Zwiespaltig: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 49: Zeile 49:
=== Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare===
=== Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare===
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Seminare zum Thema Positives Denken, Raja Yoga und Gedankenkraft]:'''
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Seminare zum Thema Positives Denken, Raja Yoga und Gedankenkraft]:'''
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]]
[[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]]
[[Kategorie:Verwirrtheit]]
[[Kategorie:Verwirrtheit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:33 Uhr

Zwiespaltig - Praktische Lebenshilfe. Zwiespaltig ist jemand, der unentschieden ist. Die Natur des Menschen ist zwiespaltig, er bewegt sich innerhalb einer dualen Welt und wird hier oft von einem Extrem ins andere gerissen. Er kann so zerrissen, zweigespalten sein in seinen Gefühlen und mit den Möglichkeiten, die sich ihm bieten. Hier gilt es immer wieder zu seinem Wesenskern zurückzufinden, die Zwiespaltigkeit auszuhalten und eine Entscheidung zu treffen. Zwiespaltig ist eine alternative Schreibweise zum gebräuchlicheren Adjektiv zwiespältig.

Lachen ist die beste Medizin, oft auch im Umgang mit jemandem, der zwiespaltig ist oder so erscheint.

Zwiespaltig ist ein Eigenschaftswort zu Zwiespältigkeit. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Zwiespältigkeit in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Zwiespältigkeit.

Zwiespaltig in Beziehung zu anderen Eigenschaften

Zwiespaltig ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).

Synonyme zwiespaltig - ähnliche Eigenschaften

Synonyme zum Adjektiv zwiespaltig sind zum Beispiel undurchsichtig, verdächtig, zweifelhaft, obskur, suspekt, verrufen, verschrien, bedenklich, berüchtigt, misshellig, gespalten, konfliktbehaftet, entzweit, feindschaftlich, uneinig, zwieträchtig, disharmonisch, unausgeglichen, uneinig, zwiegespalten, zweifelhaft, dissonant, zerworfen, distanziert, fragwürdig. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. distanziert, fragwürdig.

Gegenteile von zwiespaltig - Antonyme

Gegenteile, also Antonyme, von zwiespaltig sind zum Beispiel zielstrebig, konsequent, unbeirrbar, aktiv, beharrlich, dynamisch, energisch, nachdrücklich, planmäßig, resolut, strebsam, willensstark, zielsicher, kaltblütig, tollkühn, wagemutig, verkrampft, verbissen, erbittert.

Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu zwiespaltig mit positiver Bedeutung sind z.B. zielstrebig, konsequent, unbeirrbar, aktiv, beharrlich, dynamisch, energisch, nachdrücklich, planmäßig, resolut, strebsam, willensstark, zielsicher. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Zwiespältigkeit sind Zielstrebigkeit, Konsequenz, Unbeirrbarkeit, Aktivität, Beharrlichkeit, Elan, Dynamik, Energisch sein, Nachdrücklich, Planmäßigkeit, Resolution, Strebsamkeit, Willensstärke, Zielsicherheit.

Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem kaltblütig, tollkühn, wagemutig, verkrampft, verbissen, erbittert.

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach zwiespaltig kommen:

Siehe auch

Wörter, die in Beziehung stehen zu Zwiespältigkeit und zwiespaltig

Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu zwiespaltig und Zwiespältigkeit.

Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Positives Denken, Raja Yoga und Gedankenkraft:

23.03.2025 - 28.03.2025 Gedankenkraft & Positives Denken
Lerne deinen Geist und sein schlafendes Potential kennen. Das Denken ist Grundlage für Erfolg oder Misserfolg, Freude oder Leid, Gesundheit oder Krankheit. Es werden wirkungsvolle Techniken aus dem k…
Gopala Kirill Serov
28.03.2025 - 06.04.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D2 - Raja Yoga
Das Yoga Sutra des Patanjali Raja Yoga: Ausführliche Erläuterung des Yoga-Sutra von Patanjali, mit Schwerpunkt auf dem 3. und 4. Kapitel und praktischen fortgeschrittenen Meditationen. Zusammenfassun…
Karuna M Wapke, Jagadishvari Dörrer