Blutkreislauf

Aus Yogawiki

Der Blutkreislauf ist das größte Transportsystem des Körpers. Er transportiert die roten Blutkörperchen mit dem Sauerstoff zum Gewebe und beseitigt Kohlendioxid. Er befördert weiße Blutkörperchen – zur Infektionsbekämpfung –, Nähr- und Botenstoffe und so weiter.

Schema des Blutkreislaufs beim Menschen: rot = sauerstoffreiches Blut blau = sauerstoffarmes Blut Copyright Yoga verbessert die Durchblutung

Die Funktionstüchtigkeit des Kreislaufs ist abhängig von einem gesunden Herzen sowie von elastischen und durchlässigen Blutgefäßen – von den Hauptschlagadern und Venen bis zu den kleinsten Haargefäßen, den Kapillaren.

Alle Asanas wirken wohltuend auf den Kreislauf, speziell die Umkehrstellungen. Nauli und Kapalabhati massieren das Herz, während der Wechsel von Druck und Entspannung den Herzmuskel stärkt.

Beinvenen und Venenklappen

Die Bewegung der Beinmuskeln drückt Blut aus den Venen an den Klappen vorbei nach oben. Die Klappen schließen sich, um Blutrückfluss zu verhindern. Stehen verstärkt den Druck auf die Venenklappen.

Krampfadern

Ständiger Druck durch zu langes Stehen und schwache Klappen in den tiefen Venen können das Blut zu den oberflächlichen Venen zurück laufen lassen. Diese dehnen sich aus – es entstehen Krampfadern.

Umkehrstellungen

Durch die Körperdrehung wirkt die Schwerkraft umgekehrt auf den Körper, Venenwände und -klappen erholen sich. Das Blut strömt zum Kopf und zum Nacken, ohne das Herz zu überanstrengen.

Regelmäßiges Üben verhindert die Entstehung von Krampfadern oder lindert sie, und es beugt der Veranlagung dazu vor.

Kreislaufbeschwerden - Yoga hilft

Kurzes Vortragsvideo zum Thema Kreislaufbeschwerden - Yoga hilft

Schlechte Durchblutung - Yoga hilft

Wenn der Blutkreislauf nicht so gut funktioniert, können Yoga Übungen hilfreich sein. Hier ein Video zum Thema Schlechte Durchblutung - Yoga hilft


Siehe auch

Literatur

  • Warren W. Burggren, Kjell Johansen: Circulation and respiration in lungfishes (Dipnoi). In: Journal of Morphology, Band 190, Nr. S1, 1986, S. 217–236.
  • Adolf Remane, Volker Storch, Ulrich Welsch: Kurzes Lehrbuch der Zoologie. 5. Auflage. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart 1985, ISBN 3-437-20337-1, S. 188 f.

Weblinks

Seminare

Atem-Praxis

07.11.2023 - 07.11.2023 Entdecke das Geheimnis deiner Bauchatmung - online
18 Uhr - 20 Uhr

Dein Leben beginnt mit deinem ersten Atemzug und es endet mit deinem letzten Atemzug.Doch wie lebst und atmest du in dem Zeitraum dazwischen?
Rennst du kurzatmig heche…
Hridaya Kugler
12.11.2023 - 17.11.2023 Lichtpunktarbeit
Die befreiende Kraft der Emotionen. Lichtpunktarbeit, entwickelt von der Holländerin riet Okken, verbindet Elemente aus der Gestalttherapie, Familienaufstellung, Meditation, Kinesiologie, Atemarbeit,…
Eric Vis Dieperink