Wechselgüsse
Wechselgüsse sind ein wichtiger Bestandteil der Kneipp-Therapie. Sie spielen als solche auch eine wichtige Rolle in der Hydrotherapie, also der Wassertherapie und in der Balneologie, also in der Bäderheilkunde. Wechselgüsse beginnen mit einem Warmguss, der zwei bis drei Minuten lang ist und enden dann mit einem Kaltguss, der typischerweise 10 bis 20 Sekunden dauert. Man kann das dann noch zwei mal wechseln, so dass man insgesamt drei mal warm und drei mal kalt hat oder eben zwei mal warm und zwei mal kalt.
Wechselgüsse aus der yogische Sicht
Wechselgüsse sind also gut verträglich und meistens sind die Wechselgüsse z. Bsp. im Rahmen einer Kneippkur eine der ersten Anwendungen. Man hat also eine Reizstärke durch eine Temperaturdifferenz. Man beginnt die Wechselgüsse immer warm und lässt sie anschließend kälter werden. Es gibt verschiedene Formen von Wechselguss. Es gibt z. Bsp. den Knieguss, den Schenkelguss, den Armguss. Es gibt auch den Ganzkörperguss und es gibt den Unterleibguss oder den Unterkörperguss.
Letztlich gibt es auch in der Kneipptherapie genaue Beschreibungen wie die Güsse ausgeführt werden sollen. Eben vom Guss ist es charakteristisch das man einen Badeschlauch hat aus dem ein Wasserstrahl herauskommt und wo viel Wasser raus kommt. So macht man das erst mit warmem Wasser und dann mit kaltem.
Eine zweite Form des Gusses geht eben nicht mit dem Schlauch sondern mit einer Gießkanne. Letztlich kannst du das auch zuhause machen mit einem Badeschlauch oder einem Duschschlauch wo du den Duschkopf wegnimmst. Im Handel gibt es ja auch die Möglichkeit solche Y-Stücke zu kaufen so dass du zusätzlich zu deinem normalen Duschschlauch eben auch einen Badeschlauch haben kannst wo du Kneippsche Güsse mit machen kannst.
Die einfachste Form eines Wechselgusses geht sicherlich auch unter der Dusche mit einer normalen Brause. Dort würdest du dich z. Bsp. normal duschen und am Ende würdest du nach dem Warmduschen etwa 20 Sekunden jedes deiner Körperglieder, also Unterarme, Hände, Unterschenkel, Füße und eventuelle noch das Gesicht kalt übergießen mit kaltem Wasser. Das ist in jedem Fall etwas Gutes.
Zusätzlich zu Wechselgüssen gibt es eben auch das Wassertreten in der Kneipptherapie. Und es gibt auch Wechselbäder wo du z. Bsp. erst einmal 60 Sekunden in einem warmen Bad bist und anschließend 20 Sekunden in einem kalten Bad. Das gibt es eben auch wiederum als Teilbad oder auch als Vollbad.
Wechselgüsse Video
Hier kannst du ein kurzes Videoreferat anschauen rund um Wechselgüsse:
Dieses Referat über Wechselgüsse soll dir Inspiration und Stoff zum Nachdenken geben, dich zu einem gesünderen Lebensstil motivieren.
Seminare
Yogalehrer Ausbildung
- 29.10.2023 - 26.11.2023 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs
- Möchtest auch du als Yogalehrer/in Menschen in Yoga, Meditation und Entspannung einführen, Kurse in Hatha Yoga geben, Asanas und Mantras erklären können, Erwachsene und Kinder unterrichten? Werde mit…
- Sarada Drautzburg, Igor Ewseew, Patrick Vopel
- 29.10.2023 - 10.11.2023 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 1+2
- Ein Teil der Ausbildung zum Yogalehrer. Lerne, wie du Kurse in Hatha Yoga etc. geben kannst. Woche 1 und 2 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung. Hier kannst du dann buchen, wenn du die Yogalehrer Aus…
- Sarada Drautzburg, Igor Ewseew
Kochseminare und Ausbildungen
- 05.11.2023 - 10.11.2023 Vegane Kochausbildung
- Spielerisch und genussvoll lernst du die vielfältigen Möglichkeiten einer yogisch-pflanzlichen Ernährung kennen – von deftig bis Rohkost. Steige ein in die Geheimnisse und Grundprinzipien der veganen…
- Julia Lang
- 12.11.2023 - 19.11.2023 Ayurveda-Vegan Koch Ausbildung inkl. Yoga & Meditation
- Steige ein in die Geheimnisse und Grundprinzipien der Ayurveda Küche! In einer bewährten Kombination aus Theorie und praktischen Kochworkshops unter der fachkundigen und liebevollen Anleitung von Dr.…
- Dr Devendra Prasad Mishra
Ernährung
- 05.11.2023 - 10.11.2023 Vegane Kochausbildung
- Spielerisch und genussvoll lernst du die vielfältigen Möglichkeiten einer yogisch-pflanzlichen Ernährung kennen – von deftig bis Rohkost. Steige ein in die Geheimnisse und Grundprinzipien der veganen…
- Julia Lang
- 12.11.2023 - 19.11.2023 Ayurveda-Vegan Koch Ausbildung inkl. Yoga & Meditation
- Steige ein in die Geheimnisse und Grundprinzipien der Ayurveda Küche! In einer bewährten Kombination aus Theorie und praktischen Kochworkshops unter der fachkundigen und liebevollen Anleitung von Dr.…
- Dr Devendra Prasad Mishra
Entspannung, Stress Management
- 29.10.2023 - 03.11.2023 Themenwoche: Aroma Yin Yoga, Klang & Entspannung
- Eine Woche voller Ruhe und Entspannung mit sanftem Yin Yoga, Ätherischen Ölen, Klangreisen und Marma Selbstmassage. Finde die Kraft der HEILSAMEN RUHE in Dir und bewahre sie, um dein SEIN zu GENIEßEN…
- Svetlana Mahashakti Wiegand
- 30.10.2023 - 18.12.2023 Rücken Yoga Nidra - Online Kurs Reihe
- Datum: 8 x Montag 30.10. - 18.12.2023
Zeit: jeweils 20:15 - 21:45 Uhr
Für Menschen mit Rückenbeschwerden, Bandscheiben-, Nacken-, oder Gelenkproblemen. Kräftigungs- und Dehnübungen u… - Rudra Peter Fischer
Entspannungskursleiter Weiterbildung
- 18.02.2024 - 23.02.2024 Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
- Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
In dieser Ausbildung lernst du, Klangreisen und Klangmeditationen professionell anzuleiten.
Klangreisen und Klangmeditationen sind sehr… - Jeannine Hofmeister, Maik Hofmeister
- 19.05.2024 - 11.08.2024 Autogenes Training (AT) Lehrer:in Ausbildung für Krankenkassen anerkannte Kurse
- Die Autogenes Training (AT) Lehrer:in Ausbildung für Krankenkassen anerkannte Kurse ist eine mehrteilige Ausbildung für Personen, die eine medizinische oder pädagogisch-psychologische staatlich anerk…
- Michael Büchel, Roswitha Breitkopf
Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein
- 29.10.2023 - 05.11.2023 Ayurvedische Marma Massage Ausbildung
- Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die ayurvedische Marma Massage professionell anzuwenden. In den Marma Punkten, bestimmten Energiepunkten, treffen Bänder, Gefäße, Muskeln, Knochen und Gelenke aufe…
- Sabine Vallabha Steenbuck, Silke Hube
- 29.10.2023 - 05.11.2023 Meditationskursleiter Ausbildung Teil 1
- Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
- Karuna M Wapke, Gabi Jagadishvari Dörrer
Siehe auch
Themen im Sinnkontext von Wechselgüsse
Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Wechselgüsse, sind zum Beispiel
Wechselgüsse gehört zu Themen wie Gesundheit, Prävention, Heilmittel, Heilung, Kneipp Anwendungen, Wasserheilkunde, Bäderheilkunde, Balneologie, Hydrotherapie, Naturheilkunde, Physiotherapie, Sporttherapie.
Verwandte Begriffe und Stichwörter
Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Wechselgüsse in Verbindung stehen:
- Gesundheit und Prävention : Wechseldusche, Volksheilkunde, Unterwassergymnastik, Universalfrequenz, Wechselwarme Anwendungen, WHO, Heilwasser, Ablaktation.
- Bäderheilkunde : Wechselgüsse, Wechseldusche, Schneegehen, Klimareiz, Bewegungskur, Wechselwarme Anwendungen, Herbstkur, Melissenbad, Wärmekultur.
- Physiotherapie und Sportmedizin : Wechselgüsse, Kur, Überwärmungstherapie, Heublumensack, Abreibung, Wechselwarme Anwendungen, Stangerbad, Inhalation, Armwickel.
Hinweis Gesundheitsthemen
Dieser Artikel über Wechselgüsse enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.
Ergänzungen
Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Wechselgüsse ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!