Studien
Im Yoga Vidya Wiki befindet sich eine Übersicht über wissenschaftliche Forschungen und Belege zu den Themen rund um Yoga, Meditation, Ayurveda und Gesundheit. Dabei handelt es sich um knappe Zusammenfassungen der wichtigsten deutschen und internationalen Studienergebnisse oder ausführliche Studien. Yoga wird seit Anfang des 20. Jahrhunderts wissenschaftlich erforscht und ist die mit Abstand besterforschteste Form der Naturheilkunde, dessen Wirkung zahlreiche wissenschaftliche Studien nachweisen.
Die Seiten zu den wissenschaftlichen Studien sind der Übersicht halber in einzelne Kapitel unterteilt. Pro Seite finden sich alle Studien gegliedert nach physischen, psychischen und spirituellen Wirkungsbereichen. Je nach Bereich und vorliegendem Material können diese wissenschaftlichen Erkenntnisse auf Basis von Wirkungsstudien, physiologischen Studien oder soziologischen Studien dargestellt sein.
Es ist aber auch möglich, nach einem bestimmten Begriff zu suchen und je nach Forschungslage dort auch wissenschaftliche Studien zum Thema vorzufinden (Beispiel: Begriff "Empathie"). In der Regel sind weitere interessante Aspekte zu dem Thema verlinkt, die du innerhalb des Textes und am Ende der jeweiligen Seite (Siehe auch bzw. Weblinks) findest.
Die folgende Übersicht hilft, die wissenschaftlichen Forschungsbereiche, die hier im Yoga Vidya Wiki online sind, zu finden:
Hauptseiten für wissenschaftliche Studien

- Wirkungen des Yoga
- Wissenschaftliche Studien zu Yoga
- Wissenschaftliche Studien Meditation
- Wissenschaftliche Studien Ayurveda
- Wissenschaftliche Studien Tiefenentspannung
- Wissenschaftliche Studien Kirtan- und Mantrasingen
- Wissenschaftliche Studien Yoga für Kinder und Jugendliche
- Wissenschaftliche Studien Pranayama (yogische Atemübungen)
- Wissenschaftliche Studien Literaturliste
- Yoga Statistik
Komplette Studien in Wiki


Schwerpunkt körperliche Wirkungen von Yoga
- Auswirkungen von Yoga bei Erschöpfung: eine Metaanalyse
- Auswirkungen von Yoga Interventionen auf Schmerzen und schmerzbedingte Aktivitätseinschränkung: eine Metaanalyse
- Evaluation der Yoga Vidya Fitnessreihe
- Negative Auswirkungen im Zusammenhang mit Yoga: Eine systematische Auswertung veröffentlichter Fallbeispiele und Fallserien
- Yoga in Prävention und Therapie
Schwerpunkt psychische Wirkungen von Yoga
- Das psychische Erleben bei der Rezitation eines persönlichen Sanskritmantras und seine Auswirkungen auf das Verhalten im Alltag
- Entwicklung spezifischer Aspekte von Spiritualität während einer sechsmonatigen intensiven Yogapraxis
- Transformationsprozesse während einer vierwöchigen Yogalehrer Intensivausbildung
- Transformationsprozesse während einer zweijährigen Yogalehrer Ausbildung
- Yoga des Erfolgs
- Yoga als Ressource für ein ge-glück-tes Leben
- Zusammenhänge zwischen Achtsamkeit, Fröhlichkeit und innerer Verbundenheit bei Yogapraktizierenden
Körper und Psyche
Yoga für Kinder
- Gesundheitserziehung durch Yoga
- Kinderyoga an der Grundschule: Pilotstudie zur Evaluation von Auswirkungen auf die Persönlichkeitsentwicklung
Wirkungen von Meditation
- Aktive Meditation: Eine emotions- und achtsamkeitsfokussierte Methode als Basis einer "wahrnehmenden" Gesundheitsförderung
- Meditationsstudie der Society for Meditation and Meditation Research
- Neuronale Korrelate der Unterdrückung der Schreckreaktion unter Zen - Meditation
Weitere Studien-Seiten
- Amygdala
- Burnout
- Demenz
- Der Lebensweg des Yogis
- Empathie
- Gehirn
- Hilfe
- ICPH
- Maria Montessori
- Medical Yoga
- Meditationsforschung
- Mönche in der Magnetröhre
- Perfektionismus
- Psychosomatik
- Rückenschmerzen
- Tag
- Wissenschaft
- Yoga für Kinder
- Yoga im Gefängnis
- Yoga und Physik
Seminare
Asanas als besonderer Schwerpunkt
- 03.03.2023 - 05.03.2023 Asana meditativ - mit Mantrabegleitung
- Mantras sind ein wichtiger Bestandteil des Bhakti Yoga und tragen dank ihrer reinigenden, Herz öffnenden und bewusstseinserweiternden Wirkungen viel zum spirituellen Fortschritt bei. Klang besteht au…
- 03.03.2023 - 05.03.2023 Hilfsmittel schlau eingesetzt - Yogalehrer Weiterbildung
- Ursprünglich wurde Yoga lediglich auf einem Teppich geübt. Heute gibt es neben rutschfesten Yogamatten, Gurten und Klötzen noch viele weitere Hilfsmittel. Dabei sind Hilfsmittel oder Yoga Props in je…
- Evelyn Marras
Meditation
- 03.03.2023 - 05.03.2023 Deinem Herzen folgen
- Was will ich wirklich? Fühle ich, was ich will, oder denke ich nur, was ich will? Oft ist unser Kopf lauter als unser Herz. Im Alltag haben wir verlernt genau hin zum Herzen zu horchen. Dieses „Horch…
- Mario Langewald
- 03.03.2023 - 05.03.2023 Atme dich frei! Yoga, Meditation & Achtsamkeit
- Lade dich mit neuer Energie auf & stärke deine Selbstheilungskraft! Wir praktizieren dynamische und ausgleichende Atemübungen und bringen unseren Atem und Körper mit sanften Flows zum Fließen. Den Ha…
- Jana Svaha Krützfeldt
Ayurveda Seminare
- 05.03.2023 - 10.03.2023 Ayurveda Fasten
- Wenn das Verdauungsfeuer zu schwach ist, können sich Übergewicht und Trägheit einstellen. Mit ayurvedischem Fasten wird Agni wieder angekurbelt. Der Körper wird mit Hilfe von Suppen und heißen Geträn…
- Kuldeep Kaur Wulsch
- 10.03.2023 - 12.03.2023 Ayurveda Einführung
- Lerne in einer Gruppe von Interessierten die „Wissenschaft vom Leben“ – den Ayurveda kennen. Du bekommst einen Überblick über die Bioenergien und wie sie sich in Psyche und Körper zeigen. Du lernst d…
- Jyotidas Neugebauer
Gesundheit
- 03.03.2023 - 10.03.2023 5 Elemente Massage Ausbildung
- Erlerne in dieser Massage Ausbildung die 5 Elemente Massage, eine Massagetechnik aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Die 5 Elemente Massage kombiniert unterschiedliche Massagegriffe, d…
- Eric Vis Dieperink
- 03.03.2023 - 05.03.2023 Gesichts-Yoga - für ein strahlendes Gesicht und einen entspannten Kiefer
- Mit Gesichtsyoga zu einem strahlenden, jugendlichen Aussehen und einem entspannter Kiefer. Gesichtsyoga ist eine präventive Maßnahme gegen Hauterschlaffung und für die Gesunderhaltung des Kiefers.
- Charry Devi Ruiz