Halbes Kamel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 4: Zeile 4:
[[datei:Halbes_Kamel_2.jpg|thumb|]]
[[datei:Halbes_Kamel_2.jpg|thumb|]]
== Halbes Kamel - Beschreibung der Asana==  
== Halbes Kamel - Beschreibung der Asana==  
Das halbe Kamel, die halbe Kamel-Pose, halbe Kamel-Asana, die halbe Stellung des Kamels, Ardha Ushtrasana.  Ardha ist halb, Ushtra ist das Kamel, Ushtrasana ist die Kamelstellung, also Halbe Kamelstellung. Diese Haltung gehört zu den Rückbeugen und ist durchaus eine Asana, die etwas komplexere Auswirkungen hat. Es gibt diese Asana in sanfteren und fortgeschritteneren Variationen.
Das Halbe Kamel, die [[Halbe Kamelpose|Halbe Kamel-Pose]], [[Halbe Kamelhaltung]], die Halbe Stellung des Kamels, [[Ardha Ushtrasana]][[Ardha]] ist halb, [[Ushtra]] ist das Kamel, [[Ushtrasana]] ist die Kamelstellung, also Halbe Kamelstellung. Diese Haltung gehört zu den [[Rückbeugen]] und ist durchaus eine Asana, die etwas [[Komplex|komplexere]] Auswirkungen hat. Es gibt diese Asana in [[Sanft|sanfteren]] und [[Fortgeschritten|fortgeschritteneren]] Variationen.


:Zunächst einmal, du kommst auf den Fersensitz, von hier auf den gestreckten Kniesitz also aufgerichteten Kniesitz, ist eigentlich nicht mehr ein Sitz sondern aufgerichtete Kniehaltung oder Kniestand.  
:Zunächst einmal, du kommst auf den [[Fersensitz]], von hier auf den gestreckten Kniesitz also aufgerichteten Kniesitz, ist eigentlich nicht mehr ein Sitz sondern aufgerichtete Kniehaltung oder [[Kniestand]].  
===Forderndes Halbes Kamel:===
===Forderndes Halbes Kamel:===
:Dann hebst du den rechten Arm hoch und fasst dann mit der linken Hand an die Ferse. Während du mit der linken Hand an der Ferse bist, gibst du den rechten Arm immer weiter nach hinten. So ist da eine sanfte Drehung mit gleichzeitiger Rückbeuge. Jemand der weniger flexibel ist, wird hier mehr die Drehung spüren und eher in eine Seitbeuge kommen. Ein in der Flexibilität Fortgeschrittener wird merken, dieses Halbe Kamel ist vorzüglich um aus einer recht guten Rückbeuge-Flexibilität zu einer noch besseren zu kommen. Irgendwann schaffst du es vielleicht den Fuß zu umfassen, mit dem Scheitel am Boden. Da bist du dann auch schon in Supta Vajrasana, in der Diamantenen Stellung als Rückbeuge.  
:Dann hebst du den rechten [[Arm]] hoch und fasst dann mit der linken [[Hand]] an die Ferse. Während du mit der linken Hand an der [[Ferse]] bist, gibst du den rechten Arm immer weiter nach hinten. So ist da eine sanfte [[Drehung]] mit gleichzeitiger Rückbeuge. Jemand der weniger flexibel ist, wird hier mehr die Drehung spüren und eher in eine [[Seitbeugen|Seitbeuge]] kommen. Ein in der [[Flexibilität]] [[Fortgeschrittene|Fortgeschrittener]] wird merken, dieses Halbe Kamel ist vorzüglich um aus einer recht guten Rückbeuge-Flexibilität zu einer noch besseren zu kommen. Irgendwann schaffst du es vielleicht den Fuß zu umfassen, mit dem [[Scheitel]] am Boden. Da bist du dann auch schon in [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/diamant-41211/ Supta Vajrasana], in der [[Diamant-Stellung]] als Rückbeuge.  
:Jetzt kannst du dich wieder aufrichten, Arm heben und dann Arm nach vorn senken. Wechsel der Seite.  
:Jetzt kannst du dich wieder aufrichten, [[Arm]] heben und dann Arm nach vorn senken. Wechsel der Seite.  
===Sanftes Halbes Kamel:===
===Sanftes Halbes Kamel:===
:Im Kniestand aufgerichtet, die rechte Hand auf die Hüfte gestützt, geht der linke Arm erst nach oben, dann nach hinten.
:Im Kniestand aufgerichtet, die rechte Hand auf die [[Hüfte]] gestützt, geht der linke Arm erst nach oben, dann nach hinten.
Es gibt ja das einfache Kamel, wo beide Hände an den Hüftgelenken oder Hüften bleiben und man in die Rückbeuge geht. Hier bleibt also immer eine Hand an der Hüfte, während die andere erst nach oben, dann nach hinten gestreckt wird. So kann dann auch der Kopf weiter nach hinten gehen und der Brustkorb kann sich nach vorne wölben. Auch das kann eine schöne Erfahrung von Rückbeuge-Flexibilität sein.  
Es gibt ja das [[Kamel mit Händen an den Hüften|einfache Kamel]], wo beide Hände an den [[Hüftgelenke|Hüftgelenken]] oder Hüften bleiben und man in die [[Rückbeuge]] geht. Hier bleibt also immer eine Hand an der Hüfte, während die andere erst nach oben, dann nach hinten gestreckt wird. So kann dann auch der [[Kopf]] weiter nach hinten gehen und der [[Brustkorb]] kann sich nach vorne wölben. Auch das kann eine schöne Erfahrung von Rückbeuge-Flexibilität sein.  
Manchmal tut es gut, danach entweder im Fersensitz zu verharren oder kurz in die Stellung des Kindes zu kommen.
Manchmal tut es gut, danach entweder im Fersensitz zu verharren oder kurz in die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/stellung-des-kindes-123/ Stellung des Kindes] zu kommen.


Das sind also zwei Variationen der halben Kamelstellung. Eine schöne Stellung um rückbeugende Flexibilität zu entwickeln.  
Das sind also zwei [[Variation|Variationen]] der halben Kamelstellung. Eine schöne Stellung um rückbeugende Flexibilität zu entwickeln.  


Alle Variationen und weitere Informationen zum [[Yoga Kamel|Kamel]] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
Alle Variationen und weitere Informationen zum [[Yoga Kamel|Kamel]] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.

Version vom 10. November 2022, 16:28 Uhr

Halbes Kamel, Sanskrit Ardha Ushtrasana, ist ein Hatha Yoga Asana, eine Yogapose. Halbes Kamel ist eine Spielart von Kamel - Ushtrasana.

Halbes Kamel
Halbes Kamel 2.jpg

Halbes Kamel - Beschreibung der Asana

Das Halbe Kamel, die Halbe Kamel-Pose, Halbe Kamelhaltung, die Halbe Stellung des Kamels, Ardha Ushtrasana. Ardha ist halb, Ushtra ist das Kamel, Ushtrasana ist die Kamelstellung, also Halbe Kamelstellung. Diese Haltung gehört zu den Rückbeugen und ist durchaus eine Asana, die etwas komplexere Auswirkungen hat. Es gibt diese Asana in sanfteren und fortgeschritteneren Variationen.

Zunächst einmal, du kommst auf den Fersensitz, von hier auf den gestreckten Kniesitz also aufgerichteten Kniesitz, ist eigentlich nicht mehr ein Sitz sondern aufgerichtete Kniehaltung oder Kniestand.

Forderndes Halbes Kamel:

Dann hebst du den rechten Arm hoch und fasst dann mit der linken Hand an die Ferse. Während du mit der linken Hand an der Ferse bist, gibst du den rechten Arm immer weiter nach hinten. So ist da eine sanfte Drehung mit gleichzeitiger Rückbeuge. Jemand der weniger flexibel ist, wird hier mehr die Drehung spüren und eher in eine Seitbeuge kommen. Ein in der Flexibilität Fortgeschrittener wird merken, dieses Halbe Kamel ist vorzüglich um aus einer recht guten Rückbeuge-Flexibilität zu einer noch besseren zu kommen. Irgendwann schaffst du es vielleicht den Fuß zu umfassen, mit dem Scheitel am Boden. Da bist du dann auch schon in Supta Vajrasana, in der Diamant-Stellung als Rückbeuge.
Jetzt kannst du dich wieder aufrichten, Arm heben und dann Arm nach vorn senken. Wechsel der Seite.

Sanftes Halbes Kamel:

Im Kniestand aufgerichtet, die rechte Hand auf die Hüfte gestützt, geht der linke Arm erst nach oben, dann nach hinten.

Es gibt ja das einfache Kamel, wo beide Hände an den Hüftgelenken oder Hüften bleiben und man in die Rückbeuge geht. Hier bleibt also immer eine Hand an der Hüfte, während die andere erst nach oben, dann nach hinten gestreckt wird. So kann dann auch der Kopf weiter nach hinten gehen und der Brustkorb kann sich nach vorne wölben. Auch das kann eine schöne Erfahrung von Rückbeuge-Flexibilität sein. Manchmal tut es gut, danach entweder im Fersensitz zu verharren oder kurz in die Stellung des Kindes zu kommen.

Das sind also zwei Variationen der halben Kamelstellung. Eine schöne Stellung um rückbeugende Flexibilität zu entwickeln.

Alle Variationen und weitere Informationen zum Kamel findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Halbes Kamel Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Halbes Kamel.

Klassifikation von Halbes Kamel

Andere Bezeichnungen für Halbes Kamel

Haltungen im Yoga werden unterschiedlich genannt. Halbes Kamel ist auch bekannt unter den Namen Halbe-Kamel-Stellung, Halbe-Kamel-Haltung, Halbe-Kamel-Pose, Halbe-Kamelstellung, Halbe-Kamelpose, Halbe-Kamelhaltung.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Kamel Ushtrasana

Sport und Yoga Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sport-und-yoga/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen