Spielwiese: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Oberflächlichkeit]], Oberflächliche [[Fröhlichkeit]], Gespielte [[Unbeschwertheit]], Mangelnde Fähigkeit, über Gefühle und eigene Schwierigkeiten zu sprechen, [[Neigung]] zu [[Ablenkung]]  von seiner seelischen Not, Neigung zu Drogen, Alkohol für Stimmungsaufhellung.
[[Wahrhaftigkeit]], [[Ehrlichkeit]], [[Konfrontationsfähigkeit]] mit anderen und mit den eigenen Problemen.
[[Ängstlichkeit]], grundlose [[Angst]], böse Vorahnungen, Irrationale [[Ängste]], auch in [[Bezug]] auf Geister, negative Schwingungen, [[Tod]], Übergroße [[Sensitivität]], [[Hypersensibilität]].
[[Urvertrauen]], [[Gottvertrauen]], [[Vertrauen]] in die [[Natur]], [[Zuversicht]], [[Sinngebung]], [[Sinn]] des Lebens.
[[Kritiksucht]], [[Nörgelei]], Kleinkrämertum, Bissiger [[Humor]], [[Spott]], [[Hohn]], [[Sarkasmus]] , [[Verletzung]] durch Worte.
[[Verständnis]] für andere, [[Toleranz]] für andere Sichtweisen, [[Offenheit]], [[Einfühlungsvermögen]].
[[Gier]] nach [[Anerkennung]], [[Angst]], jemanden zu verletzen, [[Hilfsbereitschaft]] aus [[Schwäche]], [[Willensschwäche]]; [[Unfähigkeit]] nein zu sagen, [[Selbstverleugnung]], Leichtes [[Opfer]] von [[Überredungskunst]], [[Ärger]] über sich selbst.
[[Urteilsfähigkeit]], geistige [[Klarheit]], [[Unterscheidungsfähigkeit]], innere [[Unabhängigkeit]].
Innere [[Unsicherheit]], Mangelndes [[Selbstvertrauen]], [[Abhängigkeit]] von der [[Meinung]] anderer, Schnelle [[Verunsicherung]], [[Leichtgläubkeit]], mangelnde [[Kritikfähigkeit]], [[Beeinflussbarkeit]], [[Naivität]], [[Einfalt]], s über getroffende Entscheidungen.
[[Vertrauen]] in die [[Intuition]], innere [[Sicherheit]] und [[Klarheit]].
Innerer [[Zwang]], zwanghaftes Verhalten, [[Angst]], die [[Selbstkontrolle]] zu verlieren, [[Zwangsvorstellungen]], [[Angst]] sich falsch zu verhalten, [[Unfähigkeit]] loszulassen, Angst vor eigenen Gefühlen und ungewisser [[Bedrohung]].
[[Gelassenheit]], [[Gemütsruhe]], innere [[Entspannung]].
Mangelnde [[Lernfähigkeit]], [[Leichtsinn]] ohne daraus zu lernen, Begeht dieselben [[Fehler]] mehrfach, schmiedet hochfliegende Pläne, Starke [[Unkonzentriertheit]], insbesondere bei unangenehmen Aufgaben, [[Vergesslichkeit]], innere [[Unklarheit]].
Lernen aus Fehlern, Bereitschaft die Lektionen des Lebens zu [[lernen]], sich auf Erfahrungen einzulassen.
Übertriebene [[Fürsorge]], [[Einmischung]] in die Angelegenheiten anderer, Hohe Erwartungshaltung für [[Dank]], [[Selbstmitleid]] bei Nichtbeachtung, Moralischer Druck auf andere, Schnelle [[Kränkbarkeit]], [[Leiden]] unter [[Einsamkeit]].
[[Liebe]] und s, bedingungslose Hingabe, erwartungslose Liebe.
Geistige Abwesenheit, [[Schläfrigkeit]], [[Desinteresse]], [[Unkonzentriertheit]], Schnelle s, Fantastereien, Leben in der  Fantasiewelt, Mangelnder [[Realitätssinn]].
[[Realitätssinn]], gesunder [[Menschenverstand]], rationales Einschätzen der [[Situation]], [[Konzentrationsfähigkeit]], [[Engagement]] bei Aufgaben.
[[Sauberkeitsfetischismus]], Zwanghaftes Verhalten, [[Paranoia]], [[Waschzwang]], [[Ekel]] vor Schmutz und Bakterien, Ekel auf fremden Toiletten, [[Empfindlichkeit]], [[Ordnungszwang]], Gefühl der [[Unreinheit]], Enge Moralität.
[[Reinigung]] von [[Körper]], [[Geist]] und [[Seele]].
[[Überforderung]], [[Überlastung]], Minderwertigkeitsgefühle, [[Versagensangst]], [[Prüfungsangst]], [[Panik]], Gedächtnisstörungen durch [[Prüfungsangst]].
[[Selbstsicherheit]], [[Vertrauen]], [[Gottvertrauen]], [[Entspannung]].
[[Pessimismus]], negatives Denken, [[Selbstzweifel]], [[Schicksalszweifel]], s, Schnelles Aufgeben bei Schwierigkeiten, Befürchtungen, [[Niedergeschlagenheit]] und [[Traurigkeit]], Zukunftssorgen, [[Versagensangst]].
[[Vertrauen]] und [[Optimismus]], positive Sichtweise.
[[Hoffnungslosigkeit]], Gefühl der [[Auswegslosigkeit]], [[Niedergeschlagenheit]], [[Depression]], [[Müdigkeit]], [[Fatalismus]], [[Selbstzweifel]], [[Verzweiflung]], schnelles Aufgeben bei kleinen Schwierigkeiten, [[Gefühl]] der [[Sinnlosigkeit]], mangelndes [[Gottvertrauen]].
[[Mut]], [[Optimismus]] und [[Zuversicht]], positives Denken.
Übertriebenes [[Mitteilungsbedürfnis]], [[Aufdringlichkeit]], [[Unfähigkeit]] zuzuhören, [[Selbstdarstellerei]], Unfähigkeit alleine zu sein, [[Ichbezogenheit]], [[Egoismus]], Kreisen um sich selbst, [[Selbstmitleid]], [[Opfermentalität]], [[Jammerei]].
[[Verständnis]], [[Mitgefühl]] und [[Einfühlungsvermögen]].
[[Reizbarkeit]], [[Cholerik]], [[Aggressivität]], Neigung zu [[Ärger]], [[Zorn]], Wutausbrüche, Aggressive Grundstimmung, Innere [[Unruhe]], Neigung zu [[Wut]] und Verlust der [[Selbstkontrolle]], Große [[Reizbarkeit]]; Neigung zu [[Zorn]], [[Hass]], [[Neid]], [[Eifersucht]], Schuldzuschreibung auf andere, Schlechte [[Laune]].
Tiefe Liebe, wahre [[Liebe]], [[Transformation]] der negativen [[Gedanken]] in positive, Innere und äußere [[Harmonie]].
[[Sehnsucht]] nach der [[Vergangenheit]], [[Verklärung]] des Gewesenen, Leben in der [[Vergangenheit]], Mangelndes [[Interesse]] an der Gegenwart, [[Nostalgie]].
[[Wertschätzung]] der eigenen [[Vergangenheit]], [[Leben]] im hier und jetzt, Wertschätzung der [[Gegenwart]].
Geistige Schwäche, [[Depressivität]], [[Niedergeschlagenheit]], [[Müdigkeit]], Gefühl der [[Überforderung]], [[Schwächegefühl]], übertriebenes [[Schlafbedürfnis]], Innere [[Erschöpfung]], [[Müdigkeit]], [[Schläfrigkeit]], Gefühl der [[Sinnlosigkeit]].
[[Erholung]], [[Regeneration]], [[Klarheit]] im Geist, [[Vitalität]] und wacher [[Geist]].
[[Ungeduld]], innere Unruhe, [[Gehetztheit]], Ständige [[Hektik]], gehetzte Lebensweise, [[Schnelligkeit]], [[Flüchtigkeit]], [[Reizbarkeit]], [[Antreiberei]] bezüglich sich selbst und anderen, [[Selbstaufopferung]], Arbeiten bis zur [[Erschöpfung]].
[[Geduld]], Abwarten können, [[Verständnis]] für andere, [[Vertrauen]] an das Gute in anderen.
Mangelndes [[Selbstvertrauen]], [[Minderwertigkeitsgefühl]], [[Unterlegenheitsgefühl]], [[Demutshaltung]], [[Selbstzweifel]], Mangelndes [[Durchhaltevermögen]], Versagensängste, [[Prüfungsangst]], [[Schüchternheit]], Gehemmtsein.
[[Selbstvertrauen]], [[Optimismus]], [[Selbstwirksamkeit]].
[[Ängstlichkeit]], [[Hypersensibilität]], [[Hypersensitivität]], schnelles Gefühl von [[Überlastung]],  Phobien, [[Angst]] vor Verletzung, vor schlimmen Ereignissen, [[Agoraphobie]], [[Überempfindlichkeit]], [[Schreckhaftigkeit]].
[[Vertrauen]], [[Schicksalsvertrauen]], [[Gottvertrauen]], [[Tapferkeit]] und [[Mut]] auch in schwierigen Lebenssituationen.
[[Niedergeschlagenheit]], [[Melancholie]] und [[Traurigkeit]], [[Sinnlosigkeit]], [[Antriebsschwäche]], ungewisse [[Sehnsucht]], Mangel an [[Lebensfreude]], innere Lähmung.
[[Lebensfreude]], [[Fröhlichkeit]], [[Lachen]] auch in schwierigen Situationen.
Übertriebenes [[Pflichtgefühl]], Überarbeiten, Übertriebene [[Willensanstrengung]] und Durchhalteparolen, Hineingeraten in [[Überschöpfung]], Übergehen körperlicher Signale wie [[Kopfschmerzen]] und Befindlichkeitsstörungen.
[[Ausdauer]], [[Durchhaltevermögen]] und [[Belastungsfähigkeit]].
Totale [[Erschöpfung]], [[Burnout]], [[Depression]], [[Niedergeschlagenheit]], [[Antriebslosigkeit]], Scheinbarer Verlust aller Kraftreserven, Physische, psychische und geistige Erschöpfung, [[Sinnlosigkeit]], Unfähigkeit, sich um sich selbst zu kümmern, einfache Dinge zu erledigen.
[[Regeneration]], [[Entspannung]], [[Erholung]], [[Aufladen]], [[Aktivierung]] von neuer Energie.
Schuldgefühle, Selbstvorwürfe, schlechtes [[Gewissen]], [[Selbstanklagen]], [[Jammerei]], Zwang zum Entschuldigen, Minderwertigkeitskomplexe, [[Selbstquälerei]].
[[Vergebung]], [[Selbstakzeptanz]], [[Akzeptanz]] eigener Grenzen, [[Selbstliebe]], Annehmen eigener Schwächen.
Übertriebene [[Sorge]] um andere, [[Ängstlichkeit]] um andere, [[Pessimismus]], [[Angst]] vor Erkrankungen anderer, [[Kontrollzwang]] anderer.
Vertrauen in andere, [[Gottvertrauen]], s in die Eigenverantwortung anderer, in das [[Karma]].
Posttraumatisches Belastungssyndrom, Traumaerfahrungen, Seelischer Ausnahmezustand aufgrund einer schlimmen [[Situation]] ( z.B, [[Unfall]], Beinahe-Ertrinken, [[Herzinfarkt]], [[Schlaganfall]] , Krebsdignose, unheilbbare [[Krankheit]]), Flash-Backs, Alpträume über Traumageschehen.
[[Lebensmut]], [[Schicksalsvertrauen]], [[Gottvertrauen]], [[Tapferkeit]] und [[Gelassenheit]].
[[Starrheit]], [[Prinzipienreiterei]], Übertriebene Regelkonformität, Übertriebene Vorbildfunktion, Überzogene enge Moralvorstellungen, Übertriebene Grundsätze, Neigung zu [[Dogmatismus]] und [[Fanatismus]].
[[Offenheit]] für Neues, [[Verständnis]] für neue Überlegungen, [[Toleranz]], [[Wertschätzung]] anderer Ansichten, [[Loslassen]] überkommener Prinzipien.
[[Entscheidungsschwierigkeit]], [[Unentschlossenheit]], Stimmungsschwankungen, Zyklothymes [[Temperament]].
[[Sicherheit]], [[Selbstsicherheit]], [[Entschlossenheit]], inneres [[Gleichgewicht]], [[Gelassenheit]], [[Entscheidungsstärke]].
[[Kummer]], seelische Nöte, seelische Verletzungen, [[Trauma]], [[Unglücksfall]].
[[Seelentrost]], Lösung von Schockerlebnissen und Traumata.
Verzweiflung durch [[Schicksalsschlag]], [[Hoffnungslosigkeit]], innere Leere, [[Gottverlassenheit]], [[Ausweglosigkeit]], Nicht bewältigbare Situation, [[Angst]] vor innerem Zerbrechen.
[[Mut]], [[Schicksalsvertrauen]], [[Akzeptanz]], [[Gottvertrauen]], Aktivwerden.
Starke [[Begeisterungsfähigkeit]] und hoher [[Idealismus]], Drang, anderen seine Ideen und Erkenntnisse mitzuteilen, Hang, anderen aus [[Überbegeisterung]] seine Ansichten regelrecht aufzuzwingen, Neigung, sich bis zur [[Erschöpfung]] zu überfordern.
[[Toleranz]], [[Wertschätzung]] anderer, [[Offenheit]] für andere Argumente und Meinungen.
[[Rücksichtslosigkeit]], [[Skrupellosigkeit]], [[Herrschsucht]], [[Dominanzstreben]], [[Machthunger]], Übergroße [[Willensstärke]],  [[Durchsetzungskraft]], Übermäßige [[Selbstüberzeugung]].
[[Kooperationsbereitschaft]], [[Loslassen]], [[Zusammenarbeit]] mit Mitmenschen.
[[Wankelmut]], [[Beeinflussbarkeit]], Übermmäßige [[Rücksichtnahme]], Übergroße [[Moralität]], Überholte Moralvorstellungen, Mangelnde [[Standhaftigkeit]], Schwierigkeiten etwas umzusetzen, [[Verhaftung]], Mangelnde [[Offenheit]] für Neues.
[[Festigkeit]], [[Beständigkeit]], [[Treue]].
[[Überheblichkeit]], [[Arroganz]], [[Eingebildetheit]], [[Glaube]], anderen überlegen zu sein, [[Vorstellung]], etwas Besonderes zu sein, Angst vor [[Mittelmaß]], Mangelnde Auseinandersetzung mit anderen, da [[Ärger]] und [[Streit]] als unter eigener [[Würde]] erlebt wird, Innere [[Distanz]] von anderen, Gefühl des Unverstandenseins, [[Ablehnung]] von [[Hilfe]] von anderen aus [[Stolz]].
[[Realitätssinn]], [[Akzeptanz]] von Grenzen, realistische und kritische [[Selbsteinschätzung]].
[[Gedankenkarrussell]], Mangelnde [[Konzentration]], [[Unfähigkeit]] abzuschalten, [[Entscheidungsunfähigkeit]], Endloser innerer Dialog, Grübeln, [[Entscheidungsschwäche]].
Innere [[Ruhe]], [[Gelassenheit]], [[Gemütsruhe]], [[Ausgeglichenheit]].
Unerfüllte Suche, Unruhe, Mangelnde [[Beständigkeit]], Häufiges Ausprobieren, Mangelnde [[Erfüllung]], Gefühl der [[Leere]], die anscheinend durch nichts aufzufüllen ist, Häufiger [[Partnerwechsel]], Berufswechsel, Wohnungswechsel.
Realistische [[Selbsteinschätzung]], [[Beständigkeit]], Erkennen und Nutzen seines Potentials, klare Zielvorstellung, [[Ausdauer]], [[Selbstverwirklichung]].
[[Resignation]], innerliche s, Gefühl der [[Sinnlosigkeit]], Mangelnde [[Selbstkontrolle]], [[Antrieblosigkeit]], [[Initiativlosigkeit]], [[Freudlosigkeit]].
[[Interesse]], innere [[Freude]], [[Lebensfreude]], inneres [[Glücksgefühl]], [[Motivation]], [[Engagement]].
[[Verbitterung]], innerer [[Groll]], [[Opfermentalität]], Beklagen, [[Jammerei]], [[Unfähigkeit]] zu verzeihen, Lamentieren über [[Schicksal]], Suchen von [[Schuld]] bei anderen.
[[Selbstverantwortung]], [[Glaube]] an [[Sinn]] des Lebens, [[Lernbereitschaft]], [[Optimismus]], positive [[Lebenseinstellung]].

Version vom 29. Dezember 2016, 15:07 Uhr

Wahrhaftigkeit, Ehrlichkeit, Konfrontationsfähigkeit mit anderen und mit den eigenen Problemen. Urvertrauen, Gottvertrauen, Vertrauen in die Natur, Zuversicht, Sinngebung, Sinn des Lebens. Verständnis für andere, Toleranz für andere Sichtweisen, Offenheit, Einfühlungsvermögen. Urteilsfähigkeit, geistige Klarheit, Unterscheidungsfähigkeit, innere Unabhängigkeit. Vertrauen in die Intuition, innere Sicherheit und Klarheit. Gelassenheit, Gemütsruhe, innere Entspannung. Lernen aus Fehlern, Bereitschaft die Lektionen des Lebens zu lernen, sich auf Erfahrungen einzulassen. Liebe und s, bedingungslose Hingabe, erwartungslose Liebe. Realitätssinn, gesunder Menschenverstand, rationales Einschätzen der Situation, Konzentrationsfähigkeit, Engagement bei Aufgaben. Reinigung von Körper, Geist und Seele. Selbstsicherheit, Vertrauen, Gottvertrauen, Entspannung. Vertrauen und Optimismus, positive Sichtweise. Mut, Optimismus und Zuversicht, positives Denken. Verständnis, Mitgefühl und Einfühlungsvermögen. Tiefe Liebe, wahre Liebe, Transformation der negativen Gedanken in positive, Innere und äußere Harmonie. Wertschätzung der eigenen Vergangenheit, Leben im hier und jetzt, Wertschätzung der Gegenwart. Erholung, Regeneration, Klarheit im Geist, Vitalität und wacher Geist. Geduld, Abwarten können, Verständnis für andere, Vertrauen an das Gute in anderen. Selbstvertrauen, Optimismus, Selbstwirksamkeit. Vertrauen, Schicksalsvertrauen, Gottvertrauen, Tapferkeit und Mut auch in schwierigen Lebenssituationen. Lebensfreude, Fröhlichkeit, Lachen auch in schwierigen Situationen. Ausdauer, Durchhaltevermögen und Belastungsfähigkeit. Regeneration, Entspannung, Erholung, Aufladen, Aktivierung von neuer Energie. Vergebung, Selbstakzeptanz, Akzeptanz eigener Grenzen, Selbstliebe, Annehmen eigener Schwächen. Vertrauen in andere, Gottvertrauen, s in die Eigenverantwortung anderer, in das Karma. Lebensmut, Schicksalsvertrauen, Gottvertrauen, Tapferkeit und Gelassenheit. Offenheit für Neues, Verständnis für neue Überlegungen, Toleranz, Wertschätzung anderer Ansichten, Loslassen überkommener Prinzipien. Sicherheit, Selbstsicherheit, Entschlossenheit, inneres Gleichgewicht, Gelassenheit, Entscheidungsstärke. Seelentrost, Lösung von Schockerlebnissen und Traumata. Mut, Schicksalsvertrauen, Akzeptanz, Gottvertrauen, Aktivwerden. Toleranz, Wertschätzung anderer, Offenheit für andere Argumente und Meinungen. Kooperationsbereitschaft, Loslassen, Zusammenarbeit mit Mitmenschen. Festigkeit, Beständigkeit, Treue. Realitätssinn, Akzeptanz von Grenzen, realistische und kritische Selbsteinschätzung. Innere Ruhe, Gelassenheit, Gemütsruhe, Ausgeglichenheit. Realistische Selbsteinschätzung, Beständigkeit, Erkennen und Nutzen seines Potentials, klare Zielvorstellung, Ausdauer, Selbstverwirklichung. Interesse, innere Freude, Lebensfreude, inneres Glücksgefühl, Motivation, Engagement. Selbstverantwortung, Glaube an Sinn des Lebens, Lernbereitschaft, Optimismus, positive Lebenseinstellung.