Pflichttreue: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Pflichttreue''' bedeutet, dass man seiner [[Pflicht]] treu bleibt, auch wenn es man schwierig wird. Wie [[ernst]] man es mit seiner [[Verantwortung]], seiner Pflicht meint, zeigt sich dann, wenn einem der [[Wind]] ins [[Gesicht]] bläst.
'''Pflichttreue''' bedeutet, dass man seiner [[Pflicht]] treu bleibt, auch wenn es man schwierig wird. Wie [[ernst]] man es mit seiner [[Verantwortung]], seiner Pflicht meint, zeigt sich dann, wenn einem der [[Wind]] ins [[Gesicht]] bläst.
[[Datei:Verantwortung Planet Erde Hände .jpg|thumb|]]


Pflichttreue ist sowohl die [[Gewissenhaftigkeit]], mit der man seine [[Aufgabe]]n erfüllt als auch die zeitliche [[Dauer]] und das innere [[Gefühl]] der [[Gebundenheit]]. Allerdings muss Pflichttreue in einem weiteren [[Sinn]] gelten. Die höchste Pflichttreue sollte man gegenüber menschlichen Werten und der [[Ethik]] haben.
Pflichttreue ist sowohl die [[Gewissenhaftigkeit]], mit der man seine [[Aufgabe]]n erfüllt als auch die zeitliche [[Dauer]] und das innere [[Gefühl]] der [[Gebundenheit]]. Allerdings muss Pflichttreue in einem weiteren [[Sinn]] gelten. Die höchste Pflichttreue sollte man gegenüber menschlichen Werten und der [[Ethik]] haben.
[[XX|thumb|XX]]


Im [[Name]]n einer Pflichttreue gegenüber einem [[Mensch]]en, einer Nation, einer Gruppe oder einer [[Institution]] sollte man niemals gegen übergeordnete ethische Prinzipien verstoßen.
Im [[Name]]n einer Pflichttreue gegenüber einem [[Mensch]]en, einer Nation, einer Gruppe oder einer [[Institution]] sollte man niemals gegen übergeordnete ethische Prinzipien verstoßen.


Pflichttreue - eine [[Tugend]]. Was bedeutet Pflichttreue? Was will man mit diesem Wort sagen? Wozu ist Pflichttreue ein guter Begriff? Was sind Synonyme, was Gegenteile von Pflichttreue? Du findest hier einen umfangreichen Artikel, Videovortrag und Audiovortrag. Lass dich inspirieren!
Pflichttreue - eine [[Tugend]]. Was bedeutet Pflichttreue? Was will man mit diesem Wort sagen? Wozu ist Pflichttreue ein guter Begriff? Was sind Synonyme, was Gegenteile von Pflichttreue? Lass dich inspirieren!


==Pflichttreueals hilfreiche Tugend==
==Pflichttreue als hilfreiche Tugend==
'''Aus einem Vortrag von Sukadev Bretz'''
'''Aus einem Vortrag von Sukadev Bretz'''


Pflichttreue, was ist das denn? Pflichttreue heißt, seinen [[Pflicht]]en treu zu bleiben. Pflichttreue heißt, seine [[Aufgabe]]n zu erfüllen. Pflichttreue ist etwas, was einem hilft, ohne lange zu überlegen, das zu tun, was notwendig ist.
Pflichttreue, was ist das denn? Pflichttreue heißt, seinen [[Pflicht]]en treu zu bleiben. Pflichttreue heißt, seine [[Aufgabe]]n zu erfüllen. Pflichttreue ist etwas, was einem hilft, ohne lange zu überlegen, das zu tun, was notwendig ist.


Pflichttreue ist in vielerlei [[Hinsicht]] wichtig. Gerade um das Leben etwas unkomplizierter zu machen, ist es hilfreich, dass man bestimmte Dinge einfach tut, ohne sie immer wieder zu hinterfragen. Natürlich ist es gut, erstmal nachzudenken, erstmal zu hinterfragen, nicht alles automatisiert tun, sondern ab und zu mal gilt es, Dinge zu hinterfragen und wenn du Dinge hinterfragst, dann kannst du anschließend zu bestimmten Gewohnheiten kommen und dann kannst du überlegen: „Was ist meine Pflicht? Was ist meine Aufgabe?Und diese erfüllst du. Das gilt auch in der Liebesbeziehung. Wenn du mit einem anderen Menschen zusammen wohnst, dann werdet ihr eine bestimmte Aufgabenteilung machen. Der eine wird vielleicht dreimal die Woche kochen, der andere viermal die Woche, oder der eine morgens, der andere abends, der eine wird einen Monat lang oder dauerhaft den Müll runterbringen, der andere wird die Wäsche waschen usw. Bestimmte Aufgaben, der eine macht vielleicht mehr die Steuererklärung, bestimmte Pflichten, die man sich zuteilt, und wenn man diese regelmäßig erfüllt, das erleichtert eine ganze Menge. Eine Liebesbeziehung ist ja auf allen Ebenen, im Yoga sprechen wir von Kama, Artha, Dharma und Moksha. Kama heißt Vergnügen, es ist wichtig, miteinander Vergnügen zu haben, Zärtlichkeiten auszutauschen, sich aneinander zu erfreuen, Sexualität miteinander zu haben usw. Aber eine Liebesbeziehung ist auch Artha, eine Wirtschaftsgemeinschaft. Man kann zusammen vieles leichter machen, als wenn man es alleine macht. Es müssen nicht beide ihren ganzen Haushalt führen, sondern sie können sich einiges teilen. Und wenn man das regelmäßig macht mit Pflichttreue, dann hat man eine Quelle von Streitigkeiten eliminiert. In diesem Sinne, überlege, erfüllst du deine Aufgaben? Bist du pünktlich zu Verabredungen? Tust du das, was ihr vereinbart habt? Es gehört auch zum Respekt zu deinem Partner dazu, dass du deine Pflichten erfüllst, diese Art der Pflichttreue hilft der Liebe. Denke nicht, dass in der Liebesbeziehung du tun und lassen kannst, was dir einfach in den Sinn kommt. Zu einer Liebesbeziehung gehört auch, dass man seine Aufgaben und Pflichten gut erfüllt, Pflichttreue ist dort auch wichtig. Dann kannst du auch überlegen, erledigt dein Partner seine Pflichten ausreichend oder nervt dich das immer wieder. Wenn dich das nervt, dass dein Partner, deine Partnerin nicht so pflichtgetreu ist wie du, dann sprich das doch mal an. Eventuell habt ihr unterschiedliche Ansichten zu Pflichttreue, vielleicht bist du jemand, der besser regelmäßig Dinge macht und dein Partner ist jemand, der eher spontan ist. Darüber könnt ihr sprechen, das könnt ihr thematisieren. Und natürlich kann man sich auch damit zurechtfinden, es ist durchaus eine Möglichkeit, dass Partner unterschiedliche Ansichten von Pflichttreue haben und dabei gut zurechtkommen. In diesem Sinne, überlege bzgl. Pflichttreue, bist du ausreichend pflichttreu? Wenn nicht, überlege, ob du vielleicht etwas pflichttreuer sein kannst. Ist dein Partner ausreichend pflichttreu? Wenn nicht, dann überlege, ob du ihm das mal sagen kannst und eventuell deine Erwartungen etwas reduzieren kannst. Vielleicht will dein Partner auch lieber spontan sein, vielleicht ist dein Partner dort anders als du. Dann gilt es, auch das zu respektieren und zu lernen, damit zu leben.  
Pflichttreue ist in vielerlei [[Hinsicht]] wichtig. Gerade um das [[Leben]] etwas unkomplizierter zu machen, ist es hilfreich, dass man bestimmte Dinge einfach tut, ohne sie immer wieder zu hinterfragen. Natürlich ist es gut, erstmal nachzudenken, erstmal zu hinterfragen, nicht alles automatisiert tun, sondern ab und zu mal gilt es, Dinge zu hinterfragen und wenn du Dinge hinterfragst, dann kannst du anschließend zu bestimmten Gewohnheiten kommen und dann kannst du überlegen: "Was ist meine [[Pflicht]]? Was ist meine [[Aufgabe]]?" Und diese erfüllst du.
 
Das gilt auch in der [[Liebesbeziehung]]. Wenn du mit einem anderen [[Mensch]]en zusammen wohnst, dann werdet ihr eine bestimmte Aufgabenteilung machen. Der eine wird vielleicht dreimal die Woche kochen, der andere viermal die Woche, oder der eine morgens, der andere abends, der eine wird einen Monat lang oder dauerhaft den Müll runterbringen, der andere wird die Wäsche waschen usw.
 
So macht jeder bestimmte Aufgaben, der eine macht vielleicht mehr die Steuererklärung, bestimmte [[Pflicht]]en, die man sich zuteilt, und wenn man diese regelmäßig erfüllt, das erleichtert eine ganze Menge. Eine [[Liebesbeziehung]] ist ja auf allen Ebenen, im [[Yoga]] sprechen wir von [[Kama]], [[Artha]], [[Dharma]] und [[Moksha]].
 
Kama heißt [[Vergnügen]], es ist wichtig, miteinander Vergnügen zu haben, [[Zärtlichkeit]]en auszutauschen, sich aneinander zu erfreuen, [[Sexualität]] miteinander zu haben usw. Aber eine [[Liebesbeziehung]] ist auch [[Artha]], eine Wirtschaftsgemeinschaft. Man kann zusammen vieles leichter machen, als wenn man es alleine macht. Es müssen nicht beide ihren ganzen Haushalt führen, sondern sie können sich einiges teilen. Und wenn man das regelmäßig macht mit Pflichttreue, dann hat man eine [[Quelle]] von Streitigkeiten eliminiert.
 
In diesem [[Sinne]], überlege, erfüllst du deine [[Aufgabe]]n? Bist du pünktlich zu [[Verabredung]]en? Tust du das, was ihr vereinbart habt? Es gehört auch zum [[Respekt]] zu deinem [[Partner]] dazu, dass du deine Pflichten erfüllst, diese Art der Pflichttreue hilft der [[Liebe]]. Denke nicht, dass in der [[Liebesbeziehung]] du tun und lassen kannst, was dir einfach in den [[Sinn]] kommt.
 
Zu einer [[Liebesbeziehung]] gehört auch, dass man seine [[Aufgabe]]n und [[Pflicht]]en gut erfüllt, Pflichttreue ist dort auch wichtig. Dann kannst du auch überlegen, erledigt dein [[Partner]] seine Pflichten ausreichend oder nervt dich das immer wieder.
 
Wenn dich das nervt, dass dein [[Partner]], deine Partnerin nicht so pflichtgetreu ist wie du, dann sprich das doch mal an. Eventuell habt ihr unterschiedliche [[Ansicht]]en zu Pflichttreue, vielleicht bist du jemand, der besser regelmäßig Dinge macht und dein [[Partner]] ist jemand, der eher spontan ist.
 
Darüber könnt ihr [[sprechen]], das könnt ihr thematisieren. Und natürlich kann man sich auch damit zurechtfinden, es ist durchaus eine [[Möglichkeit]], dass [[Partner]] unterschiedliche [[Ansicht]]en von Pflichttreue haben und dabei gut zurechtkommen.
 
In diesem [[Sinne]], überlege bzgl. Pflichttreue, bist du ausreichend pflichttreu? Wenn nicht, überlege, ob du vielleicht etwas pflichttreuer sein kannst. Ist dein [[Partner]] ausreichend pflichttreu? Wenn nicht, dann überlege, ob du ihm das mal sagen kannst und eventuell deine [[Erwartung]]en etwas reduzieren kannst. Vielleicht will dein Partner auch lieber spontan sein, vielleicht ist dein Partner dort anders als du. Dann gilt es, auch das zu respektieren und zu [[lernen]], damit zu [[leben]].  


{{#ev:youtube|xxx}}
{{#ev:youtube|bqw8YRlh5WQ}}


==Pflichttreue - Antonyme und Synonyme==
==Pflichttreue - Antonyme und Synonyme==
Zeile 37: Zeile 53:
===Pflichttreue in Bezug auf Tugendengruppen, Persönlichkeitsfaktoren und Temperamenten===
===Pflichttreue in Bezug auf Tugendengruppen, Persönlichkeitsfaktoren und Temperamenten===
* Pflichttreue gehört zur [[Tugendgruppe 4 Zuverlässigkeit, Ordentlichkeit, Ehrlichkeit]]. Die wichtigsten Tugenden dieser Tugendgruppe sind [[Zuverlässigkeit]], [[Verantwortung]] und [[Ehrlichkeit]]
* Pflichttreue gehört zur [[Tugendgruppe 4 Zuverlässigkeit, Ordentlichkeit, Ehrlichkeit]]. Die wichtigsten Tugenden dieser Tugendgruppe sind [[Zuverlässigkeit]], [[Verantwortung]] und [[Ehrlichkeit]]
* Im Kontext des Persönlickeitsmodell der [[Big Five]] gehört Pflichttreue zum Persönlichkeitsfaktor C1 [[Gewissenhaftigkeit]] hoch: [[effektiv]], [[organisiert[[, verlässlich]]
* Im Kontext des Persönlickeitsmodell der [[Big Five]] gehört Pflichttreue zum Persönlichkeitsfaktor C1 [[Gewissenhaftigkeit]] hoch: [[effektiv]], [[organisiert]], [[verlässlich]]
* Im Persönlichkeitsmodell [[DISG]] gehört Pflichttreue zur Grundverhaltenstendenz G - [[Gewissenhaftigkeit]]
* Im Persönlichkeitsmodell [[DISG]] gehört Pflichttreue zur Grundverhaltenstendenz G - [[Gewissenhaftigkeit]]
* Im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda Ayurveda] zählt man Pflichttreue zum [[Pitta]] [[Temperament]] bzw. [[Dosha]].
* Im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda Ayurveda] zählt man Pflichttreue zum [[Pitta]] [[Temperament]] bzw. [[Dosha]].
Zeile 138: Zeile 154:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst/ Angst überwinden]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst/ Angst überwinden]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer Ausbildung]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer Ausbildung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Tugend]]
[[Kategorie:Tugend]]
Zeile 146: Zeile 162:
[[Kategorie:Tugendgruppe 4 Zuverlässigkeit, Ordentlichkeit, Ehrlichkeit, Anstand ]]
[[Kategorie:Tugendgruppe 4 Zuverlässigkeit, Ordentlichkeit, Ehrlichkeit, Anstand ]]
[[Kategorie:Ayurveda Temperament Pitta ]]
[[Kategorie:Ayurveda Temperament Pitta ]]
[[Kategorie: DISG Grundtyp G - Gewissenhaft ]]
[[Kategorie:DISG Grundtyp G - Gewissenhaft ]]
[[Kategorie:Big 5 Persönlichkeitsmerkmal C1 Gewissenhaftigkeit hoch]]
[[Kategorie:Big 5 Persönlichkeitsmerkmal C1 Gewissenhaftigkeit hoch]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:07 Uhr

Pflichttreue bedeutet, dass man seiner Pflicht treu bleibt, auch wenn es man schwierig wird. Wie ernst man es mit seiner Verantwortung, seiner Pflicht meint, zeigt sich dann, wenn einem der Wind ins Gesicht bläst.

Verantwortung Planet Erde Hände .jpg

Pflichttreue ist sowohl die Gewissenhaftigkeit, mit der man seine Aufgaben erfüllt als auch die zeitliche Dauer und das innere Gefühl der Gebundenheit. Allerdings muss Pflichttreue in einem weiteren Sinn gelten. Die höchste Pflichttreue sollte man gegenüber menschlichen Werten und der Ethik haben.

Im Namen einer Pflichttreue gegenüber einem Menschen, einer Nation, einer Gruppe oder einer Institution sollte man niemals gegen übergeordnete ethische Prinzipien verstoßen.

Pflichttreue - eine Tugend. Was bedeutet Pflichttreue? Was will man mit diesem Wort sagen? Wozu ist Pflichttreue ein guter Begriff? Was sind Synonyme, was Gegenteile von Pflichttreue? Lass dich inspirieren!

Pflichttreue als hilfreiche Tugend

Aus einem Vortrag von Sukadev Bretz

Pflichttreue, was ist das denn? Pflichttreue heißt, seinen Pflichten treu zu bleiben. Pflichttreue heißt, seine Aufgaben zu erfüllen. Pflichttreue ist etwas, was einem hilft, ohne lange zu überlegen, das zu tun, was notwendig ist.

Pflichttreue ist in vielerlei Hinsicht wichtig. Gerade um das Leben etwas unkomplizierter zu machen, ist es hilfreich, dass man bestimmte Dinge einfach tut, ohne sie immer wieder zu hinterfragen. Natürlich ist es gut, erstmal nachzudenken, erstmal zu hinterfragen, nicht alles automatisiert tun, sondern ab und zu mal gilt es, Dinge zu hinterfragen und wenn du Dinge hinterfragst, dann kannst du anschließend zu bestimmten Gewohnheiten kommen und dann kannst du überlegen: "Was ist meine Pflicht? Was ist meine Aufgabe?" Und diese erfüllst du.

Das gilt auch in der Liebesbeziehung. Wenn du mit einem anderen Menschen zusammen wohnst, dann werdet ihr eine bestimmte Aufgabenteilung machen. Der eine wird vielleicht dreimal die Woche kochen, der andere viermal die Woche, oder der eine morgens, der andere abends, der eine wird einen Monat lang oder dauerhaft den Müll runterbringen, der andere wird die Wäsche waschen usw.

So macht jeder bestimmte Aufgaben, der eine macht vielleicht mehr die Steuererklärung, bestimmte Pflichten, die man sich zuteilt, und wenn man diese regelmäßig erfüllt, das erleichtert eine ganze Menge. Eine Liebesbeziehung ist ja auf allen Ebenen, im Yoga sprechen wir von Kama, Artha, Dharma und Moksha.

Kama heißt Vergnügen, es ist wichtig, miteinander Vergnügen zu haben, Zärtlichkeiten auszutauschen, sich aneinander zu erfreuen, Sexualität miteinander zu haben usw. Aber eine Liebesbeziehung ist auch Artha, eine Wirtschaftsgemeinschaft. Man kann zusammen vieles leichter machen, als wenn man es alleine macht. Es müssen nicht beide ihren ganzen Haushalt führen, sondern sie können sich einiges teilen. Und wenn man das regelmäßig macht mit Pflichttreue, dann hat man eine Quelle von Streitigkeiten eliminiert.

In diesem Sinne, überlege, erfüllst du deine Aufgaben? Bist du pünktlich zu Verabredungen? Tust du das, was ihr vereinbart habt? Es gehört auch zum Respekt zu deinem Partner dazu, dass du deine Pflichten erfüllst, diese Art der Pflichttreue hilft der Liebe. Denke nicht, dass in der Liebesbeziehung du tun und lassen kannst, was dir einfach in den Sinn kommt.

Zu einer Liebesbeziehung gehört auch, dass man seine Aufgaben und Pflichten gut erfüllt, Pflichttreue ist dort auch wichtig. Dann kannst du auch überlegen, erledigt dein Partner seine Pflichten ausreichend oder nervt dich das immer wieder.

Wenn dich das nervt, dass dein Partner, deine Partnerin nicht so pflichtgetreu ist wie du, dann sprich das doch mal an. Eventuell habt ihr unterschiedliche Ansichten zu Pflichttreue, vielleicht bist du jemand, der besser regelmäßig Dinge macht und dein Partner ist jemand, der eher spontan ist.

Darüber könnt ihr sprechen, das könnt ihr thematisieren. Und natürlich kann man sich auch damit zurechtfinden, es ist durchaus eine Möglichkeit, dass Partner unterschiedliche Ansichten von Pflichttreue haben und dabei gut zurechtkommen.

In diesem Sinne, überlege bzgl. Pflichttreue, bist du ausreichend pflichttreu? Wenn nicht, überlege, ob du vielleicht etwas pflichttreuer sein kannst. Ist dein Partner ausreichend pflichttreu? Wenn nicht, dann überlege, ob du ihm das mal sagen kannst und eventuell deine Erwartungen etwas reduzieren kannst. Vielleicht will dein Partner auch lieber spontan sein, vielleicht ist dein Partner dort anders als du. Dann gilt es, auch das zu respektieren und zu lernen, damit zu leben.

Pflichttreue - Antonyme und Synonyme

Persönlichkeitsmerkmale und Tugenden versteht man am besten in ihrer Beziehung zueinander. Hier einige Hinweise, wie man Pflichttreue in Beziehung zu anderen Fähigkeiten und Verhaltensweisen sowie in Bezug auf Laster sehen kann:

Ähnliche Eigenschaften wie Pflichttreue - Synonyme

Ähnliche Eigenschaften wie Pflichttreue, also Synonyme zu Pflichttreue sind z.B. Pflichtbewusstsein, Pflichtgefühl, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Gewissenhaftigkeit.

Ausgleichende Eigenschaften

Jede Eigenschaft, jede Tugend, die übertrieben wird, wird zu einer Untugend, zu einem Laster, einer nicht hilfreichen Eigenschaft. Pflichttreue übertrieben kann ausarten z.B. in Pingeligkeit, Haarspalterei, Pedanterie, Übergenauigkeit. Daher braucht Pflichttreue als Gegenpol die Kultivierung von Hingabe, Loslassen, Vertrauen.

Gegenteil von Pflichttreue - Antonyme

Zu jeder Eigenschaft gibt es ein Gegenteil. Hier Möglichkeiten für Gegenteil von Pflichttreue, Antonyme zu Pflichttreue :

Pflichttreue Antonyme

Antonyme Pflichttreue sind, kurz zusammengefasst, Hingabe, Loslassen, Vertrauen, Nachlässigkeit, Untreue, Pflichtvergessenheit, Verantwortungslosigkeit.

Pflichttreue in Bezug auf Tugendengruppen, Persönlichkeitsfaktoren und Temperamenten

Bewusste Stärkung der Fähigkeit Pflichttreue

Pflichttreue ist eine Tugend, die man stärken kann. Vielleicht willst du ja Pflichttreue entwickeln als eine wichtige Eigenschaft in dir. Hierzu einige Tipps:

  • Nimm dir vor, eine Woche lang diese Eigenschaft der Pflichttreue zu entwickeln, stärker zum Ausdruck zu bringen.
  • Fasse den Vorsatz: "Während der nächsten Woche will ich Pflichttreue bewusst kultivieren. Ich freue mich darauf, in einer Woche ein pflichtgetreuerer Mensch zu sein."
  • Tu wirklich jeden Tag etwas, was Pflichttreue ausdrückt. Tue jeden Tag etwas, was du sonst nicht tun würdest, was aber diese Tugend zum Ausdruck bringt.
  • Wenn du morgens aufwachst, dann sage eine Affirmation, z.B.: "Ich entwickle Pflichttreue."
  • Am Tag wiederhole immer wieder eine Autosuggestion, Affirmation wie z.B.: Ich bin pflichtgetreu."

Affirmationen zum Thema Pflichttreue

Hier einige Affirmationen für mehr Pflichttreue. Unter dem Stichwort "Affirmation" und "Wunderaffirmationen" erfährst du mehr zu Funktion und Wirkungsweise von Affirmationen. Nicht alle unten aufgeführten Affirmationen passen - nutze diejenigen, die für dich stimmig erscheinen.

Klassische Autosuggestion für Pflichttreue

Hier die klassische Autosuggestion:

  • Ich bin pflichtgetreu.

Im Yoga verbindet man das gerne mit einem Mantra. Denn ein Mantra lässt die Affirmation stärker werden:

  • Ich bin pflichtgetreu. Om Om Om.
  • Ich bin ein Pflichtgetreuer, eine Pflichtgetreue OM.

Entwicklungsbezogene Affirmation für Pflichttreue

Manche Menschen fühlen sich als Scheinheiliger oder als Heuchler, wenn sie sagen "Ich bin pflichtgetreu " - und sie sind es gar nicht. Dann hilft eine entwicklungsbezogene Affirmation:

  • Ich entwickle Pflichttreue.
  • Ich werde pflichtgetreu.
  • Jeden Tag werde ich pflichtgetreuer.
  • Durch die Gnade Gottes entwickle ich jeden Tag mehr Pflichttreue.

Dankesaffirmation für Pflichttreue

  • Ich danke dafür, dass ich jeden Tag pflichtgetreuer werde.

Wunderaffirmationen Pflichttreue

Du kannst es auch mit folgenden Affirmationen probieren:

  • Bis jetzt bin ich noch nicht sehr pflichtgetreu. Und das ist auch ganz verständlich, ich habe gute Gründe dafür. Aber schon bald werde ich Pflichttreue entwickeln. Jeden Tag wird diese Tugend in mir stärker werden.
  • Ich freue mich darauf, bald sehr pflichtgetreu zu sein.
  • Ich bin jemand, der pflichtgetreu ist.

Gebet für Pflichttreue

Auch ein Gebet ist ein machtvolles Mittel, um eine Tugend zu kultivieren. Hier ein paar Möglichkeiten für Gebete für mehr Pflichttreue:

  • Lieber Gott, bitte gib mir mehr Pflichttreue.
  • Oh Gott, ich verehre dich. Ich bitte dich darum, dass ich ein pflichtgetreuer Mensch werde.
  • Liebe Göttliche Mutter, ich danke dir. Ich danke dir dafür, dass ich jeden Tag die Tugend Pflichttreue mehr und mehr zum Ausdruck bringe.

Frage dich: Was müsste ich tun, um Pflichttreue zu entwickeln?

Du kannst dich auch fragen:

  • Was müsste ich tun, um Pflichttreue zu entwickeln?
  • Wie könnte ich pflichtgetreu werden?
  • Lieber Gott, bitte zeige mir den Weg zu mehr Pflichttreue.
  • Angenommen, ich will pflichtgetreu sein, wie würde ich das tun?
  • Angenommen, ich wäre pflichtgetreu, wie würde sich das bemerkbar machen?
  • Angenommen, ein Wunder würde geschehen, und ich hätte morgen Pflichttreue kultiviert, was hätte sich geändert? Wie würde ich fühlen? Wie würde ich denken? Wie würde ich handeln? Als pflichtgetreuer Mensch, wie würde ich reagieren, mit anderen kommunizieren?

Siehe auch

Eigenschaften im Alphabet vor Pflichttreue

Eigenschaften im Alphabet nach Pflichttreue

Literatur

Weblinks

Seminare

Angst überwinden

08.06.2025 - 13.06.2025 Familienaufstellen und Yoga
Bringe Bewegung in dein ganzes (Lebens-)System und deinen Körper mit Yoga, Meditation und Familienaufstellen. Das Familienaufstellen ist eine wunderbare Methode, um Verstrickungen und Blockaden zu lö…
Katrin Harnoß
20.06.2025 - 22.06.2025 Familienaufstellen und Yoga
Bringe Bewegung in dein ganzes (Lebens-)System und deinen Körper mit Yoga, Meditation und Familienaufstellen. Das Familienaufstellen ist eine wunderbare Methode, um Verstrickungen und Blockaden zu lö…
Chaitanya Pfaff

Yogalehrer Ausbildung

30.05.2025 - 08.06.2025 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 4
Du möchtest auch Fortgeschrittene in Yoga unterrichten? In Woche 4 der Yogalehrer Ausbildung kannst du als angehender Yogalehrer auch lernen, wie man Meditationen anleitet und Hatha Yoga variiert. Wo…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch
01.06.2025 - 29.06.2025 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs
Möchtest auch du als Yogalehrer/in Menschen in Yoga, Meditation und Entspannung einführen, Kurse in Hatha Yoga geben, Asanas und Mantras erklären können, Erwachsene und Kinder unterrichten? Werde mit…
Savitri Retat, Igor Ewseew