Halsbeuge

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 15:50 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Halsbeuge, Sanskrit Grivasana, ist eine Yogastellung, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Halsbeuge ist eine der Variationen von Berg - Tadasana.

Halsbeuge
Halsbeuge 2.jpg

Halsbeuge - Beschreibung der Asana

Die Halsbeuge ist eine einfache Yogaübung, um den Nacken zu dehnen und Entspannung hervorzurufen. Menschen, die nach einige Stunden Computerarbeit manchmal leichte Verspannungen im Nacken oder auch eine Neigung zu Kopfweh oder Müdigkeit haben, können zwischendurch die Nackendehnung üben, die auch als Halsbeuge bezeichnet wird.
Ausgangsposition kann entweder die Stehhaltung, das Sitzen auf einem Stuhl oder der Fersensitz, aber auch ein kreuzbeiniger Sitz sein. Von hier ausgehend lass einfach den Kopf locker nach unten hängen. Und zwar vollkommen entspannt. Der Kopf selbst wiegt ca. 4-5 kg und so lässt du einfach den Kopf ganz entspannt nach vorne hinunterhängen. Du spürst dabei den Nacken. Du atmest in den Nacken hinein und stellst dir vor, dass du entspannende Lichtenergie in den Nacken atmest. Du kannst auch Lichtenergie in den Bauch atmen und mit der Ausatmung die Lichtenergie in den Nacken schicken. So kannst du das etwa 10-20 Sekunden halten und danach langsam den Kopf wieder heben. Manch einer empfindet es auch als angenehm, 30 Sekunden in der Stellung zu sein. 
Die Halsbeuge läßt sich noch etwas intensivieren: Dazu kann man die gefalteten Hände zu Hilfe nehmen. Lass also erst den Kopf locker hinunterhängen, dann gib die Hände hinter den Hinterkopf und dann lasse die Arme ganz entspannt. Also nicht aktiv mit den Armen runterdrücken. Du sorgst nur dafür, dass die gefalteten Hände hinter dem Hinterkopf und die Arme entspannt sind. Dann wird das Gewicht der Arme den Kopf noch weiter nach unten ziehen, der Hals wird noch stärker gebeugt und der Nacken wird mehr entspannt. Sehr wichtig ist bei dieser Variation, dass sich das in der Halswirbelsäule angenehm anfühlt. Für manche ist die Dehnung etwas zu stark, aber viele empfinden, dass so die Dehnung im Nacken besonders spürbar ist. Auch hier gilt: Nach 10-30 Sekunden ganz langsam die Arme senken und den Kopf wieder heben, in den Nacken hineinspüren und hineinatmen.
Es gibt ein physiologisches Muskel-Entspannungsgesetz, das besagt: „Ein Muskel, der mindestens 10 Sekunden lang passiv gedehnt wurde, kann anschließend gut entspannen. Das trifft insbesondere zu, wenn diese Dehnung nicht schmerzhaft ist.

Alle Variationen und weitere Informationen zu Nackenübungen findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Halsbeuge Video

Hier eine Video Anleitung zu Halsbeuge.

Klassifikation von Halsbeuge

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Berg Tadasana

Angst Seminare

21.03.2025 - 23.03.2025 Yoga Nidra - Die Kunst der richtigen Entspannung
Es ist wunderbar, mit Yoga Nidra in die Entspannung zu kommen. Aus dem Zustand der Entspannung, der durch Yoga Nidra erfahren wird, kann sich dein kreatives Potential entfalten und die Freude am Lebe…
Michael Büchel
23.03.2025 - 28.03.2025 Gedankenkraft & Positives Denken
Lerne deinen Geist und sein schlafendes Potential kennen. Das Denken ist Grundlage für Erfolg oder Misserfolg, Freude oder Leid, Gesundheit oder Krankheit. Es werden wirkungsvolle Techniken aus dem k…
Gopala Kirill Serov

Ausbildungen