Haltung der Anmut: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Haltung der Anmut''', Sanskrit [[Bhadrasana]], anderer Name [[Schmetterling]], ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana], eine [[Yoga Pose]]. Haltung der Anmut ist eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/schmetterling-579/ Schmetterling - Bhadrasana].
'''Haltung der Anmut''', Sanskrit [[Bhadrasana]], anderer Name [[Schmetterling]], ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana], eine [[Yoga Pose]]. Haltung der Anmut ist eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/schmetterling-579/ Schmetterling - Bhadrasana].
[[datei:Haltung_der_Anmut_Bhadrasana_1.png|thumb|Haltung der Anmut]]
[[datei:Haltung_der_Anmut_Bhadrasana_1.jpg|thumb|Haltung der Anmut]]


[[datei:Haltung_der_Anmut_Bhadrasana_2.png|thumb|]]
[[datei:Haltung_der_Anmut_Bhadrasana_2.jpg|thumb|]]
 
== Haltung der Anmut - Beschreibung der Asana==
Die Haltung der [[Anmut]] wird auch [[Bhadrasana]] oder [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://www.yoga-vidya.de/de/asana/schmetterling.html&sa=U&ved=2ahUKEwimh6-_n-T6AhUTgv0HHRuXB38QFnoECAYQAQ&usg=AOvVaw1Vl2ftZAx2Q2ERtdrJ_HhJ Schmetterling] genannt. Du gibst die [[Fußsohlen]] zusammen und dann gibst du die [[Hände]] erst auf die Fußsohlen, öffnest die Fußsohlen nach außen. Du kannst auch mit den Händen auf die [[Knie]] drücken und die Knie nach unten geben oder mit den [[Ellbogen]] die [[Oberschenkel Muskel|Oberschenkel]] nach unten drücken. Das sind alles [[Variation]]en wie du weiter voran kommst. Die eigentliche Haltung der Anmut Bhadrasana ist wenn du den Oberkörper gerade hälst, die Fußsohlen zusammen und die Knie nach unten gibst und die Hände um die Füße herum oder um die [[Knöchel]] herum, je nach dem wie lang deine [[Arme]] sind im Verhältnis zu deiner [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://wiki.yoga-vidya.de/Wirbels%25C3%25A4ulen-Meditation&sa=U&ved=2ahUKEwiIueSpn-T6AhXBhv0HHWDYDVQQFnoECAcQAg&usg=AOvVaw3Q7Hfg51lccqfONJEW36hk Wirbelsäule]. Haltung der Anmut deshalb weil es auch wie ein Schmetterling aussieht. Bhadrasana besteht aus [[Bhadra]]. Das heißt gut aber auch anmutig. [https://wiki.yoga-vidya.de/Asana Asana] heißt Haltung. Die Haltund er Güte bedeutet du bist offen und du bist geöffnet und willst Gutes bewirken und dich für Gutes öffnen.
 
Weitere Informationen findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


== Haltung der Anmut Video==
== Haltung der Anmut Video==
Zeile 12: Zeile 17:


* Dehnungsrichtung: Haltung der Anmut gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
* Dehnungsrichtung: Haltung der Anmut gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Haltung der Anmut gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Übungen für Gleichgewicht]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Haltung der Anmut gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* [[Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen]]: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* [[Gesundheitliche Wirkungen der Asana]]: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
Zeile 77: Zeile 82:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/burnout Burnout Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/burnout Burnout Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/burnout/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/burnout/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:50 Uhr

Haltung der Anmut, Sanskrit Bhadrasana, anderer Name Schmetterling, ist ein Yoga Asana, eine Yoga Pose. Haltung der Anmut ist eine der Variationen von Schmetterling - Bhadrasana.

Haltung der Anmut
Haltung der Anmut Bhadrasana 2.jpg

Haltung der Anmut - Beschreibung der Asana

Die Haltung der Anmut wird auch Bhadrasana oder Schmetterling genannt. Du gibst die Fußsohlen zusammen und dann gibst du die Hände erst auf die Fußsohlen, öffnest die Fußsohlen nach außen. Du kannst auch mit den Händen auf die Knie drücken und die Knie nach unten geben oder mit den Ellbogen die Oberschenkel nach unten drücken. Das sind alles Variationen wie du weiter voran kommst. Die eigentliche Haltung der Anmut Bhadrasana ist wenn du den Oberkörper gerade hälst, die Fußsohlen zusammen und die Knie nach unten gibst und die Hände um die Füße herum oder um die Knöchel herum, je nach dem wie lang deine Arme sind im Verhältnis zu deiner Wirbelsäule. Haltung der Anmut deshalb weil es auch wie ein Schmetterling aussieht. Bhadrasana besteht aus Bhadra. Das heißt gut aber auch anmutig. Asana heißt Haltung. Die Haltund er Güte bedeutet du bist offen und du bist geöffnet und willst Gutes bewirken und dich für Gutes öffnen.

Weitere Informationen findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Haltung der Anmut Video

Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Haltung der Anmut.

Klassifikation von Haltung der Anmut

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Schmetterling Bhadrasana

Burnout Seminare

03.10.2024 - 06.10.2024 Selbstliebe, Selbstwert und Yoga
Wenn du deinen eigenen Wert nicht ausreichend fühlst, brennst du leicht aus im Versuch für andere da zu sein, um geliebt und anerkennt zu werden – und wirst oft enttäuscht. Selbstliebe ist die Basis,…
Barbara Bosch
11.10.2024 - 13.10.2024 Praktische Schritte zum inneren Frieden
Praktische Schritte und Anregungen zum inneren Frieden können sein: Mehr Energie im Alltag – Umgang mit Emotionen – Yoga und Meditation – keine Angst vor negativem Denken – Unverarbeitetes integriere…
Shivakami Bretz

Ausbildungen