Abstrakte Meditation
Abstrakte Meditation ist Meditation, die den Meditierenden von allem Begrenzten löst, ihm hilft über die Ebene des sinnlich Wahrnehmbaren hinauszuwachsen, Zeit und Raum zu transzendieren. Abstrakte Meditation ist Meditation, bei der sich der Meditierende nicht auf ein konkretes Objekt konzentriert, sondern über alle Objekte hinaus wachsen will. Abstrakte Meditation ist die bei Yoga Vidya übliche Bezeichnung für Nirguna Meditation.
Abstrakte Meditationstechniken
- Welche abstrakten Meditationstechniken gibt es?
- Wie funktionieren sie?
- Wie wirken sie?
Abstrakte Meditationstechniken sind Techniken aus dem Jnana Yoga und aus dem Vedanta. Es geht darum sich von Identifikationen zu lösen und zu erfahren wer Du wirklich bist.
Im Vedanta heißt es: „Frag wer bin ich, erkenn dein Selbst und sei frei“. Um das zu machen reicht nicht bloßes Nachsinnen darüber, sondern Meditation ist der Weg. In tiefer Meditation kommt man zu Atman Jnana, Erkenntnis des Selbst und zu Brahman Jnana, Erkenntnis von Brahman.
Insbesondere diese vier verschiedene Meditationstechniken:
- Sakshi Bhava (die Beobachtungsmeditation),
- Vichara (die Selbstbefragungs-, die Untersuchungsmeditation),
- Vakya (Meditation über Aussprüche aus den Upanishaden oder von großen Meistern),
- Abheda Bodha Vakya (das Auflösen von Bildern und Worten) werden im Folgenden erläutert.
Sakshi Bhava
Sakshi Bhava, die Beobachtungsmeditation, entspricht im Buddhismus der Vipassana Meditation, sie entspricht auch der modernen Achtsamkeitsmeditation, die im Jahr 2000 immer populärer geworden ist.
Bhava heißt Einstellung, Gefühl oder inneres Wesen und Sakshi bedeutet Beobachter oder Zeuge. Durch Beobachtung lernt man sich zu lösen von der Identifikation.
Erfahrungen benennen, um sich davon zu lösen
Eine Technik die bei Yoga Vidya gerne geübt wird, ist die Bennenungsmeditation. Das heißt, man benennt beschreibend Erfahrungen mit dem Ziel, sich davon zu lösen.
- Statt zu sagen „mir tut die Schulter weh“ sagt man „Schmerz in der Schulter oder Empfindung in der linken Schulter“.
- Statt zu sagen „ich bin total unruhig“ kann man sagen „Empfindung zwischen Kehle und Nabel“.
- Statt du denken „was soll das Ganze“ sagt man innerlich „Wortgedanke“.
In dem du klassifizierend oder lokalisierend die Erfahrung beschreibst, löst du dich aus der Identifikation.
Der nächste Schritt wäre sich selbst als Sakshi also als Zeuge und Bewusstsein zu erfahren.
Variationen von Sakshi Bhav
- Es gibt weitere Arten von Sakshi Bhava wie Bodyscan, hier kann man den Körper von unten nach oben spüren.
- Sakshi Bhav ist auch eine Einstellung in den Asanas um zu spüren was zu beobachten und erfahrbar ist.
- Man kann auch reine Achtsamkeit praktizieren, indem man neugierig sitzt und beobachtet was man erfährt. Hier löst man sich ebenfalls auch dem erfahrbaren um schließlich zum Beobachter zu werden.
Vichara
Vichara, die Untersuchungsmeditation, stellt Fragen und analysiert sie, typischer Weise folgt der Meditierende eine bestimmte Methodologie. Zum Beispiel könnte er in der Meditation fragen:
Wer bin ich? Daraufhin stellt er eine Objekt-Subjekt Beziehung dar: „Ich bin nicht das Beobachtete, sondern ich bin der Beobachter“, „Hier ist der Körper, ich bin nicht der Körper aber ich identifiziere mich mit dem Körper“.
Der Aspirant weiß dass durch Identifikationen mit Körper und Geist Leid entsteht, also übt er sich im Vichara und sagt sich „ich bin nicht der Körper, ich bin nicht die Psyche, usw.“
Andere Fragen die gestellt werden können sind zum Beispiel,
- Was ist Glück?
- Was ist die Welt?
- Was ist Bewusstsein?
- Was ist der Sinn des Lebens?
Vakya
Vak heißt Sprache oder das Gesagte. Im Wesentlichen ist das ein Nachdenken über einen Begriff oder einen Satz in den Upanishaden. Es kann auch ein anderes Werk wie die Vedanta oder ein Werk von großen Meistern sein. Zum Beispiel kann über die Mahavakyas meditiert werden:
- Ich bin Brahman
- Du bist Das
- Meine wahre Natur ist Sein, Wissen und Glückseligkeit
Normalerweise erfolgt Vakya in verschiedenen Schritten:
- zuerst hört jemand einen Vortrag,
- danach denk er darüber nach,
- dann betritt er den Raum des reinen Bewusstseins, Chid Akasha,
- in dem die Bedeutung der Vakyas erfahrbar ist verwirklicht wird.
Abheda Bodha Vakya
Abheda heißt hier Auflösen oder Aufspalten. Man trennt und löst sich von Bodha (Bildern) und Vakya (Wörter). Diese Technik löst bewusst Wörter und Bilder auf, danach wird reines Bewusstsein erfahrbar. Tauchen Bilder auf, eliminiert man diese im Geist.
Video - Abstrakte Meditationstechniken von Sukadev Bretz
Vortrag im Rahmen der Yoga Vidya Schulung
Abstrakte Meditationen bei Yoga Vidya
Bei Yoga Vidya werden viele Meditationsarten unterrichtet. Die abstrakten Meditationstechniken spielen da eine wichtige Rolle. Zu den abstrakten Meditationen gehören:
- Ausdehnungsmeditation
- Soham Meditation
- Wer bin ich Meditation
- Achtsamkeitsmeditation
- Sakshi Bhav Meditation
- Neti Neti Meditation
- Abheda Bodha Vakya Meditation
- Vichara Meditation
- Laya Chintana Meditation
- Samprajnata Asamprajnata Meditation
- Vakya Meditation
- Mahavakya Meditation
- Manana Meditation
Herkunft der Yoga Vidya Abstrakten Meditationen
Die Yoga Vidya Abstrakten Meditationen beruhen auf den Vidyas der Upanishaden. Vidya ist unter anderem die Bezeichnung für die Meditationstechniken der Upanishaden. Swami Sivananda beschreibt in seinem Buch "Konzentration und Meditation" verschiedene Formen der abstrakten Meditation. Und im Buch "Meditation und Mantras" beschreibt Swami Vishnu-devananda unter dem Kapitel Vedanta Meditation die verschiedenen Vidyas der Upanishaden auf eine Weise, die es westlichen Yoga Aspiranten ermöglichen, damit zu meditieren. Diese Techniken sind die Grundlagen der Yoga Vidya Abstrakten Meditationstechniken.
Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, hat die Tradition begründet, die abstrakten Meditationen insbesondere in Meditations-Retreats bzw. Schweigeseminaren zu unterrichten.
Die Idee für Meditation Intensiv Schweigetage bekam Sukadev durch den Besuch eines Vipassana Meditations-Retreats in Bodhgaya in einem Meditationszentrum eines birmesischen Mönches. Sukadev hatte schon immer intensive Praktiken geliebt. Dort bekam er die Idee, auch im Yoga Kontext Meditation Intensiv Schweigeseminare zu unterrichten. Von dem buddhistischen Mönch übernahm er die Vipassana Sakshi Bhav Technik des beurteilungsfreien Beobachtens durch Benennen/Etikettieren. Aus Swami Sivanandas Buch Konzentration und Meditation sowie Swami Vishnu-devanandas Buch Meditation und Mantras übernahm er die Vakya Meditation, die Neti Neti Meditation, die Abheda Bodha Vakya Meditation und die Vichara Meditation, wobei Sukadev die verschiedenen Quellen zu speziellen Meditationstechniken verband. Die Laya Yoga Tiefenentspannung integrierte er in die Laya Chintana Meditation. Und von Swami Krishnananda und Shri Karthikeyan bekam er die Anregungen zur Samprajnata Asamprajnata Meditation. So kombinierte Sukadev Meditationstechniken aus verschiedenen Quellen und entwickelte daraus das Yoga Vidya Abstrakte Meditationen Konzept, die insbesondere in Schweigeseminaren Teilnehmer zu tiefen Erfahrungen und Einsichten bringt.
Hier spricht Sukadev über die Yoga Vidya Abstrakte Meditationstechniken:
Siehe auch
- Yoga Vidya Meditationstechniken
- Kundalini Yoga Meditation
- Mantra Meditation
- Achtsamkeitsmeditation
- Yoga Vidya Stil
- Yoga Stile
- Meditationsarten
- Saguna Meditation
- Nirguna Meditation
Seminare
Meditation
- 18.10.2024 - 20.10.2024 Meditation Intensiv Schweigend
- Mit Meditation, Yoga und Mantra-Singen tauchst du in deine innere Welt. Ein Intensivseminar mit täglichen langen Meditationssitzungen, zwei Yoga-Stunden und Mantra-Singen. Du findest zu dir selbst, z…
- Shaktipriya Vogt, Tara Devi Anja Schiebold, Viveka Wilde
- 18.10.2024 - 20.10.2024 Stressbewältigung durch Achtsamkeit
- MBSR/Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Jon Kabat Zinn. Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR) ist ein wissenschaftlich fundiertes, international anerkanntes Programm zum Abbau von Stress. E…
- Jyotidas Neugebauer