Wechseldusche
Die Wechseldusche ist vielleicht die einfachste Form der Kneipp-Anwendung. Wechseldusche ist die Anwendung von heißem Duschen und anschließend mehrfach wechseln von kaltem auf warmem Wasser. Man beendet die Wechseldusche typischerweise kalt. Die Wechseldusche in der einfachsten Form wäre das man erst warm duscht und zum Schluss etwa 20 Sekunden kalt duscht oder länger. Man kann auch die Wechseldusche kombinieren mit einer Art kaltem Unterarm- oder Schenkelguss. Und dann anschließend kalte Dusche.
![](/images/thumb/c/c0/Wasser_Wasserfall_Fliessen.jpg/250px-Wasser_Wasserfall_Fliessen.jpg)
Wechseldusche aus der yogischen Sicht
Etwas was ich z. Bsp. gerne mache ist erst einmal warm duschen, nicht zu lange aber schon vermutlich ein bis zwei Minuten und anschließend erst einmal kalte Dusche oder kalter Guss auf die Unterschenkel, die Unterarme und das Gesicht. Danach nochmals 20 Sekunden lang den ganzen Körper kalt duschen. Das ist die einfachste Form der Wechseldusche.
Ansonsten gibt es eine ausgefeiltere Wechseldusche. Es wird gesagt damit initiiert man die heißen Quellen und kalten Flüsse, die der Urmensch in alten Zeiten hatte. Wir finden das in vielen Naturvölkern das wenn es irgendwo heiße Quellen gibt das der Mensch öfters mal in heiße Quellen und dann kalte Flüsse geht um auf diese Weise sich ab zu härten. Eine Wechseldusche hat also einen Abhärtungseffekt. Die Wechselduschen sind gut um sich zu beleben, um aufzuwachen. Wechselduschen verbessern den Blutkreislauf. Sie fördern allgemein eine höhere Leistungsfähigkeit. Mit Wechseldusche kannst du dich auch lösen von negativen Energien und negativen Stimmungen.
Wechselduschen helfen auch bei einer Art vegetativer Umstimmung. Wenn du schlechter Laune warst oder wenn du müde warst oder sogar bei Kopfweh dann kann die Wechseldusche helfen. Wechselduschen sollen auch beim Entgiften helfen und Wechselduschen können auch hilfreich sein z. Bsp. gegen rheumatische und andere Erkrankungen. Eine komplexere Form der Wechseldusche Eine komplexere Form kann z. Bsp. sein du beginnst mit warmem Wasser ein bis zwei Minuten und danach vielleicht 20 bis 30 Sekunden, manche sagen sogar eine Minute, kaltes Wasser.
Danach eine Minute warmes bis heißes Wasser und dann wieder 20 Sekunden bis eine Minute kaltes Wasser. Das macht man dann mehrmals bis man merkt, ja es ist gut.
Manchmal wird gesagt je heißer um so besser solange man sich nicht verbrennt und je kälter um so besser. Es kann eigentlich nicht kalt genug sein. Ausnahmen sind natürlich ältere und gebrechliche Menschen sowie Menschen mit Herzproblemen. Die sollten das mit Arzt/Ärztin* oder Heilpraktikerin* abstimmen.
Ja, das sind also einige Wirkungen und Tipps zur Wechseldusche. Es gibt natürlich auch noch Wechselbäder. Es gibt Wassergüsse. Es gibt Teilbad, Vollbad, Teilguss, Vollguss, Unterarmguss und Unterschenkelguss und das sind viele Methoden wie man Vieles tun kann für die Gesundheit.
Wechselduschen sind natürlich Bestandteil der Kneipp-Therapie, Bestandteil der Wassertherapie, der Hydrotherapie und der Balneologie, also der Wasserheilkunde. Wechseldusche ist sicherlich eine der einfachsten Methoden der Wasserheilkunde und ihre einfachsten Form können sie wirklich von Jedem jeden Tag geübt werden.
Wechseldusche Video
Lass dich inspirieren durch die Ausführungen mit dem Gegenstand Wechseldusche:
Dieses Vortragsvideo zum Sachverhalt Wechseldusche kann dir vielleicht Kraft geben, so zu leben, dass Krankheit nicht so schnell kommt.
Seminare
Yogalehrer Ausbildung
- 23.03.2025 - 18.05.2025 Gurukula Yogalehrer Ausbildung
- Du möchtest die Yogalehrer Ausbildung mit Karma Yoga verbinden und tief ins Ashramleben eintauchen? Diese 2-monatige Gurukula Yogalehrer Ausbildung ist ideal, um ganzheitliches Yoga kennenzulernen. <…
- Mona Henss, Nada Gambiroza-Schipper
- 23.03.2025 - 20.04.2025 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs
- Möchtest auch du als Yogalehrer/in Menschen in Yoga, Meditation und Entspannung einführen, Kurse in Hatha Yoga geben, Asanas und Mantras erklären können, Erwachsene und Kinder unterrichten? Werde mit…
- Durga Vogel, Tenzin Leickert, Ishwara Alisauskas
Kochseminare und Ausbildungen
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Genussvoll gesund - Basenfasten vegan
- Darmgesundes Essen – Voraussetzung für einen Säure-Basenhaushalt in Harmonie
Basenfasten alleine reicht nicht
Genießen und gleichzeitig den Körper von „Schlacken“ und lästigen Pfun… - Christiane de Jong
- 13.04.2025 - 16.04.2025 Indisch Vegan Kochen mit Nalini
- In diesem Kochkurs lernst du leckere indische Gerichte mit einfachen Gewürzen in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen zuzubereiten. Das Ziel ist, mit einem minimalen Kochaufwand Leckeres herzustell…
- Dr Nalini Sahay
Ernährung
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Golden Detox Kur - Wildkräuter Spezial
- Eine Reinigungskur, die ganzheitlich und nachhaltig wirkt. Auf der Körperebene werden die Basics der Detox Ernährung in Bezug auf deine individuelle Konstitution beleuchtet. Am köstlichen Bio-Buffet…
- Janaki Leuschner
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Genussvoll gesund - Basenfasten vegan
- Darmgesundes Essen – Voraussetzung für einen Säure-Basenhaushalt in Harmonie
Basenfasten alleine reicht nicht
Genießen und gleichzeitig den Körper von „Schlacken“ und lästigen Pfun… - Christiane de Jong
Entspannung, Stress Management
- 19.03.2025 - 16.04.2025 Yoga für einen erholsamen Schlaf - Online Kurs Reihe
- 5x Mittwoch: 19.03., 26.03., 02.04., 09.04., 16.04.2025
Uhrzeit: 18:45 – 19:45 Uhr
Mit Hilfe von Yoga lässt sich gezielt der Parasympathikus aktivieren. Das ist der Teil uns… - Charry Devi Ruiz
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Yoga Nidra - Die Kunst der richtigen Entspannung
- Es ist wunderbar, mit Yoga Nidra in die Entspannung zu kommen. Aus dem Zustand der Entspannung, der durch Yoga Nidra erfahren wird, kann sich dein kreatives Potential entfalten und die Freude am Lebe…
- Michael Büchel
Entspannungskursleiter Weiterbildung
- 07.12.2025 - 12.12.2025 Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
- Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
In dieser Ausbildung lernst du, Klangreisen und Klangmeditationen professionell anzuleiten.
Klangreisen und Klangmeditationen sind… - Jeannine Hofmeister, Maik Hofmeister
Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Entspannungskursleiter Ausbildung
- Schluss mit Stress! ?! Jaaa, bitte! Aber wie? Mit einer Entspannungskursleiter Ausbildung.
Die Ausbildung, Yoga und Kurse in Entspannung helfen Stress abzubauen und durch Stress bedingten Kran… - Prashanti Grubert
- 30.03.2025 - 06.04.2025 Ayurvedische Marma Massage Ausbildung
- Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung, die ayurvedische Marma Massage professionell anzuwenden. In den Marma Punkten, bestimmten Energiepunkten, treffen Bänder, Gefäße, Muskeln, Knochen und Gelenke auf…
- Sabine Vallabha Steenbuck
Siehe auch
Themen im Sinnkontext von Wechseldusche
Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Wechseldusche, sind zum Beispiel
Wechseldusche gehört zu Themen wie Gesundheit, Prävention, Heilmittel, Heilung, Kneipp Anwendungen, Wasserheilkunde, Bäderheilkunde, Balneologie, Hydrotherapie, Naturheilkunde.
Verwandte Begriffe und Stichwörter
Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Wechseldusche in Verbindung stehen:
- Gesundheit und Prävention : Wandern, Versandapotheke, Universalfrequenz, Tonisierung, Wechselreiz, Wechselwarme Bäder, Heilung durch Nahrung, Reistag.
- Bäderheilkunde : Wechseldusche, Taulaufen, Kur, Bewegungskur, Vegetative Gesamtumschaltung, Wechselreiz, Wechselwarme Bäder, Stangerbad, Warme Bäder.
Hinweis Gesundheitsthemen
Dieser Artikel über Wechseldusche enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.
Ergänzungen
Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Wechseldusche ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!