Darminkontinenz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Yoga bei Darminkontinenz == [[Darm]]inkontinenz soll heißen, dass [[Stuhlgang]] auftritt, ohne das der [[Mensch]] es beabsichtigt. Spezielle [https://www.yoga-vidya.de/?utm_source=bing&utm_medium=cpc&utm_campaign=DE%20%7C%20Brand&utm_term=%2BYoga-Vidya&utm_content=Yoga-Vidya Yogaübungen] können helfen, diese abzubauen.
== Yoga bei Darminkontinenz == [[Darm]]inkontinenz soll heißen, dass [[Stuhl]]gang auftritt, ohne das der [[Mensch]] es beabsichtigt. Spezielle [https://www.yoga-vidya.de/?utm_source=bing&utm_medium=cpc&utm_campaign=DE%20%7C%20Brand&utm_term=%2BYoga-Vidya&utm_content=Yoga-Vidya Yogaübungen] können helfen, diese abzubauen.


[[Datei:Bauch-Herz-Darm-Blüte.jpg|thumb|Im [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga] gibt es einige Techniken, die bei [[Darm]]inkontinenz helfen können.]]
[[Datei:Bauch-Herz-Darm-Blüte.jpg|thumb|Im [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga] gibt es einige Techniken, die bei [[Darm]]inkontinenz helfen können.]]
Zeile 5: Zeile 5:
==Darminkontinenz und Yoga==
==Darminkontinenz und Yoga==


Darminkontinenz ist seltener als Blaseninkontinenz, aber auch häufiger als man denkt. Darminkontinenz kann die Folge sein von bestimmten Operationen, von bestimmten Erkrankungen und natürlich muss die Grundkrankheit erstmal abgeklärt werden. Darminkontinenz kann auch auftreten bei Menschen, die viel Analverkehr hatten. Darminkontinenz ist auch eine Folge von steigendem Alter, wenn die Muskeln allgemein erschlaffen. Für einige Formen der Darminkontinenz können bestimmte Trainingsformen hilfreich sein, insbesondere Mula Bhanda, Ashvini Mudra und Vajroli Mudra. Das sind bestimmte Formen des Beckenbodenmuskeltrainings. Wenn du zum Beispiel Ashvini Mudra üben willst um Darminkontinenz vorzubeugen oder vielleicht zu lindern, ist es hilfreich, wenn du Stuhlgang hast, also auf der Toilette bist, immer wieder den Stuhlgang zu unterbrechen, indem du die Anusschließmuskeln anspannst, so weißt du, wie es ist, die Anusschleßmuskeln zu spüren. Das kannst du dann in Yogaübungen integrieren, zum Beispiel in Kapalabhati, in Wechselatmung oder auch in manchen Asanas und wenn du jeden Tag zum Beispiel eine oder eine halbe Stunde Yoga übst und davon ein paar Minuten lang diese Form von Mula Bhanda übst, dann stärkst du die Anusschließmuskeln und diese wiederum können dann dazu beitragen, dass die Darminkontinenz abgebaut wird. Zusätzlich zu diesem gleichmäßigen Halten, Mula Bhanda, gibt es Ashvini Mudra. Ashvini Mudra heißt bewusst anspannen und loslassen. Dabei gibt es den äußeren Sphinkter und den inneren Sphinktermuskel und du kannst lernen zunächst den äußeren anzuspannen, dann den inneren anzuspannen und beide anzuspannen und loszulassen. Und wenn du den äußeren Sphinkter und den inneren Sphinkter wellenförmig anspannst, von außen nach innen, dann ist das das hintere Vajroli Mudra und das ist auch ein gutes Training der Anusschließmuskeln. Also gegen Darminkontinenz kann das Anusschließmuskeltraining hilfreich sein und dazu dienen die drei Yogaübungen: Mula Bhanda, Ashvini Mudra und Vajroli Mudra.  
Darminkontinenz ist seltener als [[Blaseninkontinenz]], aber auch häufiger als man denkt. Darminkontinenz kann die Folge sein von bestimmten [[Operation]]en, von bestimmten [[Erkrankung]]en und natürlich muss die Grundkrankheit erstmal abgeklärt werden. Darminkontinenz kann auch auftreten bei [[Mensch]]en, die viel Analverkehr hatten. Darminkontinenz ist auch eine Folge von steigendem Alter, wenn die [[Muskel]]n allgemein erschlaffen. Für einige Formen der Darminkontinenz können bestimmte [[Training]]sformen hilfreich sein, insbesondere [[Mula Bandha]], [[Ashvini Mudra]] und [[Vajroli Mudra]]. Das sind bestimmte Formen des [[Beckenbodenmuskel]]trainings. Wenn du zum Beispiel Ashvini [[Mudra]] üben willst um Darminkontinenz vorzubeugen oder vielleicht zu lindern, ist es hilfreich, wenn du [[Stuhl]]gang hast, also auf der Toilette bist, immer wieder den Stuhlgang zu unterbrechen, indem du die Anusschließmuskeln anspannst, so weißt du, wie es ist, die Anusschleßmuskeln zu spüren. Das kannst du dann in [[Yogaübung]]en integrieren, zum Beispiel in [[Kapalabhati]], in der [[Wechselatmung]] oder auch in manchen [[Asana]]s und wenn du jeden Tag zum Beispiel eine oder eine halbe Stunde [[Yoga]] übst und davon ein paar Minuten lang diese Form von Mula Bhanda, dann stärkst du die [[Anusschließmuskeln]] und diese wiederum können dann dazu beitragen, dass die Darminkontinenz abgebaut wird. Ashvini Mudra heißt bewusst anspannen und loslassen. Dabei gibt es den äußeren Sphinkter und den inneren Sphinktermuskel und du kannst lernen zunächst den äußeren anzuspannen, dann den inneren anzuspannen und beide anzuspannen und loszulassen. Und wenn du den äußeren Sphinkter und den inneren Sphinkter wellenförmig anspannst, von außen nach innen, dann ist das das hintere Vajroli Mudra und das ist auch ein gutes Training der Anusschließmuskeln. Gegen Darminkontinenz kann das Anusschließmuskeltraining hilfreich sein und dazu dienen die drei Yogaübungen: Mula [[Bandha]], Ashvini Mudra und Vajroli Mudra.  
 


Kurzes Vortragsvideo zum Thema '' Yoga bei Darminkontinenz ''
Kurzes Vortragsvideo zum Thema '' Yoga bei Darminkontinenz ''
Zeile 25: Zeile 24:
* [[Chronische Darmentzündung]]
* [[Chronische Darmentzündung]]
* [[Colitis Ulcerosa]]
* [[Colitis Ulcerosa]]
* [[Darminkontinenz]]
* Darminkontinenz
* [[Diarrhoe]]
* [[Diarrhoe]]
* [[Durchfall]]
* [[Durchfall]]
Zeile 54: Zeile 53:
* [[Zwölffingerdarm]]
* [[Zwölffingerdarm]]
* [[Zwölffingerdarmbeschwerden]]
* [[Zwölffingerdarmbeschwerden]]
* [[Zwölffingerdarmgeschwür]]
* Zwölffingerdarmgeschwür


===Seminare und Ausbildungen zu den Themen Yoga bei Beschwerden und Yogatherapie===
===Seminare und Ausbildungen zu den Themen Yoga bei Beschwerden und Yogatherapie===
Zeile 64: Zeile 63:
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogatherapie/ Yogatherapie Seminare]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogatherapie/ Yogatherapie Seminare]
* [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/ Alles zum Thema Yogatherapie]
* [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/ Alles zum Thema Yogatherapie]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Erkrankung des Verdauungssystems]]
[[Kategorie:Erkrankung des Verdauungssystems]]
[[Kategorie:Krankheit]]
[[Kategorie:Krankheit]]
[[Kategorie:Erkrankung]]
[[Kategorie:Erkrankung]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:41 Uhr

== Yoga bei Darminkontinenz == Darminkontinenz soll heißen, dass Stuhlgang auftritt, ohne das der Mensch es beabsichtigt. Spezielle Yogaübungen können helfen, diese abzubauen.

Im Yoga gibt es einige Techniken, die bei Darminkontinenz helfen können.

Darminkontinenz und Yoga

Darminkontinenz ist seltener als Blaseninkontinenz, aber auch häufiger als man denkt. Darminkontinenz kann die Folge sein von bestimmten Operationen, von bestimmten Erkrankungen und natürlich muss die Grundkrankheit erstmal abgeklärt werden. Darminkontinenz kann auch auftreten bei Menschen, die viel Analverkehr hatten. Darminkontinenz ist auch eine Folge von steigendem Alter, wenn die Muskeln allgemein erschlaffen. Für einige Formen der Darminkontinenz können bestimmte Trainingsformen hilfreich sein, insbesondere Mula Bandha, Ashvini Mudra und Vajroli Mudra. Das sind bestimmte Formen des Beckenbodenmuskeltrainings. Wenn du zum Beispiel Ashvini Mudra üben willst um Darminkontinenz vorzubeugen oder vielleicht zu lindern, ist es hilfreich, wenn du Stuhlgang hast, also auf der Toilette bist, immer wieder den Stuhlgang zu unterbrechen, indem du die Anusschließmuskeln anspannst, so weißt du, wie es ist, die Anusschleßmuskeln zu spüren. Das kannst du dann in Yogaübungen integrieren, zum Beispiel in Kapalabhati, in der Wechselatmung oder auch in manchen Asanas und wenn du jeden Tag zum Beispiel eine oder eine halbe Stunde Yoga übst und davon ein paar Minuten lang diese Form von Mula Bhanda, dann stärkst du die Anusschließmuskeln und diese wiederum können dann dazu beitragen, dass die Darminkontinenz abgebaut wird. Ashvini Mudra heißt bewusst anspannen und loslassen. Dabei gibt es den äußeren Sphinkter und den inneren Sphinktermuskel und du kannst lernen zunächst den äußeren anzuspannen, dann den inneren anzuspannen und beide anzuspannen und loszulassen. Und wenn du den äußeren Sphinkter und den inneren Sphinkter wellenförmig anspannst, von außen nach innen, dann ist das das hintere Vajroli Mudra und das ist auch ein gutes Training der Anusschließmuskeln. Gegen Darminkontinenz kann das Anusschließmuskeltraining hilfreich sein und dazu dienen die drei Yogaübungen: Mula Bandha, Ashvini Mudra und Vajroli Mudra.

Kurzes Vortragsvideo zum Thema Yoga bei Darminkontinenz

Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Buchautor, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.


Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Darminkontinenz gehört zu den Erkrankungen, Krankheiten. Insbesondere gehört Darminkontinenz zu den Erkrankungen des Verdauungssystems.

Erkrankungen des Verdauungssystems

Seminare und Ausbildungen zu den Themen Yoga bei Beschwerden und Yogatherapie

Wenn du interessiert bist an Informationen zu Darminkontinenz und wie Yoga dabei helfen kann, bist du vielleicht auch interessiert an

Seminare

Gesundheit

21.07.2024 - 26.07.2024 Shakti Yoga - Erwecke die Kraft deiner Weiblichkeit
Du wirst dich speziell mit den weiblichen Aspekten des Yoga beschäftigen.
In den Yogastunden lernst du Hormon Yoga, Luna Yoga, Yin Yoga, Yoga für den Beckenboden und Übungen aus dem Tantra Yog…
Susan Holze
26.07.2024 - 28.07.2024 Knie Fit!
Die Kniegelenke stellen oft eine Herausforderung dar: Steifheit, Knacken und Verletzungen lassen sie ihre Funktion nicht mehr vollständig ausführen.
Mit Yoga Übungen kann die Stabilität des Kn…
Amyana Finkel

Ernährung

28.07.2024 - 04.08.2024 Vegane Ernährungsberater/in Ausbildung
Immer mehr Menschen streben einen sattwigen, also einen reinen und ethisch verträglichen Lebensstil an und wenden sich folgerichtig der veganen Lebensweise zu. Auch aus gesundheitlichen Gründen favor…
Julia Lang
04.08.2024 - 11.08.2024 Ayurveda Vegan Koch Ausbildung
Steige ein in die Ayurveda Koch Ausbildung und somit in die Geheimnisse und Grundprinzipien der Ayurveda Küche! Bewährte Kombination aus Theorie und praktischen Koch Workshops unter fachkundiger Anle…
Kuldeep Kaur Wulsch