Mandukyasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „([[][[]:?[a-zA-z]*:)([^]|]*)\.[pP][nN][gG]([]|])“ durch „${1}${2}.jpg${3}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Mandukyasana''', [[Sanskrit]] माण्डूक्यासन māṇḍūkyāsana n., deutsche Bezeichnung '' Stellung der Fröschin,'' ist eine [[Yogaposition]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]. Mandukyasana gehört zur Gruppe der Asanas rund um [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/diamant-41211/ Vajrasana]. Wortbedeutung: [[Manduki]] (maṇḍukī) - Fröschin; [[Mandukya (māṇḍūkya) - (wohl von māṇḍūka, zu den māṇḍūkas, einer vedischen Schule gehörig) zu den māṇḍūkas gehörig; [[Asana]] - Stellung.
'''Mandukyasana''', [[Sanskrit]] माण्डूक्यासन māṇḍūkyāsana n., deutsche Bezeichnung '' Stellung der Fröschin,'' ist eine [[Yogapositionen|Yogaposition]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]. Mandukyasana gehört zur Gruppe der Asanas rund um [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/diamant-41211/ Vajrasana]. Wortbedeutung: [[Manduki]] (maṇḍukī) - Fröschin; [[Mandukya (māṇḍūkya) - (wohl von māṇḍūka, zu den māṇḍūkas, einer vedischen Schule gehörig) zu den māṇḍūkas gehörig; [[Asana]] - Stellung.
[[Datei:748-Mandukyasanaauch-Manduki-Asana-genannt-.jpg|thumb|Mandukyasana, Stellung der Fröschin]]
[[Datei:748-Mandukyasanaauch-Manduki-Asana-genannt-.jpg|thumb|Mandukyasana, Stellung der Fröschin]]
[[datei:748-Mandukyasanaauch-Manduki-Asana-genannt-Asanalexikon.jpg|thumb]]
[[datei:748-Mandukyasanaauch-Manduki-Asana-genannt-Asanalexikon.jpg|thumb]]
Zeile 7: Zeile 7:
{{#ev:youtube|ba0I6UjN35k}}
{{#ev:youtube|ba0I6UjN35k}}
{{#ev:youtube|4mDa9EoBB80}}
{{#ev:youtube|4mDa9EoBB80}}
==Mandukyasana (Die Stellung der Fröschin) - Beschreibung der Asana==
[[Manduka]] ([[Manduki]]) = der [[Frosch]] (die Fröschin); [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] = ([[Yoga]]-)Haltung/Stellung; [[Supta]] = Liegend. Bei [[Yoga Vidya]] wird in der [[Regel]] keine [[Unterscheidung]] zwischen [[Mandukasana]] und Mandukyasana gemacht. Beide [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-grosse-yoga-vidya-hatha-yoga-buch Stellungen] können jeweils als [[Mandukasana]] bezeichnet werden.
Positive [[Wirkungen]] von Mandukyasana:
*Alle [[Frosch-Stellung|Frosch]]-Variationen sind [[Förderung|förderlich]] für die [[Hüfte|Hüft]][[flexibilität]].
*Außerdem haben sie [[Positiv|positive]] [[Wie wirkt Yoga|Auswirkungen]] für den tiefen [[Bauch]] und damit auch für [[Apana Vayu]].
Führe deine [[Frosch]]-Variationen jedoch stets [[achtsam]] aus und gib deinen [[Knie|Knien]] besondere [[Aufmerksamkeit]]. Durch Rotations[[Bewegung|bewegungen]], in [[Verbindung]] mit einer entsprechenden Verlagerung des Körper[[Gewicht|gewichts]] können Scher[[kräfte]] auftreten, die mitunter ein erhöhtes [[Verletzungen durch Yoga – Zu angeblichen Risiken und Nebenwirkungen|Verletzungsrisiko]] bergen [[können]].
====Mandukyasana - Variationen====
=====Variation I: Grundstellung im Sitzen=====
#Setze dich [[zwischen]] die [[Fersen]], die [[Zehen]] zeigen hierbei nach [[innen]], die [[Ferse|Fersen]] nach [[außen]].
#Hierdurch erzielst du eine [[Stark|starke]] [[Außenrotation bei Standhaltung|Außenrotation]] der [[Hüfte|Hüften]].
=====Variation II: Mandukyasana im Sitzen=====
#Setze dich zwischen die [[Fersen]], die [[Zehen]] zeigen hierbei nach [[außen]], die [[Fersen]] nach [[innen]].
#Hierdurch [[Wie wirkt Yoga|erzielst]] du eine [[Stark|starke]] Innenrotation der [[Hüfte|Hüften]].
=====Variation III: Liegende Froschhaltung (Supta Mandukyasana)=====
#[[Grätsche]] aus dem [[Vierfüßlerstand]] die [[Knie]] nach außen und gibst die [[Unterschenkel|Unter]]- und [[Oberschenkel Muskel|Oberschenkel]] in einen 90 Grad [[Winkel]]. Von hier kannst du, je nach [[Flexibilität]] den [[Kopf]] ganz [[entspannt]] am [[Boden]] ablegen, lege das [[Kinn]] oder die [[Stirn]] auf die [[Hände]], oder [[Legen|lege]] den [[Kopf]] zu einer [[Seite]] ab. Falls dir die hierfür [[Notwendig|notwendige]] [[Flexibilität entwickeln|Flexibilität]] noch fehlt, oder die [[Dehnung]] hierbei zu [[intensiv]] sein sollte, kannst [[du]] dich auch [[mit]] den [[Unterarme|Unterarmen]] oder [[Hände|Händen]] am Boden [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-zubehoer/yoga-hilfsmittel abstützen].
=====Variation IV: Die froschige Kobra (Mandukyabhujangasana/Bhekabhujangasana)=====
#[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hatha-yoga/ Ausgangsposition] ist die volle [[Supta]] Mandukyasana, der [[Oberkörper]] ist hierbei am [[Boden]] abgelegt.
#Von hier gib die [[Hände]] unter die [[Schultern]],
#und hebe deinen [[Oberkörper]] aus der [[Kraft]] des [[Oberer Rücken|oberen Rücken]]s -[[Unterstützen|unterstützt]] von deinen [[Hände|Händen]] und [[Arme|Armen]]- an.
Alle Variationen und weitere [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hatha-yoga/ Informationen] von Mandukyasana findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Mandukyasana ==
==Klassifikation von Mandukyasana ==
Zeile 49: Zeile 79:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/fastenseminare Fastenseminare Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/fastenseminare Fastenseminare Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/fastenseminare/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/fastenseminare/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:00 Uhr

Mandukyasana, Sanskrit माण्डूक्यासन māṇḍūkyāsana n., deutsche Bezeichnung Stellung der Fröschin, ist eine Yogaposition, ein Asana aus dem Yoga. Mandukyasana gehört zur Gruppe der Asanas rund um Vajrasana. Wortbedeutung: Manduki (maṇḍukī) - Fröschin; [[Mandukya (māṇḍūkya) - (wohl von māṇḍūka, zu den māṇḍūkas, einer vedischen Schule gehörig) zu den māṇḍūkas gehörig; Asana - Stellung.

Mandukyasana, Stellung der Fröschin
748-Mandukyasanaauch-Manduki-Asana-genannt-Asanalexikon.jpg

Mandukyasana Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Hatha Yoga Übung Mandukyasana:

Mandukyasana (Die Stellung der Fröschin) - Beschreibung der Asana

Manduka (Manduki) = der Frosch (die Fröschin); Asana = (Yoga-)Haltung/Stellung; Supta = Liegend. Bei Yoga Vidya wird in der Regel keine Unterscheidung zwischen Mandukasana und Mandukyasana gemacht. Beide Stellungen können jeweils als Mandukasana bezeichnet werden.

Positive Wirkungen von Mandukyasana:

Führe deine Frosch-Variationen jedoch stets achtsam aus und gib deinen Knien besondere Aufmerksamkeit. Durch Rotationsbewegungen, in Verbindung mit einer entsprechenden Verlagerung des Körpergewichts können Scherkräfte auftreten, die mitunter ein erhöhtes Verletzungsrisiko bergen können.

Mandukyasana - Variationen

Variation I: Grundstellung im Sitzen
  1. Setze dich zwischen die Fersen, die Zehen zeigen hierbei nach innen, die Fersen nach außen.
  2. Hierdurch erzielst du eine starke Außenrotation der Hüften.
Variation II: Mandukyasana im Sitzen
  1. Setze dich zwischen die Fersen, die Zehen zeigen hierbei nach außen, die Fersen nach innen.
  2. Hierdurch erzielst du eine starke Innenrotation der Hüften.
Variation III: Liegende Froschhaltung (Supta Mandukyasana)
  1. Grätsche aus dem Vierfüßlerstand die Knie nach außen und gibst die Unter- und Oberschenkel in einen 90 Grad Winkel. Von hier kannst du, je nach Flexibilität den Kopf ganz entspannt am Boden ablegen, lege das Kinn oder die Stirn auf die Hände, oder lege den Kopf zu einer Seite ab. Falls dir die hierfür notwendige Flexibilität noch fehlt, oder die Dehnung hierbei zu intensiv sein sollte, kannst du dich auch mit den Unterarmen oder Händen am Boden abstützen.
Variation IV: Die froschige Kobra (Mandukyabhujangasana/Bhekabhujangasana)
  1. Ausgangsposition ist die volle Supta Mandukyasana, der Oberkörper ist hierbei am Boden abgelegt.
  2. Von hier gib die Hände unter die Schultern,
  3. und hebe deinen Oberkörper aus der Kraft des oberen Rückens -unterstützt von deinen Händen und Armen- an.


Alle Variationen und weitere Informationen von Mandukyasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Mandukyasana

Quellen

findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

kann auch geschrieben werden Mandukyasana, माण्डूक्यासन, māṇḍūkyāsana, Mandukyasana, mandukyasana, Mandukyasana, Mandukya Pitha, Mandukyasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach:

ist eine Variation von Vajrasana:

Fastenseminare Seminare

08.09.2024 - 13.09.2024 Ayurvedisches Fasten für Pitta und Vata
Wenn die heiße Jahreszeit zu Ende geht und der Körper wieder aufatmen möchte, ist es eine gute Gelegenheit Pita auszubalancieren.
Durch das ayurvedischem Fasten lösen sich Stauungen und Hitze…
Kuldeep Kaur Wulsch
15.09.2024 - 20.09.2024 Ayurvedisches Fasten für Pitta und Vata
Wenn die heiße Jahreszeit zu Ende geht und der Körper wieder aufatmen möchte, ist es eine gute Gelegenheit Pita auszubalancieren.
Durch das ayurvedischem Fasten lösen sich Stauungen und Hitze…
Kuldeep Kaur Wulsch

Ausbildungen