant, linientreu, frei, eigenständig. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. beharrlich, standhaft, konstant, linientreu, frei, eigenständig.

Gegenteile von unversöhnlich - Antonyme

Gegenteile, also Antonyme, von unversöhnlich sind zum Beispiel versöhnlich, tolerant, nachgiebig, bereitwillig, friedlich, friedfertig, gewaltlos, duldsam, einträchtig, verständnisvoll, nachsichtig, großherzig, großzügig, besonnen, kompromissbereit, angepasst, opportunistisch, brav, devot, unterwürfig, selbstvergessen.

Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu unversöhnlich mit positiver Bedeutung sind z.B. versöhnlich, tolerant, nachgiebig, bereitwillig, friedlich, friedfertig, gewaltlos, duldsam, einträchtig, verständnisvoll, nachsichtig, großherzig, großzügig, besonnen, kompromissbereit. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Unversöhnlichkeit sind Versöhnlichkeit, Toleranz, Nachgiebigkeit, Bereitwilligkeit, Friedlichkeit, Friedfertigkeit, Gewaltlosigkeit, Duldsamkeit, Einträchtigkeit, Verständnis, Nachsicht, Großherzigkeit, Großzügigkeit, Besonnenheit, Kompromissbereitschaft.

Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem angepasst, opportunistisch, brav, devot, unterwürfig, selbstvergessen.

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach unversöhnlich kommen:

Siehe auch

Wörter, die in Beziehung stehen zu Unversöhnlichkeit und unversöhnlich

Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu unversöhnlich und Unversöhnlichkeit.

Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Gottvertrauen entwickeln:

14.07.2024 - 21.07.2024 Yajna Woche - 108 Stunden vedische Feuerzeremonie
Im Mittsommer auf den Vollmond (Guru Purnima) nähren wir ein spirituelles Feuer mit großer universeller Lichtkraft durch die Rezitation des Gayatri Mantras bei gleichzeitiger Darbringung von Ghee (ge…
Satyananda Wahl
14.07.2024 - 19.07.2024 Bhakti: Die Welt der Herzensklänge
Entdecke verschiedene Wege, tief in deine innere Stimme einzutauchen, dich mit den spirituellen Klängen deines Selbst zu verbinden. Und es wird Momente tiefer Stille geben - immer im Fluss der Gegenw…
Matthias Meyne, Pieter Bünger