Was Yoga kann - wann es wirkt warum es heilt wie es erforscht wird: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Was Yoga kann - wann es wirkt warum es heilt wie es erforscht wird. Hier bekommst du einen guten Überblick über die Wirkung von Yoga. Yoga ist nämlich schon umfangreich erforscht worden. [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] wirkt heilend. Einen guten Überblick findest du auch auf der Seite [[Wissenschaftliche Studien]].
'''Was Yoga kann - wann es wirkt, warum es heilt, wie es erforscht wird'''. Hier bekommst du einen guten Überblick über die Wirkung von [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga]. Yoga ist umfangreich erforscht worden, es gibt zahlreiche [[wissenschaftliche Studien]]. [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] wirkt heilend.
Was Yoga kann - wann es wirkt warum es heilt wie es erforscht wird


[[Datei:Fokus Konzentration Kraft Yoga Asana Yogapraxis Frau Stütz.jpg|thumb| [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga] wirkt ganzheitlich auf [[Körper]] , [[Geist]] und [[Seele]] ]]


Yoga wirkt, wenn du es praktizierst und jeder Mensch, der Yoga übt, wird Wirkungen erfahren. Es reicht bereits aus, einmal pro Woche zu üben um festzustellen, dass etwas passiert. Noch besser ist es jedoch, jede Woche eine Yogastunde zu besuchen und täglich ein paar Minuten zu praktizieren. In einer Yogastunde, oder einem Kurs für Yogaanfänger erhältst du typischer Weise Anregungen für Übungen die zuhause praktiziert werden können. Dann wirkt Yoga besonders gut, es reicht jedoch bereits einmal pro Woche zu praktizieren, um eine Wirkung zu verspüren.
[[Datei:Yoga, Asana, Meditation, Sonne.jpg|thumb| [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga] hat viele Aspekte, wie die [[Meditation]] ]]


==Was Yoga kann - wann es wirkt, warum es heilt, wie es erforscht wird==


Auf welchen Ebenen wirkt Yoga?
[[Yoga]] wirkt, wenn du es praktizierst und jeder [[Mensch]], der Yoga übt, wird [[Wirkungen]] erfahren. Es reicht bereits aus, einmal pro Woche zu üben um festzustellen, dass etwas passiert. Noch besser ist es jedoch, jede Woche eine [[Yogastunde]] zu besuchen und täglich ein paar Minuten zu praktizieren. In einer Yogastunde, oder einem Kurs für [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/was-ist-yoga/ Yogaanfänger] erhältst du typischer Weise Anregungen für Übungen, die zuhause praktiziert werden können. Dann wirkt Yoga besonders gut, es reicht jedoch bereits einmal pro Woche zu praktizieren, um eine Wirkung zu verspüren.


Yoga wirkt auf den verschiedensten Ebenen. Yoga ist auch ein sportliches Übungssystem, welches Kraft, Flexibilität, Ausdauer und Koordination trainiert. Es gibt Yogaübungen, welche die Muskeln fordern, wie die Bauch-, Oberschenkel- und die Gesäßmuskulatur sowie die Oberarme, die Schultermuskeln, die gesamte Rückenmuskulatur und die Halsmuskeln. Bei diesen handelt es sich alles um Muskeln, welche für eine gute Gesundheit wichtig sind. Besonders bekannt ist, dass Yoga die Flexibilität trainiert und durch die Asanas (Haltungen) viele gedehnt wird. Du musst nicht flexibel sein, um mit Yoga zu beginnen aber mit der Zeit wirst du merken, dass du flexibler wirst, wenn du Yoga praktizierst. Yoga verbessert auch die Koordination des Körpers und das Gleichgewicht.
===Auf welchen Ebenen wirkt Yoga?===


Yoga wirkt auf den verschiedensten [[Ebene]]n. [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga] ist auch ein sportliches [https://mein.yoga-vidya.de/video/das-yoga-vidya-bungssystem-webinar-mit-atmamitra Übungssystem], welches [[Kraft]], [[Flexibilität]], [[Ausdauer]] und [[Koordination]] trainiert. Es gibt [[Yogaübungen]], welche die [[Muskeln]] fordern, wie die Bauch-, Oberschenkel- und die Gesäßmuskulatur sowie die Oberarme, die Schultermuskeln, die gesamte [[Rücken]]muskulatur und die Halsmuskeln. Bei diesen handelt es sich alles um Muskeln, welche für eine gute [[Gesundheit]] wichtig sind. Besonders bekannt ist, dass Yoga die Flexibilität trainiert und durch die [[Asanas]] (Haltungen) viel gedehnt wird. Du musst nicht flexibel sein, um mit Yoga zu beginnen, aber mit der Zeit wirst du merken, dass du flexibler wirst, wenn du Yoga praktizierst. [[Yoga]] verbessert auch die Koordination des [[Körper]]s und das [[Gleichgewicht]].


Spannung mit Yoga lösen
===Spannung mit Yoga lösen===


Du lernst auch, einzelne Muskeln bewusst zu entspannen und bewusst anzuspannen, was hilfreich sein kann, wenn es irgendwo im Körper zu einer Verspannung kommt. Mit Yoga lernst du, durch Lenkung des Bewusstseins, oder durch Affirmationen, die Spannung zu lösen. Yoga verhilft zu einer besseren Vernetzung im Gehirn, indem du lernst, die einzelnen Muskeln besser anzusteuern.
Du lernst auch, einzelne [[Muskeln]] bewusst zu [[entspannen]] und bewusst anzuspannen, was hilfreich sein kann, wenn es irgendwo im [[Körper]] zu einer Verspannung kommt. Mit [[Yoga]] lernst du, durch Lenkung des [[Bewusstsein]]s, oder durch [[Affirmation]]en, die Spannung zu lösen. Yoga verhilft zu einer besseren Vernetzung im Gehirn, indem du lernst, die einzelnen Muskeln besser anzusteuern.


===Yoga für die Ausdauer===


Yoga für die Ausdauer
Es ist zwar weniger bekannt, aber [[Yoga]] kann auch helfen, die [[Kondition]] zu verbessern. Der [[Sonnengruß]] ist zum Beispiel eine dynamische Übung, welche den [[Puls]] beschleunigt und es gibt Atemübungen, bei denen die [[Luft]] angehalten wird, was ein sanftes [https://mein.yoga-vidya.de/video/herz-kreislauftraining-mit-yoga-yoga-und-sport-2 Kreislauftraining] sein kann. Auch die [[Umkehrstellung]]en tragen dazu bei, dass [[Vene]]n und [[Arterie]]n sich verbessern und der [[Kreislauf]] gesünder ist. Insbesondere die [[Atemübungen]] verhelfen zu einem verbesserten Atemsystem und der sportlichen Leistungsfähigkeit.


Es ist zwar weniger bekannt, aber Yoga kann auch helfen die Kondition zu verbessern. Der Sonnengruß ist zum Beispiel eine dynamische Übung, welche den Puls beschleunigt und es gibt Atemübungen, bei denen die Luft angehalten wird, was ein sanftes Kreislauftraining sein kann. Auch die Umkehrstellungen tragen dazu bei, dass Venen und Arterien sich verbessern und der Kreislauf gesünder ist. Insbesondere die Atemübungen verhelfen zu einem verbesserten Atemsystem und der sportlichen Leistungsfähigkeit.
===Prävention durch Yoga===


Yoga kann helfen die [[Gesundheit]] zu erhalten und ist ein gutes Mittel für die Prävention. Im Yoga gibt es [[Atemübungen]], [[Entspannung]]sübungen, dynamische Übungen und ruhig gehaltene [[Stellung]]en. Diese helfen alle der Gesundheit.


Prävention durch Yoga
[[Datei:Yoga Skorpion Sport Sonnenuntergang Idylle.jpg|thumb| Finde zu Dir [[selbst]]-mit [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga] ]]


Yoga kann helfen die Gesundheit zu erhalten und ist ein gutes Mittel für die Prävention. Im Yoga gibt es Atemübungen, Entspannungsübungen, dynamische Übungen und ruhig gehaltene Stellungen. Diese helfen alle der Gesundheit.
===Verbessertes Körperbewusstsein===


[https://www.yoga-vidya.de/ Yoga] hilft darüber hinaus ein besseres Körpergefühl zu entwickeln und nach innen zu gehen, Zugang zu der inneren Intelligenz und den [[Instinkt]]en zu finden. [[Mensch]]en die Yoga üben, folgen in der Regel einem gesünderen [[Leben]]sstil. Im Yoga gibt es auch Empfehlungen für die [[Ernährung]] und Yoga gibt dir den [[Mut]] und die [[Kraft]] das umzusetzen, was für dich gut ist. Mit Yoga kannst du besser entspannen und dadurch besser mit [[Stress]] umgehen, du hast mehr [[Energie]] und fühlst dich besser. Du wirst feststellen, dass du dich nach dem Besuch einer [[Yogastunde]] besser fühlst und nicht nur etwas besser, sondern sehr viel besser!


Verbessertes Körperbewusstsein
===Bessere Stimmung durch Yoga===


Yoga hilft darüber hinaus ein besseres Körpergefühl zu entwickeln und nach innen zu gehen, Zugang zu der inneren Intelligenz und den Instinkten zu finden. Menschen die Yoga üben, folgen in der Regel einem gesünderen Lebensstil. Im Yoga gibt es auch Empfehlungen für die Ernährung und Yoga gibt dir den Mut und die Kraft das umzusetzen, was für dich gut ist. Mit Yoga kannst du besser entspannen und dadurch besser mit Stress umgehen, du hast mehr Energie und fühlst dich besser. Du wirst feststellen, dass du dich nach dem Besuch einer Yogastunde besser fühlst und nicht nur ein etwas besser, sondern sehr viel besser!
Egal, was vorher am Tag geschehen ist, wenn du zu deiner [[Yogastunde]] gehst, kannst du dich darauf freuen und weißt, dass es dir danach besser geht und du eine bessere Stimmung haben wirst.


===Verbesserte geistige Leistungsfähigkeit===


Bessere Stimmung durch Yoga
[[Yoga]] kann auch dazu beitragen, dass sich [[geistig]]e Leistungsfähigkeit und [[Konzentration]] verbessern. [[Aufmerksamkeit]], [[Achtsamkeit]] und geistige Klarheit werden besser, wenn du Yoga praktizierst!


Egal was vorher am Tag geschehen ist, wenn du zu deiner Yogastunde gehst kannst du dich darauf freuen und weißt, dass es dir danach besser geht und du eine bessere Stimmung haben wirst.
===Wie wird Yoga erforscht===


Bereits seit dem Anfang des 20. Jahrhunderts wird Yoga medizinisch erforscht. Die [[Inder]] standen wissenschaftlichen [[Studien]] immer offen gegenüber und es gibt bereits seit den 1910ern und 1920ern empirische Studien über [[Yoga]]. Dazu gehören zum Beispiel physiologische Studien, in welchen gemessen wurde, wie sich die [[Konzentration]] von [[Stress]]hormonen im Blut vor und nach einer Yogastunde veränderte. Weitere Studien erforschten den [[Blutdruck]] oder den elektrischen Hautwiderstand vor und nach einer Yogastunde. Andere Studien erforschten die veränderten Aktivitäten in den verschiedenen Gehirnarealen und den [[Gehirnwellen]] durch Yoga.


Verbesserte geistige Leistungsfähigkeit
===Weitere Studien===


Yoga kann auch dazu beitragen, dass sich geistige Leistungsfähigkeit und Konzentration verbessern. Aufmerksamkeit, Achtsamkeit und geistige Klarheit werden besser, wenn du Yoga praktizierst!
Wie oben beschrieben, gibt es physiologische Untersuchungen über die Wirkungen von Yoga auf die [[Gesundheit]]. Zusätzlich gibt es auch die Forschung in Bezug auf bestimmte [[Erkrankung]]en. Dafür werden drei Gruppen von [[Mensch]]en gebildet, die alle an der gleichen Erkrankung leiden. Die erste Gruppe praktiziert Yoga, die zweite Gruppe etwas anderes und die dritte Gruppe ist die Kontrollgruppe und praktiziert nichts. Danach wird in bestimmten Zeitabständen, wie nach einigen Wochen und Monaten festgestellt, welche Veränderungen in den jeweiligen Gruppen stattgefunden haben. Eine weitere Methode der Yogaforschung geschieht mit Fragebögen. Hier werden [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/art_mensch.html Menschen] befragt, was einmalig stattfinden kann, sowie auch nach einem gewissen Zeitabstand, um Veränderungen zu dokumentieren. Inzwischen gibt es mehrere hundert Studien über [[Yoga]] und wenn alle Studien gezählt werden, sind es einige tausende. Die Internetseiten von [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya] bieten einen guten Überblick über die [https://wiki.yoga-vidya.de/Wissenschaftliche_Studien wissenschaftlichen Studien] über Yoga.


[[Datei:Yoga Asanas Praxis Praktizieren.jpg|thumb| [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga] [[Asana]]s erhöhen [[Kraft]] und [[Flexibilität]] ]]


Wie wird Yoga erforscht
===Warum heilt Yoga?===


Bereits seit dem Anfang des 20. Jahrhunderts wird Yoga medizinisch erforscht. Die Inder standen wissenschaftlichen Studien immer offen gegenüber und es gibt bereits seit den 1910ern und 1920ern empirische Studien über Yoga. Dazu gehören zum Beispiel physiologische Studien in welchen gemessen wurde, wie sich die Konzentration von Stresshormonen im Blut vor und nach einer Yogastunde veränderte. Weitere Studien erforschten den Blutdruck oder den elektrischen Hautwiderstand vor und nach einer Yogastunde. Andere Studien erforschten die veränderten Aktivitäten in den verschiedenen Gehirnarealen und den Gehirnwellen durch Yoga.  
Auf die Frage, warum [[Yoga]] heilt gibt es verschiedene Antworten. Es gibt den Ansatz der Sportmedizin, den Ansatz der [[Stress]]-[[Psychologie]] und weitere. Aus Sicht der Sportmedizin ist bekannt, dass [[körperlich]]es Training [[gesund]] ist und viele gesundheitliche Zustände sich durch körperliches Training verbessern. Yoga ist dabei eine ganz besonders effektive Trainingsmethode, durch welche – wie oben beschrieben – [[Kraft]], [[Ausdauer]], [[Flexibilität]] und [[Koordination]] entwickelt werden, was gut für die [[Gesundheit]] ist. Daher wirkt Yoga auch heilend. Eine weitere Erklärung für die heilsamen Wirkungen von Yoga ist die Tatsache, dass Yoga ein vorzügliches System für die [[Stressbewältigung]] ist. Teil einer [[Yogastunde]] ist zum Beispiel die [[Tiefenentspannung]] und die heilende Wirkung der Tiefenentspannung ist bekannt. Weiterhin wird im Yoga eine [[mental]]e Einstellung von [[Gelassenheit]], [[Selbstbewusstsein]], Selbstakzeptanz und [[Selbstliebe]] gefördert, was alles hilft, um mit Stress besser umzugehen und heilend wirkt. Yoga hilft somit im [[Organismus]] eine [https://wiki.yoga-vidya.de/Sympathikus vegetative] Umstellung von einem gestressten (und somit krankheitsanfälligen) Zustand zu einem entspannten Zustand zu bewirken. Dadurch werden die [https://wiki.yoga-vidya.de/Selbstheilungskraft Selbstheilungskräfte] unterstützt und gefördert.


===Psycho-Somatische Fähigkeiten===


Weitere Studien
Yoga hilft, die [https://wiki.yoga-vidya.de/Psychosomatik psycho-somatischen Fähigkeiten] des [[Organismus]] zu trainieren. Insbesondere trägt Yoga dazu bei, das Vorgänge bewusst werden, die normaler Weise unterbewusst ablaufen sowie eine verbesserte Wahrnehmung einzelner Körperteile. In dem man sich während des Yogaübens die einzelnen Körperteile besser bewusst macht, verbessert sich die Repräsentanz dieser Körperteile im [[Gehirn]]. Die verbesserte Vernetzung im Gehirn sowie die bessere Verbindung des Gehirns zu den einzelnen Körperteilen, ermöglichen dem Körper die Körperteile besser zu heilen.


Wie oben beschrieben, gibt es physiologische Untersuchungen über die Wirkungen von Yoga auf die Gesundheit. Zusätzlich gibt es auch die Forschung in Bezug auf bestimmte Erkrankungen. Dafür werden drei Gruppen von Menschen gebildet, die alle an der gleichen Erkrankung leiden. Die erste Gruppe praktiziert Yoga, die zweite Gruppe etwas anderes und die dritte Gruppe ist die Kontrollgruppe und praktiziert nichts. Danach wird in bestimmten Zeitabständen wie nach einigen Wochen und Monaten festgestellt, welche Veränderungen in den jeweiligen Gruppen stattgefunden haben. Eine weitere Methode der Yogaforschung geschieht mit Fragebögen. Hier werden Menschen befragt, was einmalig stattfinden kann sowie auch nach einem gewissen Zeitabstand, um Veränderungen zu dokumentieren. Inzwischen gibt es mehrere hundert Studien über Yoga und wenn alle Studien gezählt werden, sind es einige tausende. Die Internetseiten von Yoga Vidya bieten einen guten Überblick über die wissenschaftlichen Studien über Yoga.
===Erklärungsmodelle aus dem Yoga===


Auf die Frage, warum Yoga heilt, gibt es auch Erklärungsmodelle aus dem [[Yoga]]. Im Yoga gibt es unter anderem das Konzept des „[[Prana]]“, der [[Lebensenergie]]. Im Yoga wird gesagt, das der Fluss der Lebensenergie durch Yoga harmonisiert wird und Prana für die [[Gesundheit]] mitverantwortlich ist. Dem entspricht in der chinesischen Medizin das Konzept des „[[Chi]]“, was im Yoga dem Prana entspricht. Durch Yoga wird der Fluss des Pranas harmonisiert, was als neue, harmonische [[Energie]] spürbar ist. Im Yoga wird auch von „[[Nadi]]s“, den [[Energiekanäle]]n, gesprochen, durch welche das „Prana“ fließt. Diese sind vergleichbar mit den „[[Meridiane]]n“ in der chinesischen Medizin. Yoga hilft, die Nadis zu öffnen, wodurch ein besserer Energiefluss erzeugt wird. Durch Yoga werden auch die „[[Chakra]]s“, die  [[Energiezentren]], aktiviert. Wenn die Energie harmonisch fließen kann und die Energiezentren sich öffnen, dann entsteht Heilung.


Warum heilt Yoga?
===Heilung auf psycho-somatischer Ebene===


Auf die Frage warum Yoga heilt gibt es verschiedene Antworten. Es gibt den Ansatz der Sportmedizin, den Ansatz der Stress-Psychologie und weitere. Aus Sicht der Sportmedizin ist bekannt, dass körperliches Training gesund ist und viele gesundheitliche Zustände sich durch körperliches training verbessern. Yoga ist dabei eine ganz besonders effektive Trainingsmethode, durch welche – wie oben beschrieben – Kraft, Ausdauer, Flexibilität und Koordination entwickelt werden, was gut für die Gesundheit ist. Daher wirkt Yoga auch heilend. Eine weitere Erklärung für die heilsamen Wirkungen von Yoga ist die Tatsache, dass Yoga ein vorzügliches System für die Stressbewältigung ist. Teil einer Yogastunde ist zum Beispiel die Tiefenentspannung und die heilende Wirkung der Tiefenentspannung ist bekannt. Weiterhin wird im Yoga eine mentale Einstellung von Gelassenheit, Selbstbewusstsein und Selbstakzeptanz und Selbstliebe, was alles hilft, um mit Stress besser umzugehen und heilend wirkt. Yoga hilft somit im Organismus eine vegetative Umstellung von einem gestressten (und somit krankheitsanfälligen) Zustand zu einem entspannten Zustand zu bewirken. Dadurch werden die Selbstheilungskräfte unterstützt und gefördert.
Yoga fördert auch die Heilung auf der [https://wiki.yoga-vidya.de/Psychosomatik psycho-somatischen] Ebene, wer [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga] übt, fühlt sich besser und wer sich besser fühlt, dessen [https://wiki.yoga-vidya.de/Selbstheilungskraft Selbstheilungskräfte] sind aktiver. Auch wenn Menschen gelassener sind und sich weniger [[Sorgen]] machen, kann der [[Körper]] sich besser regenerieren. Yoga kann leider nicht alle [[Krankheiten]] heilen, aber in einem großen Ausmaß dazu beitragen, gesünder zu sein, Krankheiten vorzubeugen und bei verschiedenen [[Erkrankung]]en unterstützend wirken. Um Yoga konkret zur [[Heilung]] einer bestimmten Erkrankung einzusetzen ist der Rat eines Arztes oder Heilpraktiker erforderlich.
 
 
Psycho-Somatische Fähigkeiten
 
Yoga hilft, die psycho-somatischen Fähigkeiten des Organismus zu trainieren. Insbesondere trägt Yoga dazu bei, das Vorgänge bewusst werden, die normaler Weise unterbewusst ablaufen sowie eine verbesserte Wahrnehmung einzelner Körperteile. In dem man sich während des Yogaübens die einzelnen Körperteile besser bewusst macht, verbessert sich die Repräsentanz dieser Körperteile im Gehirn. Durch eine verbesserte Vernetzung im Gehirn sowie die bessere Verbindung des Gehirns zu den einzelnen Körperteilen, ermöglichen dem Körper die Körperteile besser zu heilen.
 
 
Erklärungsmodelle aus dem Yoga
 
Auf die Frage, warum Yoga heilt, gibt es auch Erklärungsmodelle aus dem Yoga. Im Yoga gibt es unter anderem das Konzept des „Prana“, der Lebensenergie. Im Yoga wird gesagt, das der Fluss der Lebensenergie durch Yoga harmonisiert wird und Prana für die Gesundheit mitverantwortlich ist. Dem entspricht in der chinesischen Medizin das Konzept des „Chi“, was im Yoga dem Prana entspricht. Durch Yoga wird der Fluss des Pranas harmonisiert, was als neue, harmonische Energie spürbar ist. Im Yoga wird auch von „Nadis“, den Energiekanälen, gesprochen, durch welche das „Prana“ fließt. Diese sind vergleichbar mit den „Meridianen“ in der chinesischen Medizin. Yoga hilft, die Nadis zu öffnen, wodurch ein besserer Energiefluss erzeugt wird. Durch Yoga werden auch die „Chakras“, die  Energiezentren, aktiviert. Wenn die Energie harmonisch fließen kann und die Energiezentren sich öffnen, dann entsteht Heilung.
 
 
Heilung auf psycho-somatischer Ebene
 
Yoga fördert auch die Heilung auf der psycho-somatischen Ebene, wer Yoga übt, fühlt sich besser und wer sich besser fühlt, dessen Selbstheilungskräfte sind aktiver. Auch wenn Menschen gelassener sind und sich weniger Sorgen machen, kann der Körper sich besser regenerieren. Yoga kann leider nicht alle Krankheiten heilen, aber in einem großen Ausmaß dazu beitragen, gesünder zu sein, Krankheiten vorzubeugen und bei verschiedenen Erkrankungen unterstützend wirken. Um Yoga konkret zur Heilung einer bestimmten Erkrankung einzusetzen ist der Rat eines Arztes oder Heilpraktiker erforderlich.


Zu all dem findest Du einen guten Überblick auf der Seite [[Wissenschaftliche Studien]].


==Video: Was Yoga kann - wann es wirkt warum es heilt wie es erforscht wird ==
==Video: Was Yoga kann - wann es wirkt warum es heilt wie es erforscht wird ==
Zeile 95: Zeile 91:
Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Wissenschaftliche Studien und Yoga und einiges, was in Verbindung steht mit Was Yoga kann - wann es wirkt warum es heilt wie es erforscht wird:
Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Wissenschaftliche Studien und Yoga und einiges, was in Verbindung steht mit Was Yoga kann - wann es wirkt warum es heilt wie es erforscht wird:


* [http://yoga-meditation-kurzvortrag.podspot.de Yoga und Meditation Vortrag Podcast] - [http://yoga-meditation-kurzvortrag.podspot.de/rss RSS Feed zum Abonnieren Yoga und Meditation Vortrag Podcast]
* [https://yoga-meditation-und-spirituelles-leben.podcaster.de Yoga und Meditation Vortrag Podcast] - [https://yoga-meditation-und-spirituelles-leben.podcaster.de/rss RSS Feed zum Abonnieren Yoga und Meditation Vortrag Podcast]
*[https://blog.yoga-vidya.de/category/hatha-yoga/ Hatha Yoga Blog]
*[https://blog.yoga-vidya.de/category/hatha-yoga/ Hatha Yoga Blog]
* [http://mein.yoga-vidya.de/yoga-anfaengerkurs-video Yoga Anfängerkurs 10 Wochen Videoskurs kostenlos]
* [http://mein.yoga-vidya.de/yoga-anfaengerkurs-video Yoga Anfängerkurs 10 Wochen Videoskurs kostenlos]
Zeile 104: Zeile 100:
* [[Wissenschaftliche Studien]]
* [[Wissenschaftliche Studien]]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asana als besonderer Schwerpunkt]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/ Karma Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Yoga]]
[[Kategorie:Yoga]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:28 Uhr

Was Yoga kann - wann es wirkt, warum es heilt, wie es erforscht wird. Hier bekommst du einen guten Überblick über die Wirkung von Yoga. Yoga ist umfangreich erforscht worden, es gibt zahlreiche wissenschaftliche Studien. Yoga wirkt heilend.

Yoga wirkt ganzheitlich auf Körper , Geist und Seele
Yoga hat viele Aspekte, wie die Meditation

Was Yoga kann - wann es wirkt, warum es heilt, wie es erforscht wird

Yoga wirkt, wenn du es praktizierst und jeder Mensch, der Yoga übt, wird Wirkungen erfahren. Es reicht bereits aus, einmal pro Woche zu üben um festzustellen, dass etwas passiert. Noch besser ist es jedoch, jede Woche eine Yogastunde zu besuchen und täglich ein paar Minuten zu praktizieren. In einer Yogastunde, oder einem Kurs für Yogaanfänger erhältst du typischer Weise Anregungen für Übungen, die zuhause praktiziert werden können. Dann wirkt Yoga besonders gut, es reicht jedoch bereits einmal pro Woche zu praktizieren, um eine Wirkung zu verspüren.

Auf welchen Ebenen wirkt Yoga?

Yoga wirkt auf den verschiedensten Ebenen. Yoga ist auch ein sportliches Übungssystem, welches Kraft, Flexibilität, Ausdauer und Koordination trainiert. Es gibt Yogaübungen, welche die Muskeln fordern, wie die Bauch-, Oberschenkel- und die Gesäßmuskulatur sowie die Oberarme, die Schultermuskeln, die gesamte Rückenmuskulatur und die Halsmuskeln. Bei diesen handelt es sich alles um Muskeln, welche für eine gute Gesundheit wichtig sind. Besonders bekannt ist, dass Yoga die Flexibilität trainiert und durch die Asanas (Haltungen) viel gedehnt wird. Du musst nicht flexibel sein, um mit Yoga zu beginnen, aber mit der Zeit wirst du merken, dass du flexibler wirst, wenn du Yoga praktizierst. Yoga verbessert auch die Koordination des Körpers und das Gleichgewicht.

Spannung mit Yoga lösen

Du lernst auch, einzelne Muskeln bewusst zu entspannen und bewusst anzuspannen, was hilfreich sein kann, wenn es irgendwo im Körper zu einer Verspannung kommt. Mit Yoga lernst du, durch Lenkung des Bewusstseins, oder durch Affirmationen, die Spannung zu lösen. Yoga verhilft zu einer besseren Vernetzung im Gehirn, indem du lernst, die einzelnen Muskeln besser anzusteuern.

Yoga für die Ausdauer

Es ist zwar weniger bekannt, aber Yoga kann auch helfen, die Kondition zu verbessern. Der Sonnengruß ist zum Beispiel eine dynamische Übung, welche den Puls beschleunigt und es gibt Atemübungen, bei denen die Luft angehalten wird, was ein sanftes Kreislauftraining sein kann. Auch die Umkehrstellungen tragen dazu bei, dass Venen und Arterien sich verbessern und der Kreislauf gesünder ist. Insbesondere die Atemübungen verhelfen zu einem verbesserten Atemsystem und der sportlichen Leistungsfähigkeit.

Prävention durch Yoga

Yoga kann helfen die Gesundheit zu erhalten und ist ein gutes Mittel für die Prävention. Im Yoga gibt es Atemübungen, Entspannungsübungen, dynamische Übungen und ruhig gehaltene Stellungen. Diese helfen alle der Gesundheit.

Finde zu Dir selbst-mit Yoga

Verbessertes Körperbewusstsein

Yoga hilft darüber hinaus ein besseres Körpergefühl zu entwickeln und nach innen zu gehen, Zugang zu der inneren Intelligenz und den Instinkten zu finden. Menschen die Yoga üben, folgen in der Regel einem gesünderen Lebensstil. Im Yoga gibt es auch Empfehlungen für die Ernährung und Yoga gibt dir den Mut und die Kraft das umzusetzen, was für dich gut ist. Mit Yoga kannst du besser entspannen und dadurch besser mit Stress umgehen, du hast mehr Energie und fühlst dich besser. Du wirst feststellen, dass du dich nach dem Besuch einer Yogastunde besser fühlst und nicht nur etwas besser, sondern sehr viel besser!

Bessere Stimmung durch Yoga

Egal, was vorher am Tag geschehen ist, wenn du zu deiner Yogastunde gehst, kannst du dich darauf freuen und weißt, dass es dir danach besser geht und du eine bessere Stimmung haben wirst.

Verbesserte geistige Leistungsfähigkeit

Yoga kann auch dazu beitragen, dass sich geistige Leistungsfähigkeit und Konzentration verbessern. Aufmerksamkeit, Achtsamkeit und geistige Klarheit werden besser, wenn du Yoga praktizierst!

Wie wird Yoga erforscht

Bereits seit dem Anfang des 20. Jahrhunderts wird Yoga medizinisch erforscht. Die Inder standen wissenschaftlichen Studien immer offen gegenüber und es gibt bereits seit den 1910ern und 1920ern empirische Studien über Yoga. Dazu gehören zum Beispiel physiologische Studien, in welchen gemessen wurde, wie sich die Konzentration von Stresshormonen im Blut vor und nach einer Yogastunde veränderte. Weitere Studien erforschten den Blutdruck oder den elektrischen Hautwiderstand vor und nach einer Yogastunde. Andere Studien erforschten die veränderten Aktivitäten in den verschiedenen Gehirnarealen und den Gehirnwellen durch Yoga.

Weitere Studien

Wie oben beschrieben, gibt es physiologische Untersuchungen über die Wirkungen von Yoga auf die Gesundheit. Zusätzlich gibt es auch die Forschung in Bezug auf bestimmte Erkrankungen. Dafür werden drei Gruppen von Menschen gebildet, die alle an der gleichen Erkrankung leiden. Die erste Gruppe praktiziert Yoga, die zweite Gruppe etwas anderes und die dritte Gruppe ist die Kontrollgruppe und praktiziert nichts. Danach wird in bestimmten Zeitabständen, wie nach einigen Wochen und Monaten festgestellt, welche Veränderungen in den jeweiligen Gruppen stattgefunden haben. Eine weitere Methode der Yogaforschung geschieht mit Fragebögen. Hier werden Menschen befragt, was einmalig stattfinden kann, sowie auch nach einem gewissen Zeitabstand, um Veränderungen zu dokumentieren. Inzwischen gibt es mehrere hundert Studien über Yoga und wenn alle Studien gezählt werden, sind es einige tausende. Die Internetseiten von Yoga Vidya bieten einen guten Überblick über die wissenschaftlichen Studien über Yoga.

Warum heilt Yoga?

Auf die Frage, warum Yoga heilt gibt es verschiedene Antworten. Es gibt den Ansatz der Sportmedizin, den Ansatz der Stress-Psychologie und weitere. Aus Sicht der Sportmedizin ist bekannt, dass körperliches Training gesund ist und viele gesundheitliche Zustände sich durch körperliches Training verbessern. Yoga ist dabei eine ganz besonders effektive Trainingsmethode, durch welche – wie oben beschrieben – Kraft, Ausdauer, Flexibilität und Koordination entwickelt werden, was gut für die Gesundheit ist. Daher wirkt Yoga auch heilend. Eine weitere Erklärung für die heilsamen Wirkungen von Yoga ist die Tatsache, dass Yoga ein vorzügliches System für die Stressbewältigung ist. Teil einer Yogastunde ist zum Beispiel die Tiefenentspannung und die heilende Wirkung der Tiefenentspannung ist bekannt. Weiterhin wird im Yoga eine mentale Einstellung von Gelassenheit, Selbstbewusstsein, Selbstakzeptanz und Selbstliebe gefördert, was alles hilft, um mit Stress besser umzugehen und heilend wirkt. Yoga hilft somit im Organismus eine vegetative Umstellung von einem gestressten (und somit krankheitsanfälligen) Zustand zu einem entspannten Zustand zu bewirken. Dadurch werden die Selbstheilungskräfte unterstützt und gefördert.

Psycho-Somatische Fähigkeiten

Yoga hilft, die psycho-somatischen Fähigkeiten des Organismus zu trainieren. Insbesondere trägt Yoga dazu bei, das Vorgänge bewusst werden, die normaler Weise unterbewusst ablaufen sowie eine verbesserte Wahrnehmung einzelner Körperteile. In dem man sich während des Yogaübens die einzelnen Körperteile besser bewusst macht, verbessert sich die Repräsentanz dieser Körperteile im Gehirn. Die verbesserte Vernetzung im Gehirn sowie die bessere Verbindung des Gehirns zu den einzelnen Körperteilen, ermöglichen dem Körper die Körperteile besser zu heilen.

Erklärungsmodelle aus dem Yoga

Auf die Frage, warum Yoga heilt, gibt es auch Erklärungsmodelle aus dem Yoga. Im Yoga gibt es unter anderem das Konzept des „Prana“, der Lebensenergie. Im Yoga wird gesagt, das der Fluss der Lebensenergie durch Yoga harmonisiert wird und Prana für die Gesundheit mitverantwortlich ist. Dem entspricht in der chinesischen Medizin das Konzept des „Chi“, was im Yoga dem Prana entspricht. Durch Yoga wird der Fluss des Pranas harmonisiert, was als neue, harmonische Energie spürbar ist. Im Yoga wird auch von „Nadis“, den Energiekanälen, gesprochen, durch welche das „Prana“ fließt. Diese sind vergleichbar mit den „Meridianen“ in der chinesischen Medizin. Yoga hilft, die Nadis zu öffnen, wodurch ein besserer Energiefluss erzeugt wird. Durch Yoga werden auch die „Chakras“, die Energiezentren, aktiviert. Wenn die Energie harmonisch fließen kann und die Energiezentren sich öffnen, dann entsteht Heilung.

Heilung auf psycho-somatischer Ebene

Yoga fördert auch die Heilung auf der psycho-somatischen Ebene, wer Yoga übt, fühlt sich besser und wer sich besser fühlt, dessen Selbstheilungskräfte sind aktiver. Auch wenn Menschen gelassener sind und sich weniger Sorgen machen, kann der Körper sich besser regenerieren. Yoga kann leider nicht alle Krankheiten heilen, aber in einem großen Ausmaß dazu beitragen, gesünder zu sein, Krankheiten vorzubeugen und bei verschiedenen Erkrankungen unterstützend wirken. Um Yoga konkret zur Heilung einer bestimmten Erkrankung einzusetzen ist der Rat eines Arztes oder Heilpraktiker erforderlich.

Zu all dem findest Du einen guten Überblick auf der Seite Wissenschaftliche Studien.

Video: Was Yoga kann - wann es wirkt warum es heilt wie es erforscht wird

Hier findest du ein Vortragsvideo mit dem Thema "Was Yoga kann - wann es wirkt warum es heilt wie es erforscht wird":

Ein Vortrag vom Yogalehrer Sukadev Bretz rund um das Thema Wissenschaftliche Studien, vielleicht hilfreich für alle mit Interesse an Yoga.

Weitere Fragen und Antworten zum Thema Yoga

Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Yoga:

Was Yoga kann - wann es wirkt warum es heilt wie es erforscht wird - Weitere Infos zum Thema Wissenschaftliche Studien und Yoga

Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Wissenschaftliche Studien und Yoga und einiges, was in Verbindung steht mit Was Yoga kann - wann es wirkt warum es heilt wie es erforscht wird:

Seminare

Asana als besonderer Schwerpunkt

14.07.2024 - 19.07.2024 Vinyasa Flow - Yogalehrer Weiterbildung
Lerne den fließenden Vinyasa Flow Yogastil selbst zu praktizieren und zu unterrichten –mit harmonisch fließenden Asana-Sequenzen. Dynamisch, aber auch gehaltene Positionen.
Vermittelt werden in…
Marco Büscher
14.07.2024 - 19.07.2024 Der Yoga Höhepunkt in der Asana
Auf dem Gipfel angekommen, können wir sehen, wo wir waren und wohin wir jetzt gehen. Das ist die Zeit des Feierns und der Freude.
Die Asanas reflektieren das Hochgefühl und die Freude, sich an…
Shiva Shankar

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

14.07.2024 - 19.07.2024 Selbstvertrauen und Stärke entwickeln mit Shanmug
Wie viel Zeit, Energie und Chancen vergeuden wir, nur weil wir uns selbst beschränken! Shanmug führt dich in diesem Seminar dank seiner immensen Erfahrung als Yogalehrer und praktizierender Psychothe…
Shanmug
14.07.2024 - 19.07.2024 Erwecke den inneren Lehrer
Erwecke und nutze Buddhi, deine höhere Intelligenz – dein zuverlässigster innerer Lehrer. Du lernst, das Leben aus der Makro-Perspektive wahrzunehmen, die Dinge zu sehen und zu fühlen, wie sie wirkli…
Chitra Sukhu

Bhakti Yoga

14.07.2024 - 21.07.2024 Yajna Woche - 108 Stunden vedische Feuerzeremonie
Im Mittsommer auf den Vollmond (Guru Purnima) nähren wir ein spirituelles Feuer mit großer universeller Lichtkraft durch die Rezitation des Gayatri Mantras bei gleichzeitiger Darbringung von Ghee (ge…
Satyananda Wahl
14.07.2024 - 19.07.2024 Bhakti: Die Welt der Herzensklänge
Entdecke verschiedene Wege, tief in deine innere Stimme einzutauchen, dich mit den spirituellen Klängen deines Selbst zu verbinden. Und es wird Momente tiefer Stille geben - immer im Fluss der Gegenw…
Matthias Meyne, Pieter Bünger

Karma Yoga

04.09.2024 - 09.09.2024 Yoga zum halben Preis
Raus aus dem Alltag, rein in die indische Ashram-Atmosphäre! Yoga Urlaub zum kleinen Preis – hier kannst du dein Budget schonen und gleichzeitig ganzheitlichen Yoga kennen lernen und praktizieren - j…
Mahavira Wittig
15.09.2024 - 20.09.2024 Yoga zum halben Preis
Raus aus dem Alltag, rein in die indische Ashram-Atmosphäre! Yoga Urlaub zum kleinen Preis – hier kannst du dein Budget schonen und gleichzeitig ganzheitlichen Yoga kennen lernen und praktizieren - j…
Mahavira Wittig

Kundalini Yoga

14.07.2024 - 19.07.2024 Kundalini, Tantra & Yantra
Das Erwecken der Kundalini-Kraft ist der Schlüssel zum höheren Yoga, zu mehr Energie, größerer Erfüllung im Leben und spiritueller Erleuchtung. Swami Bodhichidananda als erfahrener Yogameister führt…
Swami Bodhichitananda
14.07.2024 - 21.07.2024 Hormon Yoga Lehrer/in Ausbildung Intensivwoche
Möchtest du als Yogalehrer/in eine Ausbildung in Hormon Yoga besuchen, um selber Hormon Yoga unterrichten zu können? Mit Hormon Yoga werden die körperlichen, geistig-seelischen und energetischen Besc…
Amba Popiel-Hoffmann, Shivapriya Große-Lohmann

Ernährung

28.07.2024 - 04.08.2024 Vegane Ernährungsberater/in Ausbildung
Immer mehr Menschen streben einen sattwigen, also einen reinen und ethisch verträglichen Lebensstil an und wenden sich folgerichtig der veganen Lebensweise zu. Auch aus gesundheitlichen Gründen favor…
Julia Lang
04.08.2024 - 11.08.2024 Ayurveda Vegan Koch Ausbildung
Steige ein in die Ayurveda Koch Ausbildung und somit in die Geheimnisse und Grundprinzipien der Ayurveda Küche! Bewährte Kombination aus Theorie und praktischen Koch Workshops unter fachkundiger Anle…
Kuldeep Kaur Wulsch

Meditation

14.07.2024 - 21.07.2024 Shivalaya Stille Retreat
Stille – Schweigen – Sein. In der Abgeschiedenheit des Shivalaya Retreatzentrums fühlst du dich dem Himmel ganz nah. Mit intensiver Meditations- und Yogapraxis findest du zu Ruhe, Entspannung und tie…
Swami Nirgunananda, Rukmini Keilbar
14.07.2024 - 19.07.2024 Heile dich selbst mit Mantra-Tantra-Kriya
In diesem Seminar wirst du lernen, wie du dich sich selbst mit Mantra, Tantra und Kriya im Kerala Tantra Stil heilen kannst. Kerala Tantra ist eine kraftvolle Heiltradition, bei der kosmische Energie…
Ram Vakkalanka

Sanskrit und Devanagari

28.07.2024 - 02.08.2024 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka
04.09.2024 - 25.09.2024 Durgā sūktam - eine Hymne zu Ehren der göttlichen Mutter - online
Datum: 04.09.; 11.09.; 18.09.; 25.09.2024
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h

In dieser wundervollen Hymne aus der Mahanarayana Upanischad des Yajur Veda wenden wir unser Herz der göttlichen…
Sanja Wieland