Halbmond zur Dehnung der Psoas-Muskeln: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Halbmond zur Dehnung der Psoas-Muskeln''', Sanskrit Chandrasana, ist eine Yogapose, ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus d…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Halbmond zur Dehnung der Psoas-Muskeln''', Sanskrit [[Chandrasana]], ist eine [[Yogapose]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]].  Halbmond zur Dehnung der Psoas-Muskeln ist eine der Varianten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/halbmond-581/ Halbmond - Anjaneyasana].
'''Halbmond zur Dehnung der Psoas-Muskeln''', Sanskrit [[Chandrasana]], ist eine [[Yoga Posen|Yogapose]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]].  Halbmond zur Dehnung der Psoas-Muskeln ist eine der Varianten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/halbmond-581/ Halbmond - Anjaneyasana].
[[datei:Halbmond_zur_Dehnung_der_Psoas-Muskeln.png|thumb|Halbmond zur Dehnung der Psoas-Muskeln]]
[[datei:Halbmond_zur_Dehnung_der_Psoas-Muskeln.jpg|thumb|Halbmond zur Dehnung der Psoas-Muskeln]]
 
== Halbmond zur Dehnung der Psoas-Muskeln - Beschreibung der Asana==
Halbmond zur [[Dehnung]] der [[Psoas]] Muskeln, ist eine wichtige [[Asana]] für [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/sichere-koerper-beherrschung/beweglichkeit-flexibilitaet/&sa=U&ved=2ahUKEwiNq_O8pav7AhWEgf0HHWxSDQcQFnoECAAQAQ&usg=AOvVaw1R4WKIChV-G9-VEYIYRhjD Flexibilität] und [[Entspannung]] im [[Rücken]]. Ausgangsposition ist der [[Fersensitz]], Vajrasana, von hier aus gehend wird ein [[Fuß]] nach vorne gegeben und das andere [[Bein]] nach hinten. Dann werden beide [[Hände]] erst aufs [[Knie]] gegeben und dann das [[Becken]] immer weiter nach unten gesenkt, so das Dehnung in [[Oberschenkel Muskel|Oberschenkel]] und [[Bauch]] spürbar ist. Die spürbare Dehnung im Bauch sind die Psoas Muskeln. Man kann in dieser Position Verweilen (Viertel Mond) oder die Hände vor dem [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://wiki.yoga-vidya.de/Anjali_Mudra&sa=U&ved=2ahUKEwjEvYrhpav7AhVDgv0HHQzDDO4QFnoECAEQAg&usg=AOvVaw08krOKeY-H8-1JpYkYyxTg Brustkorb falten] um die Hände dann nach oben und hinten zu geben. Das Becken wird dabei tief unten gehalten und die nach hinten gerichtete Becken Seite bleibt vorne und geht nicht weiter zurück. Keine Ausweichhaltung durch das verdrehen des Beckens, nur mit gradem Becken wird auch der Psoas Muskel gedehnt. Der Psoas ist der Muskel ist der Muskel der vom Oberschenkelknochen zur [[Lendenwirbelsäule]] geht (bzw. Ein Strang bis zur Brustwirbelsäule), diese Muskeln müssen gedehnt werden. Das hilft der [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga/yoga-der-energie/&sa=U&ved=2ahUKEwi7pu7ypav7AhUahf0HHfwzCGYQFnoECAEQAQ&usg=AOvVaw3sZo3bMKFIKumVncGFMAzG Energie] in Bauch und Becken und mitgedehntem Psoas kann sich der untere Rücken entspannen. Grundsätzlich ist es gut sich bei [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://wiki.yoga-vidya.de/R%25C3%25BCckbeugen&sa=U&ved=2ahUKEwiIxYuBpqv7AhXEgP0HHQ_lCcUQFnoECAAQAg&usg=AOvVaw1aQsBinvJ8beF2JcPqjEPt Rückbeugen] in den Bauch zu lehnen um so den Psoas mitzudehnen, eine wohltat für den unteren Rücken.
 
Alle Variationen und weitere Informationen zum Halbmond findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


== Halbmond zur Dehnung der Psoas-Muskeln Video==
== Halbmond zur Dehnung der Psoas-Muskeln Video==
Zeile 9: Zeile 14:
==Klassifikation von Halbmond zur Dehnung der Psoas-Muskeln ==
==Klassifikation von Halbmond zur Dehnung der Psoas-Muskeln ==


* Dehnungsrichtung: Halbmond zur Dehnung der Psoas-Muskeln gehört zu den [[Rückbeugen]]
 
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Halbmond zur Dehnung der Psoas-Muskeln gehört zu den [[Übungen für Muskelkraft]], [[Dehnübungen]], [[Gleichgewichtsübungen]].
 
 
* Dehnungsrichtung: Halbmond mit Kopf im Nacken gehört zu den [[Rückbeugen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Halbmond mit Kopf im Nacken gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Knien]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Knien]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach oben]], [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach oben]], [[Asanas mit Blickrichtung nach hinten]].
*Level: [[Anfänger]], [[Mittelstufe]], [[Fortgeschritten]].
*Level: [[Mittelstufe]], [[Fortgeschritten]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Muladhara Chakra]], [[Svadhishthana Chakra]], [[Manipura Chakra]], [[Anahata Chakra]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Muladhara Chakra]], [[Manipura Chakra]], [[Anahata Chakra]], [[Vishuddha Chakra]].
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[populäre Asanas]], [[weniger populäre Asanas]]
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[populäre Asanas]].


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 87: Zeile 98:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit Achtsamkeit Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit Achtsamkeit Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:50 Uhr

Halbmond zur Dehnung der Psoas-Muskeln, Sanskrit Chandrasana, ist eine Yogapose, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Halbmond zur Dehnung der Psoas-Muskeln ist eine der Varianten von Halbmond - Anjaneyasana.

Halbmond zur Dehnung der Psoas-Muskeln

Halbmond zur Dehnung der Psoas-Muskeln - Beschreibung der Asana

Halbmond zur Dehnung der Psoas Muskeln, ist eine wichtige Asana für Flexibilität und Entspannung im Rücken. Ausgangsposition ist der Fersensitz, Vajrasana, von hier aus gehend wird ein Fuß nach vorne gegeben und das andere Bein nach hinten. Dann werden beide Hände erst aufs Knie gegeben und dann das Becken immer weiter nach unten gesenkt, so das Dehnung in Oberschenkel und Bauch spürbar ist. Die spürbare Dehnung im Bauch sind die Psoas Muskeln. Man kann in dieser Position Verweilen (Viertel Mond) oder die Hände vor dem Brustkorb falten um die Hände dann nach oben und hinten zu geben. Das Becken wird dabei tief unten gehalten und die nach hinten gerichtete Becken Seite bleibt vorne und geht nicht weiter zurück. Keine Ausweichhaltung durch das verdrehen des Beckens, nur mit gradem Becken wird auch der Psoas Muskel gedehnt. Der Psoas ist der Muskel ist der Muskel der vom Oberschenkelknochen zur Lendenwirbelsäule geht (bzw. Ein Strang bis zur Brustwirbelsäule), diese Muskeln müssen gedehnt werden. Das hilft der Energie in Bauch und Becken und mitgedehntem Psoas kann sich der untere Rücken entspannen. Grundsätzlich ist es gut sich bei Rückbeugen in den Bauch zu lehnen um so den Psoas mitzudehnen, eine wohltat für den unteren Rücken.

Alle Variationen und weitere Informationen zum Halbmond findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Halbmond zur Dehnung der Psoas-Muskeln Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zur Yogapose Halbmond zur Dehnung der Psoas-Muskeln.

Klassifikation von Halbmond zur Dehnung der Psoas-Muskeln

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Halbmond Anjaneyasana

Achtsamkeit Seminare

17.07.2024 - 19.07.2024 Waldbaden - Shinrin Yoku Achtsamkeitstage
Einladung zum Waldbaden – Achtsame Tagezum Entschleunigen.

Shinrin Yoku: Waldbaden bedeutet „die Waldatmosphäre einatmen“.

Lass uns schlendern und achtsam die heilende Kraf…
Kuldeep Kaur Wulsch
19.07.2024 - 28.07.2024 Vipassana-Meditations-Schweigekurs
Vipassana ist die dem Buddha zugeschriebene Meditationsform. Intuitiv gewinnst du Einsicht in das Leben wie es wirklich ist. Du betrachtest einfach nur alle Vorgänge während des stillen Sitzens, läss…
Jochen Kowalski

Ausbildungen