Was Yoga kann - wann es wirkt warum es heilt wie es erforscht wird
Was Yoga kann - wann es wirkt, warum es heilt, wie es erforscht wird. Hier bekommst du einen guten Überblick über die Wirkung von Yoga. Yoga ist umfangreich erforscht worden, es gibt zahlreiche wissenschaftliche Studien. Yoga wirkt heilend.
Was Yoga kann - wann es wirkt, warum es heilt, wie es erforscht wird
Yoga wirkt, wenn du es praktizierst und jeder Mensch, der Yoga übt, wird Wirkungen erfahren. Es reicht bereits aus, einmal pro Woche zu üben um festzustellen, dass etwas passiert. Noch besser ist es jedoch, jede Woche eine Yogastunde zu besuchen und täglich ein paar Minuten zu praktizieren. In einer Yogastunde, oder einem Kurs für Yogaanfänger erhältst du typischer Weise Anregungen für Übungen, die zuhause praktiziert werden können. Dann wirkt Yoga besonders gut, es reicht jedoch bereits einmal pro Woche zu praktizieren, um eine Wirkung zu verspüren.
Auf welchen Ebenen wirkt Yoga?
Yoga wirkt auf den verschiedensten Ebenen. Yoga ist auch ein sportliches Übungssystem, welches Kraft, Flexibilität, Ausdauer und Koordination trainiert. Es gibt Yogaübungen, welche die Muskeln fordern, wie die Bauch-, Oberschenkel- und die Gesäßmuskulatur sowie die Oberarme, die Schultermuskeln, die gesamte Rückenmuskulatur und die Halsmuskeln. Bei diesen handelt es sich alles um Muskeln, welche für eine gute Gesundheit wichtig sind. Besonders bekannt ist, dass Yoga die Flexibilität trainiert und durch die Asanas (Haltungen) viel gedehnt wird. Du musst nicht flexibel sein, um mit Yoga zu beginnen, aber mit der Zeit wirst du merken, dass du flexibler wirst, wenn du Yoga praktizierst. Yoga verbessert auch die Koordination des Körpers und das Gleichgewicht.
Spannung mit Yoga lösen
Du lernst auch, einzelne Muskeln bewusst zu entspannen und bewusst anzuspannen, was hilfreich sein kann, wenn es irgendwo im Körper zu einer Verspannung kommt. Mit Yoga lernst du, durch Lenkung des Bewusstseins, oder durch Affirmationen, die Spannung zu lösen. Yoga verhilft zu einer besseren Vernetzung im Gehirn, indem du lernst, die einzelnen Muskeln besser anzusteuern.
Yoga für die Ausdauer
Es ist zwar weniger bekannt, aber Yoga kann auch helfen, die Kondition zu verbessern. Der Sonnengruß ist zum Beispiel eine dynamische Übung, welche den Puls beschleunigt und es gibt Atemübungen, bei denen die Luft angehalten wird, was ein sanftes Kreislauftraining sein kann. Auch die Umkehrstellungen tragen dazu bei, dass Venen und Arterien sich verbessern und der Kreislauf gesünder ist. Insbesondere die Atemübungen verhelfen zu einem verbesserten Atemsystem und der sportlichen Leistungsfähigkeit.
Prävention durch Yoga
Yoga kann helfen die Gesundheit zu erhalten und ist ein gutes Mittel für die Prävention. Im Yoga gibt es Atemübungen, Entspannungsübungen, dynamische Übungen und ruhig gehaltene Stellungen. Diese helfen alle der Gesundheit.
Verbessertes Körperbewusstsein
Yoga hilft darüber hinaus ein besseres Körpergefühl zu entwickeln und nach innen zu gehen, Zugang zu der inneren Intelligenz und den Instinkten zu finden. Menschen die Yoga üben, folgen in der Regel einem gesünderen Lebensstil. Im Yoga gibt es auch Empfehlungen für die Ernährung und Yoga gibt dir den Mut und die Kraft das umzusetzen, was für dich gut ist. Mit Yoga kannst du besser entspannen und dadurch besser mit Stress umgehen, du hast mehr Energie und fühlst dich besser. Du wirst feststellen, dass du dich nach dem Besuch einer Yogastunde besser fühlst und nicht nur etwas besser, sondern sehr viel besser!
Bessere Stimmung durch Yoga
Egal, was vorher am Tag geschehen ist, wenn du zu deiner Yogastunde gehst, kannst du dich darauf freuen und weißt, dass es dir danach besser geht und du eine bessere Stimmung haben wirst.
Verbesserte geistige Leistungsfähigkeit
Yoga kann auch dazu beitragen, dass sich geistige Leistungsfähigkeit und Konzentration verbessern. Aufmerksamkeit, Achtsamkeit und geistige Klarheit werden besser, wenn du Yoga praktizierst!
Wie wird Yoga erforscht
Bereits seit dem Anfang des 20. Jahrhunderts wird Yoga medizinisch erforscht. Die Inder standen wissenschaftlichen Studien immer offen gegenüber und es gibt bereits seit den 1910ern und 1920ern empirische Studien über Yoga. Dazu gehören zum Beispiel physiologische Studien, in welchen gemessen wurde, wie sich die Konzentration von Stresshormonen im Blut vor und nach einer Yogastunde veränderte. Weitere Studien erforschten den Blutdruck oder den elektrischen Hautwiderstand vor und nach einer Yogastunde. Andere Studien erforschten die veränderten Aktivitäten in den verschiedenen Gehirnarealen und den Gehirnwellen durch Yoga.
Weitere Studien
Wie oben beschrieben, gibt es physiologische Untersuchungen über die Wirkungen von Yoga auf die Gesundheit. Zusätzlich gibt es auch die Forschung in Bezug auf bestimmte Erkrankungen. Dafür werden drei Gruppen von Menschen gebildet, die alle an der gleichen Erkrankung leiden. Die erste Gruppe praktiziert Yoga, die zweite Gruppe etwas anderes und die dritte Gruppe ist die Kontrollgruppe und praktiziert nichts. Danach wird in bestimmten Zeitabständen, wie nach einigen Wochen und Monaten festgestellt, welche Veränderungen in den jeweiligen Gruppen stattgefunden haben. Eine weitere Methode der Yogaforschung geschieht mit Fragebögen. Hier werden Menschen befragt, was einmalig stattfinden kann, sowie auch nach einem gewissen Zeitabstand, um Veränderungen zu dokumentieren. Inzwischen gibt es mehrere hundert Studien über Yoga und wenn alle Studien gezählt werden, sind es einige tausende. Die Internetseiten von Yoga Vidya bieten einen guten Überblick über die wissenschaftlichen Studien über Yoga.
Warum heilt Yoga?
Auf die Frage, warum Yoga heilt gibt es verschiedene Antworten. Es gibt den Ansatz der Sportmedizin, den Ansatz der Stress-Psychologie und weitere. Aus Sicht der Sportmedizin ist bekannt, dass körperliches Training gesund ist und viele gesundheitliche Zustände sich durch körperliches Training verbessern. Yoga ist dabei eine ganz besonders effektive Trainingsmethode, durch welche – wie oben beschrieben – Kraft, Ausdauer, Flexibilität und Koordination entwickelt werden, was gut für die Gesundheit ist. Daher wirkt Yoga auch heilend. Eine weitere Erklärung für die heilsamen Wirkungen von Yoga ist die Tatsache, dass Yoga ein vorzügliches System für die Stressbewältigung ist. Teil einer Yogastunde ist zum Beispiel die Tiefenentspannung und die heilende Wirkung der Tiefenentspannung ist bekannt. Weiterhin wird im Yoga eine mentale Einstellung von Gelassenheit, Selbstbewusstsein, Selbstakzeptanz und Selbstliebe gefördert, was alles hilft, um mit Stress besser umzugehen und heilend wirkt. Yoga hilft somit im Organismus eine vegetative Umstellung von einem gestressten (und somit krankheitsanfälligen) Zustand zu einem entspannten Zustand zu bewirken. Dadurch werden die Selbstheilungskräfte unterstützt und gefördert.
Psycho-Somatische Fähigkeiten
Yoga hilft, die psycho-somatischen Fähigkeiten des Organismus zu trainieren. Insbesondere trägt Yoga dazu bei, das Vorgänge bewusst werden, die normaler Weise unterbewusst ablaufen sowie eine verbesserte Wahrnehmung einzelner Körperteile. In dem man sich während des Yogaübens die einzelnen Körperteile besser bewusst macht, verbessert sich die Repräsentanz dieser Körperteile im Gehirn. Die verbesserte Vernetzung im Gehirn sowie die bessere Verbindung des Gehirns zu den einzelnen Körperteilen, ermöglichen dem Körper die Körperteile besser zu heilen.
Erklärungsmodelle aus dem Yoga
Auf die Frage, warum Yoga heilt, gibt es auch Erklärungsmodelle aus dem Yoga. Im Yoga gibt es unter anderem das Konzept des „Prana“, der Lebensenergie. Im Yoga wird gesagt, das der Fluss der Lebensenergie durch Yoga harmonisiert wird und Prana für die Gesundheit mitverantwortlich ist. Dem entspricht in der chinesischen Medizin das Konzept des „Chi“, was im Yoga dem Prana entspricht. Durch Yoga wird der Fluss des Pranas harmonisiert, was als neue, harmonische Energie spürbar ist. Im Yoga wird auch von „Nadis“, den Energiekanälen, gesprochen, durch welche das „Prana“ fließt. Diese sind vergleichbar mit den „Meridianen“ in der chinesischen Medizin. Yoga hilft, die Nadis zu öffnen, wodurch ein besserer Energiefluss erzeugt wird. Durch Yoga werden auch die „Chakras“, die Energiezentren, aktiviert. Wenn die Energie harmonisch fließen kann und die Energiezentren sich öffnen, dann entsteht Heilung.
Heilung auf psycho-somatischer Ebene
Yoga fördert auch die Heilung auf der psycho-somatischen Ebene, wer Yoga übt, fühlt sich besser und wer sich besser fühlt, dessen Selbstheilungskräfte sind aktiver. Auch wenn Menschen gelassener sind und sich weniger Sorgen machen, kann der Körper sich besser regenerieren. Yoga kann leider nicht alle Krankheiten heilen, aber in einem großen Ausmaß dazu beitragen, gesünder zu sein, Krankheiten vorzubeugen und bei verschiedenen Erkrankungen unterstützend wirken. Um Yoga konkret zur Heilung einer bestimmten Erkrankung einzusetzen ist der Rat eines Arztes oder Heilpraktiker erforderlich.
Zu all dem findest Du einen guten Überblick auf der Seite Wissenschaftliche Studien.
Video: Was Yoga kann - wann es wirkt warum es heilt wie es erforscht wird
Hier findest du ein Vortragsvideo mit dem Thema "Was Yoga kann - wann es wirkt warum es heilt wie es erforscht wird":
Ein Vortrag vom Yogalehrer Sukadev Bretz rund um das Thema Wissenschaftliche Studien, vielleicht hilfreich für alle mit Interesse an Yoga.
Weitere Fragen und Antworten zum Thema Yoga
Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Yoga:
- Autobiographie eines Yogi
- Yoga unter Bäumen
- Yoga ohne Dogmen
- Ich kann kein Yoga machen. Yoga ist mir zu esoterisch
- Yoga ohne Esoterik
- Wer erfand Yoga
- Wo entstand Yoga
- Wo wurde Yoga erfunden
- Welches Yoga ist anstrengend
- Ist Yoga eine Sportart
Was Yoga kann - wann es wirkt warum es heilt wie es erforscht wird - Weitere Infos zum Thema Wissenschaftliche Studien und Yoga
Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Wissenschaftliche Studien und Yoga und einiges, was in Verbindung steht mit Was Yoga kann - wann es wirkt warum es heilt wie es erforscht wird:
- Yoga und Meditation Vortrag Podcast - RSS Feed zum Abonnieren Yoga und Meditation Vortrag Podcast
- Hatha Yoga Blog
- Yoga Anfängerkurs 10 Wochen Videoskurs kostenlos
- Yogastunden Videos kostenlos
- Yoga App - ganz unkompliziert Yoga und Meditaiton üben
- Yoga Ferienwochen
- Wissenschaftliche Studien
- Yoga
Seminare
Asana als besonderer Schwerpunkt
- 10.10.2025 - 12.10.2025 Asana Intensiv - Die 84 Hauptasanas
- Erweitere deine Yogapraxis um die Übungsreihe der 84 Hauptasanas. Diese werden in den alten Überlieferungen als besonders wirksam für den Menschen empfohlen. Es heisst, es gibt insgeamt 8.400.000 Yog…
- Kay Cantu
- 15.10.2025 - 12.11.2025 Gesichts Yoga - für ein strahlendes Gesicht + einen entspannten Nacken & Kiefer - Online Kurs Reihe
- 5x Mittwoch: 15.10., 22.10., 29.10., 05.11., 12.11.2025
Uhrzeit: 20:00 – 21:00 Uhr
Mit Gesichts Yoga zu einem strahlenden, jugendlichen Aussehen und einem entspannten Kiefer… - Charry Devi Ruiz
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
- 17.10.2025 - 19.10.2025 Entdecke deine Bestimmung - gestalte dein Schicksal
- Hast du dich schon gefragt, was deine Bestimmung ist, dein Schicksal? Warum du hier auf dieser Welt bist? Wofür du da bist? Worum es in deinem Leben geht? Diese Fragen zu beantworten ist gar nicht so…
- Janaki Marion Hofmann
- 30.11.2025 - 05.12.2025 Mantra Meditation Mahavakya
- Entdecke in diesem Seminar die kraftvolle Verbindung von Mantra-Rezitation, Kirtan Singen, Meditation und den vedantischen Mahavakyas. Tauche ein in die Welt der Mantras & erlebe ihre transforma…
- Shankara Hübener
Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft
- 19.10.2025 - 24.10.2025 Achtsamkeit & Vedanta Philosophie
- Lass dich in die Welt der Achtsamkeit einführen, verknüpft mit einem Kennenlernen und Vertiefen der Vedanta Philosophie. Diese Erkenntnisse und praxisbezogene Techniken kannst du spielerisch in deine…
- Gopala Kirill Serov
- 26.10.2025 - 31.10.2025 Mentales Training und Gedankenkraft Kursleiter Ausbildung
- Der Alltag wird immer komplexer, die persönliche und wirtschaftliche Unsicherheit nimmt zu. Menschen leiden mehr und mehr unter Stress, Sinn- und Beziehungskrisen und können dem zunehmenden Druck nic…
- Beate Menkarski
Bhakti Yoga
- 14.10.2025 - 14.10.2025 Mantra-Konzert mit Gruppe Mudita
- Herzöffnung pur
21:10 - 22:00 Uhr - Gruppe Mudita
- 17.10.2025 - 19.10.2025 Harmonium Lernseminar
- Lerne, Harmonium zu spielen! Wenn vorhanden, bitte eigenes Harmonium mitbringen. Keine Vorkenntnisse nötig.
- Ekachakra Devi Dasi
Karma Yoga
- 17.12.2025 - 22.12.2025 Yoga zum halben Preis
- Raus aus dem Alltag, rein in die indische Ashram-Atmosphäre! Yoga Urlaub zum kleinen Preis – hier kannst du dein Budget schonen und gleichzeitig ganzheitlichen Yoga kennenlernen und praktizieren - je…
- Mahavira Wittig
- 13.03.2026 - 15.03.2026 Der spirituelle Weg
- Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
- Dana Oerding
Kundalini Yoga
- 10.10.2025 - 12.10.2025 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
- Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
- Ramashakti Sikora
- 17.10.2025 - 19.10.2025 Schamanischer Weg zu deiner Kundalini
- Du möchtest mehr mit deiner Kundalini in Kontakt treten und sie erfahren? In diesem Seminar nutzen wir die Kräfte in der Natur und eine schamanische Reise, um einen Weg zu deiner schlummernden Urkraf…
- Satyadevi Bretz
Ernährung
- 17.10.2025 - 19.10.2025 Wildkräuter und Ayurveda im Herbst
- Heimische Wildkräuter in der Natur entdecken, anwenden und ayurvedisch verstehen.
Wie fühlen sie sich an, wie schmecken sie, welche ätherischen Öle und Aromen sind wahrnehmbar, wie ist die äuß… - Madhuka Kuhnle
- 19.10.2025 - 24.10.2025 Golden Detox Kur - Wildkräuter Spezial
- Eine Reinigungskur, die ganzheitlich und nachhaltig wirkt. Ayurvedische Tränke und Wildkräuter Smoothies fördern gezielt den Abbau von
Schlacken und Umweltgiften. Frische Luft, gemeinsame Zeit… - Gaurangi Hadlich
Meditation
- 10.10.2025 - 12.10.2025 Meditation Intensiv Schweigend
- Mit Meditation, Yoga und Mantra-Singen tauchst du in deine innere Welt. Ein Intensivseminar mit täglichen langen Meditationssitzungen, zwei Yoga-Stunden und Mantra-Singen. Du findest zu dir selbst, z…
- Dana Oerding
- 10.10.2025 - 12.10.2025 Meditation Intensiv Schweigend
- Mit Meditation, Yoga und Mantra-Singen tauchst du in deine innere Welt. Ein Intensivseminar mit täglichen langen Meditationssitzungen, zwei Yoga-Stunden und Mantra-Singen. Du findest zu dir selbst, z…
- Shaktipriya Vogt, Adishakti Stein,
Sanskrit und Devanagari
- 09.10.2025 - 11.12.2025 Sanskrit Grammatik Teil 3 - Online Kurs Reihe
- Termine: 10x Donnerstag: 09.10., 16.10., 23.10., 30.10., 06.11., 13.11., 20.11., 27.11.,
04.12., 11.12.2025
Uhrzeit: 14:30 – 15:30 Uhr
Der Sanskrit Grammatik Online Kurs ver… - Dr phil Oliver Hahn
- 31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
- Dr phil Oliver Hahn