Welches Essen fördert Konzentration: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
==Seminare== | ==Seminare== | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer Ausbildung]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer Ausbildung]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/rssfeed.xml</rss> | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kochkurs/ Kochseminare und Ausbildungen]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kochkurs/ Kochseminare und Ausbildungen]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kochkurs/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kochkurs/rssfeed.xml</rss> | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/rssfeed.xml</rss> | ||
[[Kategorie:Hatha Yoga]] | [[Kategorie:Hatha Yoga]] | ||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/ Entspannung, Stress Management]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/ Entspannung, Stress Management]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/rssfeed.xml</rss> | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungskursleiter-weiterbildung/ Entspannungskursleiter Weiterbildung]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungskursleiter-weiterbildung/ Entspannungskursleiter Weiterbildung]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungskursleiter-weiterbildung/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungskursleiter-weiterbildung/rssfeed.xml</rss> | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungstherapeuten-ausbildung-baustein/ Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungstherapeuten-ausbildung-baustein/ Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungstherapeuten-ausbildung-baustein/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungstherapeuten-ausbildung-baustein/rssfeed.xml</rss> | ||
[[Kategorie:Entspannung]] | [[Kategorie:Entspannung]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:29 Uhr
Welches Essen fördert die Konzentration? Welche Nahrungsmittel sind gut für die Konzentration? Wie kann man sich so ernähren, dass man sich besser konzentrieren kann? Was kann man essen um sich besser zu konzentrieren? Welche Mahlzeit ist besonders gut um die Konzentration zu fördern? Das sind Fragen, auf die ich gerne eingehen will.
Sukadev erklärt, welches Essen die Konzentration fördert
Mein Name: Sukadev von www.yoga-vidya.de. Ich bin Yogalehrer, Seminarleiter und Ausbilder bei Yoga Vidya. Ja, und im Yoga System gibt es eine ganze Menge zu sagen über Essen und Gemütszustand. Im Yoga unterscheiden wir zwischen sattwiger Ernährung, rajassiger Ernährung und tamassiger Ernährung.
Sattwig ist das, was rein ist, das was erhebend ist, Freude bringt, und der Konzentration förderlich ist.
Rajassig ist das, was unruhig macht.
Und tamassig ist das, was den Geist träge, niedergeschlagen, antriebslos macht.
Wenn du also Konzentration fördern willst, dann hilft sattwiges Essen. Im Yoga würde man erst mal sagen: Lass das tamassige weg. Und tamassig ist Fleisch, Fisch, alkoholische Getränke, Zigaretten, bewusstseinsverändernde Drogen. All das benebelt irgendwo den Geist. Zwar mag das mal vorübergehend hilfreich sein, es gibt ja Menschen, die nehmen bestimmte Drogen um die Konzentration vorübergehend zu erhöhen, mittel- und langfristig gesehen, bringt es aber den Geist durcheinander. Wem es langfristig darum geht, konzentriert zu sein, der verzichtet auf Dinge, die kurzfristig scheinbar die geistige Leistungsfähigkeit erhöhen, aber mittel- und langfristig dafür sorgen, dass der Geist sich nicht mehr konzentrieren kann. Dann gibt es rajassige Nahrung, und dazu gehört zum Beispiel Kaffee, Schwarztee, Grüntee, wie auch Weißmehl, Zucker, scharfe Gewürze. Auch das scheint kurzfristig die Konzentration zu fördern. Die meisten, die Konzentrationsschwierigkeiten haben berichten, wenn sie ein Glas Kaffee trinken, oder ein Glas grünen Tee, schwarzen Tee, weißen Tee, danach ist die Konzentration vorübergehend wieder da. Aber wenn sie dann ein paar Stunden kein Koffeingetränk trinken, dann ist die Konzentration nicht mehr da. Und diejenigen, die überhaupt keine Koffeingetränke trinken, die haben insgesamt eine bessere Konzentration als Menschen, die viele Koffeingetränke trinken. Mag sein, dass morgens ein Glas, irgendwie, grüner Tee, oder was auch immer hilfreich ist. Aber langfristig gesehen: Trinke nicht zu viel Kaffee, es macht dich letztlich nervös.
Welches Essen fördert jetzt wirklich die Konzentration aus yogischer Sicht?
Heute weiß man: Obst, Gemüse, Salate, dann außerdem noch Hülsenfrüchte, Nüsse und Vollkorngetreide, das ist die beste Ernährung um Konzentration zu fördern. Letztlich die Nüsse haben viele B-Vitamine und scheinen noch viel mehr als das zu haben. Man braucht eben genügend B-Vitamine, Hülsenfrüchte, Nüsse und Vollkorngetreide, da hast du alle B-Vitamine beisammen. Und wenn du, zum Beispiel, morgens etwas isst, was sowohl kurzfristig den Blutzuckerspiegel etwas erhöht, zum Beispiel eine Banane, und komplexe Kohlenhydrate, die dafür sorgen, dass auch mittel- und langfristig der Blutzuckerspiegel ähnlich bleibt, also Hülsenfrüchte und Vollkorngetreide, dann hast du das Optimum, um Konzentration zu fördern. Und wenn du zwischendurch so einen kleinen Durchhänger hast, dann iss einfach ein Stück Obst, und das gibt dir dann einen kleinen Boost für den Blutzuckerspiegel, das reicht voll aus. Iss jetzt nicht eine Tafel Schokolade, eine Süßigkeit in größerem Maße, das mag vorübergehend den Blutzuckerspiegel erhöhen, aber dann, 1-2 Stunden später, ist die Konzentration wieder weg. Also im Grunde genommen: Gesunde Ernährung, sattwige Ernährung fördert die Konzentration, so wie wir es im Yoga empfehlen. Mehr Informationen über sattwige Ernährung auf unseren Internetseiten yoga-vidya.de. Und dort gibst du im Suchfeld ein: „Ernährung“, oder „Yoga Ernährung“, und dann erfährst du eine ganze Menge was du machen kannst, um mit dem Essen positive Gemütszustände zu erzeugen, und auch positive geistige Kräfte zu entwickeln, zum Beispiel die Konzentration.
Video: Welches Essen fördert Konzentration?
Kurzes Vortragsvideo über "Welches Essen fördert Konzentration?"
Videovortrag von und mit Sukadev Bretz in Sachen Yoga Ernährung, vielleicht hilfreich für alle mit Interesse an Gesundheit.
Seminare
Yogalehrer Ausbildung
- 09.05.2025 - 16.05.2025 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 3
- Wie bringe ich als Yogalehrer meine Schüler in eine Yoga Stellung und korrigiere sie beim Yoga? In Woche 3 der Yogalehrer Ausbildung wird auch dies Thema sein. Woche 3 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbi…
- Karuna M Wapke, Jagadishvari Dörrer, Savitri Retat
- 09.05.2025 - 18.05.2025 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 4
- Du möchtest auch Fortgeschrittene in Yoga unterrichten? In Woche 4 der Yogalehrer Ausbildung kannst du als angehender Yogalehrer auch lernen, wie man Meditationen anleitet und Hatha Yoga variiert. Wo…
- Vincent Pippich, Shivapriya Grubert, Ananta Heussler
Kochseminare und Ausbildungen
- 23.05.2025 - 25.05.2025 Vegan Kochen mit Manikaran
- Du bekommst einen Einblick in das Zusammenspiel der Gewürze sowie deren Wirkungen auf den Körper, mit bestimmten Gemüsearten und Linsengerichten. Wir werden gemeinsam leckere, gesunde vegane Menüs zu…
- Manikaran Goel, Annedore Kurzweil-Goel
- 01.06.2025 - 08.06.2025 Ayurveda Vegan Koch Ausbildung
- Steige ein in die Ayurveda Koch Ausbildung und somit in die Geheimnisse und Grundprinzipien der Ayurveda Küche! Bewährte Kombination aus Theorie und praktischen Koch Workshops unter fachkundiger Anle…
- Julia Lang
Ernährung
- 23.05.2025 - 25.05.2025 Vegan Kochen mit Manikaran
- Du bekommst einen Einblick in das Zusammenspiel der Gewürze sowie deren Wirkungen auf den Körper, mit bestimmten Gemüsearten und Linsengerichten. Wir werden gemeinsam leckere, gesunde vegane Menüs zu…
- Manikaran Goel, Annedore Kurzweil-Goel
- 08.06.2025 - 13.06.2025 Vegane 5-Elemente-Koch-Ausbildung
- Tauche ein in eine Ernährungslehre, die auf jahrtausendealter Erfahrung beruht. Unter fachkundiger Anleitung wirst du mit den Kochtechniken und Prinzipien der veganen 5-Elemente-Küche der Traditionel…
- Kuldeep Kaur Wulsch
Entspannung, Stress Management
- 09.05.2025 - 11.05.2025 Achtsamkeitsyoga & Gong
- Was ist Achtsamkeit und wie können wir lernen achtsam zu sein?
Sich in der Achtsamkeit zu üben, bedeutet, die Präsenz im Hier und Jetzt zu schulen. Während der Achtsamkeitsyogapraxis, l… - Sanja Müller-Hübenthal
- 13.05.2025 - 01.07.2025 Rücken Yoga Nidra Präventionskurs - Online Kurs Reihe
- Termine: 8 x Dienstag 13.05., 20.05., 27.05., 03.06., 10.06., 17.06., 24.06., 01.07.25
Uhrzeit: 18:30 - 20:00 Uhr
Für Menschen mit Rückenbeschwerden, Bandscheiben-, Nacken-,… - Rudra Peter Fischer
Entspannungskursleiter Weiterbildung
- 07.12.2025 - 12.12.2025 Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
- Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
In dieser Ausbildung lernst du, Klangreisen und Klangmeditationen professionell anzuleiten.
Klangreisen und Klangmeditationen sind… - Jeannine Hofmeister, Maik Hofmeister
Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein
- 11.05.2025 - 11.07.2025 Klangmassage, Klangyoga und Gong Ausbildung Gesamt Teil 1 + 2
- Teil 1: 11.-16.5.25, Teil 2: 6.-11.7.25 Nur als Paket buchbar.
Die Klangmassage mit tibetischen Schalen, Gongs und Zimbeln ist eine wirkungsvolle Heil- und Selbstheilmethode. Die obertonreiche… - Silke Hube
- 18.05.2025 - 23.05.2025 Autogenes Training Kursleiter Ausbildung
- In der Autogenes Training Kursleiter Ausbildung lernst du Kurse in Entspannung zu konzipieren und Teilnehmer im Autogenen Training anzuleiten.
Autogenes Training nach J.H. Schultz ist e… - Michael Büchel, Roswitha Breitkopf
Weitere Fragen und Antworten zum Thema Ernährung
Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Ernährung:
- Die Yoga Diät
- Ernährung - Das Ampelsystem
- Ernährung - Was ist gut für die Nieren
- Ernährung - Was ist ungesund
- Ernährung - Was passiert im Körper
- Mit welcher Ernährung baut man Muskeln auf
- Mit welcher Ernährung nehme ich zu
- Mit welcher Ernährung nimmt man am besten ab
- Mit welcher Ernährung wachsen Haare schneller
- Von welcher Ernährung bekommt man Pickel
- Warum basische Ernährung
- Warum ernähren sich so viele Menschen ungesund
- Warum Ernährung so wichtig ist
- Warum gesunde Ernährung bei Kindern wichtig ist
- Was bringt Ernährung ohne Kohlenhydrate
- Was ist wichtiger für die Gesundheit Pranayama oder gesunde Ernährung
- Welche Ernährung bei Arthrose - Gicht - Rheuma
- Welche Ernährung bei Bluthochdruck
- Welche Ernährung bei Diabetes
- Welche Ernährung bei Durchfall
- Welche Ernährung bei Hashimoto
- Welche Ernährung bei Reizdarm
- Welches Essen fördert Konzentration
- Welches gesunde Essen macht satt
- Wie ernähren sich die Menschen am gesündesten
- Wie Ernährung die Gesundheit beeinflusst
- Wo bekomme ich Yogi Tee
- Wo kann man Ernährung studieren
Welches Essen fördert Konzentration? Weitere Infos zum Thema Yoga Ernährung und Gesundheit
Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Yoga Ernährung und Gesundheit und einiges, was in Verbindung steht mit Welches Essen fördert Konzentration?