Wechselgüsse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Wechselgüsse '''
Wechselgüsse sind ein wichtiger Bestandteil der [[Kneipp]]-Therapie.
 
Sie spielen als solche auch eine wichtige Rolle in der [[Hydrotherapie]], also der Wassertherapie und in der [[Balneologie]], also in der Bäderheilkunde.
Wechselgüsse sind ein wichtiger Bestandteil der [[Kneipp]]-Therapie.  
Sie spielen als solche auch eine wichtige Rolle in der Hydrotherapie, also der Wassertherapie und in der Balneologie, also in der Bäderheilkunde.
Wechselgüsse beginnen mit einem Warmguss, der zwei bis drei Minuten lang ist und enden dann mit einem Kaltguss, der typischerweise 10 bis 20 Sekunden dauert.  
Wechselgüsse beginnen mit einem Warmguss, der zwei bis drei Minuten lang ist und enden dann mit einem Kaltguss, der typischerweise 10 bis 20 Sekunden dauert.  
Man kann das dann noch zwei mal wechseln, so dass man insgesamt drei mal warm und drei mal kalt hat oder eben zwei mal warm und zwei mal kalt.  
Man kann das dann noch zwei mal wechseln, so dass man insgesamt drei mal warm und drei mal kalt hat oder eben zwei mal warm und zwei mal kalt.  


[[Datei:Wasser Kind Nektar Leben.JPG|thumb| Wechselgüsse - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]]
[[Datei:Wasser Kind Nektar Leben.JPG|thumb| Wechselgüsse - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]]


== Wechselgüsse aus der yogische Sicht ==
== Wechselgüsse aus der yogische Sicht ==
Wechselgüsse sind also gut verträglich und meistens sind die Wechselgüsse z. Bsp. im Rahmen einer [[Kneipp]]kur eine der ersten Anwendungen.  
Wechselgüsse sind also gut verträglich und meistens sind die Wechselgüsse z. Bsp. im Rahmen einer [[Kneipp]]kur eine der ersten Anwendungen.  
Man hat also eine Reizstärke durch eine Temperaturdifferenz.  
Man hat also eine Reizstärke durch eine Temperaturdifferenz.  
Zeile 24: Zeile 20:
Eine zweite Form des Gusses geht eben nicht mit dem Schlauch sondern mit einer Gießkanne.  
Eine zweite Form des Gusses geht eben nicht mit dem Schlauch sondern mit einer Gießkanne.  
Letztlich kannst du das auch zuhause machen mit einem Badeschlauch oder einem Duschschlauch wo du den Duschkopf wegnimmst.
Letztlich kannst du das auch zuhause machen mit einem Badeschlauch oder einem Duschschlauch wo du den Duschkopf wegnimmst.
Im Handel gibt es ja auch die Möglichkeit solche Y-STücke zu kaufen so dass du zusätzlich zu deinem normalen Duschschlauch eben auch einen Badeschlauch haben kannt wo du Kneippsche Güsse mit machen kannst.
Im Handel gibt es ja auch die Möglichkeit solche Y-Stücke zu kaufen so dass du zusätzlich zu deinem normalen Duschschlauch eben auch einen Badeschlauch haben kannst wo du Kneippsche Güsse mit machen kannst.


Die einfachste Form eines Wechselgusses geht sicherlich auch unter der [[Dusche]] mit einer normalen Brause.  
Die einfachste Form eines Wechselgusses geht sicherlich auch unter der [[Dusche]] mit einer normalen Brause.  
Dort würdest du dich z. Bsp. normal duschen und am Ende würdest du nach dem Warmduschen etwa 20 Sekunden jedes deiner Körperglieder, also Unterarme, Hände, Unterschenkel, Füße und eventuelle noch das Gesicht kalt übergießen mit kaltem [[Wasser]].  
Dort würdest du dich z. Bsp. normal duschen und am Ende würdest du nach dem Warmduschen etwa 20 Sekunden jedes deiner Körperglieder, also Unterarme, [[Hände]], Unterschenkel, Füße und eventuelle noch das Gesicht kalt übergießen mit kaltem [[Wasser]].  
Das ist in jedem Fall etwas Gutes.
Das ist in jedem Fall etwas Gutes.


Zusätzlich zu Wechselgüssen gibt es eben auch das Wassertreten in der Kneipptherapie. Und es gibt auch Wechselbäder wo du z. Bsp. erst einmal 60 Sekunden in einem warmen Bad bist und anschließend 20 Sekunden in einem kalten Bad.
Zusätzlich zu Wechselgüssen gibt es eben auch das Wassertreten in der Kneipptherapie. Und es gibt auch Wechselbäder wo du z. Bsp. erst einmal 60 Sekunden in einem warmen Bad bist und anschließend 20 Sekunden in einem kalten Bad.
Das gibt es eben auch wiederum als Teilbad oder auch als Vollbad.
Das gibt es eben auch wiederum als [[Teilbad]] oder auch als [[Vollbad]].
 


== Wechselgüsse Video ==
== Wechselgüsse Video ==
Hier kannst du ein kurzes Videoreferat anschauen rund um Wechselgüsse:
Hier kannst du ein kurzes Videoreferat anschauen rund um Wechselgüsse:
{{#ev:youtube|dq194hevPwk}}
{{#ev:youtube|dq194hevPwk}}
Zeile 42: Zeile 36:


==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/ Ayurveda]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer Ausbildung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/rssfeed.xml</rss>
 
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kochkurs/ Kochseminare und Ausbildungen]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kochkurs/rssfeed.xml</rss>
 
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Hatha Yoga]]
[[Kategorie:Artikel von Swami Sivananda]]
[[Kategorie:Ernährung]]
[[Kategorie:Vegetarismus]]
[[Kategorie:Veganismus]]
[[Kategorie:Gesundheit]]
[[Kategorie:Gesundheit]]
[[Kategorie:Anatomie]]
[[Kategorie:Yogische Ernährung]]
[[Kategorie:Sivananda Nature Cure]]
 
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/ Entspannung, Stress Management]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungskursleiter-weiterbildung/ Entspannungskursleiter Weiterbildung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungskursleiter-weiterbildung/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungstherapeuten-ausbildung-baustein/ Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungstherapeuten-ausbildung-baustein/rssfeed.xml</rss>
 
[[Kategorie:Entspannung]]
[[Kategorie:Tiefenentspannung]]
[[Kategorie:Artikel von Swami Sivananda]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:29 Uhr

Wechselgüsse sind ein wichtiger Bestandteil der Kneipp-Therapie. Sie spielen als solche auch eine wichtige Rolle in der Hydrotherapie, also der Wassertherapie und in der Balneologie, also in der Bäderheilkunde. Wechselgüsse beginnen mit einem Warmguss, der zwei bis drei Minuten lang ist und enden dann mit einem Kaltguss, der typischerweise 10 bis 20 Sekunden dauert. Man kann das dann noch zwei mal wechseln, so dass man insgesamt drei mal warm und drei mal kalt hat oder eben zwei mal warm und zwei mal kalt.

Wechselgüsse - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Wechselgüsse aus der yogische Sicht

Wechselgüsse sind also gut verträglich und meistens sind die Wechselgüsse z. Bsp. im Rahmen einer Kneippkur eine der ersten Anwendungen. Man hat also eine Reizstärke durch eine Temperaturdifferenz. Man beginnt die Wechselgüsse immer warm und lässt sie anschließend kälter werden. Es gibt verschiedene Formen von Wechselguss. Es gibt z. Bsp. den Knieguss, den Schenkelguss, den Armguss. Es gibt auch den Ganzkörperguss und es gibt den Unterleibguss oder den Unterkörperguss.

Letztlich gibt es auch in der Kneipptherapie genaue Beschreibungen wie die Güsse ausgeführt werden sollen. Eben vom Guss ist es charakteristisch das man einen Badeschlauch hat aus dem ein Wasserstrahl herauskommt und wo viel Wasser raus kommt. So macht man das erst mit warmem Wasser und dann mit kaltem.

Eine zweite Form des Gusses geht eben nicht mit dem Schlauch sondern mit einer Gießkanne. Letztlich kannst du das auch zuhause machen mit einem Badeschlauch oder einem Duschschlauch wo du den Duschkopf wegnimmst. Im Handel gibt es ja auch die Möglichkeit solche Y-Stücke zu kaufen so dass du zusätzlich zu deinem normalen Duschschlauch eben auch einen Badeschlauch haben kannst wo du Kneippsche Güsse mit machen kannst.

Die einfachste Form eines Wechselgusses geht sicherlich auch unter der Dusche mit einer normalen Brause. Dort würdest du dich z. Bsp. normal duschen und am Ende würdest du nach dem Warmduschen etwa 20 Sekunden jedes deiner Körperglieder, also Unterarme, Hände, Unterschenkel, Füße und eventuelle noch das Gesicht kalt übergießen mit kaltem Wasser. Das ist in jedem Fall etwas Gutes.

Zusätzlich zu Wechselgüssen gibt es eben auch das Wassertreten in der Kneipptherapie. Und es gibt auch Wechselbäder wo du z. Bsp. erst einmal 60 Sekunden in einem warmen Bad bist und anschließend 20 Sekunden in einem kalten Bad. Das gibt es eben auch wiederum als Teilbad oder auch als Vollbad.

Wechselgüsse Video

Hier kannst du ein kurzes Videoreferat anschauen rund um Wechselgüsse:

Dieses Referat über Wechselgüsse soll dir Inspiration und Stoff zum Nachdenken geben, dich zu einem gesünderen Lebensstil motivieren.

Seminare

Yogalehrer Ausbildung

21.07.2024 - 26.07.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 1
Hier lernst du die Grundlagen, wie man als Yogalehrer Menschen in Yoga und Meditation unterrichtet. Woche 1 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung. Hier kannst du dann buchen, wenn du die Yogalehrer Au…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch
21.07.2024 - 02.08.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 1+2
Ein Teil der Ausbildung zum Yogalehrer. Lerne, wie du Kurse in Hatha Yoga etc. geben kannst. Woche 1 und 2 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung. Hier kannst du dann buchen, wenn du die Yogalehrer Aus…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch

Kochseminare und Ausbildungen

28.07.2024 - 04.08.2024 Vegane Ernährungsberater/in Ausbildung
Immer mehr Menschen streben einen sattwigen, also einen reinen und ethisch verträglichen Lebensstil an und wenden sich folgerichtig der veganen Lebensweise zu. Auch aus gesundheitlichen Gründen favor…
Julia Lang
04.08.2024 - 11.08.2024 Ayurveda Vegan Koch Ausbildung
Steige ein in die Ayurveda Koch Ausbildung und somit in die Geheimnisse und Grundprinzipien der Ayurveda Küche! Bewährte Kombination aus Theorie und praktischen Koch Workshops unter fachkundiger Anle…
Kuldeep Kaur Wulsch

Ernährung

28.07.2024 - 04.08.2024 Vegane Ernährungsberater/in Ausbildung
Immer mehr Menschen streben einen sattwigen, also einen reinen und ethisch verträglichen Lebensstil an und wenden sich folgerichtig der veganen Lebensweise zu. Auch aus gesundheitlichen Gründen favor…
Julia Lang
04.08.2024 - 11.08.2024 Ayurveda Vegan Koch Ausbildung
Steige ein in die Ayurveda Koch Ausbildung und somit in die Geheimnisse und Grundprinzipien der Ayurveda Küche! Bewährte Kombination aus Theorie und praktischen Koch Workshops unter fachkundiger Anle…
Kuldeep Kaur Wulsch

Entspannung, Stress Management

28.07.2024 - 02.08.2024 Familienyoga mit Yoga für Eltern und Kinder
Die Yoga Übungen (Asanas) werden mit Pranayama (Atemtechniken) verbunden. Dadurch spüren Erwachsene ebenso wie die Kinder schon eine beruhigende Wirkung für Körper, Geist und Seele.
Für die Erw…
Madhavi Veronika Broszinski, Venulo Bernd Broszinski
28.07.2024 - 04.08.2024 Yoga Nidra Aufbaukurs - Yogalehrer Weiterbildung
In diesem Intensivseminar lernst du als Yogalehrer Yoga Nidra mit detaillierten Erklärungen, so dass du dieses uralte komplexe yogische Entspannungs- und Meditationssystem noch klarer verstehst.
Dr Nalini Sahay

Entspannungskursleiter Weiterbildung

20.10.2024 - 25.10.2024 Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
Klangreise und Klangmeditation Ausbildung

In dieser Ausbildung lernst du, Klangreisen und Klangmeditationen professionell anzuleiten.

Klangreisen und Klangmeditationen sind…
Jeannine Hofmeister, Maik Hofmeister

Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein

21.07.2024 - 02.08.2024 Meditationskursleiter-Ausbildung Kompakt Teil 1+2
Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
Sukadev Bretz, Nirmala Erös
21.07.2024 - 28.07.2024 Meditationskursleiter-Ausbildung Teil 1 - Live Online
Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
Sukadev Bretz, Nirmala Erös

Siehe auch

Themen im Sinnkontext von Wechselgüsse

Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Wechselgüsse, sind zum Beispiel

Wechselgüsse gehört zu Themen wie Gesundheit, Prävention, Heilmittel, Heilung, Kneipp Anwendungen, Wasserheilkunde, Bäderheilkunde, Balneologie, Hydrotherapie, Naturheilkunde, Physiotherapie, Sporttherapie.

Verwandte Begriffe und Stichwörter

Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Wechselgüsse in Verbindung stehen:

Hinweis Gesundheitsthemen

Dieser Artikel über Wechselgüsse enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.

Ergänzungen

Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Wechselgüsse ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!