Vollguss

Aus Yogawiki

Vollguss ist eine Anwendung in der Kneipp Therapie, in der Balneologie und in der Hydrotherapie. Vollguss bedeutet, dass man mit einem Schlauch den Körper mit Wasser übergießt. Man kann zwischen dem warmen oder dem kalten Guss unterscheiden. Meistens versteht man unter Vollguss den kalten Vollguss. Beim kalten Vollguss übergießt man den ganzen Körper mit einem kalten Wasserstrahl.

Vollguss - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Beim Vollguss übergießt man meistens den ganzen Körper ohne den Kopf, aber manchmal wird auch das Gesicht mit einbezogen.

Wofür ist der Vollguss gut

Vollguss ist eine Kombination der kleineren Teilgüsse. Er dient der allgemeinen Abhärtung. Vollguss kann insbesondere gegen Arteriosklerose und Herzerkrankungen helfen. Eine einfache Form des Vollgusses wäre, sich nach dem warmen Duschen kalt abzuduschen. Eine kalte Dusche von 20 bis 30 Sekunden ist eine Art des einfachen Vollgusses.

Der echte Kneippsche Vollguss ist eine kräftigende Abhärtungsübung. Er hilft bei Stoffwechselstörungen und wirkt sich stärkend auf den ganzen Organismus aus. Du kannst ihn selbst machen, nach der Sauna. Das regt die Durchblutung und den Stoffwechsel an. Beim echten Vollguss nach Kneipp beginnst du rechts außen am Fuß und gießt dann mit dem Schlauch bis zur Leiste hoch und dasselbe dann am linken Bein.

Danach geht man an der rechten Hand außen weiter und gießt bis zur Schulter und innen wieder zurück. Das gleiche macht man dann am linken Arm, geht dann über die Brust bis zur rechten Schulter hoch und danach geht man nach hinten. Das gleiche macht man über die Brust zur linken Schulter und wieder nach unten. Dann geht man kreisförmig im Uhrzeigersinn um den Bauch. Wenn man will, kann man noch zum Schluss das Gesicht kreisförmig übergießen und ganz zum Abschluss noch die Fußsohlen.

Danach streift man das Wasser ab und man kann sich ankleiden und bewegen oder auch ins Bett gehen. Manche empfehlen, dass man sich nicht abtrocknen solle, sondern sich an der Luft zu trocknen. Andere sagen, es sei gut sich mit einem Frotteetuch ordentlich abzureiben, um den Massageeffekt auf die Haut wirken zu lassen. Vollguss ist also eine Methode aus der Kneipp Therapie, die viele gesundheitliche Vorteile hat. Probiere ihn doch einfach nach deinem nächsten Saunabesuch aus.

Vollguss Video

In diesem Videovortrag findest du einige Infos mit Fragen rund um Vollguss:

Dieses Referat über Vollguss kann dir vielleicht Inspiration geben, liebevoll mit dir selbst umzugehen.

Seminare

Chakras

05.01.2024 - 07.01.2024 Asana Intensiv mit Mudras und Chakras
Training für Hirn, Muskeln, Bindegewebe/Gelenke, Energiehaushalt und -balance: Körperyoga mit Chakra Konzentrationen, Mudras, Visualisierungen, Klang und Affirmationen für Tiefenerfahrungen. Außerdem…
Arjuna Wingen
08.01.2024 - 04.03.2024 Yoga für Brustkorböffnung, Haltung und Herz Chakra - Online-Kurs
11x Montags: 08.01.; 15.01.; 22.01.; 29.01.; 05.02.; 12.02.; 19.02.; 26.02.; 04.03.;
11.03.; 18.03.2024
20:00-21:30 Uhr
Übungen aus dem Faszienyoga abgestimmt mit lang gehaltenen Yin…
Annette Essig

Energiearbeit

29.12.2023 - 31.12.2023 Licht-Meditation - Das göttliche Licht zum Strahlen bringen
Wie kannst du Licht in den dunklen Winter bringen? Mit der Anrufung des Göttlichen Lichts lernst du eine machtvolle Meditationstechnik für Transformation und Heil-Sein. Sie wurde von Swami Sivananda…
Swami Sukhananda
29.12.2023 - 01.01.2024 Kundalini Yoga Mittelstufe
Intensives Kundalini Yoga Seminar zur Erweckung der inneren Kundalini Energie, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung des vollen Potentials. Yoga Asanas: längeres Halten, spezielle Atem- und Kon…
Adishakti Stein, Stephan Wilde

Kundalini Yoga

29.12.2023 - 01.01.2024 Kundalini Yoga Mittelstufe
Intensives Kundalini Yoga Seminar zur Erweckung der inneren Kundalini Energie, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung des vollen Potentials. Yoga Asanas: längeres Halten, spezielle Atem- und Kon…
Adishakti Stein, Stephan Wilde
29.12.2023 - 31.12.2023 Kundalini Yoga Einführung
Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
Bhakti Skarupke

Kochseminare und Ausbildungen

21.01.2024 - 26.01.2024 Genussvoll gesund - Basenfasten vegan
Darmgesundes Essen – Voraussetzung für einen Säure-Basenhaushalt in Harmonie
Basenfasten alleine reicht nicht

Genießen und gleichzeitig den Körper von „Schlacken“ und lästigen Pfunden…
Christiane de Jong
26.01.2024 - 28.01.2024 Ayurvedisch vegan kochen
Lerne die Geheimnisse der ayurvedischen Küche kennen. Wie kannst du dich und deine Lieben gesund, lecker, typgerecht ernähren? Mit Infos zur ayurvedischen Ernährungslehre und Grundrezepte, mit denen…
Manikaran Goel, Annedore Kurzweil-Goel

Ernährung

05.01.2024 - 07.01.2024 Ayurveda Wohlfühlwochenende
Du lernst mit Ayurveda, Yoga und Meditation auf natürliche Weise, zu dir selbst zu kommen und dadurch zu mehr Energie und Lebensfreude zu finden: In diesem Ayurveda Seminar werden Grundlagen des Ayur…
Karsten Unger
21.01.2024 - 26.01.2024 Fasten und Entlastungswoche
Yoga und eine Fasten- oder Entlastungskur sind eine ideale Kombination, um zu entschlacken. Sie helfen dir, dich wieder richtig wohlzufühlen und zu starken spirituellen Erfahrungen zu kommen. Täglich…
Michael Josef Denis

Entspannung, Stress Management

28.12.2023 - 31.12.2023 Themenwoche: Lachyoga
Tägliche Lachyogastunden entspannen und machen fröhlich und gute Laune! Als Individualgast oder auch als Seminargast kannst du in den Pausen kostenlos mitlachen und –üben. Es macht Spaß und du bekom…
Sonja Oswald
02.01.2024 - 05.01.2024 Allgäu-Retreat: Entspannt im neuen Jahr
Vier Yoga Wege, fünf Säulen des Hatha Yoga, sechs Schritte der Achtsamkeit, sieben tägliche Rituale für wirksame und nachhaltige Entspannung – im neuen Jahr.

Entspannt und bewusst, offen u…
Arjuna Wingen

Entspannungskursleiter Weiterbildung

18.02.2024 - 23.02.2024 Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
Klangreise und Klangmeditation Ausbildung

In dieser Ausbildung lernst du, Klangreisen und Klangmeditationen professionell anzuleiten.

Klangreisen und Klangmeditationen sind sehr…
Jeannine Hofmeister, Maik Hofmeister
19.05.2024 - 11.08.2024 Autogenes Training (AT) Lehrer:in Ausbildung für Krankenkassen anerkannte Kurse
Die Autogenes Training (AT) Lehrer:in Ausbildung für Krankenkassen anerkannte Kurse ist eine mehrteilige Ausbildung für Personen, die eine medizinische oder pädagogisch-psychologische staatlich anerk…
Michael Büchel, Roswitha Breitkopf

Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein

07.01.2024 - 14.01.2024 Meditationskursleiter Ausbildung Teil 1
Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
Ananda Schaak
07.01.2024 - 19.01.2024 Meditationskursleiter-Ausbildung Kompakt Teil 1+2
Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
Ananda Schaak

Siehe auch

Themen im Sinnkontext von Vollguss

Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Vollguss, sind zum Beispiel

Vollguss gehört zu Themen wie Heilmittel, Heilung, Kneipp Anwendungen, Wasserheilkunde, Bäderheilkunde, Balneologie, Hydrotherapie, Naturheilkunde, Physiotherapie, Sporttherapie.

Verwandte Begriffe und Stichwörter

Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Vollguss in Verbindung stehen:

Hinweis Gesundheitsthemen

Dieser Artikel über Vollguss enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.

Ergänzungen

Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Vollguss ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!