Halbmond zur Dehnung der Psoas-Muskeln: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Halbmond zur Dehnung der Psoas-Muskeln''', Sanskrit [[Chandrasana]], ist eine [[Yogapose]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]].  Halbmond zur Dehnung der Psoas-Muskeln ist eine der Varianten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/halbmond-581/ Halbmond - Anjaneyasana].
'''Halbmond zur Dehnung der Psoas-Muskeln''', Sanskrit [[Chandrasana]], ist eine [[Yoga Posen|Yogapose]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]].  Halbmond zur Dehnung der Psoas-Muskeln ist eine der Varianten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/halbmond-581/ Halbmond - Anjaneyasana].
[[datei:Halbmond_zur_Dehnung_der_Psoas-Muskeln.jpg|thumb|Halbmond zur Dehnung der Psoas-Muskeln]]
[[datei:Halbmond_zur_Dehnung_der_Psoas-Muskeln.jpg|thumb|Halbmond zur Dehnung der Psoas-Muskeln]]


Zeile 98: Zeile 98:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit Achtsamkeit Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit Achtsamkeit Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:50 Uhr

Halbmond zur Dehnung der Psoas-Muskeln, Sanskrit Chandrasana, ist eine Yogapose, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Halbmond zur Dehnung der Psoas-Muskeln ist eine der Varianten von Halbmond - Anjaneyasana.

Halbmond zur Dehnung der Psoas-Muskeln

Halbmond zur Dehnung der Psoas-Muskeln - Beschreibung der Asana

Halbmond zur Dehnung der Psoas Muskeln, ist eine wichtige Asana für Flexibilität und Entspannung im Rücken. Ausgangsposition ist der Fersensitz, Vajrasana, von hier aus gehend wird ein Fuß nach vorne gegeben und das andere Bein nach hinten. Dann werden beide Hände erst aufs Knie gegeben und dann das Becken immer weiter nach unten gesenkt, so das Dehnung in Oberschenkel und Bauch spürbar ist. Die spürbare Dehnung im Bauch sind die Psoas Muskeln. Man kann in dieser Position Verweilen (Viertel Mond) oder die Hände vor dem Brustkorb falten um die Hände dann nach oben und hinten zu geben. Das Becken wird dabei tief unten gehalten und die nach hinten gerichtete Becken Seite bleibt vorne und geht nicht weiter zurück. Keine Ausweichhaltung durch das verdrehen des Beckens, nur mit gradem Becken wird auch der Psoas Muskel gedehnt. Der Psoas ist der Muskel ist der Muskel der vom Oberschenkelknochen zur Lendenwirbelsäule geht (bzw. Ein Strang bis zur Brustwirbelsäule), diese Muskeln müssen gedehnt werden. Das hilft der Energie in Bauch und Becken und mitgedehntem Psoas kann sich der untere Rücken entspannen. Grundsätzlich ist es gut sich bei Rückbeugen in den Bauch zu lehnen um so den Psoas mitzudehnen, eine wohltat für den unteren Rücken.

Alle Variationen und weitere Informationen zum Halbmond findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Halbmond zur Dehnung der Psoas-Muskeln Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zur Yogapose Halbmond zur Dehnung der Psoas-Muskeln.

Klassifikation von Halbmond zur Dehnung der Psoas-Muskeln

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Halbmond Anjaneyasana

Achtsamkeit Seminare

26.07.2024 - 28.07.2024 Yoga meets Vipassana
Yoga und buddhistische Einsichtsmeditation. In der Ruhe liegt die Kraft: Mit harmonischer Yogapraxis, fließend im Übergang mit Vipassana. „Buddhas Technik“ und Yoga – denn beides ergänzt sich optimal…
Arjuna Wingen
02.08.2024 - 04.08.2024 Meditation und Qi Gong
Du erhältst eine Einführung in die zahlreichen Aspekte der yogischen Meditation verbunden mit den acht edlen Übungen aus dem Qi Gong. Diese Kombination ist ideal zum Entspannen und Aufladen mit neuer…
Michael Büchel

Ausbildungen