Verbindendes Lächeln: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Verbindendes Lächeln''' ist ein Lächeln, das verbindet. Lächeln ist natürlicherweise ein Ausdruck der Freude, des Wohlwollens und der [[Lieb…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Verbindendes Lächeln''' ist ein [[Lächeln]], das verbindet. Lächeln ist natürlicherweise ein Ausdruck der [[Freude]], des [[Wohlwollen]]s und der [[Liebe]]. Wenn man mit jemandem Kontakt aufnehmen will, lächelt man ihm zu. Das ist nicht nur in der [[Romantische Liebe|romantischen Liebe]] so, sondern das funktioniert auch bei Empfängen, bei Meetings, bei Kollegen, mit Kunden und Mitarbeitern. Man kann ganz bewusst ein verbindendes Lächeln einsetzen, in das verbindende Lächeln all sein [[Wohlwollen]], all seine [[Güte]] und [[Mitgefühl]]. Dann kommt da etwas rüber und die meisten Menschen werden mit einem verbindenen Lächeln antworten. Wenn zwei oder mehr Menschen über ein Lächeln verbunden sind, dann klappt die weitere Kontaktaufnahme ganz leicht.  
'''Verbindendes Lächeln''' ist ein [[Lächeln]], das verbindet. Lächeln ist natürlicherweise ein Ausdruck der [[Freude]], des [[Wohlwollen]]s und der [[Liebe]]. Wenn man mit jemandem Kontakt aufnehmen will, lächelt man ihm zu. Das ist nicht nur in der [[Romantische Liebe|romantischen Liebe]] so, sondern das funktioniert auch bei Empfängen, bei Meetings, bei Kollegen, mit Kunden und Mitarbeitern. Man kann ganz bewusst ein verbindendes Lächeln einsetzen, in das verbindende Lächeln all sein [[Wohlwollen]], all seine [[Güte]] und [[Mitgefühl]]. Dann kommt da etwas rüber und die meisten Menschen werden mit einem verbindenen Lächeln antworten. Wenn zwei oder mehr Menschen über ein Lächeln verbunden sind, dann klappt die weitere Kontaktaufnahme ganz leicht.  
[[Datei:Lachen 3.jpg|thumb|Verbindendes Lächeln]]


Wichtig ist beim verbindenden Lächeln, dass dabei auch Güte und Wohlwollen dabei ist. Jemand anderes einfach nur anzugrinsen, das reicht nicht aus. [[Dauerlächeln]], [[oberflächliches Lächeln]] ohne [[Gefühl]], ermüdet auf die Dauer. Verbindendes Lächeln dagegen belebt, bringt Energie aus der Tiefe, beflügelt.  
Wichtig ist beim verbindenden Lächeln, dass dabei auch Güte und Wohlwollen dabei ist. Jemand anderes einfach nur anzugrinsen, das reicht nicht aus. [[Dauerlächeln]], [[oberflächliches Lächeln]] ohne [[Gefühl]], ermüdet auf die Dauer. Verbindendes Lächeln dagegen belebt, bringt Energie aus der Tiefe, beflügelt.  

Aktuelle Version vom 6. Oktober 2015, 15:26 Uhr

Verbindendes Lächeln ist ein Lächeln, das verbindet. Lächeln ist natürlicherweise ein Ausdruck der Freude, des Wohlwollens und der Liebe. Wenn man mit jemandem Kontakt aufnehmen will, lächelt man ihm zu. Das ist nicht nur in der romantischen Liebe so, sondern das funktioniert auch bei Empfängen, bei Meetings, bei Kollegen, mit Kunden und Mitarbeitern. Man kann ganz bewusst ein verbindendes Lächeln einsetzen, in das verbindende Lächeln all sein Wohlwollen, all seine Güte und Mitgefühl. Dann kommt da etwas rüber und die meisten Menschen werden mit einem verbindenen Lächeln antworten. Wenn zwei oder mehr Menschen über ein Lächeln verbunden sind, dann klappt die weitere Kontaktaufnahme ganz leicht.

Verbindendes Lächeln

Wichtig ist beim verbindenden Lächeln, dass dabei auch Güte und Wohlwollen dabei ist. Jemand anderes einfach nur anzugrinsen, das reicht nicht aus. Dauerlächeln, oberflächliches Lächeln ohne Gefühl, ermüdet auf die Dauer. Verbindendes Lächeln dagegen belebt, bringt Energie aus der Tiefe, beflügelt.

Siehe auch

Arten des Lächelns

Lächeln als Ausdruck der Freude


Lächeln als Ausdruck des Wohlwollens

Lächeln als Überspielen anderer Emotionen

Verletzendes und falsches Lächeln

Weitere Formen des Lächelns


Lachen und Lachyoga