Haltung des Bogenschützen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Haltung des Bogenschützen''', Sanskrit [[Akarna Dhanurasana]], auch bekannt unter [[Pfeil und Bogen]], ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]], eine [[Yoga Stellung]]. Haltung des Bogenschützen gehört zu den Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bogen-284/ Vorwärtsbeuge - Dhanurasana].
'''Haltung des Bogenschützen''', Sanskrit [[Akarna Dhanurasana]], auch bekannt unter [[Pfeil und Bogen]], ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]], eine [[Yoga Stellung]]. Haltung des Bogenschützen gehört zu den Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bogen-284/ Vorwärtsbeuge - Dhanurasana].
[[datei:Haltung_des_Bogenschuetzen.png|thumb|Haltung des Bogenschützen]]
[[datei:Haltung_des_Bogenschuetzen.jpg|thumb|Haltung des Bogenschützen]]


[[datei:Haltung_des_Bogenschuetzen_1.png|thumb|]]
[[datei:Haltung_des_Bogenschuetzen_1.jpg|thumb|]]
[[datei:Haltung_des_Bogenschuetzen_2.png|thumb|]]
[[datei:Haltung_des_Bogenschuetzen_2.jpg|thumb|]]
 
== Haltung des Bogenschützen - Beschreibung der Asana==
Die Haltung des Bogenschützen wird auch [[Akarna Dhanurasana]] oder [[Akarna Dhanurasana]] genannt. Der Bogenschütze ist eine der [[Yoga Stellungen]] im Rahmen der [[Sitzhaltungen]], zählt auch zu den [[Vorwärtsbeugen]], wird manchmal benutzt als Übergang zwischen den Vorwärtsbeugen und den [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://wiki.yoga-vidya.de/Lotus_Variationen&sa=U&ved=2ahUKEwjlj6HboeT6AhWm_rsIHenrCBMQFnoECAkQAg&usg=AOvVaw23sVNYWtN_bnyMgshFqS78 Lotus Variationen]. Diese Haltung des Bogenschützen hilft auch, die Hüftflexibilität zu entwickeln und die Stärke der Arme. Ausgangsstellung für die Haltung des Bogenschützen ist der [[Langsitz]], also mit ausgestreckten [[Beine]]n. Du fasst mit beiden [[Hände]]n um die Füße z. B. mit [[Zeigefinger]], [[Ringfinger]] und den [[Daumen]] und dann bleibt ein Bein nach vorne auf dem Boden und den anderen [[Fuß]] hebst du mit der Kraft der [[Hand]] nach oben. Du gibst den [[Ellbogen]] ganz nach oben zur Decke und ziehst den Fuß zum [[Ohr]] hin. Die Stellung wird auch manchmal Pfeil und Bogen genannt, aber sie ist auch bekannt als Haltung des Bogenschützen. Sie ist sehr gut für die Stärkung der [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://wiki.yoga-vidya.de/Schultermuskeln&sa=U&ved=2ahUKEwiGp4aHouT6AhXr_rsIHS_uC-wQFnoECAAQAg&usg=AOvVaw3r0LPtwD0oDKHLC7_G-21l Schultermuskulatur], es nicht leicht die Stellung länger zu halten! Sie entwickelt die [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/sichere-koerper-beherrschung/beweglichkeit-flexibilitaet/&sa=U&ved=2ahUKEwjjnbiPouT6AhW6g_0HHSlvAb0QFnoECAUQAQ&usg=AOvVaw3hY_JWzxQQigKW2bZVmJL4 Flexibilität] in der [[Hüfte]] und ist daher auch eine gute Vorübung für die [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://www.yoga-vidya.de/de/asana/lotus_ff.html&sa=U&ved=2ahUKEwiomYiZouT6AhVVtKQKHY2YCnwQFnoECAUQAQ&usg=AOvVaw2VUyEV486QYcLXbbbE0H7p Lotus-Flexibilität]. Übe dann auch die andere Seite.
 
Ein paar Worte über die Haltung des Bogenschützen. Auch im [[Alltag]] kannst du manchmal sein wie ein Bogenschütze. Der Bogenschütze wartet ab, zielt genau und dann lässt er den Pfeil ganz los. Manchmal ist es gut zu schauen, abzuwarten, genau zu sehen und dann überlegen, wo will ich hin und was will ich machen. Dann mit großer Schnellkraft und Geschwindigkeit das auch zu tun. Wann gibt es Situationen, wo du die Haltung des Bogenschießens haben musst: abwarten mit großer [[Aufmerksamkeit]], dabei innere [[Energie]] und [[Spannung]] halten und die [[Chance]] ergreifen, ganz loslassen? Natürlich, Stellung des Bogenschützen heißt jetzt nicht, dass du anderen schlimmes antun willst, was ja eigentlich der Bogenschütze ursprünglich gemacht hat. Wir im [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] lehren [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://wiki.yoga-vidya.de/Ahimsa-Training&sa=U&ved=2ahUKEwifjO-SqeT6AhXBDewKHbYWD2wQFnoECAEQAg&usg=AOvVaw0sbDqIGSujtmnea3eQRTlb Ahimsa], nicht verletzen und [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://wiki.yoga-vidya.de/Maitri_Bhavana_Meditation&sa=U&ved=2ahUKEwjPwvScqeT6AhWw7rsIHWbuCUQQFnoECAIQAg&usg=AOvVaw1i-yilopoNMxFTcSfEaJKA Maitri], das heißt [[Mitgefühl]]. So kann man Bogenschießen im übertragenen Sinne verstehen, so ähnlich wie es ja auch Bogenschießen als meditative Sportart gibt, wo man mit dem Pfeil auf ein Ziel schießt, das natürlich nicht lebendiges ist. Bei [https://www.yoga-vidya.de Yoga Vidya] bieten wir immer wieder auch Bogenschießen als [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://www.yoga-vidya.de/seminare/titel/intuitives-bogenschiessen-in-selbsterfahrung-therapie-und-paedagogik/&sa=U&ved=2ahUKEwivqdnCqeT6AhWOCOwKHYzVBz4QFnoECAAQAQ&usg=AOvVaw1am5zbtPg2QxNOePFlkQqz Seminar] an und in [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/start/&sa=U&ved=2ahUKEwiYgrHNqeT6AhU0hf0HHbY3AN4QFnoECAYQAQ&usg=AOvVaw3NGbPkSTP1H8Fy75dW_VJL Bad Meinberg] gibt es mehrere Institutionen, die meditatives Bogenschießen anbieten.
 
Weitere Informationen findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


== Haltung des Bogenschützen Video==
== Haltung des Bogenschützen Video==
Zeile 13: Zeile 20:


* Dehnungsrichtung: Haltung des Bogenschützen gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
* Dehnungsrichtung: Haltung des Bogenschützen gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Haltung des Bogenschützen gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Übungen für Gleichgewicht]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Haltung des Bogenschützen gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* [[Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen]]: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* [[Gesundheitliche Wirkungen der Asana]]: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
Zeile 73: Zeile 80:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga Musik, Klang, Nada Yoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga Musik, Klang, Nada Yoga Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:50 Uhr

Haltung des Bogenschützen, Sanskrit Akarna Dhanurasana, auch bekannt unter Pfeil und Bogen, ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yoga Stellung. Haltung des Bogenschützen gehört zu den Variationen von Vorwärtsbeuge - Dhanurasana.

Haltung des Bogenschützen
Haltung des Bogenschuetzen 1.jpg
Haltung des Bogenschuetzen 2.jpg

Haltung des Bogenschützen - Beschreibung der Asana

Die Haltung des Bogenschützen wird auch Akarna Dhanurasana oder Akarna Dhanurasana genannt. Der Bogenschütze ist eine der Yoga Stellungen im Rahmen der Sitzhaltungen, zählt auch zu den Vorwärtsbeugen, wird manchmal benutzt als Übergang zwischen den Vorwärtsbeugen und den Lotus Variationen. Diese Haltung des Bogenschützen hilft auch, die Hüftflexibilität zu entwickeln und die Stärke der Arme. Ausgangsstellung für die Haltung des Bogenschützen ist der Langsitz, also mit ausgestreckten Beinen. Du fasst mit beiden Händen um die Füße z. B. mit Zeigefinger, Ringfinger und den Daumen und dann bleibt ein Bein nach vorne auf dem Boden und den anderen Fuß hebst du mit der Kraft der Hand nach oben. Du gibst den Ellbogen ganz nach oben zur Decke und ziehst den Fuß zum Ohr hin. Die Stellung wird auch manchmal Pfeil und Bogen genannt, aber sie ist auch bekannt als Haltung des Bogenschützen. Sie ist sehr gut für die Stärkung der Schultermuskulatur, es nicht leicht die Stellung länger zu halten! Sie entwickelt die Flexibilität in der Hüfte und ist daher auch eine gute Vorübung für die Lotus-Flexibilität. Übe dann auch die andere Seite.

Ein paar Worte über die Haltung des Bogenschützen. Auch im Alltag kannst du manchmal sein wie ein Bogenschütze. Der Bogenschütze wartet ab, zielt genau und dann lässt er den Pfeil ganz los. Manchmal ist es gut zu schauen, abzuwarten, genau zu sehen und dann überlegen, wo will ich hin und was will ich machen. Dann mit großer Schnellkraft und Geschwindigkeit das auch zu tun. Wann gibt es Situationen, wo du die Haltung des Bogenschießens haben musst: abwarten mit großer Aufmerksamkeit, dabei innere Energie und Spannung halten und die Chance ergreifen, ganz loslassen? Natürlich, Stellung des Bogenschützen heißt jetzt nicht, dass du anderen schlimmes antun willst, was ja eigentlich der Bogenschütze ursprünglich gemacht hat. Wir im Yoga lehren Ahimsa, nicht verletzen und Maitri, das heißt Mitgefühl. So kann man Bogenschießen im übertragenen Sinne verstehen, so ähnlich wie es ja auch Bogenschießen als meditative Sportart gibt, wo man mit dem Pfeil auf ein Ziel schießt, das natürlich nicht lebendiges ist. Bei Yoga Vidya bieten wir immer wieder auch Bogenschießen als Seminar an und in Bad Meinberg gibt es mehrere Institutionen, die meditatives Bogenschießen anbieten.

Weitere Informationen findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Haltung des Bogenschützen Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogastellung Haltung des Bogenschützen.

Klassifikation von Haltung des Bogenschützen

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Vorwärtsbeuge Dhanurasana

Musik, Klang, Nada Yoga Seminare

19.07.2024 - 21.07.2024 Chakra Harmonisierung mit Klang, Mantra und Mudra
Ein ganz besonderes Erlebnis: Asanas zu den klassischen Klängen der Sitar, dazu kraftvolle Mantras und Mudras harmonisieren die Chakras. Die Reinigung, Aktivierung und Öffnung der Chakras (Energieze…
Ram Vakkalanka, Kaivalya Meike Schönknecht
21.07.2024 - 26.07.2024 Themenwoche: Nada Yoga mit Ram Vakkalanka - Kraft des Klanges
In dieser Woche ist Ram Vakkalanka, indischer Sanskrit Experte, begnadeter Sitar Spieler und erfahrener Meditationsleiter, zu Gast bei Yoga Vidya. Ram leitet jeden Morgen eine Nada Yoga Meditation mi…
Ram Vakkalanka

Ausbildungen