Nackenmuskeln stärken: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 12: Zeile 12:
==Nackenmuskeln stärken - Beschreibung der Asana==
==Nackenmuskeln stärken - Beschreibung der Asana==


Um langfristig Nackenprobleme zu vermeiden und eine gesunde Halswirbelsäule zu haben, musst du auch deine Halswirbelsäule stärken. Es gibt die einseitigen Muskelstärkungsübungen und die Beidseitigen. Die einseitigen Übungen eignen sich besonders gut für einen sensiblen Nacken. Die Beidseitigen haben den Vorteil, dass du mit weniger Zeit alle Muskeln im Nacken stärken kannst.  
Um langfristig [[Nackenschmerzen|Nackenprobleme]] zu [[vermeiden]], und eine [[Gesund|gesunde]] [[Halswirbelsäule]] zu haben, musst du auch deine [[Halswirbelsäule dehnen durch Yoga|Halswirbelsäule]] [[Stärke|stärken]]. Es gibt die [[Einseitig|einseitigen]] [https://wiki.yoga-vidya.de/Nackenmuskeln_st%C3%A4rken Muskelstärkungsübungen] und die Beidseitigen:
*Die einseitigen [https://wiki.yoga-vidya.de/Nacken%C3%BCbungen Übungen] [[Eignung|eignen]] sich besonders gut für einen [[Sensibel|sensiblen]] Nacken.  
*Die Beidseitigen [https://wiki.yoga-vidya.de/Nacken%C3%BCbungen Übungen] haben den [[Vorteil]], dass du mit weniger [[Zeit]] alle [[Muskeln]] im [[Nacken]] stärken kannst.  


====Nackenmuskeln stärken - Einseitige Übungen====
====Nackenmuskeln stärken - Einseitige Übungen====
Wir beginnen mit den Einseitigen. Dazu nimmst du den rechten Handballen hinten rechts an den Schädel und drückst dann mit der Hand gegen den Schädel und erwiderst den Druck. Ausatmend drückst du mit der Hand gegen den Schädel und einatmend gehst du nach vorne. Du machst das ein paar Mal und spürst dabei die rechten Nackenmuskeln. Nicht die Halswirbelsäule und auch nicht zu sehr die vorderen Halsmuskeln. Du kannst die Übung auch statisch machen, indem du den Kopf leicht nach rechts hinten gibst, mit der Hand dagegen drückst und es so machst, dass du die rechten hinteren Halsmuskeln spürst. Nach einer Weile kannst du dann lösen. Prinzipiell kannst du die Übung gerne statisch, dynamisch oder beides machen. Wenn du rechts fertig bist, senkst du die Hand und gibst die linke Hand an den linken Bereich des Hinterkopfes. Beim Ausatmen gehst du nach links hinten und beim Einatmen wieder hoch. Wiederhole 5-10 Mal oder gehe in die statische Übung über. Drücke dazu mit beständigem Druck in die linke Hand und halte 5-10 Sekunden. Spüre dabei die linken Nackenmuskeln. Du musst es anfangs nicht zu stark spüren. Wichtig ist, dass du die Muskeln selbst spürst aber nicht die Halswirbelsäule oder die vorderen Halsmuskeln. Anschließend löst du die Stellung und spürst, wie sich die Nackenmuskeln lebendig anfühlen. Dann faltest du deine Hände hinter dem Hinterkopf zur beidseitigen Nackenmuskelstärkungsübung. Du kannst auch diese dynamisch gestalten. Atme dazu aus und drücke nach hinten in die Hände, atme ein und komme nach vorne. Jetzt kannst du leicht nach hinten gehen und 5-10 Sekunden statisch halten. Handballen gegen die Hinterkopf und Hinterkopf gegen die Handballen. Als Nebeneffekt stärkst du hierbei die Deltamuskeln der Schulter. Löse langsam auf, entspanne und spüre nach. Du musst sie nicht alle machen. Entscheide dich für einseitig oder beidseitig und dynamisch oder statisch. Mache sie 1-2 Mal die Woche.


Alle Variationen und weitere Informationen von [Name der Asana] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
#Dazu nimmst [[du]] den rechten [[Hand|Handballen]] hinten rechts an den [[Schädel]], und [[Drücken|drückst]] dann mit [[der]] Hand gegen den [[Schädel]] und erwiderst den [[Druck]].
#[[Ausatmen|Ausatmend]] drückst du mit der [[Hand]] gegen den [[Schädel]], und [[Einatmen|einatmend]] gehst du nach vorne. Du machst das ein paar Mal und [[Spüren|spürst]] dabei die rechten [[Nackenmuskeln dehnen und entspannen|Nackenmuskeln]]. Nicht die [[Halswirbelsäule]] und auch nicht zu [[sehr]] die vorderen [[Halsmuskeln]].
#Du kannst die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Übung] auch statisch machen, indem du den [[Kopf]] [[leicht]] nach rechts hinten gibst, mit der [[Hand]] dagegen [[Drücken|drückst]] und es so machst, dass [[du]] die rechten hinteren [[Halsmuskeln]] [[Spüren|spürst]]. Nach einer [[Weile]] kannst du es dann [[lösen]]. [[Prinzipien|Prinzipiell]] kannst du die [[Übung]] gerne statisch, [[dynamisch]] oder beides [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hatha-yoga/ praktizieren].
#Wenn du rechts [[fertig]] bist, senkst du die [[Hand]] und gibst die linke [[Hand]] an den linken [[Bereich]] des [[Hinterkopf|Hinterkopfes]]. Beim [[Ausatmen]] gehst du nach links [[hinten]] und beim [[Einatmen]] wieder [[hoch]].
#[[Wiederholen|Wiederhole]] 5-10 Mal oder gehe [[in]] die statische [[Übung]] über. [[Drücken|Drücke]] dazu mit [[Beständig|beständigem]] [[Druck]] in die linke [[Hand]] und [[Wie lange Asanas halten|halte]] 5-10 Sekunden. [[Spürend|Spüre]] dabei die linken [[Nackenmuskeln dehnen und entspannen|Nackenmuskeln]].
Du musst es [[Anfang|anfangs]] nicht zu [[stark]] spüren. [[Wichtig]] ist, dass du die [[Muskeln]] selbst [[Spüre die göttliche Gegenwart|spürst]], aber nicht die [[Halswirbelsäule]] oder die vorderen [[Halsmuskeln]]. Anschließend [[Lösen|löst]] du die [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-grosse-yoga-vidya-hatha-yoga-buch Stellung] und spürst, wie sich die [https://wiki.yoga-vidya.de/Nackenmuskeln_st%C3%A4rken Nackenmuskeln] lebendig [[Was_entspannt_die_Nackenmuskulatur|anfühlen]].
 
====Nackenmuskeln stärken - Beidseitige Übungen====
 
#Dann faltest du deine [[Hände]] hinter dem [[Hinterkopf]] zur beidseitigen [https://wiki.yoga-vidya.de/Nacken%C3%BCbungen Nackenmuskelstärkungsübung]. Du kannst auch diese [[dynamisch]] [[Gestaltung|gestalten]].
#[[Atmen|Atme]] dazu aus und [[Drücken|drücke]] nach hinten in die [[Hände]], [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-grosse-yoga-vidya-pranayama-buch-sukadev-bretz atme] ein und [[Kommen|komme]] nach vorne.
#[[Jetzt]] kannst du [[leicht]] nach hinten gehen und 5-10 Sekunden statisch [[Wie lange Asanas halten|halten]]. Handballen [[gegen]] die [[Hinterkopf]] [[und]] Hinter[[kopf]] gegen die [[Hand]]ballen. Als Nebeneffekt [[Stärke dein Selbstwertgefühl mit Yoga|stärkst]] du hierbei die [[Deltamuskeln]] der [[Schulter]].
#[[Lösen|Löse]] langsam auf, [[Entspannen|entspanne]] und [[Spüren|spüre]] nach. Du musst sie nicht [[alle]] machen. [[Entscheiden|Entscheide]] dich für einseitig [[oder]] beidseitig und [[dynamisch]] oder statisch. [[Wie oft Yoga die Woche|Mache]] sie 1-2 Mal die [[Woche]].
 
Alle [https://wiki.yoga-vidya.de/Was_entspannt_die_Nackenmuskulatur Variationen] und weitere Informationen von "[[Nacken]]muskeln stärken" findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Nackenmuskeln stärken ==
==Klassifikation von Nackenmuskeln stärken ==
Zeile 45: Zeile 60:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga Faszien-Yoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga Faszien-Yoga Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:03 Uhr

Nackenmuskeln stärken, Sanskrit Manyasana, ist eine Yoga Position, ein Hatha Yoga Asana. Nackenmuskeln stärken gehört zur Gruppe der Asanas rund um gesunden Nacken.

Nackenmuskeln stärken
Nackenmuskeln staerken 2.jpg
Nackenmuskeln staerken 3.jpg

Nackenmuskeln stärken Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Nackenmuskeln stärken.

Nackenmuskeln stärken - Beschreibung der Asana

Um langfristig Nackenprobleme zu vermeiden, und eine gesunde Halswirbelsäule zu haben, musst du auch deine Halswirbelsäule stärken. Es gibt die einseitigen Muskelstärkungsübungen und die Beidseitigen:

Nackenmuskeln stärken - Einseitige Übungen

  1. Dazu nimmst du den rechten Handballen hinten rechts an den Schädel, und drückst dann mit der Hand gegen den Schädel und erwiderst den Druck.
  2. Ausatmend drückst du mit der Hand gegen den Schädel, und einatmend gehst du nach vorne. Du machst das ein paar Mal und spürst dabei die rechten Nackenmuskeln. Nicht die Halswirbelsäule und auch nicht zu sehr die vorderen Halsmuskeln.
  3. Du kannst die Übung auch statisch machen, indem du den Kopf leicht nach rechts hinten gibst, mit der Hand dagegen drückst und es so machst, dass du die rechten hinteren Halsmuskeln spürst. Nach einer Weile kannst du es dann lösen. Prinzipiell kannst du die Übung gerne statisch, dynamisch oder beides praktizieren.
  4. Wenn du rechts fertig bist, senkst du die Hand und gibst die linke Hand an den linken Bereich des Hinterkopfes. Beim Ausatmen gehst du nach links hinten und beim Einatmen wieder hoch.
  5. Wiederhole 5-10 Mal oder gehe in die statische Übung über. Drücke dazu mit beständigem Druck in die linke Hand und halte 5-10 Sekunden. Spüre dabei die linken Nackenmuskeln.

Du musst es anfangs nicht zu stark spüren. Wichtig ist, dass du die Muskeln selbst spürst, aber nicht die Halswirbelsäule oder die vorderen Halsmuskeln. Anschließend löst du die Stellung und spürst, wie sich die Nackenmuskeln lebendig anfühlen.

Nackenmuskeln stärken - Beidseitige Übungen

  1. Dann faltest du deine Hände hinter dem Hinterkopf zur beidseitigen Nackenmuskelstärkungsübung. Du kannst auch diese dynamisch gestalten.
  2. Atme dazu aus und drücke nach hinten in die Hände, atme ein und komme nach vorne.
  3. Jetzt kannst du leicht nach hinten gehen und 5-10 Sekunden statisch halten. Handballen gegen die Hinterkopf und Hinterkopf gegen die Handballen. Als Nebeneffekt stärkst du hierbei die Deltamuskeln der Schulter.
  4. Löse langsam auf, entspanne und spüre nach. Du musst sie nicht alle machen. Entscheide dich für einseitig oder beidseitig und dynamisch oder statisch. Mache sie 1-2 Mal die Woche.

Alle Variationen und weitere Informationen von "Nackenmuskeln stärken" findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Nackenmuskeln stärken

  • Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: gehört zu den Übungen für Muskelstärkung, Übungen für Muskeldehnung, Asanas für Dehnung und Stärkung, Übungen für Koordination.
  • Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: Übungen für Konzentration, Übungen für Achtsamkeit, Übungen für Vorstellungskraft, Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
  • Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
  • Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Ausdauer, Kraft und Vitalität.
  • Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie Asanas im Sitzen.
  • Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe Asanas mit Blickrichtung nach vorne.
  • Level: Mittelstufe.
  • Angesprochene Chakras: Vishuddha Chakra, Ajna Chakra.
  • Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie populäre Asanas

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von

  • [[]]

Faszien-Yoga Seminare

28.07.2024 - 02.08.2024 Geschmeidige Muskeln - gesunde Beweglichkeit
Dehnungssequenzen für geschmeidige Muskeln und Bewegungsabläufe
Herausforderungen im Bewegungsapparat (Schulter, Rücken, Knie…) haben häufig eine verminderte Dehnungsbereitschaft der Muskeln, S…
Amyana Finkel
04.08.2024 - 09.08.2024 Yin Yoga und Faszientraining
Yin und Yang sind die polaren Kräfte unseres Denkens, Atmens, unserer Wahrnehmung: Yin (gebend, passiv, empfangend, regenerativ) und Yang (aktiv, aufbauend, ausweitend, Hitze erzeugend). Yang-orienti…
Arjuna Wingen

Ausbildungen

[[Kategorie:]]