Tisch Yogastellung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Yoga Vidya Grundstellungen“ durch „Yoga Vidya Grundstellungen‏‎“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
Hier eine Video Anleitung zur Yoga Stellung Tisch Yogastellung.
Hier eine Video Anleitung zur Yoga Stellung Tisch Yogastellung.
{{#ev:youtube|VHx0r3nHYNo}}
{{#ev:youtube|VHx0r3nHYNo}}
==Tisch Yogastellung - Beschreibung der Asana==
Tisch ist eine [[Yoga Stellung]], Schiefe Ebene mit gebeugten Knien. Die Ausgangsposition ist [[Langsitz]]. Der Tisch wird als Gegenbewegung nach der Vorwärtsbeuge [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-zweibeinig-25/ Paschimottanasana] praktiziert. Die [[Hände]] werden hinter dem [[Rücken]] auf den Boden gesetzt, das [[Becken]] wird gehoben, die Knie werden gebeugt. So entsteht eine gerade Linie zwischen [[Kehle]] und [[Knie|Knien]], die optisch an einen Tisch erinnert.
Dies ist eine [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/ Übung], bei der man auf vier Beinen steht und dabei [[Gesäß]], Rücken und hintere Schultermuskulatur stärkt. Der [[Tisch]] ist eine einfachere Version von [[Purvottasana]], der Schiefen Ebene, in der die Beine [[Streckung|gestreckt]] sind.
Alle Variationen und weitere Informationen von Tisch Yogastellung findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Tisch Yogastellung ==
==Klassifikation von Tisch Yogastellung ==
Zeile 70: Zeile 78:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie Jnana Yoga, Philosophie Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie Jnana Yoga, Philosophie Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:21 Uhr

Tisch Yogastellung, Sanskrit Januvakra Purvottanasana, andere Bezeichnung Schiefe Ebene mit gebeugten Knien, ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yogastellung. Tisch Yogastellung gehört zur Gruppe der Asanas rund um Brücke - Setu Bandhasana.

Tisch Yogastellung

Tisch Yogastellung Video

Hier eine Video Anleitung zur Yoga Stellung Tisch Yogastellung.

Tisch Yogastellung - Beschreibung der Asana

Tisch ist eine Yoga Stellung, Schiefe Ebene mit gebeugten Knien. Die Ausgangsposition ist Langsitz. Der Tisch wird als Gegenbewegung nach der Vorwärtsbeuge Paschimottanasana praktiziert. Die Hände werden hinter dem Rücken auf den Boden gesetzt, das Becken wird gehoben, die Knie werden gebeugt. So entsteht eine gerade Linie zwischen Kehle und Knien, die optisch an einen Tisch erinnert.

Dies ist eine Übung, bei der man auf vier Beinen steht und dabei Gesäß, Rücken und hintere Schultermuskulatur stärkt. Der Tisch ist eine einfachere Version von Purvottasana, der Schiefen Ebene, in der die Beine gestreckt sind.

Alle Variationen und weitere Informationen von Tisch Yogastellung findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Tisch Yogastellung

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Brücke Setu Bandhasana

Jnana Yoga, Philosophie Seminare

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Ausbildungen