Zahnpflegemittel

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 16:32 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Zahnpflegemittel sind nötig um Karies und Parodontose vorzubeugen. Die bekanntesten Zahnpflegemittel im Westen sind insbesondere Zahnpasta mit Zahnbürste und dann auch gurgeln oder spülen und Zahnseide.

Das sind also verschiedene Möglichkeiten Zähne zu pflegen. Zahnpflegemittel gibt es aber auch in anderen Ländern, zum Beispiel in Indien war es üblich mit bestimmten Hölzern die Zähne zu reinigen ähnlich wie eine Zahnbürste.

Da wurden eben bestimmte Hölzer verwendet, die auch gewisse Wirkung haben, allein durch ihre Kräuter. Genauso gibt es in manchen Ländern bestimmte Möglichleiten mit kauen von Blättern die Zähne zu reinigen. Die richtige Zahnpflege kann helfen den Körper zu entgiften.

Zahnpflegemittel aus der Yoga

Sicht]]

Zahnpflegemittel aus yogischer Sicht

Welche Zahnpasta man verwendet ist fast schon eine Glaubenssache. Die schulmedizinische Zahnmedizin geht davon aus, dass es am besten ist, wenn man Fluorzahnpasta nimmt und da ist auch typischerweise Schlämmkreide dabei. Manche sagen zum einen die Schlämmkreide könnte auf Dauer den Zahnschmelz schädigen und andere sagen auch das Fluor auf die Dauer negative Auswirkungen haben kann auf die inneren Organe. Die Zahnärzte* sagen größtenteils, dass Fluor wichtig ist, damit der Zahnschmelz repariert werden kann.

Dann gibt es auch die Überlegung, ob es nicht besser wäre weniger häufig die Zähne zu putzen.

Früher wurde immer empfohlen dreimal am Tag die Zähne zu putzen. Allerdings gibt es keine größere Studie die zeigen würde, dass dreimal am Tag Zähne putzen besser wäre als zweimal oder einmal am Tag. Eine Weile wurden dann auch gesagt, es wäre nicht so gut Zähne zu putzen nachdem man Süßes gegessen hat.

Früher wurde gesagt immer wenn man Süßes gegessen hat soll man Zähne putzen, dann doch nicht und jetzt gibt es wieder die Aussage, dass es doch wahrscheinlich gut wäre Zähne zu putzen auch nach dem Süßen.

So ändern sich die Empfehlungen.

Vom Yoga und Ayurveda her, könnte man sagen, man könnte auch auf einige zusätzliche Mittel zugreifen, zum Beispiel gehört das Öl ziehen zur Zahnpflege dazu und auch die Reinigung der Zunge.

Jetzt unabhängig davon mit welcher Zahnpasta man die Zähne putzt und welche Kräuter man dafür nimmt und ob man Fluor nimmt oder nicht, ob das auf Salzbasis ist oder nicht, denn manche sagen auch, dass die Salzbasis noch einen stärkeren Abrieb bei dem Zahnschmelz hat als die Schlämmkreide. Das gilt es also zu überlegen. Aber zusätzliche Zahnpflegemittel aus Ayurvedasicht sind zum einen das Zungenschaben. Dazu kannst du zum Beispiel einen Löffel nehmen und du nimmst den Löffel und gehst von hinten von der Zungenwurzel nach vorne und machst das drei- bis achtmal. Anschließend spülst du den Mund vielleicht einfach mit Wasser oder auch mit irgendeinem Kräutertee, wo eben auch Mittel dabei sind oder du gibst irgendeinen Zusatz zum Spülen, Kamille kann man ja zum Beispiel nehmen oder anderes. Es wird auch gesagt, dass 90 Prozent der Streptokokken auf einem Schlag entfernt werden mit der Zungenreinigung.

Eine zweite Weise die Zunge zu reinigen statt mit einem Löffel geht eben auch mit einem speziellen Zungenreiniger, denn es zum Beispiel in den vielen Yogazentren und Ayurvedazentren zu kaufen gibt. Das ist dann ein spezieller Zungenschaber. Wichtig ist, man macht es sanft und es dauert eigentlich nur ein paar Sekunden. Manche machen das auch mit der Zahnbürste. Oder man kann es auch mit der elektrischen Zahnbürste machen. Das ist zwar nicht ganz so wirkungsvoll wie mit einem Löffel, oder einem Zungenschaber, aber es funktioniert auch. Auch damit kann man die Bakterien an der Zunge lösen und das führt auch zu einem intensiveren Geschmackserlebnis.

Öl ziehen

Öl ziehen ist eine schöne weise die auch im Ayurveda empfohlen wird. Das heißt direkt nach dem Aufstehen auf nüchternen Magen nimmt man einen Esslöffel Sesamöl und spült den Mund dort einige Minuten lang, zum Beispiel zwei bis drei Minuten lang. Man saugt das Öl an, presst und drückt es nach vorne zu den Lippen und gurgelt und zieht nach oben und nach unten und nach allen Seiten. Man schluckt das Öl nicht. Es wird im Ayurveda behauptet, dass da dann auch Gifte drin sind. Danach spuckt man es eben aus und spült dann den Mund mit lauwarmen Wasser aus. Man kann das Öl ziehen einmal pro Woche machen und das ist dann eine gute Hygiene und hilft auch gegen Parodontose und auch gegen Karies. Es gibt aber auch eine Form von Entgiftungsphase und dort kann man das Öl ziehen sogar täglich tun und manche machen es sogar mehrmals, nach den Mahlzeiten. Das sind also einige Aspekte von Zahnpflegemittel auch aus Sicht von Yoga und Ayurveda.

Zahnpflegemittel Video

Hier einer kurzen Lesung zu Zahnpflegemittel:

Dieses Vortragsvideo zum Sachverhalt Zahnpflegemittel soll dir Anstöße geben für einen gesünderen Lebensstil.

Seminare

Chakras

09.03.2025 - 14.03.2025 Energietrainer Ausbildung
Lerne in dieser Energietrainer Ausbildung deine Energie zu regenerieren und zu erhöhen. Wir brauchen heute alle mehr Energie denn je für die vielfältigen Herausforderungen des Alltags in Beruf, Famil…
Beate Menkarski
21.03.2025 - 23.03.2025 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Muladhara und Swadhisthana
Lerne alle Aspekte der beiden ersten Chakras: ihre Symbolik, Einflussbereiche im physischen Körper, psychische Ebenen, Entwicklungsstufen, Übungen zur Chakra-Harmonisierung: Asana, Pranayama, Meditat…
Beate Menkarski

Energiearbeit

05.03.2025 - 07.03.2025 Pranayamapraxis nach der Hatha Yoga Pradipika
Deine Atmung ist Ausdruck deiner Lebendigkeit. Eine flache oder blockierte Atmung zeigt, dass du nicht im Einklang mit dir selbst bist. Yoga bietet hier eine Fülle von Techniken und Übungen für eine…
Karuna M Wapke
07.03.2025 - 09.03.2025 Do In Yoga
Do In sind Jahrtausende alte energetische Übungen aus der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin). In diesem Seminar lernst du, eigene Blockaden und Muster aufzuspüren und mit natürlich fließenden Be…
Eric Vis Dieperink

Kundalini Yoga

05.03.2025 - 07.03.2025 Pranayamapraxis nach der Hatha Yoga Pradipika
Deine Atmung ist Ausdruck deiner Lebendigkeit. Eine flache oder blockierte Atmung zeigt, dass du nicht im Einklang mit dir selbst bist. Yoga bietet hier eine Fülle von Techniken und Übungen für eine…
Karuna M Wapke
09.03.2025 - 14.03.2025 Energietrainer Ausbildung
Lerne in dieser Energietrainer Ausbildung deine Energie zu regenerieren und zu erhöhen. Wir brauchen heute alle mehr Energie denn je für die vielfältigen Herausforderungen des Alltags in Beruf, Famil…
Beate Menkarski

Kochseminare und Ausbildungen

23.03.2025 - 28.03.2025 Genussvoll gesund - Basenfasten vegan
Darmgesundes Essen – Voraussetzung für einen Säure-Basenhaushalt in Harmonie
Basenfasten alleine reicht nicht

Genießen und gleichzeitig den Körper von „Schlacken“ und lästigen Pfun…
Christiane de Jong
13.04.2025 - 16.04.2025 Indisch Vegan Kochen mit Nalini
In diesem Kochkurs lernst du leckere indische Gerichte mit einfachen Gewürzen in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen zuzubereiten. Das Ziel ist, mit einem minimalen Kochaufwand Leckeres herzustell…
Dr Nalini Sahay

Ernährung

23.03.2025 - 28.03.2025 Golden Detox Kur - Wildkräuter Spezial
Eine Reinigungskur, die ganzheitlich und nachhaltig wirkt. Auf der Körperebene werden die Basics der Detox Ernährung in Bezug auf deine individuelle Konstitution beleuchtet. Am köstlichen Bio-Buffet…
Janaki Leuschner
23.03.2025 - 28.03.2025 Genussvoll gesund - Basenfasten vegan
Darmgesundes Essen – Voraussetzung für einen Säure-Basenhaushalt in Harmonie
Basenfasten alleine reicht nicht

Genießen und gleichzeitig den Körper von „Schlacken“ und lästigen Pfun…
Christiane de Jong

Entspannung, Stress Management

14.03.2025 - 16.03.2025 Stressbewältigung durch Achtsamkeit
MBSR/Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Jon Kabat Zinn. Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR) ist ein wissenschaftlich fundiertes, international anerkanntes Programm zum Abbau von Stress. E…
Jyotidas Neugebauer
14.03.2025 - 16.03.2025 Restore & Reset - Aus der Ruhe in die Kraft
Lasse den anstrengenden, arbeitsreichen Alltag hinter dir und tauche ein in die Ruhe, die Entspannung, die Stille und das Nichts-tun. "Restorative" bedeutet "wiederherstellen" und die Praxis von Rest…
Suniti Jacob, Rowanna Comerford

Entspannungskursleiter Weiterbildung

07.12.2025 - 12.12.2025 Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
Klangreise und Klangmeditation Ausbildung

In dieser Ausbildung lernst du, Klangreisen und Klangmeditationen professionell anzuleiten.

Klangreisen und Klangmeditationen sind…
Jeannine Hofmeister, Maik Hofmeister

Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein

16.03.2025 - 23.03.2025 Ayurveda Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die Abhyanga Massage kennen und anzuwenden. Abhyanga, die traditionelle Ayurveda Ganzkörper Massage, verbindet auf harmonisch fließende Weise mehrere therapeutisch…
Sabine Vallabha Steenbuck
23.03.2025 - 28.03.2025 Entspannungskursleiter Ausbildung
Schluss mit Stress! ?! Jaaa, bitte! Aber wie? Mit einer Entspannungskursleiter Ausbildung.
Die Ausbildung, Yoga und Kurse in Entspannung helfen Stress abzubauen und durch Stress bedingten Kran…
Prashanti Grubert

Siehe auch

Themen im Sinnkontext von Zahnpflegemittel

Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Zahnpflegemittel, sind zum Beispiel

Zahnpflegemittel gehört zu Themen wie Heilmittel, Heilung, Krankheitsgründe, Krankheitsursachen.

Verwandte Begriffe und Stichwörter

Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Zahnpflegemittel in Verbindung stehen:

Hinweis Gesundheitsthemen

Dieser Artikel über Zahnpflegemittel enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.

Ergänzungen

Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Zahnpflegemittel ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!