Stehende Vorwärtsbeuge mit Gesäß an der Wand: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Dehnübungen“ durch „Dehnübungen“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
[[datei:Stehende_Vorwaertsbeuge_mit_Gesaess_an_der_Wand.jpg|thumb|Stehende Vorwärtsbeuge mit Gesäß an der Wand]]
[[datei:Stehende_Vorwaertsbeuge_mit_Gesaess_an_der_Wand.jpg|thumb|Stehende Vorwärtsbeuge mit Gesäß an der Wand]]


== Stehende Vorwärtsbeuge mit Gesäß an der Wand Video==
== Stehende Vorwärtsbeuge mit Gesäß an der Wand - Video==


Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zu Stehende Vorwärtsbeuge mit Gesäß an der Wand.
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zu Stehende Vorwärtsbeuge mit Gesäß an der Wand.
{{#ev:youtube|zJvURiC4Pmw}}
{{#ev:youtube|zJvURiC4Pmw}}
== Stehende Vorwärtsbeuge mit Gesäß an der Wand - Beschreibung der Asana ==
Dies ist eine [[Variation]] für Menschen, die die Grundstellung der [https://wiki.yoga-vidya.de/Padahastasana stehenden Vorwärtsbeuge] nicht angenehm empfinden. Die [[stehende Vorwärtsbeuge]] mit [[Gesäß]] an der [[Wand]] ist manchmal für Menschen mit [[Lende]]n- oder [[Kreuz]]problemen hilfreich. Du stellst die [[Füße]] ca. 10 – 30 cm von der Wand weg (manche lieben es sogar noch weiter nach vorne). Dann kannst du nach vorne runterhängen. Das hilft manchmal, so dass die Dehnung eine andere ist und vom Kreuz- und Lendenbereich wegkommt. Wenn du die Füße noch weiter nach vorne gibst, kannst du dich mit dem Gesäß an der Wand abstützen. Dann ist das eine angenehme Weise, wie du mit weniger [[Beugung]] aus der Lenden- und [[Brust]]region in die [[Vorwärtsbeuge]] hineinkommen kannst. Dies gehört zwar zu den exotischeren Variationen der stehenden Vorwärtsbeuge, aber es gibt einige Menschen, für die diese Variation mit Gesäß an der Wand der Schlüssel  ist, um überhaupt die stehende Vorwärtsbeuge rückenschonend machen zu können.
Du könntest jetzt auch noch ein [[Kissen]] unter die [[Hände]] geben oder auch mit ein oder zwei Blöcken arbeiten. Auch so könntest du verhindern, dass zu viel Beugung aus der [[Lendenwirbelsäule]] kommt. Es gibt zwar Menschen, die gerade davon stark profitieren, dass die Lendenwirbelsäule stark nach vorn gebeugt ist, aber für andere ist es hilfreich, wenn die Lendenregion relativ gerade bleibt und auch die Kreuzregion nicht zu sehr unter Spannung ist, wie durch eine starke Vorwärtsbeuge bei gestreckten Beinen.
Alle Variationen und weitere Informationen von stehende Vorwärtsbeuge mit Gesäß an der Wand findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Stehende Vorwärtsbeuge mit Gesäß an der Wand ==
==Klassifikation von Stehende Vorwärtsbeuge mit Gesäß an der Wand ==
Zeile 79: Zeile 86:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/workout-fitness-challenge Workout Fitness Challenge Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/workout-fitness-challenge Workout Fitness Challenge Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/workout-fitness-challenge/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/workout-fitness-challenge/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:19 Uhr

Stehende Vorwärtsbeuge mit Gesäß an der Wand, Sanskrit Utthita Pashchimottanasana, ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yoga Stellung. Stehende Vorwärtsbeuge mit Gesäß an der Wand wird geübt als Variation von Stehende Vorwärtsbeuge - Padahastasana.

Stehende Vorwärtsbeuge mit Gesäß an der Wand

Stehende Vorwärtsbeuge mit Gesäß an der Wand - Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zu Stehende Vorwärtsbeuge mit Gesäß an der Wand.

Stehende Vorwärtsbeuge mit Gesäß an der Wand - Beschreibung der Asana

Dies ist eine Variation für Menschen, die die Grundstellung der stehenden Vorwärtsbeuge nicht angenehm empfinden. Die stehende Vorwärtsbeuge mit Gesäß an der Wand ist manchmal für Menschen mit Lenden- oder Kreuzproblemen hilfreich. Du stellst die Füße ca. 10 – 30 cm von der Wand weg (manche lieben es sogar noch weiter nach vorne). Dann kannst du nach vorne runterhängen. Das hilft manchmal, so dass die Dehnung eine andere ist und vom Kreuz- und Lendenbereich wegkommt. Wenn du die Füße noch weiter nach vorne gibst, kannst du dich mit dem Gesäß an der Wand abstützen. Dann ist das eine angenehme Weise, wie du mit weniger Beugung aus der Lenden- und Brustregion in die Vorwärtsbeuge hineinkommen kannst. Dies gehört zwar zu den exotischeren Variationen der stehenden Vorwärtsbeuge, aber es gibt einige Menschen, für die diese Variation mit Gesäß an der Wand der Schlüssel ist, um überhaupt die stehende Vorwärtsbeuge rückenschonend machen zu können. Du könntest jetzt auch noch ein Kissen unter die Hände geben oder auch mit ein oder zwei Blöcken arbeiten. Auch so könntest du verhindern, dass zu viel Beugung aus der Lendenwirbelsäule kommt. Es gibt zwar Menschen, die gerade davon stark profitieren, dass die Lendenwirbelsäule stark nach vorn gebeugt ist, aber für andere ist es hilfreich, wenn die Lendenregion relativ gerade bleibt und auch die Kreuzregion nicht zu sehr unter Spannung ist, wie durch eine starke Vorwärtsbeuge bei gestreckten Beinen.

Alle Variationen und weitere Informationen von stehende Vorwärtsbeuge mit Gesäß an der Wand findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Stehende Vorwärtsbeuge mit Gesäß an der Wand

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Stehende Vorwärtsbeuge Padahastasana

Workout Fitness Challenge Seminare

14.07.2024 - 19.07.2024 Zwischen Himmel und Erde - Aerial meets Yin Yoga
Erlebe Tage zwischen Himmel und Erde. Im Aerial Yoga hängst du mittels eines großen Tuches in der Luft und erlebst bekannte Asanas ganz neu. In den Aerial Stunden stärkst du deinen Körper, deine Flex…
Adidivya Andre
08.09.2024 - 13.09.2024 DANA® AERIAL YOGA
Eine ganz neue Art Yoga zu erleben! Du hängst mittels eines großen Tuches in der Luft, wodurch du ein Gefühl von Schwerelosigkeit erfährst. Beim DANA® AERIAL YOGA geht es um einen spielerischen Umgan…
Dhanya Daniela Meggers

Ausbildungen