Unterwürfig

Aus Yogawiki

Unterwürfig - Praktische Tipps. Unterwürfig zu sein bedeutet, sich an den Willen eines anderen Menschen anzupassen und sich ihm unterzuordnen. Früher galt es als gute Sitte, unterwürfig zu sein, heute wird es eher abschätzig betrachtet. Unterwürfig kann man sein, wenn man einen Fehler gemacht hat. Oder als dauerhafte Charaktereigenschaft, wenn man sich klein fühlt, oder wenn man keine Verantwortung übernehmen will für sein Leben.

Ehrlichkeit ist ein hohes Ideal, auch wenn du jemanden triffst, der unterwürfig ist oder so erscheint.

Unterwürfig ist ein Adjektiv zu Unterwürfigkeit. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Unterwürfigkeit in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Unterwürfigkeit.

Unterwürfig in Beziehung zu anderen Eigenschaften

Unterwürfig ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).

Synonyme unterwürfig - ähnliche Eigenschaften

Synonyme zum Adjektiv unterwürfig sind zum Beispiel untergeordnet, fügsam, servil, unterworfen, untertänig, gehorsam, artig, gefügig. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. gehorsam, artig, gefügig.

Gegenteile von unterwürfig - Antonyme

Gegenteile, also Antonyme, von unterwürfig sind zum Beispiel eigenständig, superior, übergewichtig, vorranggestellt, dominant, prädominierend, überlegen.

Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu unterwürfig mit positiver Bedeutung sind z.B. eigenständig, superior, übergewichtig, vorranggestellt. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Unterwürfigkeit sind Eigenständigkeit, Superiorität, Übergewicht, Vorrangstellung.

Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem dominant, prädominierend, überlegen.

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach unterwürfig kommen:

Siehe auch

Wörter, die in Beziehung stehen zu Unterwürfigkeit und unterwürfig

Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu unterwürfig und Unterwürfigkeit.

Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Liebe entwickeln:

19.10.2025 - 24.10.2025 Achtsamkeit & Vedanta Philosophie
Lass dich in die Welt der Achtsamkeit einführen, verknüpft mit einem Kennenlernen und Vertiefen der Vedanta Philosophie. Diese Erkenntnisse und praxisbezogene Techniken kannst du spielerisch in deine…
Gopala Kirill Serov
19.10.2025 - 22.10.2025 Bewusstheit, Liebe und Präsenz
Wir wollen im Kreise von Frauen auf eine weibliche Art erforschen, was jede Einzelne von uns im Innersten bewegt und was sie braucht, um felsenfest und federweich durchs Leben zu schreiten. Einfühlsa…
Susanne Sirringhaus