Sanskrit Aussprache Verbreitete Fehler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „"Sanskrit Aussprache Verbreitete Fehler" ist eine Sonderseite zum Erlernen von Sanskrit, in der Sukadev im Rahmen der Vortragsreihe "Mantra, Bhakti Yoga und Sa…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
"Sanskrit Aussprache Verbreitete Fehler" ist eine Sonderseite zum Erlernen von Sanskrit, in der Sukadev im Rahmen der Vortragsreihe "Mantra, Bhakti Yoga und Sanskrit" über die häufigsten Fehler im Bereich der Längen und Kürzen innerhalb der Fachbegriffe spricht.
"Sanskrit Aussprache Verbreitete Fehler" ist eine Sonderseite zum Erlernen von [[Sanskrit]], in der [[Sukadev]] im Rahmen der Vortragsreihe "Mantra, Bhakti Yoga und Sanskrit" über die häufigsten Fehler im Bereich der Längen und Kürzen innerhalb der Fachbegriffe spricht.




Zeile 32: Zeile 32:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss>
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ 10.11.2017 - 12.11.2017 - Sanskrit]'''  
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ 10.11.2017 - 12.11.2017 - Sanskrit]'''  


Zeile 40: Zeile 40:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>


Ist hier noch nicht das Passende an Informationen dabei gewesen? Dann schaue im nächsten Abschnitt doch mal die Link-Sammlung durch.
Ist hier noch nicht das Passende an Informationen dabei gewesen? Dann schaue im nächsten Abschnitt doch mal die Link-Sammlung durch.
Zeile 182: Zeile 182:


==Weblinks==
==Weblinks==
*[http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/wp-content/uploads/2012/03/Sanskrit-Glossar-Yoga-Vidya.pdf Sanskrit Glossar]
*[https://blog.yoga-vidya.de/wp-content/uploads/2012/03/Sanskrit-Glossar-Yoga-Vidya.pdf Sanskrit Glossar]
*[https://wiki.yoga-vidya.de/Bhagavad_Gita_Sanskrit_Text Bhagavad Gita Sanskrit Text]
*[https://wiki.yoga-vidya.de/Bhagavad_Gita_Sanskrit_Text Bhagavad Gita Sanskrit Text]
*[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/spirituelle-persoenliche-entwicklung/sanskrit-singen-rezitieren-verstehen/ Sanskrit singen und rezitieren]
*[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/spirituelle-persoenliche-entwicklung/sanskrit-singen-rezitieren-verstehen/ Sanskrit singen und rezitieren]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:13 Uhr

"Sanskrit Aussprache Verbreitete Fehler" ist eine Sonderseite zum Erlernen von Sanskrit, in der Sukadev im Rahmen der Vortragsreihe "Mantra, Bhakti Yoga und Sanskrit" über die häufigsten Fehler im Bereich der Längen und Kürzen innerhalb der Fachbegriffe spricht.


Die häufigsten Fehler sind:

  • ahaṃkāra (der) - zweitletztes ā lang (nicht ahaṅkara)
  • ākāśa (der) - die zwei ersten ā-s lang (nicht akkasha)
  • antaḥkaraṇa (das) - alle Vokale kurz (nicht antaḥkarāṇa)
  • brahma-cintana (das) - zweitletzte Silbe kurz (nicht cintāna)
  • ekāgratā (die) - zweitletzte Silbe kurz (nicht ekagrātā)
  • indriya (der) - zweites i kurz (nicht indrīya)
  • prakṛti (die) - alle Vokale kurz (nicht prakrīti)
  • puruṣa (der) - alle Vokale kurz (nicht purūṣa)
  • śakti-cālana (das) - zweitletzte Silbe kurz (nicht calāna)
  • yogī (der), yoginī (die) - Femininum auf ī von yogin abgeleitet



Dieser Videovortrag von Sukadev gehört ebenfalls zum Teil der Sanskritvorträge innerhalb der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist ein Begleitvortrag der 2-jährigen Yogalehrerausbildung.

Ergänzend findest du auch einen Sanskrit-Kurs "Sanskrit Lernen leicht gemacht" sowie unser Sanskrit-Kurslektion.

Weitere Informationen findest du auch unter den Stichwörtern Sanskrit und Yoga.


Siehe auch

Seminare zum Thema bzw. im indirekten Zusammenhang

In diesem Abschnitt findest du eine Reihe von Seminaren bzw. Informationen, die im indirekten Zusammenhang zu diesem Thema stehen:

Sanskrit und Devanagari

20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka
31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Dr phil Oliver Hahn

10.11.2017 - 12.11.2017 - Sanskrit

Erlernen der Devanagari-Schrift zum korrekten Aussprechen der Mantras.
Dr. phil. Oliver Hahn

Indische Schriften

06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
Radheshyama Chaitanya Kreidel
11.04.2025 - 13.04.2025 Meditationen aus dem Vijnana Bhairava Tantra
Sri Vijnana Bhairava Tantra ist ein praktischer historischer Text für die Meditation - ein Gespräch zwischen Shiva und Parvati über die Meditations Praxis. Darin werden 112 Meditations Techniken von…
Dr Nalini Sahay

Ist hier noch nicht das Passende an Informationen dabei gewesen? Dann schaue im nächsten Abschnitt doch mal die Link-Sammlung durch.

Links

Mit dieser Linksammlung findest du weitere spannende Themen, die direkt oder indirekt mit diesem Thema zusammenhängen.

Sanskrit Kurs mit 74 Kurslektionen

Willst du weiter in das Sanskrit eintauchen? Dann folge diesem weiterführendem Kurs mit insgesamt 74 Kurslektionen:

Weitere Links

Hier findest du weitere interessante Links rund um das Thema Sanskrit, wodurch dir das Sanskrit-Lernen erleichtert wird.

Literatur

Lasse dich von den spannenden wie auch aufschlussreichen Büchern zum Thema inspirieren:

Weblinks

Alternativ kannst du auch im Suchfeld rechts oben einen neuen Suchbegriff eingeben. Viel Spaß beim weiteren Stöbern.