Kissen-Pfau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kissen-Pfau''', Sanskrit [[Kashipu Mayurasana]], ist eine [[Yoga Position]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga].  Kissen-Pfau gehört zur Gruppe der Asanas rund um [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/pfau-20/ Pfau - Mayurasana].
'''Kissen-Pfau''', Sanskrit [[Kashipu Mayurasana]], ist eine [[Yoga Positionen|Yoga Position]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga].  Kissen-Pfau gehört zur Gruppe der Asanas rund um [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/pfau-20/ Pfau - Mayurasana].
[[datei:Kissen-Pfau_1.png|thumb|Kissen-Pfau]]
[[datei:Kissen-Pfau_1.jpg|thumb|Kissen-Pfau]]


[[datei:Kissen-Pfau_2.png|thumb|]]
[[datei:Kissen-Pfau_2.jpg|thumb|]]
[[datei:Kissen-Pfau_3.png|thumb|]]
[[datei:Kissen-Pfau_3.jpg|thumb|]]
[[datei:Kissen-Pfau_4.png|thumb|]]
[[datei:Kissen-Pfau_4.jpg|thumb|]]
[[datei:Kissen-Pfau_5.png|thumb|]]
[[datei:Kissen-Pfau_5.jpg|thumb|]]
[[datei:Kissen-Pfau_6.png|thumb|]]
[[datei:Kissen-Pfau_6.jpg|thumb|]]


== Kissen-Pfau Video==
== Kissen-Pfau Video==
Zeile 12: Zeile 12:
Hier eine Video Anleitung zur Yoga Stellung Kissen-Pfau.
Hier eine Video Anleitung zur Yoga Stellung Kissen-Pfau.
{{#ev:youtube|9qFKtEUzIu4}}
{{#ev:youtube|9qFKtEUzIu4}}
== Kissen-Pfau - Beschreibung der Asana==
Der Kissen-Pfau hat eine ähnliche Wirkung wie die Grundstellung [[Pfau-Haltung|Pfau]]. Bei [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/pfau-20/ Majurasana] ist besonders charakteristisch, dass durch die [[Ellenbogen]] ein starker Druck auf den [[Bauch]] ausgeübt wird. Es ist gleichzeitig eine Stellung für das [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/sichere-koerper-beherrschung/gleichgewicht-koordination/&sa=U&ved=2ahUKEwi2oOL7gdH7AhWGgv0HHYQ0AloQFnoECAQQAQ&usg=AOvVaw3Dwn9aAxv5iwT8OpmkYoKW Gleichgewicht] wie auch für die Stärkung der [[Rücken]]muskulatur. All das gelingt auch im Kissen-Pfau, außer dass du nicht die Ellenbogen unter dem Bauch hast, sondern ein Kissen. Du brauchst ein [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-zubehoer/meditationskissen-yogakissen Kissen], das ein festes Material und eine gewisse Dicke hat. Ein typisches Yogakissen, Sonnenkissen oder Elypsenkissen genannt, ist recht fest und geht gut. Du legst das Kissen auf den Boden, dann legst du dich auf das Kissen drauf, gibst das Kissen in den Bauchbereich, wobei du etwas variieren und ausprobieren musst, wo das Kissen hinkommt. Du gibst dann die [[Arme]] zur Seite und hebst dann die [[Beine]] hoch. Wie beim normalen Pfau stärkst du hier den [[Rücken]]- und die [[Gesäß]]muskeln, und es ist zugleich durch den Druck eine gute Massage der Bauchorgane und eine [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://wiki.yoga-vidya.de/Kategorie:Gleichgewichts%25C3%25BCbung&sa=U&ved=2ahUKEwjy8b_NgtH7AhW18rsIHeHHB9cQFnoECAUQAQ&usg=AOvVaw1kNSI7qEkqJOoeSf7dghhX Gleichgewichtsübung]. Genannt wird sie auch Kissen-Vogel oder fliegender Vogel, denn der Vogel ist die Übung, wobei der Bauch auf dem Boden ist und du hebst dabei die Beine und die Arme. Der Kissen-Pfau ist auch sehr gut zur Stärkung der Rückenmuskeln, insbesondere der unteren Rückenmuskeln entlang der [[Wirbelsäule]], und der mittleren Rückenmuskeln. Es ist auch gut für [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://www.yoga-vidya.de/tantra/tantra-philosophie-shiva-und-shakti/mensch-und-evolution/&sa=U&ved=2ahUKEwio6bffgtH7AhUShf0HHTWOAvUQFnoECAAQAQ&usg=AOvVaw1R701vfR7hwtTFnouxM8Hl Menschen] deren Rücken sensibel ist für [[Rückbeuge]]n. Man kann den Kissen-Pfau auch machen mit den Armen nach vorne, bei Frauen ist es besser die Arme nach hinten zu halten, denn sie haben mehr Gewicht unter dem Bauch, bei Männern ist es oft besser die Arme vorne zu haben. Du kannst ausprobieren, wo der Bauch stärker massiert wird und wo es dir leichter fällt mit dem [[Gleichgewicht]].
Alle Variationen und weitere Informationen zum Kissen-Pfau bzw. Pfau findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Kissen-Pfau ==
==Klassifikation von Kissen-Pfau ==
Zeile 17: Zeile 22:
* Dehnungsrichtung: Kissen-Pfau gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]].
* Dehnungsrichtung: Kissen-Pfau gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Kissen-Pfau gehört zu den  
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Kissen-Pfau gehört zu den  
[[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Übungen für Gleichgewicht]].
[[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* [[Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen]]: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* [[Gesundheitliche Wirkungen der Asana]]: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[liegende Asanas]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[liegende Asanas]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach unten]], [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach unten]], [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
Zeile 79: Zeile 84:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit Energiearbeit Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit Energiearbeit Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:56 Uhr

Kissen-Pfau, Sanskrit Kashipu Mayurasana, ist eine Yoga Position, ein Asana aus dem Yoga. Kissen-Pfau gehört zur Gruppe der Asanas rund um Pfau - Mayurasana.

Kissen-Pfau
Kissen-Pfau 2.jpg
Kissen-Pfau 3.jpg
Kissen-Pfau 4.jpg
Kissen-Pfau 5.jpg
Kissen-Pfau 6.jpg

Kissen-Pfau Video

Hier eine Video Anleitung zur Yoga Stellung Kissen-Pfau.

Kissen-Pfau - Beschreibung der Asana

Der Kissen-Pfau hat eine ähnliche Wirkung wie die Grundstellung Pfau. Bei Majurasana ist besonders charakteristisch, dass durch die Ellenbogen ein starker Druck auf den Bauch ausgeübt wird. Es ist gleichzeitig eine Stellung für das Gleichgewicht wie auch für die Stärkung der Rückenmuskulatur. All das gelingt auch im Kissen-Pfau, außer dass du nicht die Ellenbogen unter dem Bauch hast, sondern ein Kissen. Du brauchst ein Kissen, das ein festes Material und eine gewisse Dicke hat. Ein typisches Yogakissen, Sonnenkissen oder Elypsenkissen genannt, ist recht fest und geht gut. Du legst das Kissen auf den Boden, dann legst du dich auf das Kissen drauf, gibst das Kissen in den Bauchbereich, wobei du etwas variieren und ausprobieren musst, wo das Kissen hinkommt. Du gibst dann die Arme zur Seite und hebst dann die Beine hoch. Wie beim normalen Pfau stärkst du hier den Rücken- und die Gesäßmuskeln, und es ist zugleich durch den Druck eine gute Massage der Bauchorgane und eine Gleichgewichtsübung. Genannt wird sie auch Kissen-Vogel oder fliegender Vogel, denn der Vogel ist die Übung, wobei der Bauch auf dem Boden ist und du hebst dabei die Beine und die Arme. Der Kissen-Pfau ist auch sehr gut zur Stärkung der Rückenmuskeln, insbesondere der unteren Rückenmuskeln entlang der Wirbelsäule, und der mittleren Rückenmuskeln. Es ist auch gut für Menschen deren Rücken sensibel ist für Rückbeugen. Man kann den Kissen-Pfau auch machen mit den Armen nach vorne, bei Frauen ist es besser die Arme nach hinten zu halten, denn sie haben mehr Gewicht unter dem Bauch, bei Männern ist es oft besser die Arme vorne zu haben. Du kannst ausprobieren, wo der Bauch stärker massiert wird und wo es dir leichter fällt mit dem Gleichgewicht.

Alle Variationen und weitere Informationen zum Kissen-Pfau bzw. Pfau findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Kissen-Pfau

  • Dehnungsrichtung: Kissen-Pfau gehört zu den Asanas mit geradem Rücken.
  • Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Kissen-Pfau gehört zu den

Übungen für Flexibilität, Übungen für Muskeldehnung, Asanas für Dehnung und Stärkung, Übungen für Koordination, Übungen für Muskelkraft, Gleichgewichtsübungen‏‎.

  • Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: Übungen für Konzentration, Übungen für Achtsamkeit, Übungen für Willenskraft, Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
  • Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
  • Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
  • Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie liegende Asanas.
  • Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe Asanas mit Blickrichtung nach unten, Asanas mit Blickrichtung nach vorne.
  • Level: Anfänger, Mittelstufe.
  • Angesprochene Chakras: Muladhara Chakra, Svadhishthana Chakra, Manipura Chakra, Ajna Chakra.
  • Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie populäre Asanas.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Pfau Mayurasana

Energiearbeit Seminare

07.07.2024 - 14.07.2024 Lomi-Lomi - Hawaiianische Energiemassage Ausbildung
Hawaiianische Energiemassage hat ihren Ursprung in der rituellen Tempelmassage der Kahunas, der Meister bzw. Schamanen oder Priester von Hawai´i. Diese einzigartige Form der Körperarbeit gleicht Ener…
Adidivya Andre, Franziska Schöne
12.07.2024 - 14.07.2024 Hohe Energie-Ebenen aufrechterhalten
Die alten Yogis verschrieben einige einfache und dennoch sehr effektive Übungen, um hohe positive Energie-Ebenen den Tag über aufrecht zu erhalten. Diese Übungen beginnen mit dem Augenblick, wenn man…
Ram Vakkalanka

Ausbildungen