Wärmekultur: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Wärmekultur ist eine [[Lehre]] die entwickelt wurde von einem Naturarzt namens Dr. med. Wilhelm Winsch. | Wärmekultur ist eine [[Lehre]] die entwickelt wurde von einem Naturarzt namens Dr. med. Wilhelm Winsch. | ||
[[Datei:Hund Tuch Meditation warm.jpg|thumb| Wärmekultur aus der [https://www.yoga-vidya.de/yoga/|Yoga] Sicht erläutert]] | [[Datei:Hund Tuch Meditation warm.jpg|thumb| Wärmekultur aus der [https://www.yoga-vidya.de/yoga/| Yoga] Sicht erläutert]] | ||
== Wärmekultur aus der Yoga Sicht erläutert == | |||
Dieser war der Meinung, dass der Mensch sich warm und wohlfühlen muss um gesund zu sein. Winsch entwickelte die Lehre, dass man im [[Winter]] warme [[Luft]] haben sollte oder ins warme [[Wasser]] gehen sollte. | Dieser war der Meinung, dass der Mensch sich warm und wohlfühlen muss um gesund zu sein. Winsch entwickelte die Lehre, dass man im [[Winter]] warme [[Luft]] haben sollte oder ins warme [[Wasser]] gehen sollte. | ||
Im [[Sommer]] hätte man warme Luft und bräuchte kaltes [[Wasser]] zum genießen. Also im Sommer kalt duschen und im Winter warm duschen. Im Sommer in die kalte Luft gehen und im Winter in die warme Luft gehen. | Im [[Sommer]] hätte man warme Luft und bräuchte kaltes [[Wasser]] zum genießen. Also im Sommer kalt duschen und im Winter warm duschen. Im Sommer in die kalte Luft gehen und im Winter in die warme Luft gehen. | ||
Zeile 15: | Zeile 16: | ||
==Seminare== | ==Seminare== | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kochkurs/ Kochseminare und Ausbildungen]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kochkurs/ Kochseminare und Ausbildungen]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kochkurs/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kochkurs/rssfeed.xml</rss> | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/rssfeed.xml</rss> | ||
[[Kategorie:Hatha Yoga]] | [[Kategorie:Hatha Yoga]] | ||
Zeile 30: | Zeile 31: | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/ Entspannung, Stress Management]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/ Entspannung, Stress Management]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/rssfeed.xml</rss> | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungskursleiter-weiterbildung/ Entspannungskursleiter Weiterbildung]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungskursleiter-weiterbildung/ Entspannungskursleiter Weiterbildung]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungskursleiter-weiterbildung/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungskursleiter-weiterbildung/rssfeed.xml</rss> | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungstherapeuten-ausbildung-baustein/ Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungstherapeuten-ausbildung-baustein/ Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungstherapeuten-ausbildung-baustein/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungstherapeuten-ausbildung-baustein/rssfeed.xml</rss> | ||
[[Kategorie:Entspannung]] | [[Kategorie:Entspannung]] | ||
Zeile 42: | Zeile 43: | ||
===Ergänzungen=== | ===Ergänzungen=== | ||
Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema | Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. [[Danke]] | ||
[[Kategorie:Heilkunde]] | [[Kategorie:Heilkunde]] | ||
Zeile 52: | Zeile 53: | ||
[[Kategorie:Komplementärmedizin]] | [[Kategorie:Komplementärmedizin]] | ||
[[Kategorie:Alternative Medizin]] | [[Kategorie:Alternative Medizin]] | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:30 Uhr
Wärmekultur ist eine Lehre die entwickelt wurde von einem Naturarzt namens Dr. med. Wilhelm Winsch.
![](/images/thumb/2/26/Hund_Tuch_Meditation_warm.jpg/250px-Hund_Tuch_Meditation_warm.jpg)
Wärmekultur aus der Yoga Sicht erläutert
Dieser war der Meinung, dass der Mensch sich warm und wohlfühlen muss um gesund zu sein. Winsch entwickelte die Lehre, dass man im Winter warme Luft haben sollte oder ins warme Wasser gehen sollte. Im Sommer hätte man warme Luft und bräuchte kaltes Wasser zum genießen. Also im Sommer kalt duschen und im Winter warm duschen. Im Sommer in die kalte Luft gehen und im Winter in die warme Luft gehen. Wilhelm Winsch war in ein interessanter Mensch und das Buch über Wärmekultur ist 1913 erschienen. Er war ein Vegetarier, hatte einige Schriften geschrieben, gehörte zu den Naturärzten und gehörte zu den Wegbereitern der Naturheilkunde, der Lebensreform des Vegetarismus und der Vollwerternährung.
Wärmekultur Video
Lausche eine Video-Rede rund um Wärmekultur:
Diese Video Abhandlung zum Thema Wärmekultur kann dir vielleicht Kraft geben, so zu leben, dass Krankheit nicht so schnell kommt.
Seminare
Kochseminare und Ausbildungen
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Genussvoll gesund - Basenfasten vegan
- Darmgesundes Essen – Voraussetzung für einen Säure-Basenhaushalt in Harmonie
Basenfasten alleine reicht nicht
Genießen und gleichzeitig den Körper von „Schlacken“ und lästigen Pfun… - Christiane de Jong
- 13.04.2025 - 16.04.2025 Indisch Vegan Kochen mit Nalini
- In diesem Kochkurs lernst du leckere indische Gerichte mit einfachen Gewürzen in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen zuzubereiten. Das Ziel ist, mit einem minimalen Kochaufwand Leckeres herzustell…
- Dr Nalini Sahay
Ernährung
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Golden Detox Kur - Wildkräuter Spezial
- Eine Reinigungskur, die ganzheitlich und nachhaltig wirkt. Auf der Körperebene werden die Basics der Detox Ernährung in Bezug auf deine individuelle Konstitution beleuchtet. Am köstlichen Bio-Buffet…
- Janaki Leuschner
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Genussvoll gesund - Basenfasten vegan
- Darmgesundes Essen – Voraussetzung für einen Säure-Basenhaushalt in Harmonie
Basenfasten alleine reicht nicht
Genießen und gleichzeitig den Körper von „Schlacken“ und lästigen Pfun… - Christiane de Jong
Entspannung, Stress Management
- 19.03.2025 - 16.04.2025 Yoga für einen erholsamen Schlaf - Online Kurs Reihe
- 5x Mittwoch: 19.03., 26.03., 02.04., 09.04., 16.04.2025
Uhrzeit: 18:45 – 19:45 Uhr
Mit Hilfe von Yoga lässt sich gezielt der Parasympathikus aktivieren. Das ist der Teil uns… - Charry Devi Ruiz
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Yoga Nidra - Die Kunst der richtigen Entspannung
- Es ist wunderbar, mit Yoga Nidra in die Entspannung zu kommen. Aus dem Zustand der Entspannung, der durch Yoga Nidra erfahren wird, kann sich dein kreatives Potential entfalten und die Freude am Lebe…
- Michael Büchel
Entspannungskursleiter Weiterbildung
- 07.12.2025 - 12.12.2025 Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
- Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
In dieser Ausbildung lernst du, Klangreisen und Klangmeditationen professionell anzuleiten.
Klangreisen und Klangmeditationen sind… - Jeannine Hofmeister, Maik Hofmeister
Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Entspannungskursleiter Ausbildung
- Schluss mit Stress! ?! Jaaa, bitte! Aber wie? Mit einer Entspannungskursleiter Ausbildung.
Die Ausbildung, Yoga und Kurse in Entspannung helfen Stress abzubauen und durch Stress bedingten Kran… - Prashanti Grubert
- 30.03.2025 - 06.04.2025 Ayurvedische Marma Massage Ausbildung
- Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung, die ayurvedische Marma Massage professionell anzuwenden. In den Marma Punkten, bestimmten Energiepunkten, treffen Bänder, Gefäße, Muskeln, Knochen und Gelenke auf…
- Sabine Vallabha Steenbuck
Ergänzungen
Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke
Siehe auch
Themen im Sinnkontext von Wärmekultur
Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Wärmekultur, sind zum Beispiel
Wärmekultur gehört zu Themen wie Ayurveda, Heilmittel, Heilung, Kneipp Anwendungen, Wasserheilkunde, Bäderheilkunde, Balneologie, Hydrotherapie. Naturheilkunde.
Verwandte Begriffe und Stichwörter
Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Wärmekultur in Verbindung stehen:
- Ayurveda : Wärmekultur, Warme Bäder, Thermotherapie, Soma-Pflanze, Shamana Basti, Zungendiagnose, Ausleitung, Blutreinigungsmittel, Darmreinigung.
- Bäderheilkunde : Wärmekultur, Warme Bäder, Schwitzanwendungen, Stangerbad, Lichtluftbad, Darmbad, Inhalation, Aerosole, Armwickel.
Hinweis Gesundheitsthemen
Dieser Artikel über Wärmekultur enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.
Ergänzungen
Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Wärmekultur ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!